3. Arrondissement (Lyon)
3. Arrondissement Arrondissement municipal von Lyon | |
---|---|
Koordinaten | 45° 45′ 31″ N, 4° 51′ 21″ O |
Fläche | 6,35 km² |
Einwohner | 102.725 (1. Jan. 2019) |
Bevölkerungsdichte | 16.177 Einwohner/km² |
INSEE-Code | 69383 |
Postleitzahl | 69003 |
Gliederung | |
Quartiers | La Préfecture, |
Das 3. Arrondissement ist eines der neun Arrondissements (Stadtbezirke) von Lyon. Es liegt am linken Ufer der Rhône und ist das bevölkerungsreichste Arrondissement der Stadt.
Geschichte
Bis 1852 lag das 3. Arrondissement auf dem Gebiet der Gemeinde La Guillotière, die verwaltungsmäßig zum Département Isère gehörte. Es ist eines der fünf Arrondissements, die durch ein Präsidialdekret vom 24. März 1852 geschaffen wurden, nachdem La Guillotière nach Lyon eingemeindet worden war und fortan zum Département Rhône gehörte.[1][A 1] Zu diesem Zeitpunkt umfasste das 3. Arrondissement das gesamte Gebiet von Lyon, das am linken Ufer der Rhône lag (heute 3., 6., 7. und 8. Arrondissement). Es war damals noch wenig bebaut und wurde zu 4/5 landwirtschaftlich genutzt.[2] Ein Gesetz vom 17. Juli 1867 teilte das Arrondissement, wobei der abgetrennte Teil zum 6. Arrondissement wurde. Als per Gesetz vom 8. März 1912 das 7. Arrondissement entstand, erhielt das 3. Arrondissement seine aktuelle Form.[A 2]
Geographie
Das 3. Arrondissement bedeckt eine Fläche von 6,4 km².[3] Im zentralen Handels- und Dienstleistungsviertel Quartier de la Part-Dieu sind ca. 1/3 der Arbeitsplätze von Lyon konzentriert.[4]
Viertel
Das 3. Arrondissement umfasst folgende Viertel:
- Préfecture
- den Nordteil von la Guillotière (Gebäude der Versicherung, Voltaire, Bir-Hakeim, La Buire…)
- Moncey
- Quartier de la Part-Dieu
- La Villette
- Dauphiné–Sans-Souci
- den Nordteil von Monplaisir
- Montchat
- den Nordteil von Grange Blanche
Die Quartiersräte, die vom Rathaus des 3. Arrondissements eingesetzt werden, entsprechen in etwa dieser Einteilung. Von West nach Ost gibt es entlang der Rhône folgende Räte:[5]
- Mutualité – Préfecture – Moncey (begrenzt im Osten durch die Rue de Créqui, die Rue Moncey und die Avenue de Saxe)
- Voltaire – Part-Dieu (begrenzt im Osten durch den Boulevard Vivier-Merle, die Avenue Félix-Faure und die Rue Mouton-Duvernet)
- Villette – Paul-Bert (begrenzt im Osten durch Villeurbanne und im Süden von der Avenue Félix-Faure)
- Sans-Souci – Dauphiné (begrenzt im Norden durch die Avenue Félix-Faure und die Gemeinde Villeurbanne, im Osten durch die Rue Feuillat)
- Montchat (der Rest des Arrondissements östlich der Rue Feuillat)
Bauwerke
- Tour Part-Dieu, alias „Le Crayon“ (dt.: Der Bleistift)
- Tour Oxygène
- Tour Incity
- Grand Temple de Lyon
- Hôtel de préfecture du Rhône
- Auditorium Maurice-Ravel
- Bourse du travail de Lyon
- Fort Montluc
- Kirche Notre-Dame de l’Immaculée-Conception
- Kirche Saint-Sacrement
- Kirche Sacré-Cœur
Straßen und Plätze
- Place Bahadourian
- Avenue de Saxe
- Place Guichard
- Rue de Créqui
- Rue Duguesclin
- Rue Garibaldi
- Rue Vendôme
Grünflächen
- Parc Bazin (Montchat)
- Parc Chambovet (Montchat)
- Parc Jacob Kaplan (La Buire)
- Parc Sisley (Dauphiné)
- Jardin de la Place Bir-Hakeim (Bir-Hakeim)
- Jardin de la Place du Château (Montchat)
- Jardin Général Delestraint (Préfecture)
- Jardin Edison (Voltaire)
- Jardin Jeanne Jugan (La Villette)
- Jardin Saint-Marie Perrin (Part-Dieu)
- Square Jussieu (Préfecture)
Demographie
Das Arrondissement ist das bevölkerungsreichste von Lyon, nach dem 1. Arrondissement (Lyon) hat es mit 15.584 Einw./km² (Stand 2013) die höchste Bevölkerungsdichte.
Jahr | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2008 | 2011 | 2013 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Einwohner | 88.800 | 74.402 | 65.105 | 70.278 | 82.568 | 88.755 | 92.366 | 97.662 | 98.956 |
Verwaltung
Bürgermeister:
- 2001–2008 : Patrick Huguet (UMP)
- 2008- : Thierry Philip (PS)
Öffentliche Einrichtungen
Kulturelle Einrichtungen
- Auditorium Maurice-Ravel
- Bourse du Travail
- Bibliothèque municipale de la Part-Dieu
- Archives départementales du Rhône (section moderne : archives postérieures à 1800)[6]
- Théâtre Tête d'Or (www.theatretetedor.com)
- Bibliothek des 3. Arrondissements
- Musée des moulages
Schulen
- École maternelle et Primaire
- Molière, Collège public
- Lacassagne, Collège public
- Gilbert Dru, Collège public
- Professeur Dargent, Collège public
- Raoul Dufy, Collège public
- Pierre Termier, Collège privé
- Charles de Foucauld, Collège privé
- Ampère-Saxe, Lycée public
- Lacassagne, Lycée public
- Charles de Foucauld, Lycée privé
- Montesquieu, Lycée privé[7]
Sportstätten
- Stade Marc-Vivien Foé
- Stade Juninho ehemals Eugénie
- Gymnase Charial
- Gymnase Francisque Anselme
- Gymnase Mazenod
- Gymnase Rebatel
- Patinoire Baraban
- Piscine Charial (Winter)
- Piscine Garibaldi (Winter)
Verkehrsanbindung
- Métro Lyon B, Stationen: Gare Part Dieu-Vivier Merle, Place Guichard-Bourse du Travail, Saxe - Gambetta
- Métro Lyon D, Stationen Guillotière - Gabriel Péri, Saxe - Gambetta, Garibaldi, Sans Souci, Monplaisir-Lumière, Grange Blanche
- Straßenbahn Lyon, Linien 1, 3, 4, Rhonexpress
Weitere Hinweise
Anmerkungen
- ↑ Mit dem gleichen Erlass wurden die Gemeinden Villeurbanne, Vaulx-en-Velin, Bron und Vénissieux in das Département Rhône eingegliedert
- ↑ Später wurde das 7. Arrondissement geteilt (Gesetz vom 19. Februar 1959), und es entstand das 8. Arrondissement
Einzelnachweise
- ↑ Création des cinq premiers arrondissements de Lyon (Gründung der 5 ersten Arrondissements von Lyon)
- ↑ Connaître son arrondissement : le 3e. De la Guillotière à la Part-Dieu, de Montchat à Monplaisir, Jean Pelletier, Herausg. Éditions lyonnaises d'art et d'histoire, 2000, ISBN 2841470768
- ↑ Arrondissement municipal de Lyon 3e Arrondissement (69383), Hrg. INSEE
- ↑ Les territoires de l’économie lyonnaise - Lyon 3e arrondissement, Hrg. Agence d’urbanisme pour le développement de l’agglomération lyonnaise
- ↑ Conseils de quartier du 3e arrondissement de Lyon
- ↑ Seite des Archivs des Departement Rhône (Memento vom 13. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Erziehungswesen im 3. Arrondissement (Memento des Originals vom 5. Februar 2017 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber:
Map data (c) OpenStreetMap contributors, CC-BY-SA • Shape files infrastructure: railway, highways, water: all originally by OpenStreetMap contributors. Status december 2011 *note: shown commune boundaries are from OSM dump May 2012; at that time about 90% complete |
Map of French municipality
Autor/Urheber: Kilom691, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00117983 .
Autor/Urheber: Frédéric Ducarme, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Vue on the Central Business District of Lyon, called "La Part-Dieu" and its Skyscrapers, from the west.
Autor/Urheber: Adbar, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The place Guichard in Lyon, looking northeast.
Autor/Urheber: Dieses Wappen enthält Elemente von, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Coat of arms of the city of Lyon, France.
Autor/Urheber: Roehrensee, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lyon Gare Part-Dieu – Vivier Merle