548

Staatsoberhäupter · Nekrolog

548
Blick auf den Rundturm des Klosters
Der Heilige Ciarán gründet das bedeutende irische Kloster Clonmacnoise.
Mosaik Theodoras in der Basilika San Vitale in Ravenna
Mosaik Theodoras in der Basilika San Vitale in Ravenna
Die oströmische Kaiserin
Theodora I.,
Ehefrau Justinians, stirbt.
548 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender540/541
Buddhistische Zeitrechnung1091/92 (südlicher Buddhismus); 1090/91 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender54. (55.) Zyklus

Jahr des Erde-Drachen 龙辰 (am Beginn des Jahres Feuer-Hase 丁卯)

Jüdischer Kalender4308/09 (18./19. September)
Koptischer Kalender264/265
Römischer Kalenderab urbe condita MCCCI (1301)

Ära Diokletians: 264/265 (Jahreswechsel November)

Seleukidische ÄraBabylon: 858/859 (April)

Syrien: 859/860 (Oktober)

Spanische Ära586
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)604/605 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Gold-Solidus Theudeberts nach oströmischem Vorbild

Afrika

Religion

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 7. Januar: Valentian, Bischof von Chur (* um 480)
  • 28. Juni: Theodora I., Frau des oströmischen Kaisers Justinian I. (* um 500)

Genaues Todesdatum unbekannt

Gestorben um 548

Weblinks

Commons: 548 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Münze Gold Solidus Theudebert I um 534.jpg
Gold-Solidus des Frankenkönigs Theudebert I. (um 500-548), Münzstätte Mainz, ca. 534, gegenwärtiger Eigentümer Dt. Bundesbank.
Clonmacnoise Fenster.jpg
(c) Thomas S., CC BY-SA 3.0
Blick vom Zentralgebäude auf den Rundturm in Clonmacnoise