6-Stunden-Rennen von Imola 2011
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/22/Imola_2009.svg/290px-Imola_2009.svg.png)
Das 6-Stunden-Rennen von Imola 2011, auch 6 Ore di Imola, Circuito Internazionale Enzo e Dino Ferrari di Imola, fand am 3. Juli auf dem Autodromo Enzo e Dino Ferrari statt und war der dritte Wertungslauf der Le Mans Series dieses Jahres.
Das Rennen
Nach der Niederlage beim 24-Rennen von Le Mans gelang der Werksmannschaft von Peugeot beim Langstreckenrennen von Imola die Revanche. In Le Mans hatte die Audi-Mannschaft Marcel Fässler/André Lotterer/Benoît Tréluyer im R18 TDI den Peugeot 908 von Sébastien Bourdais, Simon Pagenaud und Pedro Lamy nach 24 Stunden Fahrzeit um 14 Sekunden geschlagen.
In Imola gelang Peugeot ein deutlicher Doppelsieg. Sébastien Bourdais und Anthony Davidson siegten vor den Teamkollegen Franck Montagny und Stéphane Sarrazin. Der drittplatzierte Audi von Marcel Fässler und Timo Bernhard lag eine Runde zurück.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMP1 | 7 | ![]() | ![]() ![]() | Peugeot 908 | 220 | ||
2 | LMP1 | 8 | ![]() | ![]() ![]() | Peugeot 908 | 220 | ||
3 | LMP1 | 1 | ![]() | ![]() ![]() | Audi R18 TDI | 219 | ||
4 | LMP1 | 2 | ![]() | ![]() ![]() | Audi R18 TDI | 219 | ||
5 | LMP1 | 13 | ![]() | ![]() ![]() | Lola B10/60 | 213 | ||
6 | LMP1 | 12 | ![]() | ![]() ![]() | Lola B10/60 | 213 | ||
7 | LMP1 | 16 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Pescarolo 01 | 297 | ||
8 | LMP2 | 41 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Zytek Z11SN | 205 | ||
9 | LMP2 | 26 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 03 | 203 | ||
10 | LMP2 | 33 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B11/40 | 201 | ||
11 | LMP2 | 39 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B11/40 | 201 | ||
12 | LMP2 | 49 | ![]() | ![]() ![]() | OAK Pescarolo 01 | 200 | ||
13 | GTE Pro | 71 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 198 | ||
14 | LMP2 | 42 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-01d | 197 | ||
15 | GTE Pro | 51 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 197 | ||
16 | GTE Pro | 55 | ![]() | ![]() ![]() | BMW M3 | 197 | ||
17 | GTE Pro | 77 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 196 | ||
18 | GTE Pro | 76 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 196 | ||
19 | FLM | 99 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 195 | ||
20 | FLM | 95 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 195 | ||
21 | LMP2 | 46 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 03 | 194 | ||
22 | GTE Am | 67 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 194 | ||
23 | FLM | 91 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 194 | ||
24 | LMP2 | 44 | ![]() | ![]() ![]() | Norma M200P | 194 | ||
25 | GTE Am | 50 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C6-ZR1 | 193 | ||
26 | FLM | 93 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 192 | ||
27 | GTE Am | 61 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GTC | 192 | ||
28 | GTE Pro | 75 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 191 | ||
29 | LMP2 | 35 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | OAK Pescarolo 01 | 191 | ||
30 | GTE Pro | 79 | ![]() | ![]() ![]() | Aston Martin V8 Vantage | 191 | ||
31 | LMP2 | 45 | ![]() | ![]() ![]() | Oreca 03 | 191 | ||
32 | LMP1 | 15 | ![]() | ![]() ![]() | OAK Pescarolo 01 | 188 | ||
33 | GTE Am | 62 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GTC | 187 | ||
34 | LMP2 | 36 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | HPD ARX-01d | 186 | ||
35 | GTE Am | 82 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GTC | 185 | ||
36 | GTE Pro | 56 | ![]() | ![]() ![]() | BMW M3 | 182 | ||
37 | GTE Am | 57 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari F430 GTC | 170 | ||
Nicht klassiert | ||||||||
38 | GTE Am | 88 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 147 | ||
Disqualifiziert | ||||||||
39 | GTE Am | 63 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR | 139 | ||
Ausgefallen | ||||||||
40 | GTE Pro | 58 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 189 | ||
41 | LMP1 | 23 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Zytek 09 | 157 | ||
42 | GTE Pro | 66 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 143 | ||
43 | LMP2 | 43 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | MG Lola EX265 | 140 | ||
44 | GTE Pro | 89 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 101 | ||
45 | LMP2 | 40 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 03 | 69 | ||
46 | GTE Pro | 64 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lotus Evora | 26 | ||
47 | GTE Pro | 65 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lotus Evora | 8 | ||
48 | GTE Pro | 59 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 458 Italia | 1 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
49 | FLM | 92 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca FLM09 | 1 |
1 nicht gestartet
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
50 | GTE Am | ![]() | Ferrari F430 GTC | ||
51 | LMP2 | ![]() | Courage-Oreca LC75 | ||
52 | LMP1 | 007 | ![]() | Aston Martin AMR-One | |
53 | LMP1 | 5 | ![]() | ![]() | Oreca 01 |
54 | LMP1 | 10 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Peugeot 908 HDi FAP |
55 | LMP1 | 18 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B09/80 |
56 | LMP1 | 20 | ![]() | ![]() ![]() | Zytek 09SC |
57 | LMP1 | 24 | ![]() | ![]() ![]() | OAK Pescarolo 01 |
58 | LMP2 | 33 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Lola B11/80 |
59 | LMP2 | 47 | ![]() | ![]() | Radical SR9 |
60 | GTE Am | 60 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin V8 Vantage |
61 | GTE Pro | 78 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 RSR |
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 61
- Gestartet: 48
- Gewertet: 37
- Rennklassen: 5
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Renntag: heiß und trocken
- Streckenlänge: 4,909 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:01,623 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 220
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 1079,980 km
- Siegerschnitt: unbekannt
- Pole Position: Anthony Davidson – Peugeot 908 (#7) – 1:31,736 = 192,600 km/h
- Schnellste Rennrunde: Anthony Davidson – Peugeot 908 (#7) – 1:33,112 = 189,800 km/h
- Rennserie: 3. Lauf der Le Mans Series 2011
- Rennserie: 4. Lauf zum Intercontinental Le Mans Cup 2011
Weblinks
Vorgängerrennen 1000-km-Rennen von Spa-Francorchamps 2011 | Le Mans Series | Nachfolgerennen 6-Stunden-Rennen von Silverstone 2011 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.