38 v. Chr.

38 v. Chr.
Münze von Phraates IV.
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5
Phraates IV. wird König der Parther.
Augustus mit Bürgerkrone, „Augustus Bevilacqua-Büste“, Münchner Glyptothek
Octavian heiratet …
Livia in jungen Jahren, (Louvre, Paris)
Livia Drusilla.
38 v. Chr. in anderen Kalendern
Buddhistische Zeitrechnung506/507 (südlicher Buddhismus); 505/506 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender44. (45.) Zyklus, Jahr des Wasser-Schafes 癸未 (am Beginn des Jahres Wasser-Pferd 壬午)
Griechische Zeitrechnung2./3. Jahr der 185. Olympiade
Jüdischer Kalender3723/24 (6./7. September)
Römischer Kalenderab urbe condita DCCXVI (716)
Seleukidische ÄraBabylon: 273/274 (Jahreswechsel April); Syrien: 274/275 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära1
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)19/20 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Kultur

Geboren

Gestorben

  • Orodes II., parthischer König
  • um 38 v. Chr.: Iulia, Mutter des Marcus Antonius

Weblinks

Commons: 38 v. Chr. – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Augustus Bevilacqua Glyptothek Munich 317.jpg
So genannte »Augustus Bevilacqua«. Büste des Kaisers mit Bürgerkrone, Augusteisch.
Phraatesiv.jpg
(c) Classical Numismatic Group, Inc. http://www.cngcoins.com, CC BY-SA 2.5
Coin of the Parthia king Phraates IV
Livia Drusilla Louvre Ma1233.jpg
Livia Drusilla, wife of Emperor August. Basalt, Roman artwork, ca. 31 BCE.