3. Oktober

Der 3. Oktober ist der 276. Tag des gregorianischen Kalenders (der 277. in Schaltjahren). Somit bleiben 89 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
September · Oktober · November
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

382: Theodosius I.
1762: Krönung Katharinas II.
1904: Hendrik Witbooi
1929: Das Königreich Jugoslawien
1976: Helmut Schmidt
1993: Heydər Əliyev

Wirtschaft

1835: Der Augustusplatz vor Errichtung des Cafés

Wissenschaft und Technik

1622: Siegel der Universität Altdorf
1969: Berliner Fernseh­turm

Kultur

Gesellschaft

Religion

  • 1848: In Mainz beginnt die Generalversammlung des katholischen Vereins Deutschlands, der erste Katholikentag.
1937: Paul Schneider

Katastrophen

  • 1866: Der amerikanische Passagierdampfer Evening Star sinkt 180 Seemeilen östlich von Tybee Island in einen schweren Orkan. 262 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
1884: Christians­borg in Flammen
  • 1884: Das dänische Schloss Christiansborg in Kopenhagen wird durch ein Feuer zerstört.
  • 1918: Der britische Passagierdampfer Burutu sinkt in der Irischen See nach der Kollision mit dem Frachtdampfer City of Calcutta. 148 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen dabei ums Leben
  • 1974: Bei einem Erdbeben in Peru sterben 83 Menschen, 60.000 werden obdachlos.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

2010: Logo der Commonwealth Games

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Anna von Croÿ (* 1590)
Henri de Favanne (* 1668)

18. Jahrhundert

Levin-Friedrich von Bismarck (* 1703)
Amalie Tischbein (* 1757)

19. Jahrhundert

1801–1850

Lina Sandell-Berg (* 1832)

1851–1900

  • 1854: Hermann von Struve, deutsch-baltischer Astronom und Mathematiker
Eleonora Duse (* 1858)
  • 1858: Eleonora Duse, italienische Schauspielerin
  • 1860: Siro Borrani, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher und Kirchenhistoriker
  • 1860: Annie Horniman, britische Theaterleiterin und Okkultistin
  • 1860: Clara Southern, australische Malerin
  • 1863: Albert Maunoir, Schweizer Jurist und Politiker
  • 1867: Pierre Bonnard, französischer Maler
  • 1869: Alfred Flatow, deutscher Athlet
  • 1869: Robert Kraft, deutscher Schriftsteller
  • 1870: Henri Dulac, französischer Mathematiker
  • 1871: Damian Buck, Schweizer Benediktinerpater, Naturforscher und Pädagoge
  • 1872: Hermann Anschütz-Kaempfe, deutscher Wissenschaftler, Erfinder des Kreiselkompasses
Iwan Schmeljow (* 1873)
Carl von Ossietzky (* 1889)

20. Jahrhundert

1901–1925

Evelyn Holt (* 1906)
  • 1906: Evelyn Holt, deutsche Schauspielerin
  • 1907: Aldo Pigorini, italienischer Motorradrennfahrer
  • 1908: Ferdinand Strobel, Schweizer Jesuit und Kirchenhistoriker
  • 1909: Henry Stisted, britischer Automobilrennfahrer
  • 1911: Ljubiša Broćić, jugoslawischer Fußballtrainer
  • 1911: Michael Hordern, britischer Schauspieler
  • 1913: Wladimir Borissowitsch Berestezki, russischer theoretischer Physiker
  • 1914: Sylvio Lacharité, kanadischer Dirigent und Komponist
  • 1916: Ardyth Alton, US-amerikanische Cellistin und Musikpädagogin
  • 1916: Louise Behrend, US-amerikanische Geigerin und Musikpädagogin
  • 1916: James Herriot, englischer Tierarzt und Schriftsteller
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0612-0001-002 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
Erich Apel (* 1917)
  • 1917: Erich Apel, deutscher Politiker und Parteifunktionär, Vorsitzender der Staatlichen Plankommission der DDR
  • 1917: Erwin Sylvanus, deutscher Schriftsteller
  • 1919: James M. Buchanan, US-amerikanischer Ökonom
  • 1919: Robert James Dvorak, US-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge und Hornist
  • 1919: Jean Lefebvre, französischer Schauspieler
  • 1920: Philippa Foot, britische Philosophin
  • 1920: Kurt Watzke, österreichischer Ruderer
  • 1921: Hermann Arnhold, russischer Dichter
  • 1921: Pierre Hémard, französischer Automobilrennfahrer
  • 1921: Maria Rothschedl, österreichische Kommunalpolitikerin und erste Bürgermeisterin Österreichs
© Elke Wetzig/CC-BY-SA
Maria Schwarz (* 1921)

1926–1950

Nina Demurowa (* 1930)
  • 1930: Nina Michailowna Demurowa, sowjetisch-russische Literaturwissenschaftlerin, Anglistin, Übersetzerin und Hochschullehrerin
  • 1930: Andreas Hönisch, deutscher katholischer Priester, Pfadfinder und Ordensgründer
  • 1930: Wolf Klaußner, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
  • 1932: Samuel Ekpe Akpabot, nigerianischer Komponist
  • 1932: Ruth Roberta de Souza, brasilianische Basketballspielerin
  • 1933: Mary Deconge, US-amerikanische Mathematikerin
  • 1933: Neale Fraser, australischer Tennisspieler
  • 1934: Jerry Apodaca, US-amerikanischer Politiker
  • 1934: Benjamin Boretz, US-amerikanischer Komponist, Musikpädagoge, -theoretiker und -kritiker
  • 1935: Armen Dschigarchanjan, armenischer Schauspieler
  • 1935: Wolfgang Schuller, deutscher Althistoriker
  • 1936: Jerzy Gajek, polnischer Pianist und Musikpädagoge
  • 1936: Marylu Poolman, niederländische Schauspielerin
  • 1936: Steve Reich, US-amerikanischer Komponist
  • 1936: Lucie Robert-Diessel, französische Komponistin und Pianistin
  • 1938: Eddie Cochran, US-amerikanischer Rock-’n’-Roll- und Rockabilly-Musiker
  • 1938: Tereza Kesovija, kroatische Sängerin
  • 1939: Claus-Ekkehard Bärsch, deutscher Universitätsprofessor
  • 1940: Alan O’Day, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
  • 1941: Andrea de Adamich, italienischer Automobilrennfahrer
  • 1941: Fikret Adanır, türkischer Historiker
  • 1941: Peter Birks, britischer Jurist
Chubby Checker (* 1941)
P.P. Arnold (* 1946)

1951–1975

  • 1951: Hans Bongartz, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1951: Nick Glennie-Smith, britischer Filmmusikkomponist
  • 1951: Keb’ Mo’, US-amerikanischer Blues-Sänger, Gitarrist und Songschreiber
  • 1951: Helmut Schubert, deutscher Werkstoffwissenschaftler
  • 1952: Wolfgang Burger, deutscher Krimi-Schriftsteller
  • 1952: Randy Tate, US-amerikanischer Baseballspieler
Cornelia Bürki (* 1953)
Ute Vogt (* 1964)
Lena Headey (* 1973)

1976–2000

Ruth Grützbauch (* 1978)
  • 1978: Ruth Grützbauch, österreichische Astronomin
  • 1978: Claudio Pizarro, peruanischer Fußballspieler
  • 1978: Vienna Teng, US-amerikanische Pianistin, Sängerin und Singer-Songwriterin
  • 1979: Lea Bouwmeester, niederländische Politikerin
  • 1979: Adam Jaskolka, deutscher Schauspieler, Sänger und Regisseur
  • 1979: Josh Klinghoffer, US-amerikanischer Multi-Instrumentalist und Musikproduzent
  • 1979: Philipp Weigl, deutscher Komponist und Musikpädagoge
  • 1980: Ryan Hardwick, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
  • 1981: Seth Gabel, US-amerikanischer Schauspieler
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
Zlatan Ibrahimović (* 1981)
Jessica Parker Kennedy (* 1984)
  • 1984: Jessica Parker Kennedy, kanadische Schauspielerin
  • 1984: Anthony Le Tallec, französischer Fußballspieler
  • 1984: Ashlee Simpson, US-amerikanische Sängerin
  • 1985: Anna Kraft, deutsche Leichtathletin und Sportjournalistin
  • 1986: Jacob Heinl, deutscher Handballspieler
  • 1987: Cleo von Adelsheim, deutsch-chilenische Schauspielerin
  • 1987: Aljona Afanassjewa, ukrainische Billardspielerin
  • 1987: Johanna Ahlm, schwedische Handballspielerin
  • 1987: Philipp Antholzer, italienischer Naturbahnrodler
  • 1987: Martin Plowman, britischer Automobilrennfahrer
  • 1987: Starley Hope, australische Popmusikerin
  • 1988: Álvaro Maximiliano Arias Invernizzi, uruguayischer Fußballspieler
  • 1988: ASAP Rocky, US-amerikanischer Rapper
  • 1988: Alex Dowsett, britischer Radrennfahrer
  • 1988: Max Giesinger, deutscher Sänger
  • 1988: Antje Döll, deutsche Handballspielerin
Alicia Vikander (* 1988)
  • 1988: Alicia Vikander, schwedische Schauspielerin
  • 1989: Chase Austin, US-amerikanischer Automobilrennfahrer
  • 1990: Ana-Maria Crnogorčević, schweizerisch-kroatische Fußballspielerin
  • 1990: Maria Fisker, dänische Handballspielerin
  • 1990: Sebastian Griesbeck, deutscher Fußballspieler
  • 1990: Darja Walerjewna Schkurichina, russische Rhythmische Sportgymnastin und Olympiasiegerin
  • 1991: Berry Angriawan, indonesischer Badmintonspieler
  • 1991: Stefan Brennsteiner, österreichischer Skirennläufer
  • 1994: Freydís Halla Einarsdóttir, isländische Skirennläuferin
  • 1994: Fejsal Mulić, serbischer Fußballspieler
  • 1994: Emese Tóth, ungarische Handballspielerin
  • 1995: Mike Gesicki, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1996: Lena Arnaud, französische Biathletin
  • 1996: Kelechi Iheanacho, nigerianischer Fußballspieler
  • 1996: Patrik Kovács, ungarischer Dartspieler
  • 1999: Aramis Knight, US-amerikanischer Schauspieler

21. Jahrhundert

(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Lisa Hirner (* 2003)
  • 2001: Liel Abada, israelischer Fußballspieler
  • 2003: Ding Yuhuan, chinesische Biathletin
  • 2003: Lisa Hirner, österreichische nordische Kombiniererin
  • 2004: Jessica Gadirova, britische Turnerin
  • 2004: Amandine Mengin, französische Biathletin
  • 2004: Noah Schnapp, US-amerikanischer Schauspieler
  • 2006: Josie Johnson, US-amerikanische Skispringerin

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

Elisabeth von Valois († 1568)
Margarete von Österreich († 1611)
Sophie von Mecklenburg († 1631)

19. Jahrhundert

  • 1811: Heinrich Gentz, deutscher Architekt und preußischer Baubeamter
  • 1812: Pierre Dallery, französischer Orgelbauer
  • 1820: Ludovit Václav Lachnit, tschechischer Hornist und Komponist
  • 1823: Joseph Bloomfield, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New Jersey, Abgeordneter im US-Repräsentantenhaus
  • 1826: Jens Immanuel Baggesen, dänischer Schriftsteller, Übersetzer und Anhänger der Aufklärung sowie der Französischen Revolution
  • 1827: Franz Michael Vierthaler, österreichischer Pädagoge und Schulreformer, Schriftsteller und Journalist
  • 1830: Robert Lefèvre, französischer Maler
  • 1837: Étienne Tardif de Pommeroux de Bordesoulle, französischer General
  • 1838: Black Hawk, Häuptling der Sauk- und Fox-Indianer
  • 1860: Rembrandt Peale, US-amerikanischer Maler
  • 1867: Elias Howe, US-amerikanischer Fabrikant und Erfinder der Doppelstich-Nähmaschine
Captain Jack († 1873)
  • 1873: Captain Jack, Häuptling der Mohoc-Indianer und Anführer im Mohoc-Krieg
  • 1883: Louise von Bose, deutsche Wohltäterin und Förderin von Kunst und Wissenschaft
  • 1884: Hans Makart, österreichischer Maler und Dekorationskünstler
  • 1887: Gottfried Claes Carl Hagenbeck, Hamburger Fischhändler, Tierschausteller und Begründer eines Tierhandels
  • 1891: Vincenzo Vela, Schweizer Bildhauer
  • 1893: Edwin Nil, Schweizer evangelischer Geistlicher
  • 1895: Samuel David, französischer Komponist
  • 1895: Otto Ehrenfried Ehlers, deutscher Forschungsreisender und Schriftsteller
  • 1896: William Morris, einer der Gründer des Britischen Arts and Crafts Movement

20. Jahrhundert

1901–1950

  • 1906: Ferdinand Ritter von Attlmayr, österreichischer Seetaktiker und Offizier
  • 1908: Elemér Szentirmay, ungarischer Komponist
  • 1910: Melchior Treub, niederländischer Botaniker
  • 1912: Susanna Benda, deutsche Schauspielerin
  • 1913: Paul Preuß, österreichischer Alpinist
  • 1916: Vincenz Czerny, deutscher Chirurg und Krebsforscher
  • 1918: David de Sousa, portugiesischer Violoncellist, Dirigent und Komponist
  • 1919: Pieter van Geer, niederländischer Mathematiker
  • 1921: Mohammad Taqi-Khan Pesyan, iranischer Militärkommandeur und Politiker
  • 1922: Fabio Besta, italienischer Wirtschaftshistoriker
  • 1923: Amiel-François Bessière, französischer Geistlicher und römisch-katholischer Bischof von Constantine-Hippone
  • 1923: Kadambini Ganguly, indische Medizinerin
  • 1924: Max Waechter, britischer Kaufmann und Philanthrop
  • 1927: Hermann Weil, deutsch-argentinischer Unternehmer
  • 1929: Carl Wolff, deutscher Volkswirtschaftler, Journalist und Politiker
  • 1929: Gustav Stresemann, deutscher Staatsmann, Reichskanzler, Außenminister, MdR, Friedensnobelpreisträger
  • 1931: Carl Nielsen, dänischer Komponist und Dirigent

1951–2000

Franz Josef Strauß († 1988)
  • 1988: Franz Josef Strauß, deutscher Politiker
  • 1989: Dennis McGee, US-amerikanischer Fiddlespieler und Akkordeonist
  • 1990: Stefano Casiraghi, italienischer Unternehmer und Sportbootfahrer
  • 1990: Amy Beckford Bailey, jamaikanische Lehrerin und Frauenrechtlerin
Heinz Rühman († 1994)

21. Jahrhundert

Janet Leigh († 2004)
Fatima el-Sharif († 2009)
  • 2002: Willi Paul Adams, deutscher Amerikanist und Historiker
  • 2002: Siegfried F. Erdmann, deutscher Ingenieur und Hochschullehrer
  • 2002: Felix Kracht, deutscher Flugzeugbauer
  • 2002: Victor Maag, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 2003: Tish Daija, albanischer Fußballer und Komponist
  • 2003: William Steig, US-amerikanischer Cartoonzeichner
  • 2004: Hans-Joachim Arndt, deutscher Politikwissenschaftler
  • 2004: Jacques Benveniste, französischer Mediziner
  • 2004: Janet Leigh, US-amerikanische Schauspielerin (Psycho)
  • 2004: Miriam Solovieff, US-amerikanische Geigerin und Musikpädagogin
  • 2005: Franco Scoglio, italienischer Fußballtrainer
  • 2008: George Draga, rumänischer Komponist
  • 2008: Aurel Stroe, rumänischer Komponist und Musikpädagoge
  • 2009: Jürgen Kellermeier, deutscher Journalist
  • 2009: Gert Mattenklott, deutscher Literaturwissenschaftler
  • 2009: Reinhard Mohn, deutscher Unternehmer
  • 2009: Fatima, libysche Königin
  • 2009: Rino Di Silvestro, italienischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 2010: Aníbal Arias, argentinischer Gitarrist
  • 2010: Philippa Foot, britische Philosophin
  • 2010: Helga Göring, deutsche Schauspielerin
  • 2010: Franz Mack, deutscher Unternehmer, Mitbegründer des Europa-Parks in Rust
  • 2012: Francis Burt, britisch-österreichischer Komponist
  • 2013: Bill Eppridge, US-amerikanischer Fotojournalist
  • 2014: Peer Augustinski, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Hörspielsprecher und Hörbuchinterpret
  • 2014: Werner Hennig, Vorsitzender Richter am Bundessozialgericht
  • 2014: Friedrich Streich, Schweizer Zeichentrickfilmer
  • 2015: Denis Healey, britischer Politiker
  • 2016: Ljupka Dimitrovska, jugoslawische, bzw. kroatisch-mazedonische Schlagersängerin
  • 2017: Dschalal Talabani, irakischer Politiker und Staatspräsident
  • 2018: Gisela Bulla geborene Gisela Gottschalk, deutsche Archäologin, Autorin und Politikerin
  • 2018: Leon Max Lederman, US-amerikanischer Physiker und Nobelpreisträger
  • 2018: Gudrun Nause, deutsche DFD-Funktionärin und MdV
  • 2019: Diogo Freitas do Amaral, portugiesischer Politiker
  • 2019: Dieter Salevsky, deutscher Endurosportler
  • 2021: Bernard Tapie, französischer Unternehmer, Politiker und Schauspieler
  • 2022: Simon Hallenbarter, Schweizer Biathlet
  • 2022: Jerzy Urban, polnischer Journalist und Publizist
  • 2022: František Vršovský, tschechoslowakischer Kanute
  • 2022: Florin Zalomir, rumänischer Fechter
  • 2023: Johannes Kühn, deutscher Lyriker und Schriftsteller
  • 2024: Mary O’Rourke, irische Politikerin
  • 2024: Marta Valdés, kubanische Singer-Songwriterin

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.

Commons: 3. Oktober – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Helmut Schmidt (13.07.1977).jpg
Bundeskanzler Helmut Schmidt am 13.07.1977, Bildausschnitt von File:Carter und Schmidt.JPG
Sophiemecklenburgdenmark.jpg
Sophie von Mecklenburg, Königin von Dänemark
Carl Nielsen c. 1908 - Restoration.jpg
Portrait photo of Danish composer Carl Nielsen
Carl von Ossietzky.jpg
A photography of German radical pasifist en:Carl von Ossietzky, problably taken in 1915.
Christiansborgs-brand-1884.jpg
The fire of the second Christiansborg Palace in 1884. Painting by Otto Bache, reproduced in Før og Nu 1915. At that time the artwork was owned by Københavns Brandforsikring (The Copenhagen Fire-insurance).
Isabel de Valois2..jpg
Isabel de Valois was the daughter of King Henri II of France and Catharine of Medici. Born in 1546, she married Felipe II in 1559, helping to consolidate the peace process between Spain and France. She was probably the Spanish Monarch's closest wife and she played a political role during her reign. She was the mother of the infantas Isabel Clara Eugenia and Catalina Micaela, whose weddings were planned to strengthen the Spanish presence in Flanders and Savoy.

The Queen wears an austere black velvet dress in keeping with Spanish fashion at that time, but she is adorned with sumptuous jewels. Her right arm rests on a court armchair and in her hands she holds an elegant gold chain ending in a gold pendent in the form of an animal head, set with precious stones. The movement of this jewel, along with the use of red in the ribbons and sleeves, gives this portrait a certain variation and dynamism which Pantoja uses to distance his style from the stasis and rigidity that predominated in earlier Spanish portraiture. Still, he follows the guidelines set out during Felipe II's time, using the model's cold and impassive expression to emphasize the solemnity of the royal image.

Some specialists consider this work to be a copy of an original by the painter Sofonisba Anguissola, a protégée of the Queen. It was painted for the Royal Collection and entered the Prado Museum from there.
Jessica Parker Kennedy 2013.jpg
Autor/Urheber: JR EmeraldSue Lukenbaugh from Sacramento, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Kennedy and McGowan at the 2013 SDCC
Wilhelm Kienzl.JPG
Wilhelm Kienzl (1857–1941), österreichischer Komponist.
Zarya-MU (7) — копия.jpg
(c) Football.ua, CC BY-SA 3.0
Zlatan Ibrahimović
Bundesarchiv Bild 183-B0612-0001-002, Dr. Erich Apel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-B0612-0001-002 / Junge, Peter Heinz / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Zentralbild/Junge

12.6.1963
Dr. Erich Apel

Stellvertreter des Vorsitzenden des Ministerrates und Vorsitzender der Staatlichen Plankommission, Kandidat des Politbüros des ZK der SED.
Alicia Vikander - Tokyo International Film Festival 2019 (49013506278) (cropped).jpg
Autor/Urheber: Dick Thomas Johnson from Tokyo, Japan, Lizenz: CC BY 2.0
32nd Tokyo International Film Festival Opening Ceremony, Alicia Vikander (Earthquake Bird)
Berlin Alexanderplatz BW 3.jpg
Autor/Urheber: Berthold Werner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Berlin, Alexanderplatz, Bahnhof
ETH-BIB-Com L28-0473-0001-0002 (cropped).tif
Autor/Urheber:
Hans Krebs
, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Leichtathletik Meeting Letzigrund Zürich
Ruth Grützbauch.jpg
(c) Franz Kalowski, CC BY-SA 4.0
Abgebildete Person: Ruth Grützbauch – österreichische Astronomin, Wall-Forum, Bremen
Hendrik Witbooi.jpg
This image was copied from wikipedia:de. The original description was: Hendrik Witboi Text auf dem Bild: Südwestafrika.I. Gibeon. Hendrik Witboi. Oberhäuptling der - Witboihottentotten. Text auf der Hülle: Deutsch-Südwestafrika 1 37. Gibeon. Hendrik Witboi. - Oberhäuptling der Witboihottentotten. Entstehungsjahr Vorlage: 1892/1894 oder früher formale Bemerkung: Repro Photograph: Dove-Sammlung Region: Namibia - Gibeon - DSWA Einige der vom Kolonialen Bildarchiv in Frankfurt a. Main [1] veröffentlichten Bilder wurden von Mitarbeitern des Bildarchivs nachbearbeitet oder dort erstveröffentlicht. Eine Weiterverwendung ist unter der Auflage einer deutlichen Quellenangabe gestattet.
Janet Leigh 1998.jpg
Autor/Urheber: John Mathew Smith & www.celebrity-photos.com from Laurel Maryland, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
October 28, 1998 Washington D.C.
Иван Шмелев.jpg
Ivan Shmelyov. Photo by Pierre Choumoff
WIKI CHUBBY CHECKER 1.jpg
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war ACT1 in der Wikipedia auf Englisch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Chubby Checker - 2005
Queen Fatima of Libya.jpg
Queen Fatima of Libya during the 1950's.
Siegel-Altdorfina.jpg
Autor/Urheber: Universität Altdorf (aufgelöst 1809), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Siegel der Universität Altdorf bei Nürnberg.
Serie Pfarrer Paul Schneider (27777115741).jpg
Autor/Urheber: Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland from Düsseldorf/ Boppard, Deutschland, Lizenz: CC0
Schneider. Paul, Pfarrer, Als Hilfsprediger in Essen 1925, Rückseite: "Paul Schneider +1939".Abgabe: FFFZ 9/2000, aus Bestand: AEKR Düsseldorf 8SL046 (Bildarchiv), 80002_01
Margaret of austria 1609.jpg
Porträt der Margarete von Österreich (1584-1611), Ehefrau von Philipp III. (1578-1621).
20230127 NC WC Seefeld 0808.jpg
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Seefeld in Tirol, 27. Jänner 2023: FIS Nordic Combined World Cup - Seefeld Triple - Women Individual Gundersen NH/5km. Bild zeigt Lisa Hirner (AUT).
Bauplatz Café Felsche.jpg
Bauplatz für Felsches Café français 1831 in Leipzig. Noch stehen Schuldturm und Kleinbauten, das Grimmaische Tor ist abgerissen.
Bundesarchiv Bild 146-1989-040-27, Gustav Stresemann.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 146-1989-040-27 / UnbekanntUnknown / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Reichsaussenminister Stresemann an einem Schlaganfall erlegen.
Unser Bild zeigt seine letzte Aufnahme.
Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf.jpg
German astronomer Maximilian Franz Joseph Cornelius Wolf (1863–1932). (Photo by Hulton Archive/Getty Images)
Theodosius I. Roman Coin.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evelyn Holt 1928 by Alex Binder.jpg
Autor/Urheber:

Alexander Binder

, Lizenz: Bild-PD-alt

Schauspielerin Evelyn Holt

Lina Sandell.jpg
This is a publicity photo of Lina Sandell aka Karolina Wilhelmina Sandell-Berg
Es geschah am hellichten Tag 1959 Rühmann.jpg
Autor/Urheber: Helmuth Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Heinz Rühmann, Detail Filmplakat "Es geschah am hellichten Tag"
Franz Josef Strauß 1982.jpg
Part of a photograph showing Secretary of Defense Caspar W. Weinberger meets with Bavarian Prime Minister Strauß in the Pentagon, Room 3E912.
Maria Schwarz 5646.jpg
© Elke Wetzig/CC-BY-SA
Architektin Maria Schwarz bei einem Vortrag zum Nachlass de:Rudolf Schwarz' im Historischen Archiv des Erzbistums Köln
Margherita d'Asburgo.jpg
Margherita d'Asburgo, moglie di Filippo III di Spagna
StFrancis part.jpg
Oberer Ausschnitt des ältesten Portraits des Franz von Assisi, ein Wandgemälde aus dem Kloster Sacro Speco in Subiaco.
Heydar Aliyev (crop).jpg
(c) President.az, CC BY 4.0
Heydar Aliyev, president of Azerbaijan (1993-2003)
Anna de Croÿ.jpg
Porträt der Anna von Croÿ (1590-1660), Ehefrau von Ernst von Croÿ (1583-1620)-
Brockhaus and Efron Encyclopedic Dictionary b31 322-3.jpg
Illustration from Brockhaus and Efron Encyclopedic Dictionary (1890—1907)
Levin-Friedrich von Bismarck.jpg
Levin-Friedrich von Bismarck
Demurova 8568.jpg
Autor/Urheber: PereslavlFoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Russian translator Nina Demurova. In 1967 she made a perfect translation of Lewis Carroll`s «Alice`s Adventures in Wonderland» that is more than popular in Russia.
Lena Headey Heroes Comic Con 2017.jpg
Lena Headey at Heroes Comic Con 2017 in Madrid
PP Arnold.jpg
Autor/Urheber: Josie Fraser, Lizenz: CC BY-SA 2.0
American soul music singer P. P. Arnold (October 3, 1946).
Commonwealth Games 2010.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo der Commonwealth Games 2010

Captain jack 1873.jpg
Captain Jack (Kintpuash), a Modoc subchief, executed October 3, 1873; bust-length, full-face. Photographed by Louis Heller, 1873. American Indian Select List number 93.
Königreich Jugoslawien.jpg
Autor/Urheber: Benutzer:Carski, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verwaltungseinheit des Königreich Jugoslawien