588
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ►
◄ | 550er | 560er | 570er | 580er | 590er | 600er | 610er | ►
◄◄ | ◄ | 584 | 585 | 586 | 587 | 588 | 589 | 590 | 591 | 592 | ► | ►►
588 | |
---|---|
![]() | |
588 in anderen Kalendern | |
Armenischer Kalender | 36/37 (Jahreswechsel Juli) |
Äthiopischer Kalender | 580/581 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1131/32 (südlicher Buddhismus); 1130/31 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 54. (55.) Zyklus Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未) |
Jüdischer Kalender | 4348/49 (27./28. August) |
Koptischer Kalender | 304/305 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCCCXLI (1341) Ära Diokletians: 304/305 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 898/899 (April) Syrien: 899/900 (Oktober) |
Spanische Ära | 626 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 644/645 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Oströmisches Reich
- 18. April: Die Ankündigung, sämtliche Militärzuteilungen um ein Viertel zu kürzen, löst zu Ostern Revolten bei den oströmischen Truppen an der persischen Front aus. Da die Perser durch Barbareneinfälle im Kaukasus gebunden sind, können sie die Lage nicht ausnutzen. Philippikos, der bereits vorher das Kommando im Osten ausgeübt hatte, wird wieder Oberbefehlshaber über die Orientarmee (siehe auch Römisch-Persische Kriege).
- Sommer: Das oströmische Reich siegt in der Schlacht von Martyropolis über das Sassanidenreich.
- Landnahme der Slawen auf dem Balkan: Ein oströmischer Feldzug unter dem Befehl des Feldherrn Priskos scheitert auf dem Balkan. Das ermutigt die Awaren, bis nach Herakleia am Marmarameer vorzustoßen.
Britannien
Religion

- Auf der Insel Skellig Michael vor der irischen Südwestküste wird eines der bekanntesten, jedoch auch am schwersten zugänglichen mittelalterlichen Klöster Irlands gegründet.
Gestorben
Todesdatum gesichert
- 8. Januar: Abraham von Kaschkar, Abt im westpersischen Grenzgebiet zum oströmischen Reich (* 503)
- 18. März: Frediano von Lucca, Bischof und Heiliger irischer Herkunft (* um 520)
Gestorben um 588
- Ælle, erster überlieferter König von Deira
- Johannes von Ephesos, Bischof und Kirchenhistoriker (* um 507)
- 588/591: Agericus, Bischof von Verdun (* 517/521)
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird JoJan als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
San Frediano draws the new course of the river Serchio (Chapel of the Cross); basilica San Frediano; Lucca, Italy
Own photo - photo made on 10 October 2005Autor/Urheber: User:Gdr., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Skellig Micheal, an island 12 km west of County Kerry in Ireland
Teilansicht der frühchristlichen Klosteranlage auf Skellig Michael mit den typischen Bienenkorbhütten aus Granit und einem alten Hochkreuz