5e régiment de chasseurs à cheval
Régiment de chasseurs du Hainaut | |
---|---|
Internes Verbandsabzeichen | |
Aktiv | 1675 bis 1994 |
Staat | Frankreich |
Streitkräfte | Französische Streitkräfte |
Teilstreitkraft | Armée française de terre |
Truppengattung | Jäger zu Pferd |
Typ | Panzerregiment |
Standort | Périgueux |
Motto | «Quoerit quem devoret» |
Führung | |
Kommandeur | Letzter: Colonel Garrigou Grandchamp |
Ehemalige Kommandeure | Mestre de camp, Alexis Bidal, baron d’Asfeld |
Das 5e régiment de chasseurs à cheval (5. Regiment Jäger zu Pferde)[1] war eine Einheit der leichten Kavallerie der französischen Armee. Das Regiment wurde 1675 aufgestellt und 1994 in Périgueux aufgelöst.
Aufstellung
Zu Beginn bestand ein Dragonerkorps, das zusammen mit einem Korps von Irregulären 1675 von einem Herrn d’Audigeau (oder möglicherweise d’Audijos) aus der Gascogne als Kavalleriekorps kommandiert wurde. Am 13. März 1676 stellte er daraus ein reguläres Dragonerregiment auf.
Mit den disziplinären Maßnahmen von Kriegsminister Louvois nicht einverstanden, verließ der Monsieur d’Audigeau sein Regiment in Sizilien. Es wurde daraufhin an Alexis Bidal, baron d’Asfeld gegeben, der es von unliebsamen Elementen zu säubern und zu reorganisieren hatte. Von 1675 bis 1787 führte es die unterschiedlichen Namen der jeweiligen Regimentsinhaber.
- 1788: Umwandlung in ein Regiment Jäger zu Pferde und Umbenennung in „Chasseurs du Hainaut“.
- 1791: Umbenennung in „5e régiment de chasseurs“
- 1814: Umbenennung in „Régiment des chasseurs d’Angoulême“
- 1815: Umbenennung in „5e régiment de chasseurs“ während der Herrschaft der Hundert Tage. Am Jahresende aufgelöst.
- 1816: Wiederaufstellung in Avignon als „Régiment de chasseurs du Cantal“
- 1825: Umbenennung in „5e régiment de chasseurs“
- 1831: Umwandlung in das „5e régiment de lanciers“ (5. Ulanenregiment) mit Übernahme des Personals des 10e régiment de chasseurs à cheval
- 1927: Auflösung
- 1964: Neuaufstellung als „5e régiment de chasseurs à cheval“
- 1994: Auflösung in Périgueux
Mestres de camp/Colonels/Chefs de brigade
Mestre de camp war die Rangbezeichnung für den Regimentsinhaber und/oder den tatsächlichen Kommandanten. Sollte es sich bei dem Mestre de camp um eine Person des Hochadels handeln, die an der Führung des Regiments kein Interesse hatte (wie z. B. der König oder die Königin) so wurde das Kommando dem Mestre de camp lieutenant (oder Mestre de camp en second) überlassen. Die Bezeichnung Colonel wurde von 1791 bis 1793 und ab 1803 geführt, von 1793 bis 1803 verwendete man die Bezeichnung Chef de brigade. Ab 1791 gab es keine Regimentsinhaber mehr.
- 1676: Alexis Bidal, baron d’Asfeld
- 1678: Benoìt Bidal, baron d’Asfeld
- 1696: Chevalier d’Hautefort
- 1709: Comte de Saumery
- 1731: Comte de la Suze
- 1744: Claude François Bidal, 1er marquis d’Asfeld
- 1749: Vicomte de Thyanges
- 1761: Chevalier de Chapt de Rastignac
- 1764: Comte de Belzunce
- 1782: Comte dann 1785 Vicomte de Ségur
- 1792: Colonel Jean Nicolas de Monard
- 1806: Pierre Bonnemains
- 1907: Boyer
- 29. Juli 1911 bis 20. Oktober 1914: Colonel Hennocque
- 1924: Olivier Ruffier d'Epenoux
- 1964: de Quatrebarbes
- 1965: Bouyx
- 1968: Rabany
- 1970: Pierrard
- 1972: Guinard
- 1974: Berest
- 1976: Beaussant
- 1978: Merle
- 1980: Urvoy
- 1982: Gombeaud
- 1984: Ceccaldi
- 1986: Colonel de Froissard de Broissia
- 1988: Colonel de Courrèges
- 1990: Colonel Tartinville
- 1992: Colonel Garrigou Grandchamp
Garnisonen
- 1814 bis 1815: Libourne
- 1831 bis ? : Chalons-sur-Marne
- 1838 bis ? : Moulins
- 1896 bis 1897: Rambouillet
- 1898 bis 1907: Neufchâteau (Vosges)
- 1908 bis 1919: Chalons-sur-Marne
- 1919 bis 1927: Senlis (Oise)
- 1964[2] bis 1994: Périgueux
Frühere Uniformen
- Régiment de La Suze dragons 1733–1744
- Régiment de Thyanges dragons 1750–1761
- Régiment de Chapt dragons 1762–1763
- Régiment de Belsunce dragons 1776–1779
- 1779–1786
- Régiment de Ségur dragons 1786–1788
- Régiment de chasseurs à cheval de Hainaut 1788–1789
- Régiment de chasseurs à cheval de Hainaut 1789–1791
- 5e régiment de chasseurs à cheval per Dekret von 1791
Einsatzgeschichte
Ancien Régime
- 1675 bis 1678: Verlegung nach Sizilien (Holländischer Krieg)
- 1681: Belagerung von Straßburg
- 1684: Belagerung von Luxemburg
- 1688 bis 1697: Pfälzischer Erbfolgekrieg
- 1701 bis 1713: Spanischer Erbfolgekrieg
- 1733 bis 1735: Polnischer Erbfolgekrieg
- 1740 bis 1748: Österreichischer Erbfolgekrieg
- 1756 bis 1763: Siebenjähriger Krieg
Revolutionskriege und Kriege des Kaiserreichs
- 1792 bis 1795: bei der Armée du Nord (Nordarmee)
- 1796 bis 1797: bei der Armée de Sambre-et-Meuse
- 1799: bei der Armée du Danube (Donauarmee)
- 1800: bei der Armée du Rhin (Rheinarmee)
- 1805: bei der Grande Armée
- Teilnahme an der Schlacht bei Austerlitz
- 1808 bis 1813: Spanischer Unabhängigkeitskrieg
- 1813: Feldzug in Deutschland
- 1814: Spanischer Unabhängigkeitskrieg, Feldzug in Frankreich
1815 bis 1848
- 1823: Französische Invasion in Spanien
- 1845 bis 1849: Eroberung Algeriens
Zweites Kaiserreich
Erster Weltkrieg
1914 lag das Regiment in Châlon sur Marne in Garnison. Es war von August 1914 bis November 1918 Teil der „5e brigade de cavalerie légère“ (5. Leichte Kavalleriebrigade), die zur „5e division de cavalerie“ (5. Kavalleriedivision) gehörte.[3] Das Regiment war während des ganzen Krieges beritten.
1914
- August: Als Teil des „Corps de cavalerie Sordet“ nahm das Regiment an der Schlacht bei Charleroi, danach Versetzung zum „Corps de cavalerie Conneau“.
- September: an der Oise
- Schlacht an der Ourcq
- Oktober bis November: Wettlauf zum Meer, Region Somme, Artois und Flandern, Schlacht an der Yser.
1915
- April bis Dezember: im Artois
1916
- Januar bis Juli: im Artois
- August: an der Marne
- September bis Dezember: in Lothringen
1917
1918
- April bis Mai: in der Picardie, Operation Michael, Schlacht an der Avre
- Juni bis Juli: an der Marne, Schlacht an der Marne
- September bis November: in der Champagne
Zweiter Weltkrieg
- Von 1929 bis 1964 war das Regiment nicht aktiv.
Kampffahrzeuge 1964 bis 1994
- Kampfpanzer M47
- AMX-13 90 mm Kanonenjagdpanzer
- AMX-30 B1 mittlere Kampfpanzer
- M47
- AMX 13
- AMX 30
Devise
«cherchant quelqu'un à dévorer»
...er sucht jemand zu verschlingen
Ableitung aus dem ersten Petrusbrief Kapitel 1 Vers 8:
„Seid nüchtern und wachet; denn euer Widersacher, der Teufel, geht umher wie ein brüllender Löwe und sucht, welchen er verschlinge.“
Verbandsabzeichen
Das Verbandsabzeichen aus grüner Emaille mit silbernem Rand zeigt symbolisch dargestellt, das Wappen des Hauses Hainaut (drei schwarze Sparren auf goldenem Grund) zur Erinnerung an den Namen „Chasseurs du Hainaut“, den das Regiment von 1788 bis 1791 getragen hat. Darauf aufgelegt ein erhabenes, silbernes Einhorn, als Abzeichen des „Centre d'instruction“ (Ausbildungszentrum), aus dem das Regiment 1964 neu gebildet worden war.
Inschriften auf der zuletzt geführten Standarte
In goldenen Lettern sind auf der Standarte die herausragenden Schlachten und Feldzüge aufgeführt, an denen das Regiment teilgenommen hat:[4]
Auszeichnungen
Das Fahnenband ist dekoriert mit:
- dem Croix de guerre 1914–1918 mit zwei Palmenzweigen
- der Fourragère in den Farben des Croix de guerre 1914 bis 1918
Besonderheiten
Im Jahre 1790 war das Regiment bei der Niederschlagung der Meuterei in Nancy eingesetzt.
Literatur
- Historique des corps de troupe de l'armée française, Ministère de la Guerre, 1900
- Historique du 5e Régiment de Chasseurs à Cheval pendant la guerre 1914–1918, Paris, Berger-Levrault, s.d., 64 p.
- ANDOLENKO (général), Recueil d'historique de l'arme blindée et de la cavalerie, Paris, Eurimprim, 1968
- Roland Jehan, Jean-Philippe Lecce (Hrsg.): Encyclopédie des insignes de l'ABC. II, Les chasseurs à cheval par les Chefs d'Escadrons. Cheminements Editions, Coudray-Macouard 2008, ISBN 978-2-84478-708-8 (französisch).
Einzelnachweise
- ↑ In der französischen Armee ist es üblich, überlieferte Regimentsnamen weiterzuführen, auch wenn sich die Aufgaben der Einheit grundlegend geändert haben – so ist z. B. das 2. Dragonerregiment eine Einheit der ABC-Abwehr.
- ↑ Guy Penaud: Le Grand Livre de Périgueux. Éditions la Lauze 2003 S. 119 ISBN 2-912032-50-4.
- ↑ http://cavaliers.blindes.free.fr/rgtdissous/5chasseursh2.html#chap1
- ↑ n°12350/SGA/DPMA/SHD/DAT du 14 septembre 2007 relative aux inscriptions de noms de batailles sur les drapeaux et étendards des corps de troupe de l'armée de terre, du service de santé des armées et du service des essences des armées, Bulletin officiel des armées, numéro 27, 9 novembre 2007 Arrêté relatif à l'attribution de l'inscription AFN 1952–1962 sur les drapeaux et étendards des formations des armées et services, du 19 novembre 2004 (A) NORDEF0452926A Michèle Alliot-Marie (Bestimmung Nr. 12350/SGA/DPMA/SHD/DAT vom 14. September 2007 regelt die Inschriften auf den Standarten der Truppenkörper des Heeres, des Sanitätsdienstes und des Kraftstoffversorgungsdienstes (Service des essences des armées) neu. Grundlage ist das «Bulletin officiel des armées», numéro 27, 9 novembre 2007
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Centenier, Lizenz: CC0
Standarte Modell 1812 des französischen Kürassierregiments Nr. 9 (Rückseite)
Autor/Urheber: User:Centenier, Lizenz: CC0
Uniform des französischen Dragonerregiments „Belsunce“ des Jahres 1779 - der Helm ist in verschiedenen Varianten möglich
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Drapeau du 5e régiment de chasseurs à cheval de l'armée française, avec ses batailles.
Autor/Urheber: Hedwig Klawuttke, Lizenz: CC BY-SA 3.0
AMX-30 Panzer in französischer Kaserne in Deutschland
Autor/Urheber: User:Centenier, Lizenz: CC0
Uniform des 5. französischen Regiments Chasseurs à cheval "d' Hainaut" des Jahres 1788
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Arms of the Kingdom of France (Moderne)
Part of a series chronicling the uniforms of Napoleon's Grande Armée.
Autor/Urheber: User:Centenier, Lizenz: CC0
Uniform des Regiments Ségur Dragons
Autor/Urheber: User:Centenier, Lizenz: CC0
Uniform des 5. französischen Regiments Chasseurs à cheval des Jahres 1791
Autor/Urheber: Centenier, Lizenz: CC0
Französisches Dragonerregiment La Suze 1733
Autor/Urheber: User:Centenier, Lizenz: CC0
Uniform des französischen Dragonerregiments „Chapt" des Jahres 1762
Autor/Urheber: Jeff Kubina, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Amerykański czołg M47 Patton, zdjęcie zrobione w Fort Meade, Maryland
Autor/Urheber: User:Centenier, Lizenz: CC0
Uniform des 5. französischen Regiments Chasseurs à cheval "d' Hainaut" des Jahres 1789
Autor/Urheber: Centenier, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insigne du 5e regiment-chasseurs-cheval
Croix de guerre 1914-18 (Frankreich) mit zwei Palmenzweigen
A white flag sown with fleurs de lis, which served as the flag of the royal family of France according to the royal decree of Charles X of the du 11th of june 1828. Some consider it as the flag of the kingdom of France from 1815-1830, but that claim is contested.
Autor/Urheber: User:Centenier, Lizenz: CC0
Guidon du régiment de La Suze dragons
Autor/Urheber: L' empereur Charles, Lizenz: CC0
Uniform eines französischen Dragonerregiments von 1750
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Autor/Urheber: Dessiné par Jérôme BLUM le 5 septembre 2007. Készítette: Jérôme BLUM 2007., Lizenz: CC BY-SA 2.0 fr
unofficial armorial bearings of the French republic, created from France coa.png. (The only official emblem of France is its tricolour flag).
Autor/Urheber: Olivier Coudurier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Char AMX13 exposé dans les environs de Stonne