541
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 5. Jahrhundert | 6. Jahrhundert | 7. Jahrhundert | ►
◄ | 510er | 520er | 530er | 540er | 550er | 560er | 570er | ►
◄◄ | ◄ | 537 | 538 | 539 | 540 | 541 | 542 | 543 | 544 | 545 | ► | ►►
Staatsoberhäupter · Nekrolog
541 | |
---|---|
Im Oströmischen Reich bricht die Justinianische Pest aus. | |
541 in anderen Kalendern | |
Äthiopischer Kalender | 533/534 |
Buddhistische Zeitrechnung | 1084/85 (südlicher Buddhismus); 1083/84 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 53. (54.) Zyklus Jahr des Metall-Hahns 辛酉 (am Beginn des Jahres Metall-Affe 庚申) |
Jüdischer Kalender | 4301/02 (6./7. September) |
Koptischer Kalender | 257/258 |
Römischer Kalender | ab urbe condita MCCXCIV (1294) Ära Diokletians: 257/258 (Jahreswechsel November) |
Seleukidische Ära | Babylon: 851/852 (April) Syrien: 852/853 (Oktober) |
Spanische Ära | 579 |
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender) | 597/598 (Jahreswechsel April) |
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Europa
- In der Führung der Ostgoten, die sich mühsam in Oberitalien gegen das oströmische Heer behaupten, kommt es zu Krisenerscheinungen: Der Nachfolger des Witichis, Hildebad, regiert nur gut ein Jahr, ehe er bei einem Bankett von einem Gepiden ermordet wird. Auf ihn folgt Erarich, ein Rugier, der vom ostgotischen Adel nicht anerkannt wird und daher noch 541 abtreten muss. Schließlich wird Totila, der Neffe des Hildebad neuer Führer der Ostgoten. Ihm gelingt schließlich eine Stärkung des Widerstandswillens seines Volkes, zumal Kaiser Justinian I. einen Teil seiner Truppen zum Kampf gegen die Sassaniden abziehen muss.
- Johannes der Kappadokier verliert sein Amt als oströmischer Prätorianerpräfekt infolge einer Hofintrige und wird nach Kyzikos verbannt.
- 541/542: Feldzug der Frankenkönige Childebert I. und Chlothar I. gegen das Westgotenreich unter Theudis. Sie stoßen bis Saragossa vor, das allerdings vergeblich belagert wird.
- Anicius Faustus Albinus Basilius ist der letzte amtierende consul ordinarius vor der De-facto-Abschaffung des Amtes im folgenden Jahr.
Asien
- Die Uiguren gelangen unter die Oberhoheit der Hephtaliten.
Katastrophen
- 2. Januar: Ein Erdbeben erschüttert Laodicea.
- Die so genannte Justinianische Pest, wie die erste große Pestpandemie genannt wird, bricht in Ägypten aus. Sie wird von da an für über zwei Jahrhunderte die Menschheit im Mittelmeerraum mit ihrer zyklischen Wiederkehr heimsuchen.
Geboren
- Sui Wendi, chinesischer Kaiser der Sui-Dynastie († 604)
Gestorben
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Denar König Chlotar I. Abbildung aus Deutsche Kultur des Mittelalters in Bild und Wort von Dr. Paul Herre, Verlag von Quelle & Meyer in Leipzig 1912. Leistungsschutzrechte erloschen. Lizenz: Public Domain.