3. Fußball-Liga 2024/25

3. Liga 2024/25
HerbstmeisterDynamo Dresden
DFB-PokalDynamo Dresden
Arminia Bielefeld
AbsteigerSV Sandhausen
Hannover 96 II
SpVgg Unterhaching
Mannschaften20
Spiele380 + 2 Relegationsspiele
 (davon 349 gespielt)
Tore1.002 (ø 2,87 pro Spiel)
Zuschauer4.005.682 (ø 11.478 pro Spiel)
3. Liga 2023/24
3. Liga 2025/26
2. Bundesliga 2024/25
3. Fußball-Liga 2024/25 (Deutschland)
3. Fußball-Liga 2024/25 (Deutschland)
Aspach 1
Spielorte der 3. Liga 2024/25
1 
Aspach: VfB Stuttgart II

Die Saison 2024/25 der 3. Fußball-Liga ist die 17. Spielzeit der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Sie wurde am 2. August 2024 mit dem Spiel des TSV 1860 München gegen den 1. FC Saarbrücken eröffnet und vom 23. Dezember 2024 bis zum 16. Januar 2025 durch die Winterpause unterbrochen. Die Austragung des 38. (und letzten) Spieltags ist für den 17. Mai 2025 vorgesehen.[1][2]

Teilnehmer

Der SSV Ulm 1846, Preußen Münster und der SSV Jahn Regensburg stiegen nach der Vorsaison in die 2. Bundesliga auf und wurden durch die Absteiger SV Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock und VfL Osnabrück ersetzt. Während Rostock zuvor drei Jahre zweitklassig gespielt hatte, mussten Wiesbaden und Osnabrück den unmittelbaren Wiederabstieg hinnehmen.

Nach der Vorsaison stiegen der Hallesche FC, der MSV Duisburg, der VfB Lübeck und der SC Freiburg II in die Regionalliga ab. Halle hatte zuvor zwölf Saisons ununterbrochen in der 3. Liga gespielt, während Lübeck direkt wieder abstieg. Die vier Mannschaften wurden durch die Aufsteiger VfB Stuttgart II, Alemannia Aachen, Energie Cottbus und Hannover 96 II ersetzt. Während drei der vier Aufsteiger bereits mindestens eine Drittligasaison absolviert hatten, spielt Hannovers U23 erstmals in der 3. Liga.

Saisonverlauf

Hinrunde

Der Aufsteiger Energie Cottbus besetzte im Hinrundenverlauf am häufigsten den ersten Rang. Nach zwei Auftaktniederlagen verloren die Lausitzer nur noch zwei weitere Male und blieben phasenweise achtmal in Folge ungeschlagen. Hinter den Ingolstädtern erzielten Cottbuser Spieler wie Tolcay Ciğerci und Timmy Thiele die zweitmeisten Tore der Liga. Zum Jahreswechsel sicherte sich aber den inoffiziellen Titel des Herbstmeisters Dynamo Dresden, das den dritten Anlauf nimmt, in die zweite Liga zurückzukehren. Auf den weiteren Plätzen folgten der 1. FC Saarbrücken – das Team mit der Defensivreihe, welche die wenigsten Gegentreffer zuließ – sowie Arminia Bielefeld und Ingolstadt.

Schon von Saisonbeginn an rutschte der Zweitligaabsteiger VfL Osnabrück in die Abstiegszone und war nach Waldhof Mannheim nach dem 6. Spieltag schon der zweite Verein, der seinen Trainer austauschte. Zwischen dem 8. und dem 18. Spieltag standen die Niedersachsen auf dem letzten Platz und gewannen im Verlauf der Hinserie nur drei Spiele. Neben Osnabrück bewegte sich auch die SpVgg Unterhaching, an die die „rote Laterne“ zur Winterpause schließlich abgegeben wurde, nach mehreren sieglosen Partien in der Tabelle immer weiter nach unten.

Rückrunde

Im Kampf um die ersten beiden Plätze duellierten sich nach wie vor Dresden und Cottbus, neben Saarbrücken rückte aber auch zusehends der spätere DFB-Pokalfinalist Arminia Bielefeld auf die ersten vier Plätze vor. Vor allem der FC Energie zeigte aber im Saisonendspurt inkonstante Leistungen und rutschte schließlich sogar bis auf Platz 4 ab. Osnabrück verpflichtete nach dem 17. Spieltag anstelle von Pit Reimers mit Marco Antwerpen – der zuvor nach fünf Spielen bei Waldhof Mannheim hatte gehen müssen – bereits seinen zweiten festen Cheftrainer. Daraufhin konnte man sich in der zweiten Hälfte der Rückserie langsam aus der Abstiegszone befreien und schließlich auch den Klassenerhalt fixieren. Stattdessen gewann der SV Sandhausen ab dem 24. Spieltag nicht mehr und fiel in der Tabelle immer tiefer. Unterhachings Abstieg war hingegen nach einer 0:3-Auswärtsniederlage beim SV Wehen Wiesbaden am 34. Spieltag besiegelt, zwei Wochen später folgten Sandhausen und Hannover 96 II.

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.Dynamo Dresden 36 19 10 7068:390+2967  / P
 2.Arminia Bielefeld 36 19 9 8061:350+2666
 3.1. FC Saarbrücken 36 17 11 8055:420+1362( ) / P
 4.Hansa Rostock (A) 36 18 6 12052:410+1160P
 5.Energie Cottbus (N) 36 17 8 11060:490+1159
 6.Viktoria Köln 36 16 5 15053:480 +553
 7.SC Verl 36 14 11 11057:530 +453
 8.Rot-Weiss Essen 36 15 7 14051:520 −152
 9.FC Ingolstadt 04 36 13 12 11066:590 +751
10.TSV 1860 München 36 15 6 15054:580 −451
11.SV Wehen Wiesbaden (A) 36 13 10 13054:570 −349
12.FC Erzgebirge Aue 36 15 4 17049:610−1249
13.VfL Osnabrück (A) 36 13 9 14045:490 −448
14.Alemannia Aachen (N) 36 11 14 11039:400 −147
15.SV Waldhof Mannheim 36 10 13 13042:440 −243
16.Borussia Dortmund II U23 36 11 10 15052:570 −543
17.VfB Stuttgart II U23 (N) 36 11 10 15047:580−1143 
18.Hannover 96 II U23 (N) 36 8 10 18049:670−1834
19.SV Sandhausen 36 8 8 20046:630−1732
20.SpVgg Unterhaching 36 4 13 19039:670−2825
Stand: 7. Mai 2025[3]
Zum Saisonende 2023/24:
(A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2023/24
(N)Neuzugang, Aufsteiger aus der Regionalliga 2023/24
Zum Saisonende 2024/25:
 Aufstieg in die 2. Bundesliga 2025/26
( )Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den 16. der 2. Bundesliga 2024/25
PTeilnahme am DFB-Pokal 2025/26
 Abstieg in die Regionalligen 2025/26
U23 
Die Zweitmannschaften von höherklassigen Vereinen dürfen nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre sind und somit unter die U23-Regelung fallen. In dieser Saison sind also grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 2001 geboren wurden. Darüber hinaus dürfen sich jedoch drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden. Des Weiteren sind Zweitmannschaften von höherklassigen Vereinen weder zum Aufstieg in die 2. Bundesliga noch zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt. Belegt eine Zweitmannschaft einen Tabellenplatz, der zum Aufstieg, zur Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation oder am DFB-Pokal berechtigen würde, rückt der nächstplatzierte Verein nach.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der Saison 2024/25 dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2024/25SV Wehen WiesbadenHansa RostockVfL OsnabrückDynamo Dresden1. FC SaarbrückenFC Erzgebirge AueRot-Weiss EssenSV SandhausenSpVgg UnterhachingFC Ingolstadt 04Borussia Dortmund IISC VerlViktoria KölnArminia BielefeldTSV 1860 MünchenSV Waldhof MannheimVfB Stuttgart IIAlemannia AachenEnergie CottbusHannover 96 II
SV Wehen Wiesbaden1:02:11:01:10:21:31:33:02:54:20:13:10:00:02:22:017.05.2:11:5
Hansa Rostock1:42:01:00:04:14:01:04:12:01:14:01:12:11:01:11:11:210.05.1:0
VfL Osnabrück0:10:10:31:10:22:03:24:21:01:017.05.2:00:11:01:11:01:12:51:1
Dynamo Dresden2:01:10:11:12:13:32:117.05.2:20:03:02:33:05:22:12:00:04:22:1
1. FC Saarbrücken3:12:01:11:42:01:00:11:12:317.05.4:31:00:04:02:10:21:12:14:1
FC Erzgebirge Aue2:11:20:02:01:12:110.05.1:01:02:12:52:11:33:10:12:11:11:32:1
Rot-Weiss Essen0:32:111.05.1:10:34:21:11:12:03:11:32:10:00:31:02:21:24:05:1
SV Sandhausen0:10:31:02:43:44:60:22:24:33:11:317.05.1:00:32:11:14:00:10:1
SpVgg Unterhaching1:10:22:30:32:02:22:00:02:11:21:21:111.05.2:21:12:20:21:11:2
FC Ingolstadt 0410.05.2:14:21:11:01:02:22:13:15:31:13:10:31:22:11:10:31:13:3
Borussia Dortmund II2:20:21:12:10:03:10:11:03:03:33:11:10:41:20:109.05.3:04:10:4
SC Verl2:21:01:10:31:15:13:01:12:01:40:11:12:110.05.1:12:22:10:31:0
Viktoria Köln2:03:02:01:21:22:01:02:03:14:43:52:10:21:21:02:03:10:111.05.
Arminia Bielefeld4:24:03:11:13:12:11:21:13:31:01:02:12:00:117.05.4:11:10:22:2
TSV 1860 München2:31:22:22:30:117.05.1:32:02:11:11:00:41:30:33:01:12:15:11:0
SV Waldhof Mannheim2:25:03:210.05.0:13:01:03:20:20:00:02:21:21:10:30:02:10:12:1
VfB Stuttgart II2:20:31:22:12:30:117.05.2:13:23:20:31:11:23:03:12:02:12:02:1
Alemannia Aachen0:02:11:00:110.05.1:22:02:13:11:12:21:11:00:11:10:02:10:00:0
Energie Cottbus2:13:11:21:14:11:00:11:12:017.05.3:31:01:01:25:12:44:02:12:2
Hannover 96 II3:217.05.1:52:31:32:11:32:20:00:42:01:21:21:41:31:13:11:10:0
Stand: 7. Mai 2025[3]

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
SV Wehen Wiesbaden9684357636566776679129899999999101213111211
Hansa Rostock1115181918191517141718151415139812868778764456755554
VfL Osnabrück182013131516192020202020202020202020191819181515151315131613141515131413
Dynamo Dresden214312112264433222122222211111111111
1. FC Saarbrücken71214997488545545433333333332233443443
FC Erzgebirge Aue22112333579786881297101010111210101010101191114121312
Rot-Weiss Essen1391015171812161214161715161617181818191816161614121111131513101010108
SV Sandhausen746651221112312556101313131011121514171818181818181919
SpVgg Unterhaching2013171010101414181919191919181919192020202020202020202020202020202020202020
FC Ingolstadt 042104812121611111313111286775555444656865566689
Borussia Dortmund II18911149111510911121011910131011811111310111113141517161412151516
SC Verl91412713141819171814131614151114111297967888787688977
Viktoria Köln13103264656878791113108644555577678877866
Arminia Bielefeld232546977323224344476686445544322222
TSV 1860 München18192018191510991112141310101291314141414141416141212111211997910
SV Waldhof Mannheim131619202017171216121010111312141515151515151817181718161414151616161615
VfB Stuttgart II11571271181013161516181717161616161716191718171817181716171717171717
Alemannia Aachen261113813131315108991214151114131112121213131616151210121311141114
Energie Cottbus13171516118544431151111211111123322234335
Hannover 96 II131816171620201819151718171819181717171617171919191919191919191919191818

Torschützenliste

Pl.SpielerMannschaftTore
1.Deutschland Christoph DafernerDynamo Dresden18
2.Danemark Sebastian GrønningFC Ingolstadt 0416
3.Turkei Tolcay CiğerciEnergie Cottbus14
Deutschland Serhat-Semih GülerViktoria Köln
Deutschland Julian KaniaArminia Bielefeld
Deutschland Fatih KayaSV Wehen Wiesbaden
Deutschland Lex-Tyger LobingerViktoria Köln
Deutschland Timmy ThieleEnergie Cottbus
9.Deutschland Ahmet ArslanRot-Weiss Essen13
10.0Deutschland Julian HettwerBorussia Dortmund II12
Stand: 27. April 2025[4]

Torvorlagenliste

Pl.SpielerMannschaftTorvorlagen
1.Deutschland Berkan TazSC Verl110
2.Deutschland Michael EberweinBorussia Dortmund II8
Niederlande Thijmen GoppelSV Wehen Wiesbaden
Deutschland Jakob LemmerDynamo Dresden
5.Deutschland Nick BätznerSV Wehen Wiesbaden7
Osterreich Pascal FallmannFC Erzgebirge Aue
Deutschland Julian HettwerBorussia Dortmund II
Frankreich Adrien LebeauHansa Rostock
Deutschland Louis OppieArminia Bielefeld
Deutschland Simon Stehle1. FC Saarbrücken
Deutschland Timmy ThieleEnergie Cottbus
Stand: 27. April 2025[5]
2 
Henning spielte bis zur Winterpause für den FC Viktoria Köln und leistete für diesen drei Torvorlagen.

Scorerliste

Pl.SpielerMannschaftScorerpunkteToreTorvorlagen
1.Deutschland Christoph DafernerDynamo Dresden22184
Deutschland Berkan TazSC Verl11110
3.Deutschland Timmy ThieleEnergie Cottbus21147
4.Turkei Tolcay CiğerciEnergie Cottbus20146
5.Deutschland Julian HettwerBorussia Dortmund II19127
6.Danemark Sebastian GrønningFC Ingolstadt 0417161
Deutschland Serhat-Semih GülerViktoria Köln143
Deutschland Lex-Tyger LobingerViktoria Köln
Deutschland Ahmet ArslanRot-Weiss Essen134
10.0Deutschland Fatih KayaSV Wehen Wiesbaden16142
Deutschland Marcel BärFC Erzgebirge Aue115
Stand: 27. April 2025[6]

Stadien, Zuschauer, Sponsoring und Ausstatter

Die Teilnehmer werden nach dem Zuschauerschnitt vorsortiert.

VereinStadion
(Sponsorenname)
KapazitätZuschauerpro SpielAus-
lastung
volle
Auslastung
Trikot-
sponsor
Ärmelsponsor
links
Ärmelsponsor
rechts
Rücken-
sponsor
Aus-
rüster
01.Dynamo DresdenRudolf-Harbig-Stadion32.249520.179028.89989,61 %0/18ALL-INKL.COMad hoc Gruppead hoc GruppePfennigpfeifferJako
02.Alemannia AachenTivoli32.960463.116025.72978,06 %0/18Universal Polythex (ab dem 5. Spieltag)RotcomGebr. KutschCapelli Sport
03.Hansa RostockOstseestadion29.000433.809024.10183,11 %1/1828 Black (bis zum 17. Spieltag)
Baupunkt Flügel (ab dem 18. Spieltag)
H2APEXTOP UnternehmensgruppeMizuno
04.Arminia BielefeldSchücoArena27.332352.484020.73475,86 %0/17SchücoDanne HoldingBethelholz4homeMacron
05.Rot-Weiss EssenStadion an der Hafenstraße19.962302.385016.79984,16 %0/18ifm ElectronicSparkasse EssenEssener ChancenNEO.betJako
06.TSV 1860 MünchenGrünwalder Stadion15.000255.000015.000100,00 %017/17Die BayerischeBet3000Buxtrade (ab dem 10. Spieltag)Pangea LifeNike
07.VfL OsnabrückBremer Brücke15.741250.922014.76093,77 %3/17SO-TECHJOPACapelli Sport
08.1. FC SaarbrückenLudwigsparkstadion16.003218.315012.84280,25 %0/17Victor's GroupSaartotoVictor's GroupAdidas
09.Energie CottbusLEAG Energie Stadion22.528214.487012.61756,01 %0/17LEAGSparkasse Spree-NeißeKoalickMacron
10.SV Waldhof MannheimCarl-Benz-Stadion24.302223.182012.39951,02 %0/18GaleriaWTGPLAZA Hotelgroup (ab dem 5. Spieltag)Uhlsport
11.FC Erzgebirge AueErzgebirgsstadion15.500150.543008.85557,13 %0/17Medical Beauty ResearchErzgebirgssparkasseG&K InnenausbauNike
12.FC Ingolstadt 04Audi-Sportpark15.200103.701005.76137,90 %0/18SI ElectronicsAudi Schanzer FußballschuleIngolstädter Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz (ab dem 12. Spieltag)ProsisErreà
13.SpVgg UnterhachingSportpark Unterhaching
(Uhlsport Park)
15.05396.62105.68437,76 %0/17AlpenbauerLupse & LupseNiedax Group (ab dem 20. Spieltag)BLITZbee (ab dem 12. Spieltag)Uhlsport
14.Viktoria KölnSportpark Höhenberg08.34385.03004.72456,62 %0/18PeynooşWintec AutoglasOertel & Prümm (ab dem 13. Spieltag)ETLCapelli Sport
15.SV SandhausenHardtwaldstadion
(GP Stadion am Hardtwald)
15.41470.59404.15326,94 %0/17Weingut Reichsrat von BuhlGölz PalettenHCM SSCL-VIPMacron
16.SV Wehen WiesbadenBrita-Arena12.50070.06004.12132,97 %0/17BritaSolar-Aktiv.de (ab dem 5. Spieltag)Capelli Sport
17.Borussia Dortmund IIStadion Rote Erde09.99960.36603.35433,54 %0/181&1OBO BettermannPuma
18.Hannover 96 IIEilenriedestadion
Heinz-von-Heiden-Arena
05.001
49.000
51.70803.04211,83 %1/17HeiseSparkasse HannoverGilde BrauereiMacron
19.SC VerlSportclub Arena05.20748.26702.68251,50 %1/18BeckhoffEGE GmbHJoma
20.VfB Stuttgart IIWIRmachenDRUCK Arena, Aspach 310.00134.91302.05420,54 %0/17LBBWPorscheJako
Gesamt393.29404.005.68200011.47862,27 %23/349
Stand: 27. April 2025[7]
3 
Da das heimische Robert-Schlienz-Stadion nicht den seitens des DFB gestellten Anforderungen für die 3. Liga entspricht, trägt die U23 des VfB Stuttgart ihre Heimspiele in der WIRmachenDRUCK Arena, im ca. 30 Kilometer entfernten Großaspach, aus.[8][9]

Wissenswertes

Allgemeines

  • Mit der U23-Mannschaft von Hannover 96 nimmt erstmals die Zweitvertretung eines Zweitligisten am Spielbetrieb der 3. Liga teil. Hannover 96 II würde in die Oberliga Niedersachsen zwangsabsteigen müssen, falls die erste Mannschaft in die 3. Liga abstiege.
  • Seit Beginn dieser Saison darf in allen deutschen Spielklassen – auch Frauen-, Amateur- und Jugendbereich – nur noch der jeweilige Kapitän einer Mannschaft beim Schiedsrichter Informationen über dessen Entscheidungen einholen. Somit soll erreicht werden, dass Nicht-Kapitäne die Unparteiischen nicht mehr bedrängen, darüber hinaus soll die Gruppenbildung vermieden werden. Falls ein Torwart als Spielführer agiert, wird vor Spielbeginn ein Mitspieler bestimmt, der ihn im Dialog mit dem Schiedsrichter vertritt.[10]

Höchstwerte der Saison

Rekorde

  • Timmy Thiele (Energie Cottbus) erzielte beim Heimspiel seiner Mannschaft gegen den 1. FC Saarbrücken vier Tore. Dies gelang ihm damit als erstem Drittligaspieler bereits zum zweiten Mal.[11]
  • Die Partie des SV Sandhausen gegen den FC Erzgebirge Aue am 18. Spieltag endete mit 4:6. Nie zuvor fielen in einer Partie in der 3. Liga mehr Tore und in nur einem weiteren Spiel wurden ebenfalls zehn Treffer erzielt, als sich Eintracht Braunschweig und Fortuna Düsseldorf am 35. Spieltag der Spielzeit 2008/09 mit 5:5 trennten.[12]
  • Der VfB Stuttgart II setzte in 23 Spielen 44 verschiedene Spieler ein und somit so viele wie noch kein Verein im deutschen Profifußball zuvor. Die bisherige Bestmarke hatte der FC Schalke 04 (42) in der Bundesligasaison 2020/21 aufgestellt.[13]
  • Am 30. Spieltag kamen 150.413 Zuschauer zu den zehn ausgetragenen Partien, so viele wie noch nie zuvor in der Geschichte der Liga. Die bisherige Höchstmarke von 134.170 war am 2. Spieltag erreicht worden.[14][15]
  • Am 35. Spieltag wurde erstmals in der Geschichte der Liga die Marke von 4 Mio. Zuschauern übertroffen.[16]

Cheftrainer

Die Tabelle listet alle Cheftrainer auf, die zu Beginn der Saison ihre jeweilige Mannschaft verantworteten. Interimstrainer sind unter den Trainerwechseln berücksichtigt, sofern sie ein Spiel absolvierten. Die Vereine sind nach der Abschlusstabelle sortiert.

Cheftrainer zu Saisonbeginn
VereinCheftrainerseit (a)
SV Wehen WiesbadenNils Döring05/2024
Hansa RostockBernd HollerbachSaisonbeginn
VfL OsnabrückUwe Koschinat11/2023
Dynamo DresdenSchweiz Thomas StammSaisonbeginn
1. FC SaarbrückenRüdiger Ziehl09/2022
FC Erzgebirge AueBulgarien Pavel Dotchev12/2022
Rot-Weiss EssenChristoph Dabrowski07/2022
SV SandhausenSerbien Sreto RistićSaisonbeginn
SpVgg UnterhachingMarc Unterberger07/2023
FC Ingolstadt 04Sabrina Wittmann05/2024
Borussia Dortmund IIJan Zimmermann02/2023
SC VerlAlexander Ende07/2023
FC Viktoria KölnOlaf Janßen02/2021
Arminia BielefeldMichél Kniat07/2023
TSV 1860 MünchenGriechenland Argirios Giannikis01/2024
SV Waldhof MannheimMarco Antwerpen02/2024
VfB Stuttgart IIMarkus Fiedler07/2023
Alemannia AachenHeiner Backhaus09/2023
Energie CottbusClaus-Dieter Wollitz07/2021
Hannover 96 IIDaniel Stendel07/2022
Trainerwechsel
Nach SpieltagVereinPlatzNeuer CheftrainerQuelle
05SV Waldhof Mannheim20.AntwerpenBernhard Trares[17][18]
06VfL Osnabrück16.KoschinatTim Danneberg & Turkei Maniyel Nergiz (interim)[19][20][21]
0719.Danneberg & Nergiz (interim)Pit Reimers[22]
11Hansa Rostock18.HollerbachSimon Pesch & Marcus Rabenhorst (interim)[23]
1314.Pesch & Rabenhorst (interim)Daniel Brinkmann[24]
16FC Erzgebirge Aue08.DotchevJörg Emmerich (interim)[25]
SpVgg Unterhaching19.UnterbergerSven Bender (interim)[26]
17Rot-Weiss Essen18.DabrowskiUwe Koschinat[27][28]
VfL Osnabrück20.Reimers → Marco Antwerpen[29][30]
19FC Erzgebirge Aue07.Emmerich (interim)Jens Härtel[31]
SV Sandhausen10.RistićTurkei Kenan Koçak[32][33]
SpVgg Unterhaching20.Bender (interim)Heiko Herrlich[34]
20TSV 1860 München14.GiannikisPatrick Glöckner[35][36]
29SpVgg Unterhaching20.Herrlich → Sven Bender (interim) (b)[37][38]
31SV Sandhausen18.KoçakGerhard Kleppinger & Dennis Diekmeier (interim)[39]
32SV Waldhof Mannheim16.TraresOsterreich Dominik Glawogger[40][41]
341. FC Saarbrücken04.ZiehlAlois Schwartz[42]
36Borussia Dortmund II16.ZimmermannDanemark Mike Tullberg[43]
(a) 
Bei Cheftrainern, die ihre Mannschaft zum Beginn einer vorherigen Saison übernahmen, ist zur besseren Vergleichbarkeit der Juli als Startmonat angegeben.
(b) 
Das Spiel der SpVgg Unterhaching vom 26. Spieltag gegen Hansa Rostock wurde abgesagt und zwischen dem 36. und 37. Spieltag neu angesetzt. In diesem Spiel war somit Sven Bender verantwortlich. Nach dem 31. Spieltag berief der Verein den bisherigen U16-Trainer Witali Matwienko als Lizenzhalter in den Trainerstab.[44]

Kader

Einzelnachweise

  1. Termine. Abgerufen am 24. Dezember 2023.
  2. Rahmenterminkalender für Saison 2024/2025 beschlossen. Abgerufen am 24. Dezember 2023.
  3. a b Tabelle & Spielplan, fussball.de, abgerufen am 7. Mai 2025
  4. 3. Liga – Torschützenliste, weltfussball.de, abgerufen am 28. April 2025
  5. 3. Liga – Torvorlagenliste. In: weltfussball.de. Abgerufen am 28. April 2025.
  6. 3. Liga – Scorerliste. In: weltfussball.de. Abgerufen am 28. April 2025.
  7. laut fussball.de
  8. Julian Koch: Trägt der VfB Stuttgart II seine Heimspiele in Großaspach aus? In: liga3-online.de. liga3-online.de, 23. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024.
  9. Heimspielstätten stehen fest. In: vfb.de. VfB Stuttgart 1893 AG, 14. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024.
  10. Christian Hornung: DFB prüft: Neuer Schiedsrichter-Beschwerderegel auch in der Bundesliga? Abgerufen am 18. Juli 2024.
  11. Irre Cottbuser auf Platz 4! Stürmer erzielt vier Tore - „Ein Wohlfühlspieler“, reviersport.de, abgerufen am 30. September 2024
  12. Schützenfest in Sandhausen: SVS und Aue egalisieren Torrekord in der 3. Liga, transfermarkt.de, abgerufen am 15. Dezember 2024
  13. 44 Spieler in 23 Drittliga-Spielen: VfB Stuttgart II stellt Rekord in deutschen Profiligen auf, transfermarkt.de, abgerufen am 14. Februar 2025
  14. kicker, Ausgabe 29/2025, Seite 39, abgerufen am 8. April 2025
  15. Mehr als 150.000 Fans: Rekord-Spieltag in der 3. Liga, dfb.de, abgerufen am 9. April 2025
  16. Zuschauerrekord: 3. Liga übertrifft erstmals Vier-Millionen-Marke, dfb.de, abgerufen am 29. April 2025
  17. Marco Antwerpen von seinen Aufgaben entbunden, svw07.de, 18. September 2024, abgerufen am 18. September 2024.
  18. Aufstiegstrainer Bernhard Trares kehrt zum SV Waldhof zurück, svw07.de, 18. September 2024, abgerufen am 18. September 2024.
  19. VfL stellt Uwe Koschinat frei, vfl.de, 22. September 2024, abgerufen am 22. September 2024.
  20. Osnabrücks Kaufmann zur Trainersituation: „Führen Gespräche“, ndr.de, abgerufen am 25. September 2024
  21. Vorbericht vor Brückenabend gegen FC Energie Cottbus, vfl.de, abgerufen am 26. September 2024
  22. Pit Reimers ist neuer Cheftrainer des VfL, vfl.de, 25. September 2024, abgerufen am 25. September 2024.
  23. F.C. Hansa stellt Chef-Trainer Bernd Hollerbach frei, fc-hansa.de, 24. Oktober 2024, abgerufen am 24. Oktober 2024.
  24. Neuer Chef-Trainer beim FCH: Daniel Brinkmann übernimmt, fc-hansa.de, 2. November 2024, abgerufen am 4. November 2024.
  25. Kumpelverein wünscht seinem langjährigen Trainer alles Gute, fc-erzgebirge.de, 1. Dezember 2024, abgerufen am 1. Dezember 2024.
  26. SpVgg Unterhaching stellt Cheftrainer Marc Unterberger mit sofortiger Wirkung frei, spvggunterhaching.de, 1. Dezember 2024, abgerufen am 1. Dezember 2024.
  27. RWE stellt Coach Christoph Dabrowski frei, rot-weiss-essen.de, 9. Dezember 2024, abgerufen am 9. Dezember 2024.
  28. Uwe Koschinat ist neuer RWE-Trainer, rot-weiss-essen.de, 12. Dezember 2024, abgerufen am 12. Dezember 2024.
  29. Sportgeschäftsführer und Trainerteam beurlaubt, vfl.de, 10. Dezember 2024, abgerufen am 10. Dezember 2024.
  30. VfL verpflichtet Marco Antwerpen, vfl.de, 12. Dezember 2024, abgerufen am 12. Dezember 2024.
  31. Jens Härtel wird neuer Cheftrainer, fc-erzgebirge.de, 11. Dezember 2024, abgerufen am 11. Dezember 2024.
  32. SV Sandhausen stellt Sreto Ristic frei, svs1916.de, 22. Dezember 2024, abgerufen am 22. Dezember 2024.
  33. Rückkehr perfekt: Kenan Kocak ist neuer SVS-Trainer, svs1916.de, 28. Dezember 2024, abgerufen am 28. Dezember 2024.
  34. Heiko Herrlich wird neuer Cheftrainer der Spielvereinigung Unterhaching – Sven Bender bleibt als Co-Trainer, spvggunterhaching.de, 3. Januar 2025, abgerufen am 3. Januar 2025.
  35. Löwen trennen sich von Giannikis und Hübl., tsv1860.de, 20. Januar 2025, abgerufen am 21. Januar 2025.
  36. Patrick Glöckner ist neuer Cheftrainer., tsv1860.de, 21. Januar 2025, abgerufen am 21. Januar 2025.
  37. Cheftrainer Heiko Herrlich freigestellt, spvggunterhaching.de, 21. März 2025, abgerufen am 22. März 2025.
  38. Aachen zu Gast im uhlsport PARK, spvggunterhaching.de, 28. März 2025, abgerufen am 29. März 2025.
  39. Kenan Kocak tritt zurück, svs1916.de, 6. April 2025, abgerufen am 6. April 2025.
  40. Bernhard Trares als Cheftrainer des SV Waldhof freigestellt, svw07.de, 9. April 2025, abgerufen am 9. April 2025.
  41. Dominik Glawogger ist neuer Cheftrainer des SV Waldhof Mannheim, svw07.de, 10. April 2025, abgerufen am 10. April 2025.
  42. Ziehl legt Traineramt nieder – Schwartz übernimmt, fc-saarbruecken.de, 22. April 2025, abgerufen am 22. April 2025.
  43. BVB stellt Jan Zimmermann frei, bvb.de, 5. Mai 2025, abgerufen am 5. Mai 2025.
  44. Aus Lizenzgründen: Haching stellt Bender Matvienko zur Seite, kicker.de, 8. April 2025, abgerufen am 8. April 2025.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ambox current red.svg
Autor/Urheber: ViperSnake151, penubag, Tkg. d2007 (clock), Lizenz: CC0
A current event icon in the Ambox style. This image is used to show Outdated topics in various Wiki articles.
SV Sandhausen.svg
club crest of SV Sandhausen
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
VfB Stuttgart 1893 Logo.svg
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
SC Verl Logo.svg
SC Verl Logo
SpVgg Unterhaching Logo 2012.svg
Autor/Urheber:

SpVgg Unterhaching

, Lizenz: Logo

Logo der SpVgg Unterhaching (seit September 2012)

Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland
FC Viktoria Köln 1904 Logo.svg
FC Viktoria Köln Logo
Hannover 96 Logo.svg
логотип футбольной команды "Ганновер-96"
F.C. Hansa Rostock Logo.svg
Autor/Urheber: Fußballclub Hansa Rostock e. V., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Aktuelles Vereinslogo des F.C. Hansa Rostock
FC-Ingolstadt logo.svg
Autor/Urheber:

FC Ingolstadt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

FC Ingolstadt 04 Wappen

Fc erzgebirge aue.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Erzgebirge Aue

Logo SV Wehen Wiesbaden.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Wehen Wiesbaden

VfL Osnabrueck Logo 2021–.svg
VfL Osnabrück Logo since 2021–
1. FC Saarbrücken.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Logo des 1. FC Saarbrücken

3. Liga Wordmark.svg
3. Liga Wordmark
Logo Rot-Weiss Essen.svg
Autor/Urheber:

Rot-Weiss Essen e.V.

, Lizenz: Logo

Logo

Arminia Bielefeld Logo 2021–.svg
Logo of Arminia Bielefeld in use since 2021
Borussia Dortmund logo.svg
Logo von Borussia Dortmund, deutsche Fußballmannschaft.