377 v. Chr.
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 390er v. Chr. | 380er v. Chr. | 370er v. Chr. | 360er v. Chr. | 350er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 380 v. Chr. | 379 v. Chr. | 378 v. Chr. | 377 v. Chr. | 376 v. Chr. | 375 v. Chr. | 374 v. Chr. | ► | ►►
377 v. Chr. | |
---|---|
Athen gründet den Zweiten Attischen Seebund. | |
377 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 167/168 (südlicher Buddhismus); 166/167 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 38. (39.) Zyklus, Jahr des Holz-Drachen 甲辰 (am Beginn des Jahres Wasser-Hase 癸卯) |
Griechische Zeitrechnung | 3./4. Jahr der 100. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3384/85 |
Römischer Kalender | ab urbe condita CCCLXXVII (377) |
Ereignisse
- Lucius Aemilius Mamercinus, Gaius Veturius Crassus Cicurinus, Lucius Quinctius Cincinnatus, Publius Valerius Potitus Poplicola, Servius Sulpicius Rufus (oder Servius Sulpicius Praetextatus) und Gaius Quinctius Cincinnatus werden römische Konsulartribunen.
- Der zweite Attische Seebund wird entgegen dem Königsfrieden von 386 v. Chr. gegründet. Dieser hatte die Autonomie aller griechischen Stadtstaaten vorgesehen.
- Maussolos wird persischer Satrap von Karien.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Colossal statue of a man, traditionnally identified with Maussollos, king of Caria. Parian marble, ca. 350 BC. From the north side of the Mausoleum of Halikarnassos (modern Bordum, Turkey).
Autor/Urheber: Captain Blood, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die griechischen Stadtstaaten zwischen 371 und 362 v. Chr.