392

Kalenderübersicht 392
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1   1234
2567891011
312131415161718
419202122232425
5262728293031 
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5      1
62345678
79101112131415
816171819202122
923242526272829
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
101234567
11891011121314
1215161718192021
1322232425262728
14293031    
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14   1234
15567891011
1612131415161718
1719202122232425
182627282930  
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18     12
193456789
2010111213141516
2117181920212223
2224252627282930
2331      
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
23 123456
2478910111213
2514151617181920
2621222324252627
27282930    
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27   1234
28567891011
2912131415161718
3019202122232425
31262728293031 
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31      1
322345678
339101112131415
3416171819202122
3523242526272829
363031     
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36  12345
376789101112
3813141516171819
3920212223242526
4027282930   
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40    123
4145678910
4211121314151617
4318192021222324
4425262728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
451234567
46891011121314
4715161718192021
4822232425262728
492930     
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49  12345
506789101112
5113141516171819
5220212223242526
532728293031  
392
Siliqua des Eugenius
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 3.0
Siliqua des Eugenius
Eugenius wird vom fränkischen Heermeister Arbogast
zum Kaiser des Römischen Reichs im Westen ausgerufen.
392 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender384/385
Buddhistische Zeitrechnung935/936 (südlicher Buddhismus); 934/935 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender51. (52.) Zyklus, Jahr des Wasser-Drachen 壬辰 (am Beginn des Jahres Metall-Hase 辛卯)
Griechische Zeitrechnung3./4. Jahr der 292. Olympiade
Jüdischer Kalender4152/53 (3./4. September)
Koptischer Kalender108/109
Römischer Kalenderab urbe condita MCXLV (1145); Diokletianische Ära: 108/109 (Jahreswechsel November)
Seleukidische ÄraBabylon: 702/703 (Jahreswechsel April); Syrien: 703/704 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära430
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)448/449 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Marmorbüste Valentinians II.(?) im Istanbuler Museum
  • 15. Mai: Valentinian II., Kaiser im Westen des Römischen Reiches, wird erhängt in seinem Palast in Vienne aufgefunden; Gerüchten zufolge hat ihn sein Heermeister Arbogast erdrosseln lassen. Wahrscheinlicher ist, dass er aufgrund seiner eigenen Machtlosigkeit Suizid verübt hat. Daraufhin folgt eine monatelange Sedisvakanz. Arbogast bittet Theodosius I., den Kaiser im Osten, um die Erhebung eines neuen Augustus im Westen, dieser bleibt jedoch untätig.
  • 22. August: Der Hofbeamte Eugenius, der als Christ dem Heidentum tolerant gegenübersteht, wird von Arbogast zum Kaiser ausgerufen.
  • Winter: Arbogast unternimmt einen Feldzug gegen die Franken unter Marcomer.
  • Der vom oströmischen Kaiser Theodosius I. nicht anerkannte Eugenius schließt mit den Alamannen einen Bündnisvertrag ab.

Religion

  • Die Eiche von Dodona in einem mehreren griechischen Göttern geweihten Orakelheiligtum Epirus wird von christlichen Eiferern gefällt.

Gestorben

Auf dieser Seite verwendete Medien

Statue of emperor Valentinian II detail.JPG
A Statue of emperor Valentinian II - Marble - Aphrodisias Geyre - Aydin - 387 – 390 Ad