30. Dezember

Der 30. Dezember ist der 364. Tag des gregorianischen Kalenders (der 365. in Schaltjahren) und somit der vorletzte Tag des Jahres.

Historische Jahrestage
November · Dezember · Januar
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1460: Die Lancaster- und die York-Rose
1812: Konvention von Tauroggen
1853: Gebietszuwachs der USA (gelb)
1947: Abdankung Michaels I.

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1816: Die Weser

Kultur

1835: Maria Malibran
1905: Die lustige Witwe

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 1903: Bei einem Brand im Iroquois Theater in Chicago sterben 602 Menschen.
  • 1915: Der britische Panzerkreuzer Natal sinkt im Cromarty Firth nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern. Von der 704 Mann starken Besatzung kommen 405 Menschen ums Leben.
  • 1978: Nach außergewöhnlichen Temperaturstürzen an den Vortagen sorgen massive Niederschläge für Behinderungen, Sachschäden und Tote in großen Teilen Mittel- und Nordeuropas. Dieser Tag gilt daher als Beginn der Schneekatastrophe 1978/1979.
  • 2004: Ein in der überfüllten Diskothek República Cromañón ausgebrochener Brand führt in Buenos Aires zu 194 Toten und etwa 700 Verletzten.
  • 2006: In der Javasee sinkt die indonesische Fähre Senopati Nusantara auf Grund schlechten Wetters. Der Untergang fordert nach Schätzungen über 400 Menschenleben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

Joseph Furttenbach (* 1591)

19. Jahrhundert

Betty Paoli (* 1814)
  • 1804: Carl Adam Kaltenbrunner, österreichischer Schriftsteller
  • 1807: Jacob Audorf, deutscher Politiker, Mitbegründer des ADAV
  • 1814: Betty Paoli, österreichische Schriftstellerin
Theodor Fontane (* 1819)
William Aberhart (* 1878)
  • 1878: William Aberhart, kanadischer Prediger und Politiker, Premierminister von Alberta
  • 1878: Erwin Guido Kolbenheyer, österreichischer Romanautor, Dramatiker und Lyriker
  • 1879: Ramana Maharshi, indischer Spiritueller und Yogi
  • 1880: Alfred Einstein, deutscher Musikwissenschaftler und -kritiker
  • 1880: Maurice Fournier, französischer Motorrad- und Automobilrennfahrer
  • 1883: Maurice Bedel, französischer Schriftsteller
  • 1883: João Tamagnini de Sousa Barbosa, portugiesischer Militär und Politiker, Premierminister
  • 1884: Wilhelm Arnoldi, deutscher Ministerialdirektor
  • 1884: Hideki Tojo, japanischer Offizier und Politiker, Premierminister, Kriegsverbrecher
  • 1885: François Vergucht, belgischer Ruderer
  • 1886: Henri Chapron, französischer Unternehmer und Automobilcouturier
  • 1886: Austin Osman Spare, britischer Grafiker, Maler und Magier
Ilse Fromm-Michaels (* 1888)

20. Jahrhundert

1901–1925

  • 1904: Dmitri Borissowitsch Kabalewski, russischer Komponist
  • 1904: Edith Schultze-Westrum, deutsche Schauspielerin
  • 1905: Daniil Charms, russischer Schriftsteller
  • 1906: Otto Apel, deutscher Architekt
  • 1906: Elfriede Arnold-Dinkler, deutsche Pädagogin
  • 1906: Johann Adolf Graf von Kielmansegg, deutscher Offizier, NATO-Oberbefehlshaber der Alliierten Streitkräfte Europa Mitte
  • 1906: Carol Reed, britischer Filmregisseur
  • 1906: Walter Wiora, deutscher Musikwissenschaftler
  • 1907: Walter Antoniolli, österreichischer Verfassungsjurist
  • 1907: Jozef Grešák, slowakischer Komponist, Pianist und Organist
  • 1908: Herbert Küchler, deutscher Schachproblemkomponist
  • 1910: Paul Bowles, US-amerikanischer Schriftsteller und Komponist
  • 1910: Grațian Sepi, rumänischer Fußballspieler
  • 1911: Walt Brown, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
  • 1912: Gordian Landwehr, deutscher Ordenspriester und Prediger
  • 1912: Arthur Sarnoff, US-amerikanischer Zeichner von Coverillustrationen
  • 1913: Lucio Agostini, kanadischer Komponist, Arrangeur und Dirigent
  • 1913: Véra Clouzot, französisch-brasilianische Schauspielerin
  • 1913: Svend S. Schultz, dänischer Komponist und Dirigent
  • 1914: Werner Gutmann, Schweizer Prokurist, Schriftsteller und Hörspiel-Autor in Berndeutsch
  • 1914: Jo Van Fleet, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1915: Sverker Åström, schwedischer Diplomat
  • 1915: Hilda Sour, chilenische Schauspielerin und Sängerin
  • 1916: Georg Årlin, schwedischer Schauspieler
  • 1917: Rudolf Pertassek, österreichischer Arzt und Schriftsteller
Sara Lidman * 1923

1926–1950

  • 1926: Stan Tracey, britischer Jazzpianist, Arrangeur und Komponist
  • 1927: Robert Hossein, französischer Schauspieler und Regisseur
  • 1928: Alain Bertaut, französischer Automobilrennfahrer und Motorsportfunktionär
  • 1929: Roger Delageneste, französischer Automobilrennfahrer
  • 1928: Bo Diddley, US-amerikanischer Musiker
  • 1929: Joachim Kaiser, deutscher Künstler und Kulturpolitiker
  • 1929: Klaus Sochatzy, deutscher Soziologe
  • 1929: Bert Steines, deutscher Leichtathlet
  • 1929: Robert Brown, US-amerikanischer Filmeditor
  • 1930: Əbülfət Əliyev, aserbaidschanischer Mugham- und Opernsänger
  • 1930: François Blank, Schweizer Eishockeyspieler
  • 1930: Hans-Martin Linnemann, deutscher Theologe
  • 1930: Nancy Van de Vate, US-amerikanische Komponistin
  • 1930: Marianne Wünscher, deutsche Schauspielerin
  • 1931: Hans Eckart Besch, deutscher Pianist und Professor für Musik
  • 1931: Richard Christ, deutscher Autor
  • 1932: H. Leslie Adams, US-amerikanischer Komponist und Pianist
  • 1932: Skeeter Davis, US-amerikanische Sängerin
  • 1932: Karl Grünner, österreichischer Politiker, LAbg., Landesrat
  • 1932: Scooter Patrick, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
John N. Bahcall (* 1934)
  • 1934: John N. Bahcall, US-amerikanischer Astrophysiker
  • 1934: Barry Briggs, neuseeländischer Bahnsportler, Weltmeister
  • 1934: Jean-Claude Henry, französischer Komponist
  • 1934: Del Shannon, US-amerikanischer Sänger und Komponist
  • 1934: Russ Tamblyn, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1935: Omar Bongo, gabunischer Politiker, Minister, Staatspräsident
  • 1935: Wolfgang Dauner, deutscher Jazzpianist, Keyboarder und Filmkomponist
  • 1936: Joe Buzzetta, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
  • 1937: Gordon Banks, englischer Fußballspieler
  • 1937: Sergio Castelletti, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 1937ː Anna Felder, Schweizer Schriftstellerin
  • 1937: John Hartford, US-amerikanischer Songwriter
  • 1939: Glenda Adams, australische Schriftstellerin
  • 1939: Maria Alexandru, rumänische Tischtennisspielerin
  • 1939ː Odile Bailleux, französische Cembalistin und Organistin
  • 1939: Felix Pappalardi, US-amerikanischer Musiker
  • 1940: Richard Groß, deutscher Politiker
  • 1940: Renate Jaeger, deutsche Juristin, Richterin am Bundessozialgericht, Bundesverfassungsgericht und Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
  • 1941: Joel Appelbaum, US-amerikanischer Physiker
  • 1941: Max Hauri, Schweizer Pferdesportler
  • 1942: Jean-Claude Barclay, französischer Tennisspieler
  • 1942: Wladimir Bukowski, russischer Schriftsteller
  • 1942: Matt Cohen, kanadischer Schriftsteller
  • 1942: Michael Nesmith, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber
  • 1942: Robert Quine, US-amerikanischer Musiker und Gitarrist
  • 1942: Fred Ward, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1943: Robert Hodges, kanadischer Eisschnellläufer und Biochemiker
  • 1945: Paola Cacchi, italienische Leichtathletin, Olympiamedaillengewinnerin, Weltmeisterin
Patti Smith (* 1946)
  • 1945: Davy Jones, britischer Schauspieler und Sänger
  • 1946: Clive Bunker, britischer Musiker
  • 1946: Marc Forné Molné, andorranischer Jurist und Politiker, Regierungschef
  • 1946: Patti Smith, US-amerikanische Rockmusikerin und Rockpoetin
  • 1946: Berti Vogts, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1947: Paul Edwards, britischer Automobilrennfahrer
  • 1947: Ulrich Gabriel, österreichischer Künstler
  • 1947: Georgia Benkart, US-amerikanische Mathematikerin
  • 1947: Jeff Lynne, britischer Musiker und Musikproduzent
  • 1947: Teresa Parodi, argentinische Cantautora und Komponistin
  • 1947: David Qualey, US-amerikanischer Gitarrist und Komponist
  • 1948: Urs Lott, Schweizer Eishockeyspieler
  • 1950: Dave Stewart, britischer Keyboarder, Arrangeur und Produzent
  • 1950: Bjarne Stroustrup, dänischer Informatiker

1951–1975

Suzy Bogguss (* 1956)
Alessandra Mussolini (* 1962)
  • 1962: Alessandra Mussolini, italienische Politikerin, Enkelin von Benito Mussolini, MdEP
  • 1963: Maverick Quek, singapurischer Schauspieler, Sprecher und Tänzer
  • 1963: Markus Stoffels, deutscher Jurist
  • 1964: Hans-Georg Dreßen, deutscher Fußballspieler
  • 1964: Hans Kitzbichler, deutscher Schauspieler
  • 1964: Christof Rapp, deutscher Philosoph
  • 1965: Essam Abd El Fatah, ägyptischer Fußballschiedsrichter und Pilot
  • 1965: Daniel Froschauer, österreichischer Geiger, Vorstand der Wiener Philharmoniker
  • 1965: Arnold Jacobshagen, deutscher Musikwissenschaftler
  • 1965: Peter Lund, deutscher Theaterregisseur und -autor
  • 1965: Tima die Göttliche, deutscher Schauspieler und Transvestit
  • 1965: Dieter Wendel, deutscher Musiker und Komponist
  • 1966: Bennett Miller, US-amerikanischer Filmregisseur
  • 1966: Anne Moll, deutsche Schauspielerin und Sprecherin
  • 1967: Brynjar Valdimarsson, isländischer Snookerspieler
  • 1968: Thomas D, deutscher Musiker
  • 1968: DJ Hooligan, deutscher DJ und Technoproduzent
  • 1969: Angel, spanischer Comiczeichner
  • 1969: Emmanuel Clérico, französischer Automobilrennfahrer
  • 1969: Eddie Duffy, britischer Bassist
  • 1969: Jens Eriksen, dänischer Badmintonspieler
  • 1969: Shane McConkey, kanadisch-US-amerikanischer Extremskifahrer und Basejumper
  • 1969: Jay Kay, britischer Sänger (Jamiroquai)
  • 1970: Kader Attia, französischer Installationskünstler und Fotograf
  • 1970: Jan Henrik Stahlberg, deutscher Schauspieler, Drehbuchautor und Regisseur
  • 1971: Bartosz Arłukowicz, polnischer Politiker und Dozent, Gesundheitsminister
  • 1971: C. S. Lee, südkoreanischer Schauspieler und Regisseur
  • 1971: Chris Vance, australischer Schauspieler
  • 1972: Daniel Amokachi, nigerianischer Fußballspieler
  • 1972: Stefan Liebich, deutscher Politiker, MdA, MdB
  • 1973: Ato Boldon, Leichtathlet aus Trinidad und Tobago, Olympiamedaillengewinner, Weltmeister
  • 1973: Maureen Flannigan, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1973: Sławomir Zamuszko, polnischer Bratschist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1974: Alex Alves, brasilianischer Fußballspieler
  • 1974: Adam Bab, polnischer Geistlicher und römisch-katholischer Weihbischof in Lublin
  • 1974: Joshua Harris, US-amerikanischer Autor und Theologe
  • 1974: Johan Landsberg, schwedischer Tennisspieler
  • 1975: Scott Chipperfield, australisch-schweizerischer Fußballspieler
  • 1975: Tiger Woods, US-amerikanischer Golfspieler
  • 1975: Katja Suding, deutsche Politikerin, MdHB, MdB

1976–2000

  • 1976: Karin Ammerer, österreichische Schriftstellerin
  • 1976: Ji-In Cho, deutsche Musikerin koreanischer Abstammung
  • 1976: Patrick Kerney, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1977: Glory Alozie, spanische Leichtathletin nigerianischer Herkunft, Olympiamedaillengewinnerin
  • 1977: Kenyon Martin, US-amerikanischer Basketballspieler
  • 1977: Lucy Punch, britische Schauspielerin
  • 1977: Marco Reich, deutscher Fußballspieler
  • 1978: Tyrese Gibson, US-amerikanischer R&B-Sänger, Rapper, Schauspieler und Model
  • 1978: Dominic Raiola, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1979: Flávio da Silva Amado, angolanischer Fußballspieler
  • 1979: Elena Oana Antonescu, rumänische Politikerin, MdEP
  • 1979: Tommy Clufetos, US-amerikanischer Schlagzeuger
  • 1980: Eliza Dushku, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1981: Ali al-Habsi, omanischer Fußballspieler
  • 1981: Cédric Carrasso, französischer Fußballspieler
  • 1982: Jukka Backlund, finnischer Musikproduzent und Keyboarder (Sunrise Avenue)
  • 1982: Kristin Kreuk, kanadische Schauspielerin und Model
  • 1982: Felix Lampert, deutscher Schauspieler
  • 1982: Bastian Rutschmann, deutscher Handballspieler
  • 1983: Noley Thornton, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1984: Silvère Ackermann, Schweizer Radsportler
  • 1984: Randall Azofeifa, costa-ricanischer Fußballspieler
  • 1984: Sergio Gadea, spanischer Motorradrennfahrer
  • 1984: LeBron James, US-amerikanischer Basketballspieler
  • 1984: Dalia Stasevska, finnische Dirigentin
  • 1986: Onyekachi Apam, nigerianischer Fußballspieler
Ellie Goulding (* 1986)
(c) Andreas Nilsson/bilderna.it, CC BY-SA 3.0
Rakel Hönnudóttir (* 1988)
  • 1988: Henry Hynoski, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1988: Erik JohanssonBerg, schwedischer Fußballspieler
  • 1988: Jan Nolte, deutscher Politiker, MdB
  • 1989: Bart Hylkema, niederländischer Automobilrennfahrer
  • 1989: Ryan Sheckler, US-amerikanischer Skateboardfahrer
  • 1989: Hannah Reid, britische Musikerin
  • 1990: Bruno Henrique, brasilianischer Fußballspieler
  • 1990: John Henson, US-amerikanischer Basketballspieler
  • 1991: Wietse Bosmans, belgischer Cyclocrossfahrer
  • 1992: Desiree van Lunteren, niederländische Fußballspielerin
  • 1992: Michael Eric Reid, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1993: Charlie Guest, britische Skirennläuferin
  • 1993: Jake Jones, englischer Dartspieler
  • 1993: Älibek Omarow, kasachischer Billardspieler
  • 1993: Aleksandrs Patrijuks, lettischer Biathlet
  • 1994: David von Ballmoos, Schweizer Fußballspieler
  • 1995: Kim Taehyung, koreanischer Sänger
  • 1996: Moussa Koné, senegalesischer Fußballspieler
  • 1997: Enea Bastianini, italienischer Motorradrennfahrer
  • 1997: Christian Mora, italienischer Fußballspieler
  • 1998: Jake Doyle-Hayes, irischer Fußballspieler
  • 1998: Neal Samanski, deutsch-kanadischer Eishockeyspieler

21. Jahrhundert

  • 2001: Horace Bernard Walls III, US-amerikanischer Rapper (Nardo Wick)
  • 2002: Josefa Schellmoser, deutsche Skeletonpilotin
  • 2004: Lyliana Wray, US-amerikanische Schauspielerin
  • 2007: Axel Kei, US-amerikanischer Fußballspieler

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

Jakob Fugger († 1525)

19. Jahrhundert

  • 1803: Francis Lewis, Unterzeichner der Unabhängigkeitserklärung der USA
  • 1825: Peter Grönland, deutsch-dänischer Jurist, Musikkritiker, Volksliedsammler und Komponist
  • 1825: Wilhelm Rehbein, deutscher Arzt
  • 1826: Wilhelm Christoph Eisenhuth, sächsischer Jurist und Verwaltungsbeamter
  • 1828: Waldemar Thrane, norwegischer Komponist, Violinist und Dirigent
  • 1831: Joseph Christian Auracher von Aurach, österreichischer Generalmajor und Militärwissenschaftler
  • 1831: Johann August Heinrich Tittmann, deutscher Theologe und Philosoph
  • 1832: Ludwig Devrient, deutscher Schauspieler
  • 1848: Peter Leopold Kaiser, Bischof von Mainz
  • 1848: Johann Jakob Kirchhoff, Maler, Illustrator und Lithograf
  • 1853: Joseph Saunders, englischer Druckgraphiker
  • 1855: Samuel Bleichröder, deutscher Bankier
  • 1855: Heinrich Kümmel, deutscher Bildhauer
  • 1863: Frédéric Monod, schweizerisch-französischer evangelischer Geistlicher
  • 1866: Jean Victor Vincent Adam, französischer Historienmaler und Lithograf
  • 1866: Gerhard Sippmann, deutscher Zeichner, Arabesken-, Porträt-, Landschaftsmaler und Kunstlehrer
  • 1870: Juan Prim, spanischer General und Staatsmann
  • 1874: Ludwig Dessoir, deutscher Schauspieler
  • 1874: Friedrich Matz der Ältere, deutscher Archäologe
  • 1877: Giuseppe Mengoni, italienischer Architekt
  • 1881: Carl August Domschke, deutscher Maler, Zeichenlehrer und Professor
  • 1882: Anton Lutterbeck, deutscher Theologe und Philologe
  • 1882: Justus Wilhelm Lyra, deutscher Pastor und Lieddichter
  • 1885ː Maria Theresia Löw, deutsche Sopranistin und Harfenistin
  • 1885: August Heinrich von Seckendorff, deutscher Jurist, Richter und Reichsanwalt
  • 1886ː Susanne Feust-Göthe, deutsche Theaterschauspielerin, Komikerin und Sängerin (Sopran)
  • 1889: Henry Yule, britischer Ingenieur, Geograph, Eisenbahnplaner und Orientalist
  • 1893: Samuel White Baker, britischer Afrikaforscher
Amelia Bloomer († 1894)

20. Jahrhundert

1901–1950

Susanne von Nathusius († 1929)
Romain Rolland († 1944)
  • 1944: Lionel de Marmier, französischer Flieger, General und Automobilrennfahrer
  • 1944: Romain Rolland, französischer Schriftsteller, Musikkritiker, Pazifist und Nobelpreisträger
  • 1944: Franziska Schlopsnies, deutsche Mode-, Plakat- und Werbegrafikerin
  • 1946: Charles Wakefield Cadman, US-amerikanischer Komponist
  • 1947: Henricus Antonius van Meegeren, niederländischer Maler und Kunstfälscher
  • 1947: Alfred North Whitehead, britischer Philosoph und Mathematiker
  • 1949: Heinrich Löffler, deutscher Politiker, Mitglied der Weimarer Nationalversammlung, MdR
  • 1949: Yokomitsu Ri'ichi, japanischer Schriftsteller
  • 1949: Franz Ziegler, deutscher Jurist und Politiker, MdL, MdB
  • 1950: William Burch, US-amerikanischer Eishockeyspieler

1951–2000

  • 1952: Willie Brown, US-amerikanischer Blues-Musiker
  • 1954: Günther Quandt, deutscher Industrieller
  • 1954: Eugen von Österreich, österreichischer Feldmarschall, Hochmeister des Deutschen Ordens
  • 1955: Frieda Gallati, Schweizer Historikerin
  • 1956: Paul Mendelssohn Bartholdy der Jüngere, deutscher Chemiker und Industrieller
  • 1956: Heinrich Scholz, deutscher evangelischer Theologe und Philosoph
  • 1958: Emanuel Ondříček, tschechischer Geiger, Musikpädagoge und Komponist
  • 1960: Angelo Donati, italienischer Bankier, Philanthrop und Diplomat
  • 1962: Arthur O. Lovejoy, deutscher Historiker und Begründer der Ideengeschichte
  • 1964: Hans Gerhard Creutzfeldt, deutscher Neurologe
  • 1965: Josef Achtélik, deutscher Komponist, Musiktheoretiker und -lehrer
  • 1966: Pietro Kardinal Ciriaci, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal
  • 1966: Christian Herter, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von Massachusetts, Außenminister
  • 1966: Piero Sacerdoti, italienischer Jurist, Versicherungsmanager
  • 1967: Bert Berns, US-amerikanischer Musikproduzent und Komponist
  • 1967: Paul Gibbert, deutscher Landwirtschaftsfunktionär und Politiker
  • 1968: Trygve Lie, norwegischer Politiker, Generalsekretär der UNO
  • 1968: Kirill Afanassjewitsch Merezkow, sowjetischer Offizier, Heerführer im Zweiten Weltkrieg, Marschall
  • 1970: Sonny Liston, US-amerikanischer Boxer, Weltmeister
  • 1970: Arsenio Rodríguez, kubanischer Musiker und Komponist
  • 1971: Hilde Müller, deutsche Schauspielerin und Kinderdarstellerin des frühen Stummfilms
  • 1971: Jan Mul, niederländischer Komponist, Organist und Chorleiter
  • 1971: Vikram Sarabhai, indischer Physiker, Begründer des indischen Raumfahrtprogramms
  • 1973: Henri Busser, französischer Komponist
  • 1974: France Ačko, slowenischer Kirchenmusiker, Organist und Komponist
  • 1975: Julio Cueva, kubanischer Trompeter und Komponist
  • 1975: Hermann Paul Müller, deutscher Motorrad- und Automobilrennfahrer
  • 1976: Rudolf Fischer, Schweizer Automobilrennfahrer
  • 1978: Hans Friede, deutscher Politiker, MdL
  • 1979: Richard Rodgers, US-amerikanischer Musical-Komponist
  • 1980: Guus de Serière, niederländischer Fußballspieler
  • 1980: Volker von Törne, deutscher Lyriker und Schriftsteller
  • 1981: Karl Arndt, deutscher Offizier
  • 1981: František Chaun, tschechischer Komponist, Pianist, Sänger, Maler und Schauspieler
  • 1981: Joseph Platz, deutschamerikanischer Schachspieler
  • 1981: Franjo Kardinal Šeper, kroatischer Geistlicher, Erzbischof von Zagreb, Kurienkardinal
  • 1984: Detlef Bock von Wülfingen, deutscher Generalmajor
  • 1986: Jiří Jaroch, tschechischer Komponist, Bratschist und Dirigent
  • 1987: Leslie Arliss, britischer Drehbuchautor und Filmregisseur
  • 1987: Helmut Hermann Wittler, deutscher Geistlicher, Bischof von Osnabrück
  • 1988: Isamu Noguchi, US-amerikanischer Bildhauer
  • 1989: Gerhard Altenbourg, deutscher Maler und Grafiker
  • 1992: Hans Bauer, deutscher Skisportler
  • 1993: Mack David, US-amerikanischer Liedtexter und Komponist von Filmmusik
  • 1993: Giuseppe Occhialini, italienischer Physiker
  • 1994: Lloyd James Austin, australischer Romanist und Literaturwissenschaftler
  • 1995: Heiner Müller, deutscher Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur und Intendant
  • 1996: Lew Ayres, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1996: Eugen Kramár, slowakischer Architekt
  • 1996: Jack Nance, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1998: Joan Brossa, spanisch-katalanischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Graphik- und Plastikkünstler
  • 1998: Michaela Geiger, deutsche Politikerin, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin
  • 1999: Peter Caesar, deutscher Politiker, MdL, Landesminister
  • 1999: Fritz Leonhardt, deutscher Bauingenieur
  • 2000: Alfred Burger, US-amerikanischer Chemiker österreichischer Abstammung

21. Jahrhundert

Rita Levi-Montalcini († 2012)
  • 2010: Peter Dalcher, Schweizer Sprachwissenschaftler, Lexikograph und fünfter Chefredaktor des Schweizerischen Idiotikons
  • 2010: Bobby Farrell, niederländischer DJ und Tänzer
  • 2011: Ronald Searle, britischer Zeichner und Karikaturist
  • 2012: Rita Levi-Montalcini, italienische Neurologin und Neurobiologin, Nobelpreisträgerin
  • 2012: Carl Woese, US-amerikanischer Biologe
  • 2014: Ernst Kölz, österreichischer Komponist und Blockflötist
Luise Rainer (* 2014)
  • 2014: Luise Rainer, deutsche Schauspielerin
  • 2015: Doug Atkins, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 2016: Mohamed Diab al-Attar, ägyptischer Fußballspieler und ‑schiedsrichter
  • 2016: Josef Krainer junior, österreichischer Politiker, Abgeordneter zum Nationalrat, Landeshauptmann der Steiermark
  • 2016: Allan Williams, britischer Promoter und Musikmanager
  • 2017: Hanery Amman, Schweizer Musiker
  • 2017: Bernd Spier, deutscher Schlagersänger
  • 2017: Grete Winkels, auch Margarete Debus, deutsche Leichtathletin
  • 2018: Larry Austin, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Musikwissenschaftler
  • 2018: Edgar Hilsenrath, deutscher Schriftsteller
  • 2018: Mrinal Sen, indischer Filmregisseur
  • 2019: Jan Fedder, deutscher Schauspieler
  • 2019: Harry Kupfer, deutscher Opernregisseur
  • 2019: Carl-Heinz Rühl, deutscher Fußballspieler
  • 2019: Elizabeth Sellars, britische Film- und Theaterschauspielerin
  • 2020: Josephine Compaan, niederländische Ruderin
  • 2020: Joachim Hörster, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 2020: Samuel Little, US-amerikanischer Serienmörder
  • 2020: Walther Tröger, deutscher Sportfunktionär, Mitglied des IOC
  • 2021: Ronald Jones, britischer Sprinter und Fußballfunktionär
  • 2021: Wolfgang Müller, deutscher Dressurreiter
  • 2021: Gottfried Michael Koenig, deutscher Komponist
  • 2021: Ponkie, deutsche Journalistin und Filmkritikerin
  • 2022: Luann Ryon, US-amerikanische Bogenschützin
  • 2022: Eric Thomas, US-amerikanischer Hürdenläufer
  • 2022: Włodzimierz Danek, polnischer Sportschütze
  • 2023: Torsun Burkhardt, deutscher Elektropunk-Musiker
  • 2023: Marta Manojlović, serbische Geistliche, Äbtissin des Klosters Tavna
  • 2023: Tom Wilkinson, britischer Schauspieler
  • 2024: Wolfgang de Beer, deutscher Fußballspieler
  • 2024: Bernd Lange, deutscher Politiker, MdL
  • 2024: Werner Martignoni, Schweizer Politiker

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 30. Dezember – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Steamship Die Weser 1817.svg
Autor/Urheber: Till F. Teenck, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zeichnung des Dampfschiffs „Die Weser“ von 1817, gebaut auf der Werft Johann Lange in Grohn bei Bremen-Vegesack. Die Zeichnung ist auf Grundlage von zeitgenössischen Abbildungen und Beschreibungen des Schiffs erstellt worden.
Fotothek df tg 0006993 Mechanik ^ Bibliographie ^ Porträt.jpg
Originale Bildbeschreibung von der Deutschen Fotothek
Mechanik & Bibliographie & Porträt
Fromm-Michaels by Anita Ree.jpg
German pianist and composer Ilse Fromm-Michaels (1888–1986)
Lehar Lustige-Witwe KlA-01.jpg
Franz Lehar Die lustige Witwe, Titelseite des Klavierauszuges, Wien 1906
Mizzi Günther mit Louis Treumann als Titelfigur der Operette Die lustige Witwe von Franz Lehár
SuzyBogguss wiki.jpg
Autor/Urheber: SBHandyMan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Suzy Bogguss performing in Aledo, IL. on June 6th, 2009 Photo taken by Mark Hawkins, Webmaster, Bogguss.com
Fontane1860.jpg
Portrait of Theodor Fontane.
Luise Rainer - 1941.jpg
Publicity photo of Luise Rainer
Lancaster victory over York.svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Image for battles of the Wars of the Roses where Lancaster was victorious.
Patti Smith in Berlin, 2022, Bild 2.jpg
Autor/Urheber: Elena Ternovaja , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Patti Smith, Germany, June 10, 2022
Betty Paoli Litho.jpg
Betty Paoli (1815-1894), österreichische Schriftstellerin.
Actul de Abdicare Mihai I.png
Abdication act of Mihai I
Full text at Wikisource (in Romanian): wikisource:ro:Actul de abdicare a regelui Mihai I
Romain Rolland 1915.jpg
Romain Rolland, Nobelpreisträger für Literatur 1915
William Aberhart2.jpg
Portrait of Alberta Premier William Aberhart
09 Honnudottir 130406 Sve-Isl 2-0 161646 0015.jpg
(c) Andreas Nilsson/bilderna.it, CC BY-SA 3.0
Icelandic footballer Rakel Hönnudóttir playing an international friendly against Sweden at Myresjöhus Arena in Växjö, 6 April 2013.
Konvention-Tauroggen.jpg
Unterschriften der Generäle Yorck und Diebitsch unter der de:Konvention von Tauroggen vom 30.12.1812
Nathusius (cropped).jpg
German painter Susanne von Nathusius
Alessandra Mussolini.jpg
Autor/Urheber: Giuseppe Nicoloro, https://www.flickr.com/photos/giuseppenicoloro/ oppure http://www.giuseppenicoloro.blogspot.com, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Alessandra Mussolini, Italian conservative politician, member of the European Parliament, former actress and model, granddaughter of Benito Mussolini, niece of Sophia Loren. Foto Nicoloro Giuseppe. Milano 07/10/2007 Festa Tricolore del secolo d' Italia. nella foto l' onorevole Alessandra Mussolini.
John Bahcall.jpg
Autor/Urheber: Dan Bahcall, Lizenz: CC BY-SA 3.0
John Bahcall
Amelia Bloomer.jpg
Amelia Bloomer in sog. Bloomer-Kostüm
Wpdms mexican cession.svg
Autor/Urheber: Vectorisation: Хлеб призрачный, original: Matthew Trump, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gebietsabtretungen Mexikos an die USA im Gefolge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges (rot) und des Gadsden-Kaufs (gelb)
Sara Lidman 001.jpg
Autor/Urheber: Cato Lein, Lizenz: CC BY 3.0
Författarinnan Sara Lidman.
Gouldinglive.jpg
(c) Brandonjay at en.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Ellie Goulding preforming live.