4. November

Der 4. November ist der 308. Tag des gregorianischen Kalenders (der 309. in Schaltjahren), somit bleiben 57 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1520: Christian II.
1786: Die Neckerinsel
1794: Die Schlacht bei Praga
1884: Grover Cleveland
Afrika unter europäischer Kolonialherrschaft, 1914
1952: Präsidentschaftswahlen in den USA
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-002 / CC-BY-SA 3.0
Alexanderplatz-Demonstration 1989

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1877: Maria-Pia-Brücke

Kultur

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 1875: Der Raddampfer Pacific kollidiert südwestlich von Cape Flattery an der Küste des US-Bundesstaats Washington mit dem Segelschiff Orpheus und sinkt. 273 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben, darunter alle Frauen und Kinder.
  • 1966: Der Arno tritt über die Ufer und überflutet große Teile von Florenz. Dabei kommen zahlreiche Menschen ums Leben, Kunstwerke im Wert von mehreren Millionen werden beschädigt oder zerstört.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Guido Reni (* 1575)
Maria Henrietta Stuart, (* 1631)

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Constantin von Monakow (* 1853)
Catharina Klein (* 1861)
La Belle Otéro (* 1868)
Blandine Ebinger (* 1899)

20. Jahrhundert

1901–1925

  • 1901: Spyridon Marinatos, griechischer Archäologe
  • 1902: Otto Bayer, deutscher Chemiker
  • 1902: Frank Jenks, US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
  • 1902: Pierre Verger, französisch-brasilianischer Fotograf
  • 1903: Awerki Borissowitsch Aristow, sowjetischer Politiker und Diplomat
  • 1904ː Claire Beck-Loos, tschechoslowakische Fotografin und Schriftstellerin
  • 1904: Werner Henneberger, deutscher Architekt, Sozialdemokrat und Anarchist
  • 1906: Judith Andrée-Hanslik, österreichische Philologin
  • 1906: Siegfried Borris, deutscher Komponist, Musikwissenschaftler und Musikpädagoge
  • 1906: Arnold Cooke, britischer Komponist
  • 1906: Bernhard Günther, deutscher Politiker
  • 1907: Tun Datuk Pengiran Haji Ahmad Raffae, 2. zeremonielles Staatsoberhaupt des malaysischen Bundesstaats Sabah
  • 1907: Fritz Buri, Schweizer Pfarrer und Professor für Theologie
  • 1907: Karin Hahn-Hissink, deutsche Ethnologin
  • 1907: Draga Matković, deutsche Konzertpianistin und Musikpädagogin
  • 1908: Joseph Rotblat, polnisch-britischer Physiker, Nobelpreisträger
  • 1911: Shimizu Osamu, japanischer Komponist
  • 1912: Iris Barbura, rumänisch-deutsch-amerikanische Tänzerin, Choreografin und Tanzpädagogin
  • 1912: Enrique González Mántici, kubanischer Dirigent, Violinist und Komponist
  • 1912: Wadim Salmanow, russischer Komponist
  • 1915: Lloyd James Austin, australischer Romanist und Literaturwissenschaftler
  • 1915: Alistair Cameron Crombie, australischer Wissenschaftshistoriker
  • 1916: Walter Cronkite, US-amerikanischer Journalist
  • 1916: Lo Hartog van Banda, niederländischer Comicszenarist und Autor
  • 1916: Ruth Handler, US-amerikanische Unternehmerin
  • 1917: Mathias Sebastião Francisco Fernandes, portugiesischer Geistlicher
  • 1918: Art Carney, US-amerikanischer Filmschauspieler
  • 1918: László Gyopár, ungarischer Komponist
  • 1919: Martin Balsam, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1919: Manfred Schuster, österreichischer Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher
  • 1919: Victor Sparre, norwegischer Maler
  • 1919: Eric Thompson, britischer Autorennfahrer
  • 1921: Kurt Abraham, deutscher Jazzmusiker
  • 1921: Miriam Solovieff, US-amerikanische Geigerin und Musikpädagogin
  • 1922: Benno Besson, deutscher Theaterregisseur
  • 1922: Ralph Earl Sutton, US-amerikanischer Musiker
  • 1923: Barbara Bartos-Höppner, deutsche Schriftstellerin
  • 1923: Carlos Botto Vallarino, chilenischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1923: Alfred Heineken, niederländischer Bierbrauer
  • 1923: Howie Meeker, kanadischer Sportkommentator und Eishockeyspieler, -trainer und -funktionär
  • 1923: Eugene Sledge, US-amerikanischer Soldat, Autor und Hochschullehrer
  • 1923: Harry Valérien, deutscher Fernsehmoderator und Autor
  • 1925ː Edith Zimmermann-Bütikofer, Schweizer Politikerin und Frauenrechtlerin

1926–1950

Charles Kuen Kao (* 1933)
Loretta Swit (* 1937)
Marlène Jobert (* 1940)

1951–1975

Cosey Fanni Tutti (* 1951)
Nvart Andreassian (* 1952)
  • 1951: Cosey Fanni Tutti, britische Künstlerin
  • 1951: David Arner, US-amerikanischer Jazzpianist, Komponist und Hochschullehrer
  • 1951: Reina Roffé, argentinische Schriftstellerin und Journalistin
  • 1951: Ursula Wolf, deutsche Philosophin
  • 1952: Nvart Andreassian, armenisch-französische Dirigentin
  • 1952: Robin Lautenbach, deutscher Journalist
  • 1953: Tina Theune-Meyer, deutsche Fußballtrainerin
  • 1954: Alexander Aksinin, russischer Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1954: Klaus Ignatzek, deutscher Jazzmusiker
  • 1954: Hervé Regout, belgischer Autorennfahrer
  • 1955: Matti Vanhanen, finnischer Politiker; Ministerpräsident Finnlands von 2003 bis 2010
  • 1955: Andreas Willscher, deutscher Kirchenmusiker und Komponist
  • 1956: James Honeyman-Scott, britischer Musiker
  • 1956: Jørgen Lorentzen, norwegischer Literaturwissenschaftler
  • 1956: Jordan Rudess, US-amerikanischer Keyboarder
  • 1956: Andreas Schmidt, deutscher Politiker
  • 1957: Anthony John Abbott, australischer Politiker
  • 1957: Madeline de Jesús, puerto-ricanische Leichtathletin
  • 1957: Margaret de Jesús, puerto-ricanische Leichtathletin
  • 1957: Hansjörg Schertenleib, Schweizer Schriftsteller und Übersetzer
  • 1958: Joachim Körber, deutscher Schriftsteller, Herausgeber, Verleger und Übersetzer
  • 1958: Thomas Roberts, US-amerikanischer Gitarrist und Songwriter
  • 1959: Andreas Kieling, deutscher Dokumentarfilmer, Filmproduzent und Autor
  • 1959: Ken Kirzinger, kanadischer Stuntman und Schauspieler
  • 1960: Beatrice Bilgeri, österreichische Schauspielerin
  • 1960: Adrián Iaies, argentinischer Jazz- und Tangopianist und Komponist
  • 1960: Frl. Menke, deutsche Sängerin
  • 1961: Olaug Bollestad, norwegische Politikerin
  • 1961: Ralph Macchio, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1962: Ixi, deutsche Sängerin
  • 1963: Hennadij Awdjejenko, sowjetischer Hochspringer, Olympiasieger
  • 1963: Horacio Elizondo, argentinischer Fußballschiedsrichter
  • 1963: Lena Zavaroni, britische Sängerin
  • 1964: Örnólfur Valdimarsson, isländischer Skirennläufer
  • 1965: Jeffrey Ching, britischer Komponist chinesischer Herkunft
  • 1965: Tomoaki Ishizuka, japanischer Gitarrist
  • 1965: Wayne Static, US-amerikanischer Sänger
  • 1966: Rudolf Sternkopf, deutscher Eishockeyspieler
  • 1967: Kate Cary, britische Schriftstellerin, Mitglied des Autorenteams Erin Hunter
  • 1967: David MacEachern, kanadischer Bobsportler
  • 1967: Mino Raiola, italienischer Fußballspieler-Vermittler
  • 1967: Ruth Slenczka, deutsche Kunsthistorikerin und Museumsleiterin
  • 1968: Matthew Tobin Anderson, US-amerikanischer Autor
  • 1968: Krista Bridges, kanadische Schauspielerin
  • 1968: Hanne Wolharn, deutsche Schauspielerin
  • 1969: Jan Apell, schwedischer Tennisspieler
  • 1969: Sean Combs, US-amerikanischer Rap-Musiker (Puff Daddy, P. Diddy)
  • 1969: Thomas Luther, deutscher Großmeister im Schach
(c) Avda / www.avda-foto.de, CC BY-SA 3.0
Matthew McConaughey (* 1969)
  • 1969: Matthew McConaughey, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1970: Lauri Aus, estnischer Radrennfahrer
  • 1970: Tony Sly, US-amerikanischer Musiker
  • 1971: Marco Büchel, liechtensteinischer Skirennfahrer
  • 1971: Robyn Moore, australische Schauspielerin
  • 1972: Luís Figo, portugiesischer Fußballspieler
  • 1972: Roberto Martinez, deutsch-spanischer Schauspielerin und Comedian
  • 1972: Myles Pollard, australischer Schauspieler
  • 1972: Takeshi Tsuchiya, japanischer Autorennfahrer
  • 1974: Louise Redknapp, englische Sängerin
  • 1974: Markus Kullig, deutscher Fußballspieler
  • 1975: José Ignacio Castillo, argentinischer Fußballspieler
  • 1975: Goran D. Kleut, australischer Schauspieler
  • 1975: Orlando Pace, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1975: Heather Tom, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1975: Riku Rajamaa, finnischer Gitarrist (Sunrise Avenue)
  • 1975: Araba Walton, deutsche Schauspielerin und Sängerin

1976–2000

21. Jahrhundert

  • 2004: Luis Immanuel Rost, deutscher Schauspieler
  • 2006: Darja Varfolomeev, deutsche rhythmische Sportgymnastin

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1975

Dory Petersen († 1902)
Clara Müller-Jahnke († 1905)
  • 1902ː Dory Petersen, deutsche Pianistin und Musikpädagogin
  • 1904: Gaston Serpette, französischer Komponist
  • 1905ː Clara Müller-Jahnke, deutsche sozialistische Dichterin, Journalistin und Frauenrechtlerin
  • 1906: Ernst Förstemann, deutscher Archivar, Bibliothekar und Historiker
  • 1907: Oskar Nast, deutscher Stadtschultheiß, einziger Oberbürgermeister von Cannstatt
  • 1908: Tomás Estrada Palma, erster Präsident von Kuba
  • 1909: Paul Fraiße, deutscher Zoologe und Hochschullehrer
  • 1910: Karl Arnau, österreichischer Schauspieler
  • 1912: Paul von Windheim, preußischer Generalleutnant
  • 1914: Paul Prüssing, deutscher Chemiker
  • 1914: Tom von Prince, deutscher Kolonialoffizier
  • 1915: Erich Köhler, deutscher Marineoffizier
  • 1915: Adolf Schipper, deutscher Offizier und Kolonialbeamter
  • 1916: David Gempeler, Schweizer Lehrer, Schriftsteller und Heimatforscher
  • 1918: František Balej, tschechischer Jurist, Übersetzer und humanistischer Philosoph
  • 1918: Wilfred Owen, britischer Lyriker
  • 1919: Sofja Andrejewna Tolstaja, russische Schriftstellerin
  • 1921: Oscar Montelius, schwedischer Archivar und Archäologe
  • 1923: Ernst Ziller, deutsch-griechischer klassizistischer Architekt, Bauforscher und Archäologe
Gabriel Fauré († 1924)

1976–2000

  • 1976: Toni Ulmen, deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer
  • 1976: Grete Popper, deutsch-tschechische Fotografin
  • 1977: Greta Keller, österreichische Chansonsängerin
  • 1977ː Dorothee Poelchau, deutsche Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, Gerechte unter den Völkern
  • 1979: Jeanne Marie Nancy d’Autremont, französische Schachspielerin
  • 1980: Elsa Faber von Bockelmann, deutsche Schriftstellerin
  • 1980: Elsie MacGill, kanadische Flugzeugkonstrukteurin
  • 1982: Alicia Penalba, argentinisch-französische Bildhauerin
  • 1982: Germaine Rouault, französische Autorennfahrerin
  • 1982: Jacques Tati, französischer Drehbuchautor, Schauspieler und Regisseur
  • 1985: Ferdinand Kramer, deutscher Architekt
  • 1985: Cus D’Amato, US-amerikanischer Boxtrainer
  • 1985: Rudolf Fernau, deutscher Schauspieler
  • 1987: Ekkehard Fritsch, deutscher Schauspieler
  • 1987: Danielle Gaubert, französische Schauspielerin
  • 1988: Grigor Eghiazarian, armenischer Komponist
  • 1988: Hermann Graf, deutscher Jagdflieger
  • 1988: Alfred Jäger, tschechisch-deutscher Mediziner
  • 1991: Gerald Donald Aurbach, US-amerikanischer Physiologe und Endokrinologe
  • 1992: Claude Aveline, französischer Schriftsteller
  • 1992: Pierre Wissmer, Schweizerisch-französischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 1994: Sam Francis, US-amerikanischer Maler
  • 1994: Ermes Muccinelli, italienischer Fußballspieler
Jitzchak Rabin († 1995)
  • 1995: Jitzchak Rabin, israelischer Generalstabschef, Politiker, Minister und Ministerpräsident, Friedensnobelpreisträger
  • 1995: Gilles Deleuze, französischer Philosoph
  • 1998: Marion Donovan, US-amerikanischen Architektin und Erfinderin der Einwegwindeln

21. Jahrhundert

  • 2003: Lotte Berk, deutsch-britische Tänzerin, Gymnastik- und Tanzlehrerin
  • 2004: Josef Fleckenstein, deutscher Historiker
  • 2004: Beat Tschümperlin, Schweizer Politiker
  • 2005: Georg Schubert, deutscher Maler und Grafiker
  • 2006: Nelson Slade Bond, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 2006: Gerhard Goebel, deutscher Bischof von Tromsø
  • 2006: Sergi López Segú, spanischer Fußballspieler
  • 2008: Chertek Amyrbitowna Antschimaa-Toka, tuwinische Politikerin, weltweit erstes weibliches Staatsoberhaupt einer Republik
  • 2008: Michael Crichton, US-amerikanischer Schriftsteller, Drehbuchautor und Regisseur
  • 2008: Rosella Hightower, US-amerikanische Balletttänzerin
  • 2008: Jacques Rossel, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 2009: Hubertus Brandenburg, deutscher Bischof von Stockholm
  • 2010: George Lee Anderson, US-amerikanischer Baseballspieler und -manager
  • 2010: Marta Hidy, kanadische Geigerin, Dirigentin und Musikpädagogin
  • 2011: Ronald William Amess, australischer Eishockeyspieler
  • 2011: Uwe Böhnhardt, deutscher Neonazi und Terrorist
  • 2011: Uwe Mundlos, deutscher Neonazi und Terrorist
  • 2012: Pier Cesare Bori, italienischer Religionswissenschaftler
  • 2012: Ted Curson, US-amerikanischer Jazz-Musiker
  • 2012: David Resnick israelischer Architekt und Stadtplaner
  • 2012: Luís Maria Teixeira Pinto, portugiesischer Ökonom und Politiker
  • 2012: Emil Waldmann, deutscher Kunstmaler
  • 2013: Hans von Borsody, deutscher Schauspieler
  • 2015: René Girard, französischer Kulturanthropologe und Philosoph
  • 2015: Melissa Mathison, US-amerikanische Drehbuchautorin
  • 2017: Savarinathan Michael Augustine, indischer Geistlicher und Erzbischof
  • 2017: Isis Krüger, deutsche Theater-, Film- und Fernsehschauspielerin
  • 2018: Kateryna Handsjuk, ukrainische Bürgerrechtsaktivistin
  • 2020: Ken Hensley, britischer Musiker (Uriah Heep)
  • 2021: Michel Braun-Schlentz, luxemburgischer Sportschütze
  • 2021: Tamara Trampe, deutsche Filmemacherin
  • 2021: Roger Zatkoff, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 2022: Jan Spitzer, deutscher Synchronsprecher und Schauspieler
  • 2023: Karen Davis, US-amerikanische Tierrechtsaktivistin, Dozentin und Autorin
  • 2023: Konstantin Alexejewitsch Sweschnikow, russischer Physiker
  • 2024: Herbert Dienelt, deutscher Fußballspieler
  • 2024ː Kiki Håkansson, schwedische Miss World 1951

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 4. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

B. Ebinger Binder.jpg
Blandine Ebinger
Catherine Klein The Art Amateur Vol 47 No 1 New York and London July 1897 page 8 retusche.jpg
Catherine Klein, The Art Amateur, Vol. 47, No 1, New York and London, July, 1897, page 8 (ceopped and retouched)
Նվարդ Անդրեասյան.jpg
Autor/Urheber: Օֆելյա Հակոբյան, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Նվարդ Անդրեասյան
Ponte d maria pia.jpg
Ponte Maria Pia, Porto
Charles K. Kao cropped 2.jpg
Autor/Urheber: David Dobkin [1], Lizenz: CC BY-SA 3.0
Charles K. Kao receiving an honorary degree from Princeton University
Dory Petersen.png
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dory Petersen (1860–1902), deutsche Pianistin und Musikpädagogin
Loretta Swit.jpg
Autor/Urheber: Bridget Laudien, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Loretta Swit at the Farm Sanctuary 25th Anniversary Gala in New York City.
Monakov.PNG
Constantin von Monakow
Bundesarchiv Bild 183-1989-1104-002, Berlin, Demonstration.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-1989-1104-002 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Berlin, Demonstration ADN-ZB Link 4.11.89 Berlin: Demonstration- Zehntausende Bürger beteiligten sich an der Demonstration für den Inhalt der Verfassungsartikel 27 und 28, zu der Berliner Kunst- und Kulturschaffende ins Zentrum der Hauptstadt eingeladen hatten. Hunderte einfallsreich gestaltete Plakate und Transparente gaben teils mit Spott, teils mit tiefem Ernst den Forderungen nach Demokratie und Reformen unmißverständlich Ausdruck.
Marlène Jobert 2012.jpg
Autor/Urheber: Siren-Com, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marlène Jobert lors de la présentation de son livre Les bisous du croqu'Odile à la FNAC des Ternes, Paris (17e arrond.).
Yitzhak Rabin (1986) cropped.jpg
Israeli Minister of Defense Yitzhak Rabin arrives in the United States. Andrews Air Force Base, Maryland, USA
CoseyFanniTutti2009.jpg
Autor/Urheber: Seth Tisue, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Cosey Fanni Tutti performing with Throbbing Gristle in Brooklyn, New York
Kolonien-Afrikas.svg
Karte des kolonialen Afrika im Jahr 1914.
Matthew McConaughey - Goldene Kamera 2014 - Berlin.jpg
(c) Avda / www.avda-foto.de, CC BY-SA 3.0
Matthew McConaughey bei der Verleihung der Goldenen Kamera 2014 in Berlin
Necker Island 1969.jpg
Die Neckerinsel von See aus, Nordwestliche Hawaii-Inseln
Gabriel Fauré à l'orgue de la Madeleine.png
Autor/Urheber: Ruck, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gabriel Fauré à l'orgue de la Madeleine