480-km-Rennen von Mexiko 1989

Das 480-km-Rennen von Mexiko 1989, auch Trofeo Hermanos Rodriguez, Ciudad de Mexico, Autodromo Hermanos Rodriguez, Mexico, fand am 29. August auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez statt und war der achte und letzte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Beim letzten Wertungslauf des Jahres fiel die Entscheidung in der Fahrerwertung der Weltmeisterschaft. Der Sauber-Pilot Mauro Baldi kam als Führender der Gesamtwertung nach Mexiko und verlor unverschuldet die Möglichkeit Fahrerweltmeister zu werden. Sein Teamkollege Kenny Acheson verunfallte im Sauber C9 in Führung liegend in der 46. Runde, wodurch Baldi ohne Punkte blieb. Den Titel sicherte sich Jean-Louis Schlesser, der im zweiten C9 gemeinsam mit Jochen Mass das Rennen gewann. Baldi holte den Gesamtsieg ein Jahr später nach, als er gemeinsam mit Schlesser Weltmeister wurde.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | C1 | 62 | ![]() | ![]() ![]() | Sauber-Mercedes C9/88 | 109 | ||
2 | C1 | 5 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 109 | ||
3 | C1 | 8 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 109 | ||
4 | C1 | 14 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C GTi | 108 | ||
5 | C1 | 2 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJR-9 | 108 | ||
6 | C1 | 1 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJR-9 | 108 | ||
7 | C1 | 6 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 107 | ||
8 | C1 | 18 | ![]() | ![]() ![]() | Aston Martin AMR1 | 107 | ||
9 | C1 | 10 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962CK6 | 106 | ||
10 | C1 | 22 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE89C | 106 | ||
11 | C1 | 20 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 106 | ||
12 | C1 | 23 | ![]() | ![]() ![]() | Nissan R89C | 106 | ||
13 | GTP | 201 | ![]() | ![]() ![]() | Mazda 767B | 105 | ||
14 | C2 | 101 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE89C | 105 | ||
15 | C1 | 34 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 103 | ||
16 | C2 | 171 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE88C | 103 | ||
17 | C2 | 151 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE86C | 103 | ||
18 | C2 | 106 | ![]() | ![]() ![]() | Tiga GC288/9 | 103 | ||
19 | C2 | 111 | ![]() | ![]() ![]() | ADA 02B | 102 | ||
20 | C2 | 103 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE88C | 102 | ||
21 | C2 | 108 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE87C | 100 | ||
22 | C2 | 107 | ![]() | ![]() ![]() | Tiga GC289 | 100 | ||
23 | C2 | 102 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE86C | 96 | ||
Disqualifiziert | ||||||||
24 | C1 | 7 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 66 | ||
Ausgefallen | ||||||||
25 | C1 | 37 | ![]() | ![]() ![]() | Toyota 89C-V | 66 | ||
26 | C1 | 13 | ![]() | ![]() ![]() | Cougar C22S | 64 | ||
27 | C2 | 178 | ![]() | ![]() ![]() | Tiga GC289 | 61 | ||
28 | C1 | 61 | ![]() | ![]() ![]() | Sauber-Mercedes C9/88 | 46 | ||
29 | C1 | 21 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE89C | 39 | ||
30 | C1 | 29 | ![]() | ![]() ![]() | Lancia LC2/89 | 9 | ||
31 | C1 | 72 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 5 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
32 | C1 | 16 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 1 | ||
33 | C1 | 17 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 2 | ||
34 | C1 | 40 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 3 | ||
35 | C2 | 177 | ![]() | ![]() ![]() | ALD C289 | 4 | ||
36 | C1 | 37T | ![]() | ![]() ![]() | Toyota 89C-V | 5 | ||
37 | C1 | 62T | ![]() | ![]() ![]() | Sauber-Mercedes C9/88 | 6 |
1 Unfall im Training 2 Unfall im Training 3 Unfall im Training 4 Unfall im Training 5 Trainingswagen 6 Ersatzwagen
Nur in der Meldeliste
Zu diesem Rennen sind keine weiteren Meldungen bekannt.
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 37
- Gestartet: 31
- Gewertet: 23
- Rennklassen: 3
- Zuschauer: 80.000
- Wetter am Renntag: heiß und trocken
- Streckenlänge: 4,421 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 2:51:17,986 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 109
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 481,889 km
- Siegerschnitt: 168,788 km/h
- Pole Position: Mauro Baldi – Sauber-Mercedes C9/88 (#61) – 1:22,571 = 192,570 km/h
- Schnellste Rennrunde: Jean-Louis Schlesser – Sauber-Mercedes C9/88 (#62) – 1:25,120 = 186,978 km/h
- Rennserie: 8. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1989
Literatur
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
Vorgängerrennen 480-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1989 | Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 480-km-Rennen von Suzuka 1990 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Track map of Autódromo Hermanos Rodríguez.