4,4′-Bipyridin
Strukturformel | ||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Allgemeines | ||||||||||||||||
Name | 4,4′-Bipyridin | |||||||||||||||
Andere Namen |
| |||||||||||||||
Summenformel | C10H8N2 | |||||||||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||||||||
Molare Masse | 156,19 g·mol−1 | |||||||||||||||
Aggregatzustand | fest | |||||||||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
Siedepunkt | 300–301 °C[3] | |||||||||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
4,4′-Bipyridin ist eine heterocyclische chemische Verbindung mit der Summenformel C10H8N2. Sie besteht aus zwei Pyridinringen, die jeweils in der 4-Position miteinander verknüpft sind.
Darstellung
4,4′-Bipyridin kann in schlechter Ausbeute aus der Umsetzung von Pyridin mit Lithiumdiisopropylamid und HMPT erhalten werden. Als Nebenprodukt entsteht in geringen Mengen 2,4′-Bipyridin.[5]
Ein weiterer Syntheseweg besteht in der metallvermittelten Katalyse aus 4-Chlorpyridin und Pyridin[6] oder zwei Molekülen 4-Chlorpyridin[7] in Gegenwart einer Base am Nickelkatalysator.
Eigenschaften
Es handelt sich bei Raumtemperatur um einen weißen bis gelblichen Feststoff, der bei 112 °C schmilzt.[1] und bei 300–301 °C siedet. Die Verbindung bildet ein Dihydrat, welches bei 67–70 °C inkongruent schmilzt.[1]
In Gegenwart von Metallionen kann 4,4′-Bipyridin mit diesen polymere Komplexe bilden.
Verwendung
4,4′-Bipyridin bildet die Grundstruktur des Herbizids Paraquat (N,N′-Dimethyl-4,4′-bipyridiniumdichlorid), das aus diesem hergestellt werden kann. Außerdem wird 4,4′-Bipyridin als Linker für die Synthese von Metall-organischen Gerüstverbindungen eingesetzt.[8]
Einzelnachweise
- ↑ a b c Kuhnert-Brandstätter, M.; Pröll, F.: Thermische Analyse von Hydraten organischer Verbindungen. In: Microchim. Acta 80, 1983, S. 463–476. doi:10.1007/BF01202025.
- ↑ Bhat, Aparna P. I.; Inam, Fawad; Bhat, Badekai Ramachandra: One-Step Synthesis of Biaryls under Mild Conditions. In: Eur. J. Org. Chem. 31 (2013) 7139–7144. doi:10.1002/ejoc.201300967.
- ↑ C. R. Smith: Skraup's reaction applied to Phenylenediamines. Preparation of the Phenanthrolines and related Dipyridyls, in: J. Am. Chem. Soc., 52, 1930, S. 397–403; doi:10.1021/ja01364a061.
- ↑ a b Datenblatt 4,4'-Bipyridin bei Merck, abgerufen am 11. Februar 2023.
- ↑ G. R. Newkome, D. C. Hager: Interconversion of cembranolide δ- and γ-lactones: synthesis of the C-1 epimer of isolobophytolide, in: J. Org. Chem., 47, 1982, S. 599–601; doi:10.1021/jo00342a054.
- ↑ R. Vanderesse, M. Lourak, Y. Fort, P. Caubere: Activation of reducing agents. Sodium hydride containing complex reducing agents 23. Symmetrical coupling of nitrogen-containing heterocyclic halides, in: Tetrahedron Letters, 27, 1986, S. 5483–5486; doi:10.1016/S0040-4039(00)85243-0.
- ↑ Y. Fort, S. Becker, P. Caubere: A convenient synthetic route to bis-heteroaromatic and bis-heterocyclic compounds promoted by liganded nickel complex reducing agents. In: Tetrahedron, 50, 1994, S. 11893–11902. doi:10.1016/S0040-4020(01)89303-0.
- ↑ Farnoosh ZareKarizi, Monika Joharian, Ali Morsali: Pillar-layered MOFs: functionality, interpenetration, flexibility and applications. In: Journal of Materials Chemistry A. Band 6, Nr. 40, 2018, S. 19288–19329, doi:10.1039/C8TA03306D.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS): Piktogramm für giftige / toxische Chemikalien
Struktur von 4,4'-Bipyridin
Chemical structure of paraquat.