3. Liga Frauen (Handball) 2015/16

3. Handball-Liga der Frauen 2015/16
Logo der 3. Liga
Mannschaften48
3. Handball-Liga 2014/15 der Frauen
2. Handball-Liga 2015/16 der Frauen

Die Saison 2015/16 der 3. Liga im Handball der Frauen war die sechste in ihrer Geschichte. In vier Staffeln wurde um die inoffizielle nord-, ost-, süd- und westdeutsche Meisterschaft sowie die Qualifikation zur 2. Bundesliga gespielt. Erstmals haben nur 48 Mannschaften teilgenommen.

Modus

Die 3. Liga der Frauen besteht aus vier Staffeln, deren Zusammensetzung nach geografischen Gesichtspunkten erfolgte. Gespielt wird in jeder Staffel ein Doppelrundenturnier. Die vier Staffelsieger steigen in die 2. Bundesliga auf. Die drei letztplatzierten Mannschaften steigen in die entsprechenden Oberligen ab. Abweichend von dieser generellen Festlegung kann es zu anderen Auf- und Abstiegsszenarien kommen, die in der Spielordnung des DHB verbindlich geregelt sind.

Qualifikation

Aufgrund der Verkleinerung der Staffeln auf je 12 Mannschaften steigen nur 6 der 12 Oberliga-Meister auf. Direkt qualifiziert ist der Meister der Oberliga Baden-Württemberg SC Korb. Außerdem verzichtete der Meister der Oberliga Westfalen HSG Menden-Lendringsen auf den möglichen Aufstieg und das damit verbundene Qualifikationsspiel gegen den Meister der Oberliga Nordsee HSG Hude-Falkenburg, die somit direkt für die 3. Liga qualifiziert ist.[1] Auch der Meister der Oberliga Hamburg/Schleswig-Holstein TSV Altenholz verzichtete auf einen Aufstieg und das Spiel gegen den Oberligameister Niedersachsens TuS Hollenstedt, der ebenfalls direkt aufsteigt.[2]

Die Oberliga Mittelrhein und Niederrhein spielen in einer Vorentscheidung die zur Qualifikation qualifizierte Mannschaft aus.[3]

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
HSV Frechen
(Meister Mittelrhein)
Fortuna Düsseldorf
(Meister Niederrhein)
03.05. So. 16:00 Uhr09.05. Sa. 18:00 Uhr46 : 44
20 : 20 (12 : 11)26 : 24 (13 : 10)

Die restlichen drei Plätze wurden jeweils zwischen zwei Oberligameistern in einem Hin- und Rückspiel ausgespielt:

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
Rostocker HC
(Meister Ostsee-Spree)
SC Markranstädt
(Meister Mitteldeutschland)
09.05. Sa. 17:00 Uhr16.05. Sa. 19:00 Uhr56 : 53
27 : 26 (16 : 13)29 : 27 (14 : 16)
TuS Kriftel
(Meister Hessen)
HSV Bergtheim
(Meister Bayern)
09.05. Sa. 18:00 Uhr16.05. Sa. 18:00 Uhr49 : 47
26 : 19 (11 : 6)23 : 28 (9 : 12)
Roude Léiw Bascharage
(Meister Rheinland-Pfalz-Saar)
HSV Frechen
(Meister Mittelrhein)
14.05. Sa. 17:00 Uhr17.05. So. 18:00 Uhr55 : 46
31 : 24 (14 : 10)24 : 22 (9 : 10)

Demnach sind folgende sechs Mannschaften der letzten Oberligasaison für die 3. Liga qualifiziert:

Staffel Nord

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.HSG Hannover-Badenstedt2220020624:4850+1390040:4000
2.SV Henstedt-Ulzburg2215520587:5070+800035:9000
3.TV Oyten2213270648:5760+720028:1600
4.VfL Oldenburg II2213270533:4910+420028:1600
5.HG Owschlag-Kropp-Tetenhusen2212370611:5200+910027:1700
6.Buxtehuder SV II2212280635:5710+640026:1800
7.TSV Nord Harrislee2212190565:5230+420025:1900
8.TSG Wismar2282120516:5490−330018:2600
9.TSV Travemünde (A)2290130501:5450−440018:2600
10.TuS Hollenstedt (N)2241170539:6630−1240009:3500
11.Rostocker HC (N)2230190495:6660−1710006:3800
12.HSG Hude-Falkenburg (N)2220200468:6260−1580004:4000
  • Der TuS Hollenstedt verzichtete auf eine Teilnahme an der Abstiegsrelegation und stand somit als Absteiger fest.

Legende:

 Aufsteiger in die 2. Bundesliga
 Abstiegsrelegation
 Absteiger in die Oberligen
(A) Absteiger der Saison 2014/15
(N) Aufsteiger der Saison 2014/15 (Neuling)

Staffel Ost

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.SV Germania Fritzlar2014060500:4130+870028:1200
2.HSG Blomberg-Lippe II2011450530:4670+630026:1400
3.MTV Altlandsberg2011270479:4690+100024:1600
4.Handball Bad Salzuflen20100100538:5520−140020:2000
5.HSV Marienberg209290469:4530+160020:2000
6.HC Leipzig II208390497:5200−230019:2100
7.Berliner TSC207490486:4820 +40018:2200
8.Frankfurter HC207490471:4750 −40018:2200
9.HSG Osterode Harz2082100502:5310−290018:2200
10.HaSpo Bayreuth206590483:5020−190017:2300
11.HSG Union 92 Halle2060140473:5640−910012:2800
12.MTV Rohrsen00000000:0000 ±00000:0000
  • Der MTV Rohrsen zog seine Mannschaft vor Saisonbeginn zurück.
  • Der HSV Marienberg verzichtete auf die Teilnahme an der kommenden Saison.
  • Der HSG Osterode Harz verzichtete auf die Teilnahme an der kommenden Saison.

Legende:

 Aufsteiger in die 2. Bundesliga
 Abstiegsrelegation
 Absteiger in die Oberligen
(A) Absteiger der Saison 2014/15
(N) Aufsteiger der Saison 2014/15 (Neuling)

Staffel West

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.SG Kleenheim2220110694:5300+1640041:3000
2.TuS Lintfort2216060578:4890+890032:1200
3.1. FC Köln2213360598:5050+930029:1500
4.TSG Eddersheim2213360594:5490+450029:1500
5.Bayer 04 Leverkusen II2211470645:6070+380026:1800
6.Roude Léiw Bascharage (N)22102100649:6980−490022:2200
7.HSG Gedern-Nidda2293100562:5570 +50021:2300
8.TSG Ober-Eschbach2292110554:5790−250020:2400
9.BVB 09 Dortmund II2280140566:5770−110016:2800
10.PSV Recklinghausen2271140534:6220−880015:2900
11.HSV Solingen-Gräfrath2260160584:6510−670012:3200
12.TuS Kriftel (N)2201210509:7030−1940001:4300

Legende:

 Aufsteiger in die 2. Bundesliga
 Abstiegsrelegation
 Absteiger in die Oberligen
(A) Absteiger der Saison 2014/15
(N) Aufsteiger der Saison 2014/15 (Neuling)

Staffel Süd

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
1.TSG Ketsch2221010717:5430+1740042:2000
2.HCD Gröbenzell2217140675:5610+1140035:9000
3.SV Allensbach (A)2216240693:5800+1130034:1000
4.SC Korb (N)2212370596:5410+550027:1700
5.HSG Freiburg2211290572:5570+150024:2000
6.SG BBM Bietigheim II22101110590:5900 ±00021:2300
7.HSG TB/TG 88 Pforzheim2282120592:6110−190018:2600
8.TV Möglingen2281130547:6170−700017:2700
9.VfL Waiblingen2280140592:6050−130016:2800
10.ESV 1927 Regensburg2271140524:6230−990015:2900
11.HSG Sulzbach/Leidersbach2262140586:6380−520014:3000
12.TV Holzheim2201210558:7760−2180001:4300

Legende:

 Aufsteiger in die 2. Bundesliga
 Abstiegsrelegation
 Absteiger in die Oberligen
(A) Absteiger der Saison 2014/15
(N) Aufsteiger der Saison 2014/15 (Neuling)

Abstiegsrelegation

Aufgrund der Meldeergebnisse für die Saison 2016/17 konnte auf eine Abstiegsrelegation der Zehntplatzierten verzichtet werden. Alle drei gemeldeten Zehntplatzierten werden die kommende Saison in der 3. Liga spielen. Der Zehntplatzierte der Staffel Nord TuS Hollenstedt verzichtet auf eine Teilnahme an der 3. Liga.[4] Dennoch wird es vorsorgliche Relegationsspiele zwischen den Elftplatzierten HSV Solingen-Gräfrath und HSG Sulzbach/Leidersbach geben, für den Fall, dass mögliche Aufsteiger aus der Oberliga auf die Teilnahme an der 3. Liga verzichten sollten.

5. Mai 2016
16:00 Uhr
HSG Sulzbach/Leidersbach23:24HSV Solingen-GräfrathMain-Spessart-Halle, Sulzbach am Main
Zuschauer: 100 
meiste Tore: Julia Diehl 5(11:12)meiste Tore: Vier Spieler 4
Strafen: 3×Yellow card.svg 3×2 Minuten.pngSpielbericht
Strafen: 2×Yellow card.svg 3×2 Minuten.png
8. Mai 2016
17:00 Uhr
HSV Solingen-Gräfrath43:28HSG Sulzbach-LeidersbachSolingen
Zuschauer: 150 
meiste Tore: Julia Schumacher 11(21:11)meiste Tore: Julia Diehl 9
Strafen: 3×Yellow card.svg 5×2 Minuten.png 1×Red card.svgSpielbericht
Strafen: 3×Yellow card.svg 4×2 Minuten.png

Siehe auch

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Meister-Freude gepaart mit Nachdenklichkeit. WAZ, 10. Mai 2015, abgerufen am 20. Mai 2015.
  2. Meister gibt sich keine Blöße – und verzichtet auf den Aufstieg. shz.de, 27. April 2015, abgerufen am 20. Mai 2015.
  3. Markus Hausdorf: Düsseldorf besiegt: Frechen kämpft gegen Bascharage um Drittligaaufstieg. handball-world.com, 12. Mai 2015, abgerufen am 20. Mai 2015.
  4. Verzicht auf Relegation der Zehntplatzierten. DHB, 29. April 2016, abgerufen am 2. Mai 2016.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Yellow card.svg
Autor/Urheber: Diese Vektorgrafik wurde von ed g2s (Diskussion) mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yellow card (association football).
2 Minuten.png
Autor/Urheber: Sannita - Wikimedia Commons, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hand mit gestreckten Fingern
Red card.svg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Ed g2s als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Red card (football).

Created by ed g2stalk in Inkscape.
DHB Logo.svg
Logo des Deutschen Handballbundes.
DHB 3.Liga logo.svg
Logo 3. Liga (Handball)