400-km-Rennen von Bridgehampton 1962, 2. Rennen
Das zweite 400-km-Rennen von Bridgehampton 1962, auch Double 400, Bridgehampton, fand am 16. September 1962 auf dem Bridgehampton Race Circuit statt und war der 14. Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft dieses Jahres.
Das Rennen
Einen Tag nach dem Rennen der GT-Wagen fand auf der Rennstrecke von Bridgehampton ein weiterer Wertungslauf der Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962 statt. Diesmal waren GT- und Rennsportwagen über 2 Liter Hubraum startberechtigt. Nach einer Fahrzeit von fast drei Stunden siegte Pedro Rodríguez im Ferrari 330TRI/LM mit zwei Runden Vorsprung auf Bob Grossman in einem Ferrari 250 GTO.
Ergebnisse
Schlussklassement
Pos. | Klasse | Nr. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Runden | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SR/S + 2.0 | 8 | ![]() | ![]() | Ferrari 330TRI/LM | 87 | ||
2 | GT + 2.0 | 17 | ![]() | ![]() | Ferrari 250 GTO | 85 | ||
3 | GT + 2.0 | 57 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 250 GTO | 84 | ||
4 | SR/S 2.0 | 78 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 718 RS 61 | 84 | ||
5 | SR/S 2.0 | 36 | ![]() | ![]() ![]() | Porsche 718 RS 60 | 83 | ||
6 | GT + 2.0 | 60 | ![]() | ![]() | Jaguar E-Type | 82 | ||
7 | GT + 2.0 | 41 | ![]() | ![]() | Chevrolet Corvette | 82 | ||
8 | GT + 2.0 | 18 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 250 GT SWB | 81 | ||
9 | GT + 2.0 | 11 | ![]() | ![]() ![]() | Chevrolet Corvette | 81 | ||
10 | SR/S + 2.0 | 15 | ![]() | ![]() ![]() | Warwick Special GT | 78 | ||
11 | GT + 2.0 | 54 | ![]() | ![]() ![]() | Ferrari 250 GT SWB | 72 | ||
12 | GT + 2.0 | 81 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Ferrari 250 GT SWB | 72 | ||
Ausgefallen | ||||||||
13 | SR/S 2.0 | 99 | ![]() | ![]() | Porsche 718 RS 61 | 77 | ||
14 | SR/S + 2.0 | 61 | ![]() | ![]() | Maserati Tipo 151 | 55 | ||
15 | SR/S 2.0 | 23 | ![]() | ![]() ![]() | Osca S1000 | 42 | ||
16 | SR/S 2.0 | 14 | ![]() | ![]() | Porsche 718 RS 61/62 | 20 | ||
17 | SR/S + 2.0 | 5 | ![]() | ![]() | Cooper Monaco T57 | 16 | ||
18 | GT + 2.0 | 51 | ![]() | ![]() | Ferrari 250 GT SWB Berlinetta | 6 | ||
19 | GT + 2.0 | 2 | ![]() | ![]() | Chevrolet Corvette | |||
20 | GT + 2.0 | 69 | ![]() | ![]() | Chevrolet Corvette | |||
Nicht gestartet | ||||||||
21 | GT + 2.0 | 72 | ![]() | ![]() ![]() | Jaguar E-Type | 1 |
1 Bremsdefekt im Training
Nur in der Meldeliste
Hier finden sich Teams, Fahrer und Fahrzeuge, die ursprünglich für das Rennen gemeldet waren, aber aus den unterschiedlichsten Gründen daran nicht teilnahmen.
Klassensieger
Renndaten
- Gemeldet: 25
- Gestartet: 20
- Gewertet: 12
- Rennklassen: 3
- Zuschauer: 15000
- Wetter am Renntag: kalt und trocken
- Streckenlänge: 4,603 km
- Fahrzeit des Siegerteams: 2:47:48,000 Stunden
- Gesamtrunden des Siegerteams: 87
- Gesamtdistanz des Siegerteams: 400,437 km
- Siegerschnitt: 143,183 km/h
- Pole Position: Pedro Rodríguez – Ferrari 330TRI/LM (8) – 1:49,600 = 151,185 km/h
- Schnellste Rennrunde: Pedro Rodríguez – Ferrari 330TRI/LM (8) – 1:50,200 = 150,361 km/h
- Rennserie: 14. Lauf zur Sportwagen-Weltmeisterschaft 1962
Weblinks
Vorgängerrennen 400-km-Rennen von Bridgehampton 1962, 1. Rennen | Sportwagen-Weltmeisterschaft | Nachfolgerennen 1000-km-Rennen von Paris 1962 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Mexico (1934-1968)
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.