480-km-Rennen von Donington 1989
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/dc/Salamin_-_480_km_Donington_1989_-_2.jpg/290px-Salamin_-_480_km_Donington_1989_-_2.jpg)
Das 480-km-Rennen von Donington 1989, auch Wheatcroft Gold Cup, Donington Park, fand am 3. September auf der Rennstrecke von Donington Park statt und war der sechste Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Beim Rennen im Donington Park setzte sich die Siegesserie von Sauber Motorsport mit dem Sauber-Mercedes C9/88 fort. Gegen die starke Konkurrenz von Jaguar, Toyota, Nissan, Porsche und Aston Martin gewann die Schweizer Rennmannschaft den vierten Weltmeisterschaftslauf in Folge. Für Jean-Louis Schlesser, der die Gesamtwertung gemeinsam mit Jochen Mass gewann, war es der vierte Saisonsieg.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | C1 | 62 | ![]() | ![]() ![]() | Sauber-Mercedes C9/88 | 120 | ||
2 | C1 | 61 | ![]() | ![]() ![]() | Sauber-Mercedes C9/88 | 120 | ||
3 | C1 | 23 | ![]() | ![]() ![]() | Nissan R89C | 120 | ||
4 | C1 | 7 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 119 | ||
5 | C1 | 5 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 119 | ||
6 | C1 | 19 | ![]() | ![]() ![]() | Aston Martin AMR1 | 118 | ||
7 | C1 | 18 | ![]() | ![]() ![]() | Aston Martin AMR1 | 118 | ||
8 | C1 | 8 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 117 | ||
9 | C1 | 13 | ![]() | ![]() ![]() | Cougar C22S | 117 | ||
10 | C1 | 37 | ![]() | ![]() ![]() | Toyota 89C-V | 116 | ||
11 | C1 | 14 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C GTi | 115 | ||
12 | C1 | 10 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C CK6 | 114 | ||
13 | C2 | 107 | ![]() | ![]() ![]() | Tiga GC289 | 114 | ||
14 | C2 | 171 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE88C | 114 | ||
15 | C2 | 101 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE89C | 113 | ||
16 | C1 | 40 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 110 | ||
Nicht klassiert | ||||||||
17 | GTP | 201 | ![]() | ![]() ![]() | Mazda 767B | 111 | ||
18 | C2 | 108 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE87C | 108 | ||
Ausgefallen | ||||||||
19 | C1 | 2 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJR-11 | 115 | ||
20 | C2 | 151 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE86C | 107 | ||
21 | C2 | 111 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE88C | 106 | ||
22 | C2 | 102 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE86C | 101 | ||
23 | C1 | 26 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE88C | 91 | ||
24 | C2 | 178 | ![]() | ![]() ![]() | Tiga GC289 | 68 | ||
25 | C1 | 21 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE89C | 66 | ||
26 | C1 | 6 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 49 | ||
27 | C1 | 1 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar XJR-11 | 45 | ||
28 | C1 | 22 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE89C | 42 | ||
29 | C1 | 16 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 29 | ||
30 | C1 | 29 | ![]() | ![]() ![]() | Lancia LC2/89 | 28 | ||
31 | C2 | 177 | ![]() | ![]() ![]() | ALD C289 | 24 | ||
32 | C2 | 106 | ![]() | ![]() ![]() | Tiga GC288/9 | 17 | ||
33 | C2 | 105 | ![]() | ![]() ![]() | Tiga GC289 | 1 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
34 | C1 | 17 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C | 1 | ||
35 | C1 | 20T | ![]() | ![]() | Porsche 962C | 2 | ||
36 | C1 | 1T | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Jaguar XJR-9 | 3 | ||
37 | C1 | 13T | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Cougar C22S | 4 | ||
38 | C1 | 14T | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 962C GTi | 5 | ||
39 | C1 | 18T | ![]() | ![]() ![]() | Aston Martin AMR1 | 6 | ||
40 | C1 | 23T | ![]() | ![]() | Nissan R89C | 7 | ||
41 | C1 | 62T | ![]() | ![]() | Sauber-Mercedes C9/88 | 8 | ||
42 | C1 | 7T | ![]() | Porsche 962C | 9 |
1 Unfall im Training 2 Fahrzeug verkauft 3 Trainingswagen 4 Ersatzwagen 5 Ersatzwagen 6 Ersatzwagen 7 Ersatzwagen 8 Ersatzwagen 9 Ersatzwagen
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Chassis |
---|---|---|---|---|---|
43 | C1 | 20 | ![]() | ![]() | Porsche 962C |
44 | C2 | 103 | ![]() | ![]() ![]() | Spice SE88C |
Klassensieger
Klasse | Fahrer | Fahrer | Fahrzeug | Platzierung im Gesamtklassement |
---|---|---|---|---|
C1 | ![]() | ![]() | Sauber-Mercedes C9/88 | Gesamtsieg |
C2 | ![]() | ![]() | Tiga GC289 | Rang 13 |
GTP | kein Teilnehmer im Ziel |
Renndaten
- Gemeldet: 44
- Gestartet: 33
- Gewertet: 18
- Rennklassen: 3
- Zuschauer: 30.000
- Wetter am Renntag: warm und trocken
- Streckenlänge: 4,032 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 2:57:50,883 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 120
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 482,803 km
- Siegerschnitt: 162,882 km/h
- Pole Position: Mauro Baldi – Sauber-Mercedes C9/88 (#61) – 1:19,123 = 183,058 km/h
- Schnellste Rennrunde: Jean-Louis Schlesser – Sauber-Mercedes C9/88 (#62) – 1:24,458
- Rennserie: 6. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1989
Literatur
- Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.
Weblinks
Vorgängerrennen 480-km-Rennen auf dem Nürburgring 1989 | Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 480-km-Rennen von Spa-Francorchamps 1989 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of South Africa, used between 1928 and 1982. It is identical to the 1982 to 1994 version except that the shade of blue is darker. It is also known as the "Oranje-Blanje-Blou".
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker
Grün | gerendert als RGB 0 119 73 | Pantone 3415 C |
Gelb | gerendert als RGB 255 184 28 | Pantone 1235 C |
Rot | gerendert als RGB 224 60 49 | Pantone 179 C |
Blau | gerendert als RGB 0 20 137 | Pantone Reflex Blue C |
Weiß | gerendert als RGB 255 255 255 | |
Schwarz | gerendert als RGB 0 0 0 |
Autor/Urheber: NPiquet81, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Salamin lors des 480 km de Donington en 1989