358 v. Chr.
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 5. Jahrhundert v. Chr. | 4. Jahrhundert v. Chr. | 3. Jahrhundert v. Chr. | ►
◄ | 370er v. Chr. | 360er v. Chr. | 350er v. Chr. | 340er v. Chr. | 330er v. Chr. | ►
◄◄ | ◄ | 361 v. Chr. | 360 v. Chr. | 359 v. Chr. | 358 v. Chr. | 357 v. Chr. | 356 v. Chr. | 355 v. Chr. | ► | ►►
358 v. Chr. | |
---|---|
Philipp II. von Makedonien beginnt mit der Eroberung der umliegenden Gebiete. | |
358 v. Chr. in anderen Kalendern | |
Buddhistische Zeitrechnung | 186/187 (südlicher Buddhismus); 185/186 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) |
Chinesischer Kalender | 38. (39.) Zyklus, Jahr des Wasser-Schweins 癸亥 (am Beginn des Jahres Wasser-Hund 壬戌) |
Griechische Zeitrechnung | 2./3. Jahr der 105. Olympiade |
Jüdischer Kalender | 3403/04 |
Römischer Kalender | ab urbe condita CCCXCVI (396) |
Ereignisse
- Die Etrusker-Städte Tarquinii und Caere verbünden sich gegen die Römische Republik. Die Tarquinier töten 300 römische Soldaten.
- Alexander von Pherai wird vom Bruder seiner Frau auf deren Anstiftung hin ermordet. Nach seinem Tod gerät Thessalien zunehmend in Abhängigkeit Makedoniens.
- Philipp II., König von Makedonien, erobert die Landschaften Paionien, Pelagonien, Lynkestis, Orestis, Elimiotis und Parauaia. Die Grenze Makedoniens wird dadurch bis zum oberen Axios und bis vor Apollonia vorgeschoben.
- Die Kadusier erheben sich gegen den persischen Großkönig Artaxerxes III. Dieser kann den Aufstand jedoch niederwerfen.
- Han Zhuang wird neuer Markgraf des Han-Reiches.
- 358 oder 359 v. Chr.: Euagoras II. wird nach dem Tod seines Vaters Nikokles König von Salamis auf Zypern.
Geboren
- um 358 v. Chr. Seleukos I., makedonischer Feldherr, König des Seleukidenreiches († 281 v. Chr.)
Gestorben
- 358 oder 359 v. Chr.: Nikokles, König von Salamis
- Alexander von Pherai, Tyrann im thessalischen Pherai
- Arsames, Sohn des Artaxerxes II.
- Atossa, Tochter des Artaxerxes II.
- Ostanes, Sohn des Dareios II.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Map of Paeonia & Environs prior to Greek conquest
- Own work data from
- An Inventory of Archaic and Classical Poleis: An Investigation Conducted by The Copenhagen Polis Centre for the Danish National Research Foundation by Mogens Herman Hansen and Thomas Heine Nielsen,2005,ISBN 0-19-814099-1
- The Histories (Penguin Classics) by Herodotus, John M. Marincola, and Aubrey de Selincourt,ISBN 0-14-044908-6,2003