4. Flieger-Division (1938–1939)
4. Flieger-Division | |
---|---|
Flagge des Kommandeurs einer Fliegerdivision | |
Aktiv | 1. August 1938 bis 11. Oktober 1939 |
Staat | Deutsches Reich |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Luftwaffe |
Typ | Flieger-Division |
Gliederung | Unterstellte Verbände |
Hauptquartier | München (August bis November 1938) Braunschweig[1] (November 1938 bis September 1939) Düsseldorf (Oktober 1939) |
Divisionskommandeur | |
Erster Kommandeur | Generalmajor Hellmuth Bieneck |
Letzter Kommandeur | Generalleutnant Alfred Keller |
Die 4. Flieger-Division war ein Großverband der Luftwaffe der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg. Es bestand keine organisatorische Verbindung zur 4. Flieger-Division (1943–1945).
Geschichte
Die 4. Flieger-Division wurde am 1. August 1938 in München aus der Dienststelle des Höheren Fliegerkommandeurs 5 gebildet. Am 11. November 1938 erhielt sie die Bezeichnung 21. Flieger-Division, kehrte aber am 1. Februar 1939 zur alten Bezeichnung wieder zurück. Sie war am 1. September 1939, der Luftflotte 2 im Westdeutschland unterstellt. Am 11. Oktober 1939 wurde sie in das IV. Flieger-Korps umgewandelt.
Divisionskommandeur
Dienstgrad | Name | Datum |
---|---|---|
Generalmajor | Hellmuth Bieneck | 1. August 1938 bis 31. Januar 1939[2] |
Generalleutnant | Alfred Keller | 1. Februar 1939 bis 11. Oktober 1939[3] |
Unterstellung
Unterstellung | von | bis |
---|---|---|
Luftwaffengruppenkommando 3 | 1. August 1938 | November 1938 |
Luftwaffengruppenkommando 2 | November 1938 | Februar 1939 |
Luftflotte 2 | Februar 1939 | 11. Oktober 1939 |
Unterstellte Verbände
Verbände am 1. September 1939[4][A 1] | Flugzeuge | Flugzeugtypen | Liegeplatz | Lage | |
Ist[A 2] | Einsatzbereit[A 3] | ||||
Stab/Kampfgeschwader 55 | 6 | 6 | Heinkel He 111P | Wesendorf | Geokoordinaten |
I./Kampfgeschwader 55 | 33 | 25 | Dedelsdorf[5] | Geokoordinaten | |
II./Kampfgeschwader 55 | 29 | 25 | Wesendorf | Geokoordinaten | |
I./Kampfgeschwader 26 | 36 | 32 | Heinkel He 111H | Lübeck-Blankensee[6] | Geokoordinaten |
Insgesamt | 94 | 88 |
Anmerkungen
- ↑ Bedeutung der Abkürzungen, siehe Organisation der Geschwader
- ↑ Iststärke (die tatsächlich in der Einheit vorhandenen Flugzeuge)
- ↑ Einsatzbereit (abflugbereite Flugzeuge)
Literatur
- Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen-SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945, Vierzehnter Band, Die Landstreitkräfte: Namensverbände/Die Luftstreitkräfte (Fliegende Verbände)/Flakeinsatz im Reich 1943–1945, Biblio Verlag Osnabrück 1980, ISBN 3-7648-1111-0
Einzelnachweise
- ↑ Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 79, abgerufen am 19. September 2023.
- ↑ Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section A–F. (PDF) 2017, S. 420, abgerufen am 24. Juli 2023 (englisch).
- ↑ Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 899, abgerufen am 24. Juli 2023 (englisch).
- ↑ Bernhard R. Kroener: Das Deutsche Reich und der Zweite Weltkrieg. Die personellen Ressourcen des Dritten Reiches im Spannungsfeld zwischen Wehrmacht, Bürokratie und Kriegswirtschaft 1939–1942, Band 5/1, Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart 1988, ISBN 3-421-06232-3, S. 719.
- ↑ Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 118–119, abgerufen am 25. Juli 2023.
- ↑ Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–45 Germany (1937 Borders), S. 406–408, abgerufen am 25. Juli 2023.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
National- und Handelsflagge des Deutschen Reiches von 1935 bis 1945, zugleich Gösch der Kriegsschiffe.
Das Hakenkreuz ist im Vergleich zur Parteiflagge der NSDAP um 1/20 zum Mast hin versetzt.
Flag for the commander of a "Fliegerdivision", Deutsches Reich 1937-1945
Balkenkreuz der deutschen Streitkräfte