3. Fußball-Liga 2024/25

3. Liga 2024/25
Mannschaften20
Spiele380 + 2 Relegationsspiele
 (davon 140 gespielt)
Tore419 (ø 2,99 pro Spiel)
Zuschauer1.551.098 (ø 11.079 pro Spiel)
3. Liga 2023/24
3. Liga 2025/26
2. Bundesliga 2024/25
Regionalliga
Nord 2024/25
Nordost 2024/25
West 2024/25
Südwest 2024/25
Bayern 2024/25
3. Fußball-Liga 2024/25 (Deutschland)
3. Fußball-Liga 2024/25 (Deutschland)
Aspach 1
Spielorte der 3. Liga 2024/25
1 
Aspach: VfB Stuttgart II

Die Saison 2024/25 der 3. Fußball-Liga ist die 17. Spielzeit der dritthöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer.

Sie wurde am 2. August 2024 mit dem Spiel des TSV 1860 München gegen den 1. FC Saarbrücken eröffnet und soll nach dem 19. Spieltag (22. Dezember 2024) in die Winterpause gehen. Mit dem 20. Spieltag soll die Spielzeit am 17. Januar 2025 weitergeführt werden; die Austragung des 38. und letzten Spieltags ist für den 17. Mai 2025 vorgesehen.[1][2]

Teilnehmer

Der SSV Ulm 1846, Preußen Münster und der SSV Jahn Regensburg stiegen nach der Vorsaison in die 2. Bundesliga auf und wurden durch die Absteiger SV Wehen Wiesbaden, Hansa Rostock und VfL Osnabrück ersetzt. Während Rostock zuvor drei Jahre zweitklassig gespielt hatte, mussten Wiesbaden und Osnabrück den unmittelbaren Wiederabstieg hinnehmen.

Nach der Vorsaison stiegen der Hallesche FC, der MSV Duisburg, der VfB Lübeck und der SC Freiburg II in die Regionalliga ab. Halle hatte zuvor zwölf Saisons ununterbrochen in der 3. Liga gespielt, während Lübeck direkt wieder abstieg. Die vier Mannschaften wurden durch die Aufsteiger VfB Stuttgart II, Alemannia Aachen, Energie Cottbus und Hannover 96 II ersetzt. Während drei der vier Aufsteiger bereits mindestens eine Drittligasaison absolviert hatten, spielt Hannovers U23 erstmals in der 3. Liga.

Statistiken

Tabellenführer
Tabellenletzter

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.


 1.SV Sandhausen 14 7 5 2022:140 +826  / P
 2.Arminia Bielefeld 14 7 5 2019:110 +826
 3.Dynamo Dresden 14 7 4 3025:160 +925( ) / P
 4.1. FC Saarbrücken 14 7 4 3020:150 +525P
 5.Energie Cottbus (N) 14 7 3 4034:220+1224
 6.FC Erzgebirge Aue 14 7 2 5019:200 −123
 7.SV Wehen Wiesbaden (A) 14 6 4 4022:230 −122
 8.FC Ingolstadt 04 14 5 5 4032:270 +520
 9.FC Viktoria Köln 14 6 2 6024:210 +320
10.TSV 1860 München 14 6 2 6023:240 −120
11.Borussia Dortmund II U23 14 5 3 6027:250 +218
12.Alemannia Aachen (N) 14 4 6 4013:170 −418
13.SV Waldhof Mannheim 14 4 5 5016:170 −117
14.SC Verl 14 4 5 5017:210 −417
15.Hansa Rostock (A) 14 4 4 6018:170 +116
16.Rot-Weiss Essen 14 4 3 7020:250 −515
17.VfB Stuttgart II U23 (N) 14 4 3 7019:250 −615 
18.Hannover 96 II U23 (N) 14 3 3 8016:240 −812
19.SpVgg Unterhaching 14 2 6 6017:270−1012
20.VfL Osnabrück (A) 14 2 4 8016:280−1210
Stand: 10. November 2024[3]
Zum Saisonende 2023/24:
(A)Absteiger aus der 2. Bundesliga 2023/24
(N)Neuzugang, Aufsteiger aus der Regionalliga 2023/24
Zum Saisonende 2024/25:
 Aufstieg in die 2. Bundesliga 2025/26
( )Teilnahme an den Relegationsspielen gegen den 16. der 2. Bundesliga 2024/25
PTeilnahme am DFB-Pokal 2025/26
 Abstieg in die Regionalligen 2025/26
U23 
Die Zweitmannschaften von höherklassigen Vereinen dürfen nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre sind und somit unter die U23-Regelung fallen. In dieser Saison sind also grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 2001 geboren wurden. Darüber hinaus dürfen sich jedoch drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden. Des Weiteren sind Zweitmannschaften von höherklassigen Vereinen weder zum Aufstieg in die 2. Bundesliga noch zur Teilnahme am DFB-Pokal berechtigt. Belegt eine Zweitmannschaft einen Tabellenplatz, der zum Aufstieg, zur Teilnahme an der Aufstiegs-Relegation oder am DFB-Pokal berechtigen würde, rückt der nächstplatzierte Verein nach.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele der Saison 2024/25 dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2024/25SV Wehen WiesbadenHansa RostockVfL OsnabrückDynamo Dresden1. FC SaarbrückenFC Erzgebirge AueRot-Weiss EssenSV SandhausenSpVgg UnterhachingFC Ingolstadt 04Borussia Dortmund IISC VerlFC Viktoria KölnArminia BielefeldTSV 1860 MünchenSV Waldhof MannheimVfB Stuttgart IIAlemannia AachenEnergie CottbusHannover 96 II
SV Wehen Wiesbaden1:02:11:0:::1:3:14.12.:18.01.01.12.0:0::::2:11:5
Hansa Rostock25.01.2:0:::4:007.12.4:1:1:1::23.11.:1:11:11:2:22.12.
VfL Osnabrück::0:31:10:215.12.18.01.4:2:::::::1:001.12.2:51:1
Dynamo Dresden:1:1:23.11.:3:3:::::19.01.08.12.:13.12.2:00:04:22:1
1. FC Saarbrücken3:12:0:::01.12.0:11:12:3::1:00:018.01.::15.12.::
FC Erzgebirge Aue2:11:225.01.2:01:12:1::::30.11.:1:321.12.:::1:32:1
Rot-Weiss Essen0:3:::::23.11.::3:11:32:10:008.12.:21.12.1:24:026.01.
SV Sandhausen::1:030.11.25.01.14.12.::4:33:1:::0:32:11:14:0:0:1
SpVgg Unterhaching23.11.::21.12.:2:22:00:02:118.01.:1:1:2:21:1:::07.12.
FC Ingolstadt 04:2:124.11.1:1:07.12.2:2:26.01.5:31:1::1:22:1::20.12.:
Borussia Dortmund II07.12.:1:12:121.12.24.11.::3:0:3:1:26.01.1:20:1:3:0::
SC Verl2:21:022.12.0:306.12.::1:12:0:::::1:123.11.25.01.0:3:
FC Viktoria Köln:3:008.12.1:2:2:0:21.12.:4:43:52:1::24.01.2:0:22.11.:
Arminia Bielefeld::3:1::::1:114.12.29.11.1:02:12:00:1::1:118.01.:
TSV 1860 München2:330.11.2:22:30:1::::::14.12.1:3:3:025.01.::1:0
SV Waldhof Mannheim2:2:3:2:0:13:01:0::19.01.::1:222.12.:::07.12.24.11.
VfB Stuttgart II2:218.01.::2:30:1::3:23:214.12.::3:03:130.11.:::
Alemannia Aachen21.12.::::1:219.01.:3:11:1:1:11:0:23.11.0:007.12.:0:0
Energie Cottbus:15.12.:25.01.4:1::1:130.11.:3:3::1:25:1:4:02:1:
Hannover 96 II::::1:317.01.1:3::0:430.11.1:214.12.1:4::3:1:0:0
Stand: 10. November 2024[3]

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden entsprechend der ursprünglichen Terminierung dargestellt, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1234567891011121314151617181920212223242526272829303132333435363738
SV Wehen Wiesbaden96843576365667
Hansa Rostock1115181918191517141718151415
VfL Osnabrück1820131315161920202020202020
Dynamo Dresden21431211226443
1. FC Saarbrücken7121499748854554
FC Erzgebirge Aue22112333579786
Rot-Weiss Essen139101517181216121416171516
SV Sandhausen74665122111231
SpVgg Unterhaching2013171010101414181919191919
FC Ingolstadt 04210481212161111131311128
Borussia Dortmund II18911149111510911121011
SC Verl91412713141819171814131614
FC Viktoria Köln1310326465687879
Arminia Bielefeld23254697732322
TSV 1860 München18192018191510991112141310
SV Waldhof Mannheim1316192020171712161210101113
VfB Stuttgart II115712711810131615161817
Alemannia Aachen2611138131313151089912
Energie Cottbus1317151611854443115
Hannover 96 II1318161716202018191517181718

Torschützenliste

Pl.SpielerMannschaftTore
1.Deutschland Timmy ThieleEnergie Cottbus100
2.Turkei Tolcay CiğerciEnergie Cottbus8
Deutschland Christoph DafernerDynamo Dresden
Deutschland Fatih KayaSV Wehen Wiesbaden
5.Danemark Sebastian GrønningFC Ingolstadt 047
Deutschland Serhat-Semih GülerFC Viktoria Köln
Deutschland Julian HettwerBorussia Dortmund II
Deutschland Lex-Tyger LobingerFC Viktoria Köln
9.Deutschland Marcel BärFC Erzgebirge Aue6
Deutschland Dominic BaumannSV Sandhausen
Vereinigte Staaten Terrence BoydSV Waldhof Mannheim
Deutschland Moritz FlothoSV Wehen Wiesbaden
Deutschland Ba-Muaka SimakalaVfL Osnabrück
Stand: 10. November 2024[4]

Torvorlagenliste

Pl.SpielerMannschaftTorvorlagen
1.Deutschland Nick BätznerSV Wehen Wiesbaden6
Deutschland Timmy ThieleEnergie Cottbus
3.Vereinigte Staaten Ryan MaloneFC Ingolstadt 045
Deutschland Simon Stehle1. FC Saarbrücken
5.Deutschland Michael EberweinBorussia Dortmund II4
Osterreich Pascal FallmannFC Erzgebirge Aue
Deutschland Lukas FrödeFC Ingolstadt 04
Deutschland Julian HettwerBorussia Dortmund II
Deutschland Robin KalemHannover 96 II
Frankreich Adrien LebeauHansa Rostock
Deutschland Jarzinho MalangaVfB Stuttgart II
Stand: 10. November 2024[5]

Scorerliste

Pl.SpielerMannschaftScorerpunkteToreTorvorlagen
1.Deutschland Timmy ThieleEnergie Cottbus1601006
2.Deutschland Julian HettwerBorussia Dortmund II11074
3.Turkei Tolcay CiğerciEnergie Cottbus´10082
4.Deutschland Christoph DafernerDynamo Dresden981
Deutschland Marcel BärFC Erzgebirge Aue63
6.Deutschland Fatih KayaSV Wehen Wiesbaden880
Danemark Sebastian GrønningFC Ingolstadt 0471
Deutschland Serhat-Semih GülerFC Viktoria Köln
Deutschland Lex-Tyger LobingerFC Viktoria Köln
Deutschland Ba-Muaka SimakalaVfL Osnabrück62
Deutschland Michael EberweinBorussia Dortmund II44
Stand: 10. November 2024[6]

Stadien, Zuschauer, Sponsoring und Ausstatter

Die Teilnehmer werden nach dem Zuschauerschnitt vorsortiert.

VereinStadion
(Sponsorenname)
KapazitätZuschauerpro SpielAus-
lastung
aus-
verkauft
Trikot-
sponsor
Ärmelsponsor
links
Ärmelsponsor
rechts
Rücken-
sponsor
Aus-
rüster
01.Dynamo DresdenRudolf-Harbig-Stadion32.249175.958029.32690,94 %0/6ALL-INKL.COMad hoc Gruppead hoc GruppePfennigpfeifferJako
02.Alemannia AachenTivoli32.960163.500023.35770,87 %0/7Universal Polythex (ab dem 5. Spieltag)RotcomGebr. KutschCapelli Sport
03.Hansa RostockOstseestadion29.000161.500023.07179,56 %0/728 BlackH2APEXMizuno
04.Arminia BielefeldSchücoArena27.332147.346018.23666,72 %0/7SchücoDanne HoldingBethelholz4homeMacron
05.Rot-Weiss EssenStadion an der Hafenstraße19.962118.912016.98785,10 %0/7ifm ElectronicSparkasse EssenEssener ChancenNEO.betJako
06.TSV 1860 MünchenGrünwalder Stadion15.000105.000015.000100,00 %07/7Die BayerischeBet3000Pangea LifeNike
07.VfL OsnabrückBremer Brücke15.741100.913014.41691,58 %1/7SO-TECHJOPACapelli Sport
08.1. FC SaarbrückenLudwigsparkstadion16.00384.42212.06075,36 %0/7Victor's GroupSaartotoVictor's GroupAdidas
09.SV Waldhof MannheimCarl-Benz-Stadion24.30268.13011.35546,72 %0/6GaleriaWTGPLAZA HotelgroupUhlsport
10.Energie CottbusLEAG Energie Stadion22.52878.46911.21049,76 %0/7LEAGSparkasse Spree-NeißeKoalickMacron
11.FC Erzgebirge AueErzgebirgsstadion16.48577.2579.65758,58 %0/8Medical Beauty ResearchErzgebirgssparkasseG&K InnenausbauNike
12.SpVgg UnterhachingSportpark Unterhaching
(Uhlsport Park)
15.05351.46607.35248,84 %0/7AlpenbauerLupse & LupseBLITZbee (ab dem 12. Spieltag)Uhlsport
13.FC Ingolstadt 04Audi-Sportpark15.20046.98706.71244,16 %0/7SI ElectronicsAudi Schanzer FußballschuleIngolstädter Bündnis für Demokratie, Vielfalt und Toleranz (ab dem 12. Spieltag)ProsisErreà
14.SV Wehen WiesbadenBrita-Arena15.29532.51504.64530,37 %0/7BritaCapelli Sport
15.SV SandhausenHardtwaldstadion
(GP Stadion am Hardtwald)
15.41433.19404.14926,92 %0/8Weingut Reichsrat von BuhlGölz PalettenHCM SSCL-VIPMacron
16.FC Viktoria KölnSportpark Höhenberg08.34327.83203.97647,66 %0/7PeynooşWintec AutoglasOertel & Prümm (ab dem 13. Spieltag)ETLCapelli Sport
17.Borussia Dortmund IIStadion Rote Erde09.99925.97203.71037,11 %0/71&1OBO BettermannPuma
18.Hannover 96 IIEilenriedestadion
Heinz-von-Heiden-Arena
05.001
49.000
21.80003.11407,29 %0/7HeiseSparkasse HannoverGilde BrauereiMacron
19.SC VerlSportclub Arena05.20716.50102.35745,27 %0/7BeckhoffEGE GmbHJoma
20.VfB Stuttgart IIWIRmachenDRUCK Arena, Aspach 210.00114.41402.05920,59 %0/7LBBWPorscheJako
Gesamt397.57401.551.09800011.07957,51 %8/140
Stand: 10. November 2024[7]
2 
Da das heimische Robert-Schlienz-Stadion nicht den seitens des DFB gestellten Anforderungen für die 3. Liga entspricht, trägt die U23 des VfB Stuttgart ihre Heimspiele in der WIRmachenDRUCK Arena, im ca. 30 Kilometer entfernten Großaspach, aus.[8][9]

Wissenswertes

Allgemeines

  • Mit der U23-Mannschaft von Hannover 96 nimmt erstmals die Zweitvertretung eines Zweitligisten am Spielbetrieb der 3. Liga teil. Hannover 96 II würde in die Oberliga Niedersachsen zwangsabsteigen müssen, falls die erste Mannschaft in die 3. Liga abstiege.
  • Seit Beginn dieser Saison darf in allen deutschen Spielklassen – auch Frauen-, Amateur- und Jugendbereich – nur noch der jeweilige Kapitän einer Mannschaft beim Schiedsrichter Informationen über dessen Entscheidungen einholen. Somit soll erreicht werden, dass Nicht-Kapitäne die Unparteiischen nicht mehr bedrängen, darüber hinaus soll die Gruppenbildung vermieden werden. Falls ein Torwart als Spielführer agiert, wird vor Spielbeginn ein Mitspieler bestimmt, der ihn im Dialog mit dem Schiedsrichter vertritt.[10]

Höchstwerte der Saison

Rekorde

Timmy Thiele (Energie Cottbus) erzielte beim Heimspiel seiner Mannschaft gegen den 1. FC Saarbrücken vier Tore. Dies gelang ihm damit als erstem Drittligaspieler bereits zum zweiten Mal.[11]

Cheftrainer

Die Tabelle listet alle Cheftrainer auf, die zu Beginn der Saison ihre jeweilige Mannschaft verantworteten. Interimstrainer sind unter den Trainerwechseln berücksichtigt, sofern sie ein Spiel absolvierten. Die Vereine sind nach der Abschlusstabelle sortiert.

Cheftrainer zu Saisonbeginn
VereinCheftrainerseit *
SV Wehen WiesbadenNils Döring05/2024
Hansa RostockBernd HollerbachSaisonbeginn
VfL OsnabrückUwe Koschinat11/2023
Dynamo DresdenSchweiz Thomas StammSaisonbeginn
1. FC SaarbrückenRüdiger Ziehl09/2022
FC Erzgebirge AueBulgarien Pavel Dotchev12/2022
Rot-Weiss EssenChristoph Dabrowski07/2022
SV SandhausenSerbien Sreto RistićSaisonbeginn
SpVgg UnterhachingMarc Unterberger07/2023
FC Ingolstadt 04Sabrina Wittmann05/2024
Borussia Dortmund IIJan Zimmermann02/2023
SC VerlAlexander Ende07/2023
FC Viktoria KölnOlaf Janßen02/2021
Arminia BielefeldMichél Kniat07/2023
TSV 1860 MünchenGriechenland Argirios Giannikis01/2024
SV Waldhof MannheimMarco Antwerpen02/2024
VfB Stuttgart IIMarkus Fiedler07/2023
Alemannia AachenHeiner Backhaus09/2023
Energie CottbusClaus-Dieter Wollitz07/2021
Hannover 96 IIDaniel Stendel07/2022
Trainerwechsel
Nach SpieltagVereinPlatzNeuer CheftrainerQuelle
05SV Waldhof Mannheim20.AntwerpenBernhard Trares[12][13]
06VfL Osnabrück16.KoschinatTim Danneberg & Turkei Maniyel Nergiz (interim)[14][15][16]
0719.Danneberg & Nergiz (interim)Pit Reimers[17]
011Hansa Rostock18.HollerbachSimon Pesch & Marcus Rabenhorst (interim)[18]
01314.Pesch & Rabenhorst (interim)Daniel Brinkmann[19]
* 
Bei Cheftrainern, die ihre Mannschaft zum Beginn einer vorherigen Saison übernahmen, ist zur besseren Vergleichbarkeit der Juli als Startmonat angegeben.

Kader

Einzelnachweise

  1. Termine. Abgerufen am 24. Dezember 2023.
  2. Rahmenterminkalender für Saison 2024/2025 beschlossen. Abgerufen am 24. Dezember 2023.
  3. a b Tabelle & Spielplan, fussball.de, abgerufen am 11. November 2024
  4. 3. Liga – Torschützenliste, weltfussball.de, abgerufen am 11. November 2024
  5. 3. Liga – Torvorlagenliste. In: weltfussball.de. Abgerufen am 11. November 2024.
  6. 3. Liga – Scorerliste. In: weltfussball.de. Abgerufen am 11. November 2024.
  7. laut fussball.de
  8. Julian Koch: Trägt der VfB Stuttgart II seine Heimspiele in Großaspach aus? In: liga3-online.de. liga3-online.de, 23. Mai 2024, abgerufen am 30. Mai 2024.
  9. Heimspielstätten stehen fest. In: vfb.de. VfB Stuttgart 1893 AG, 14. Juni 2024, abgerufen am 14. Juni 2024.
  10. Christian Hornung: DFB prüft: Neuer Schiedsrichter-Beschwerderegel auch in der Bundesliga? Abgerufen am 18. Juli 2024.
  11. Irre Cottbuser auf Platz 4! Stürmer erzielt vier Tore - „Ein Wohlfühlspieler“, reviersport.de, abgerufen am 30. September 2024
  12. Marco Antwerpen von seinen Aufgaben entbunden, svw07.de, 18. September 2024, abgerufen am 18. September 2024.
  13. Aufstiegstrainer Bernhard Trares kehrt zum SV Waldhof zurück, svw07.de, 18. September 2024, abgerufen am 18. September 2024.
  14. VfL stellt Uwe Koschinat frei, vfl.de, 22. September 2024, abgerufen am 22. September 2024.
  15. Osnabrücks Kaufmann zur Trainersituation: „Führen Gespräche“, ndr.de, abgerufen am 25. September 2024
  16. Vorbericht vor Brückenabend gegen FC Energie Cottbus, vfl.de, abgerufen am 26. September 2024
  17. Pit Reimers ist neuer Cheftrainer des VfL, vfl.de, 25. September 2024, abgerufen am 25. September 2024.
  18. F.C. Hansa stellt Chef-Trainer Bernd Hollerbach frei, fc-hansa.de, 24. Oktober 2024, abgerufen am 24. Oktober 2024.
  19. Neuer Chef-Trainer beim FCH: Daniel Brinkmann übernimmt, fc-hansa.de, 2. November 2024, abgerufen am 4. November 2024.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Reliefkarte Deutschland.png
Autor/Urheber: Tschubby, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Reliefkarte Deutschland
F.C. Hansa Rostock Logo.svg
Autor/Urheber: Fußballclub Hansa Rostock e. V., Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Aktuelles Vereinslogo des F.C. Hansa Rostock
1. FC Saarbrücken.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Bild-PD-alt

Logo des 1. FC Saarbrücken

Fc erzgebirge aue.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des FC Erzgebirge Aue

FC-Ingolstadt logo.svg
Autor/Urheber:

FC Ingolstadt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

FC Ingolstadt 04 Wappen

Borussia Dortmund logo.svg
Logo von Borussia Dortmund, deutsche Fußballmannschaft.
VfB Stuttgart 1893 Logo.svg
Vereinswappen des VfB Stuttgart von 1949 bis 1994 und ab der Saison 2014/15
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Ambox current red.svg
Autor/Urheber: ViperSnake151, penubag, Tkg. d2007 (clock), Lizenz: CC0
A current event icon in the Ambox style. This image is used to show Outdated topics in various Wiki articles.
SC Verl Logo.svg
SC Verl Logo
SpVgg Unterhaching Logo 2012.svg
Autor/Urheber:

SpVgg Unterhaching

, Lizenz: Logo

Logo der SpVgg Unterhaching (seit September 2012)

FC Viktoria Köln 1904 Logo.svg
FC Viktoria Köln Logo
Hannover 96 Logo.svg
логотип футбольной команды "Ганновер-96"
SV Sandhausen.svg
club crest of SV Sandhausen
Logo SV Wehen Wiesbaden.svg
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SV Wehen Wiesbaden

VfL Osnabrueck Logo 2021–.svg
VfL Osnabrück Logo since 2021–
3. Liga Wordmark.svg
3. Liga Wordmark
Logo Rot-Weiss Essen.svg
Autor/Urheber:

Rot-Weiss Essen e.V.

, Lizenz: Logo

Logo

Arminia Bielefeld Logo 2021–.svg
Logo of Arminia Bielefeld in use since 2021