6-Stunden-Rennen von Fuji 2022

Das 6-Stunden-Rennen von Fuji 2022, auch 6 Hours of Fuji, fand am 11. September auf dem Fuji Speedway statt und war der fünfte Wertungslauf der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Wie nach dem Gesamtsieg von André Negrão, Nicolas Lapierre und Matthieu Vaxivière im Alpine A480 beim 6-Stunden-Rennen von Monza erwartet, passten die technischen Delegierten des ACO und der WEC die Balance of Performance der Hypercar-Klasse erneut an. Beim Alpine fiel die Reduzierung der Motorleistung deutlich aus, sodass der V8-Gibson-Motor 34 PS verlor (von 618 auf 584 PS). Die pro Stint (Fahrzeit eines Rennwagens zwischen zwei regulären Boxenstopps) zu verbrauchende Energiemenge sank auf 752 Megajoule (in Monza lag dieser Wert bei 795 Megajoule). Die Motorleistung beim Toyota GR010 Hybrid und dem Peugeot 9X8 blieb unberührt, allerdings sank bei den beiden Wagen das Mindestgewicht. Es lag nun bei 1053 kg beim Toyota (- 17 kg) und 1061 kg beim Peugeot (- 18 kg).[1]
Der Leistungsverlust beim Alpine A480 wirkte sich sowohl im Training als auch im Rennen negativ aus. In den freien Trainings fehlten dem Wagen konstant ca. 1,5 Sekunden auf die schnellen Toyota.[2] Im Rennen war der Alpine dann chancenlos und das Trio Negrão/Lapierre/Vaxivière musste sich mit dem dritten Gesamtrang zufriedengeben. Der Rückstand auf den siegreichen Toyota von Sébastien Buemi, Brendon Hartley und Ryō Hirakawa. Erneut technische Probleme hatten die in Monza in die Weltmeisterschaft eingestiegenen Peugeot 9X8. Diesmal waren es die Turbolader, die beide Wagen zu außerplanmäßigen Boxenstopps zwangen. Der Peugeot mit der Nummer 93, gefahren von Paul di Resta, Mikkel Jensen und Jean-Éric Vergne, erreichte mit sieben Runden Rückstand den vierten Endrang.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | LMH | 8 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Toyota GR010 Hybrid | 232 |
2 | LMH | 7 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Toyota GR010 Hybrid | 232 |
3 | LMH | 36 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Alpine A480 | 230 |
4 | LMH | 93 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Peugeot 9X8 | 225 |
5 | LMP2 | 31 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 225 |
6 | LMP2 | 38 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 224 |
7 | LMP2 | 28 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 224 |
8 | LMP2 | 41 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 224 |
9 | LMP2 | 23 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 224 |
10 | LMP2 | 9 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 224 |
11 | LMP2 | 22 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 224 |
12 | LMP2 | 1 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 223 |
13 | LMP2 | 10 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 223 |
14 | LMP2 | 83 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 223 |
15 | LMP2 | 34 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 222 |
16 | LMP2 | 35 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 221 |
17 | LMGTE-Pro | 51 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 488 GTE Evo | 217 |
18 | LMGTE-Pro | 52 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 488 GTE Evo | 217 |
19 | LMGTE-Pro | 92 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 911 RSR-19 | 217 |
20 | LMH | 94 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Peugeot 9X8 | 217 |
21 | LMGTE-Pro | 91 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 911 RSR-19 | 216 |
22 | LMGTE-Pro | 64 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Corvette C8.R | 215 |
23 | LMGTE-Am | 33 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage AMR | 213 |
24 | LMGTE-Am | 85 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 488 GTE Evo | 212 |
25 | LMGTE-Am | 777 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage AMR | 212 |
26 | LMGTE-Am | 54 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 488 GTE Evo | 212 |
27 | LMGTE-Am | 98 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Aston Martin Vantage AMR | 212 |
28 | LMGTE-Am | 46 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 RSR-19 | 211 |
29 | LMGTE-Am | 71 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 488 GTE Evo | 211 |
30 | LMGTE-Am | 56 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 RSR-19 | 211 |
31 | LMGTE-Am | 88 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 RSR-19 | 211 |
32 | LMGTE-Am | 21 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 488 GTE Evo | 211 |
33 | LMGTE-Am | 60 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 488 GTE Evo | 211 |
34 | LMP2 | 45 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Oreca 07 | 199 |
35 | LMGTE-Am | 86 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 RSR-19 | 193 |
Ausgefallen | ||||||
36 | LMGTE-Am | 77 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 RSR-19 | 128 |
Nur in der Meldeliste
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 36
- Gestartet: 36
- Gewertet: 35
- Rennklassen: 4
- Zuschauer: unbekannt
- Wetter am Rennwochenende: warm und trocken
- Streckenlänge: 4,563 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 6:01:23,341 Stunden
- Runden des Siegerteams: 232
- Distanz des Siegerteams: 1058,616 km
- Siegerschnitt: unbekannt
- Pole Position: Kamui Kobayashi – Toyota GR010 Hybrid (#7) – 1:29,234 = 184,086 km/h
- Schnellste Rennrunde: Mike Conway – Toyota GR010 Hybrid (#7) – 1:30,735 = 181,041 km/h
- Rennserie: 5. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2022
Weblinks
Einzelnachweise
Vorgängerrennen 6-Stunden-Rennen von Monza 2022 | FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 8-Stunden-Rennen von Bahrain 2022 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
bendera Indonesia
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Autor/Urheber: United Autosports, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Les essais lors des 6 Heures de Fuji 2022