4th Queen’s Own Hussars

Die 4th Queen’s Own Hussars waren ein Kavallerieregiment der britischen Armee, das von 1685 bis 1958 bestand.

Soldat der 4th Dragoons, um 1751
Offizier der 4th Light Dragoons, um 1820
Lee-Panzer der 4th Hussars in El Alamein, 1942

Geschichte

Das Regiment wurde am 17. Juli 1685 aus mehreren unabhängigen Dragoner-Troops gebildet, die im Frühling 1685 anlässlich der Monmouth Rebellion in Warminster, Shaftesbury, Shepton-Mallet, Glastonbury, Frome, Wincanton, Ilchester und Bradford aufgestellt worden. Das Regiment wurde bis 1751 nach seinem jeweiligen Colonel benannt und hieß entsprechend zunächst nach Colonel Hon. John Berkeley Berkeley’s Regiment of Dragoons etc. Nach seinem protokollarischen Rang wurde das Regiment nach dem Royal Regiment of Dragoons, dem Royal Regiment of Scots Dragoons und dem Queen Consort’s Own Regiment of Dragoons als 4th Regiment of Dragoons nummeriert. Daneben erhielt das Regiment zu Ehren der späteren Königin Anne den Alternativnamen The Princess Anne of Denmark’s Regiment of Dragoons.

Als am 1. Juli 1751 eine einheitliche Nummerierung der Regimenter der British Army eingeführt wurde, wurde 4th Regiment of Dragoons der offizielle Regimentsname. Dieser wurde am 23. Juni 1788 zu Ehren von Königin Charlotte zu 4th (Queen’s Own) Regiment of Dragoons ergänzt. Am 25. Dezember 1818 wurde die Rolle des Regiments zu Leichter Kavallerie geändert und das Regiment zu 4th (The Queen’s Own) Regiment of (Light) Dragoons umbenannt. Am 4. August 1861 wurde die Rolle zu Husaren geändert und das Regiment zu 4th (Queen’s Own) Hussars umbenannt. Am 1. Januar 1921 wurde die offizielle Schreibweise des Regimentsnamens zu 4th Queen’s Own Hussars geändert. 1936 wurde das Regiment mechanisiert, das heißt mit gepanzerten Fahrzeugen ausgestattet, und wurde im April 1939 Teil des Royal Armoured Corps.

Am 24. Oktober 1958 wurde das Regiment mit den 8th King’s Royal Irish Hussars zu den Queen’s Royal Irish Hussars verschmolzen. Diese wurden am 2. September 1993 mit den Queen’s Own Hussars zum Regiment der Queen’s Royal Hussars (The Queen’s Own and Royal Irish) verschmolzen. Die Queen’s Royal Hussars führen die Tradition der 4th Hussars bis heute weiter.

Colonels

Colonel of the Regiment waren:

  • 1685–1688: Brigadier-General John Berkeley, 4. Viscount Fitzhardinge
  • 1688: Colonel Thomas Maxwell
  • 1688–1693: Brigadier-General John Berkeley, 4. Viscount Fitzhardinge (erneut)
  • 1693–1710: Lieutenant-General Algernon Capell, 2. Earl of Essex
  • 1710–1713: Field Marshal Sir Richard Temple, 1. Viscount Cobham
  • 1713–1735: General William Evans
  • 1735–1768: Field Marshal Sir Robert Rich, 4. Baronet
  • 1768–1770: Field Marshal Hon. Henry Seymour Conway
  • 1770–1788: General Benjamin Carpenter
  • 1788–1797: Field Marshal John Griffin, 4. Baron Howard de Walden
  • 1797–1802: General Sir Robert Sloper
  • 1802–1808: General Guy Carleton, 1. Baron Dorchester
  • 1808–1836: General Francis Hugonin
  • 1836–1841: General Lord Edward Somerset
  • 1842–1847: Lieutenant-General Sir James Charles Dalbiac
  • 1847–1861: General Sir George Scovell
  • 1861–1865: General Sir James Hope Grant
  • 1865–1874: General William FitzGerald-de Ros, 23. Baron de Ros
  • 1874–1880: General Lord George Paget
  • 1880–1881: General William Hampton Parlby
  • 1881–1904: General Alexander Low
  • 1904–1919: General Sir Alexander Moore
  • 1919–1941: Major-General Sir Reginald Barnes
  • 1941–1958: Colonel Sir Winston Churchill

Battle Honours

Dem Regiment wurden folgende Battle Honours verliehen (englische Originalbezeichnungen):

Literatur

  • Richard Cannon: Historical Record of the Fourth, or The Queen’s Own Regiment of Light Dragoons. J. W. Parker, London 1843.
  • David Scott Daniell: The story of the 4th Queen’s Own Hussars, 1685–1958. Gale & Polden, Aldershot 1959.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Major (Brevet Lieutenant-Colonel) James John Hugonin (1782–1854), 4th Light Dragoons (with his black trumpeter, two troopers and the regiment beyond).jpg
Major (Brevet Lieutenant-Colonel) James John Hugonin (1782–1854), 4th Light Dragoons (with his black trumpeter, two troopers and the regiment beyond)

Date c.1820

Medium oil on canvas

Measurements H 75.1 x W 63.4 cm

Accession number NAM. 1988-04-51

Acquisition method purchased at Christie’s via Leggatt Brothers Ltd, 1988

Work type

Painting
The British Army in North Africa E14050.jpg
The British Army in North Africa
Lee tank of 'C' Squadron, 4th (Queen's Own) Hussars, 2nd Armoured Brigade, El Alamein position, Egypt, 7 July 1942.