545. Grenadier-Division
545. Grenadier-Division | |
---|---|
Aktiv | 10. Juli 1944 bis Mai 1945 |
Staat | Deutsches Reich |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Heer |
Truppengattung | Grenadiere |
Typ | Division |
Zweiter Weltkrieg | Weichsel-Oder-Operation Baranów-Brückenkopf Cottbus-Potsdamer Operation |
Die 545. Grenadier-Division war eine deutsche Infanteriedivision im Zweiten Weltkrieg.
Geschichte
Aufstellung
Die 545. Grenadierdivision wurde am 10. Juli 1944 aufgestellt.
Auflösung durch Umbenennung
Am 9. Oktober 1944 wurde die Division in 545. Volksgrenadier-Division umbenannt.
545. Volksgrenadier-Division
Aufstellung durch Umbenennung
Die umbenannte 545. Volksgrenadier-Division war im Januar 1945 während der Weichsel-Oder-Operation im Baranow-Brückenkopf an der Weichsel im Generalgouvernement Polen eingesetzt.
Vernichtung Januar 1945
Der frisch aufgestellte Verband konnte dem Angriff durch die Rote Armee nichts entgegensetzen und wurde schon im ersten Einsatz vernichtet.
Neuaufstellung
Im März 1945 wurde die 545. Volksgrenadier-Division in Schlesien erneut aufgestellt.
Vernichtung April 1945
Südlich und westlich von Berlin eingesetzt wurde der neue Verband in der am 16. April losbrechenden Cottbus-Potsdamer Operation nördlich von Muskau durch den Angriff der sowjetischen 13. Armee erneut zerschlagen.
Kapitulation
Die Reste der Division gerieten bei Guben in sowjetische Kriegsgefangenschaft.
Kommandeur
- Generalmajor Otto Obenaus (Erster Kommandeur)
- Generalmajor Hans-Ernst Kohlsdorfer
Literatur
- Mitcham, Samuel W., Jr. (2007b). Panzer Legions: A Guide to the German Army Tank Divisions of WWII and Their Commanders. Mechanicsburg, PA, United States: Stackpole Books. ISBN 978-0-8117-3353-3.
- Samuel W. Mitcham (2007a). German Order of Battle. Volume Two: 291st – 999th Infantry Divisions, Named Infantry Divisions, and Special Divisions in WWII. PA; United States of America: Stackpole Books. ISBN 978-0-8117-3437-0.
Auf dieser Seite verwendete Medien
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Balkenkreuz der deutschen Streitkräfte
Autor/Urheber:
Please credit this : William Crochot |
Kein Wappen bekannt.