430-km-Rennen von Mexiko-Stadt 1991

Peugeot 905 Evo 1 Bis; Sieger wagen von Keke Rosberg und Yannick Dalmas
Der ausgefallene Brun C91 von Oscar Larrauri

Das 430-km-Rennen von Mexiko-Stadt 1991, auch FIA SWC - Trofeo Mexico, Hermanos Rodriguez, fand am 6. Oktober auf dem Autódromo Hermanos Rodríguez statt und war der siebte Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.

Das Rennen

Nach dem Erfolg beim 430-km-Rennen von Magny-Cours zeigte sich das Peugeot-Team unter der Führung von Jean Todt auch am Autódromo Hermanos Rodríguez von seiner stärksten Seite. Mit dem Debüt des neuen Einsatzwagens beim 430-km-Rennen auf dem Nürburgring war Peugeot wieder voll konkurrenzfähig. In allen vier Trainingsteilen, dem Warm-up und im Rennen waren die Peugeot 905 Evo 1 Bis die schnellsten Fahrzeuge. Der Doppelsieg war die logische Folge dieser Überlegenheit. In der Fahrerweltmeisterschaft konnte Derek Warwick mit einem sechsten Gesamtrang Punkte auf seinen Jaguar-Teamkollegen Teo Fabi aufholen. Nach einem Motorschaden am Jaguar XJR-14 knapp vor dem Start konnte Fabi nicht am Rennen teilnehmen.

Die Strecke von Mexiko-Stadt war seit 1986 auch Austragungsort des Großen Preises von Mexiko. Da einige Fahrer aus dem Teilnehmerfeld des 430-km-Rennens auch Formel-1-Erfahrung vorzuweisen hatten und das Motorenreglement der Gruppe C seit 1989 identisch mit dem der Formel 1 war, lassen sich hier die Rundenzeiten der Gruppe-C-Rennwagen direkt mit denen der zeitgenössischen Formel-1-Fahrzeuge vergleichen.

In der Qualifikation zum 430-km-Rennen erzielten Philippe Alliot, Yannick Dalmas und Pascal Fabre jeweils schnellere Rundenzeiten als bei jedem ihrer Auftritte in Formel-1-Rennen. In den Qualifikationen zu Formel-1-Rennen in Mexiko hingegen schneller als bei diesem Sportwagenrennen gewesen waren Keke Rosberg, Derek Warwick, Bernd Schneider, David Brabham, Oscar Larrauri, Teo Fabi und Stefan Johansson. Ebenso erzielten Karl Wendlinger und Michael Schumacher, die erst im Folgejahr beim Großen Preis von Mexiko 1992 ihr Formel-1-Debüt auf dieser Strecke gaben, in diesem Jahr schnellere Rundenzeiten als 1991 mit ihrem Sauber-Mercedes.

Ergebnisse

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerFahrzeugRunden
1Cat. 16FrankreichFrankreich Peugeot Talbot SportFinnland Keke Rosberg
FrankreichFrankreich Yannick Dalmas
Peugeot 905 Evo 1 Bis98
2Cat. 15FrankreichFrankreich Peugeot Talbot SportFrankreichFrankreich Philippe Alliot
ItalienItalien Mauro Baldi
Peugeot 905 Evo 1 Bis97
3Cat. 214Deutschland Team Salamin Primagaz Joest RacingDeutschland Bernd Schneider
Deutschland Louis Krages
Porsche 962C94
4Cat. 18NiederlandeNiederlande Euro RacingNiederlandeNiederlande Cor Euser
NiederlandeNiederlande Charles Zwolsman senior
Spice SE90C93
5Cat. 259Deutschland Team Salamin Primagaz Joest RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek Bell
ItalienItalien Giampiero Moretti
Porsche 962C92
6Cat. 13Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Silk Cut JaguarVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Derek Warwick
AustralienAustralien David Brabham
Jaguar XJR-1492
7Cat. 213FrankreichFrankreich Courage CompétitionFrankreichFrankreich Pascal Fabre
FrankreichFrankreich Lionel Robert
Cougar C26S90
8Cat. 217Schweiz Repsol Brun MotorsportSpanienSpanien Jesús Pareja
ItalienItalien Massimo Sigala
Porsche 962C89
9Cat. 218JapanJapan MazdaspeedBelgien Pierre Dieudonné
JapanJapan Yōjirō Terada
Mazda 78789
10Cat. 212FrankreichFrankreich Courage CompétitionFrankreichFrankreich François Migault
SpanienSpanien Tomás Saldaña
Cougar C26S88
Ausgefallen
11Cat. 11Schweiz Team Sauber MercedesFrankreichFrankreich Jean-Louis Schlesser
Deutschland Jochen Mass
Mercedes-Benz C29180
12Cat. 12Schweiz Team Sauber MercedesOsterreichÖsterreich Karl Wendlinger
Deutschland Michael Schumacher
Mercedes-Benz C29163
13Cat. 121Deutschland Konrad MotorsportSchwedenSchweden Stefan Johansson
Deutschland Franz Konrad
Konrad KM-01136
14Cat. 116Schweiz Repsol Brun MotorsportArgentinien Oscar LarrauriBrun C9131
15Cat. 211Deutschland Porsche Kremer RacingMexiko Tomas Lopez
Deutschland Manuel Reuter
Porsche 962CK619
16Cat. 17FrankreichFrankreich Louis DescartesItalienItalien Luigi Taverna
FrankreichFrankreich Patrick Gonin
ALD C911
Nicht gestartet
17Cat. 14Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Silk Cut JaguarItalienItalien Teo Fabi
AustralienAustralien David Brabham
Jaguar XJR-141
18Cat. 1TFrankreichFrankreich Peugeot Talbot SportFinnland Keke Rosberg
FrankreichFrankreich Yannick Dalmas
ItalienItalien Mauro Baldi
FrankreichFrankreich Philippe Alliot
Peugeot 905 Evo 1 Bis2
19Cat. 11TSchweiz Team Sauber MercedesFrankreichFrankreich Jean-Louis Schlesser
Deutschland Jochen Mass
Mercedes-Benz C2913
20Cat. 18TNiederlandeNiederlande Euro RacingNiederlandeNiederlande Cor Euser
NiederlandeNiederlande Charles Zolsman junior
Spice SE90C4

1 Motorschaden vor dem Start 2 Ersatzwagen 3 Ersatzwagen 4 Ersatzwagen

Nur in der Meldeliste

Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassis
21Cat. 215ItalienItalien Veneto EquipeItalienItalien Almo CoppelliLancia LC2

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
Cat. 1Finnland Keke RosbergFrankreichFrankreich Yannick DalmasPeugeot 905 Evo 1 BisGesamtsieg
Cat. 2Deutschland Bernd SchneiderDeutschland Louis KragesPorsche 962CRang 3

Renndaten

  • Gemeldet: 21
  • Gestartet: 16
  • Gewertet: 10
  • Rennklassen: 2
  • Zuschauer: 45000
  • Wetter am Renntag: erst trocken, Regen am Rennende
  • Streckenlänge: 4,421 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 2:29:25,811 Stunden
  • Gesamtrunden des Siegerteams: 98
  • Gesamtdistanz des Siegerteams: 433,258 km
  • Siegerschnitt: 173,964 km/h
  • Pole Position: Philippe Alliot – Peugeot 905 Evo 1 Bis (# 5) – 1:19,229 = 200,881 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Michael Schumacher – Mercedes-Benz C291 (# 2) – 1:21,611 = 195,018 km/h
  • Rennserie: 7. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1991

Literatur

  • Peter Higham: The Guinness Guide to International Motor Racing. A complete Reference from Formula 1 to Touring Car. Guinness Publishing Ltd., London 1995, ISBN 0-85112-642-1.

Weblinks

Commons: 430-km-Rennen von Mexiko-Stadt 1991 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Vorgängerrennen
430-km-Rennen von Magny-Cours 1991
Sportwagen-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
430-km-Rennen von Autopolis 1991

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Peugeot 905 1990 Mulhouse FRA 001.JPG
Autor/Urheber: ignis, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Peugeot 905 1990 at the Musée National de l'Automobile (Mulhouse, France)
This car is the N°6 that was driven by Rosberg/Dalmas/Raphanel at the 1991 24 Hours of Le Mans (withdrawal at the 68th lap)
1991 Brun Judd C91.jpg
Autor/Urheber: Eurobrun, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1991 Mexico