29. November

Der 29. November ist der 333. Tag des gregorianischen Kalenders (der 334. in Schaltjahren), somit bleiben 32 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1226: Salbung Ludwigs IX.
1830: Aufstand in Warschau
1855: Kars
1947: UN-Teilungsplan

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

1877: Edisons Phonograph
1961: Start von Mercury-Atlas 5

Kultur

1902: Der arme Heinrich
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P018933 / CC-BY-SA 3.0
1935: Die erste Deutschlandhalle

Gesellschaft

  • 1971: Der Aldi-Mitinhaber und Multimillionär Theo Paul Albrecht wird entführt.

Religion

1223: Franz von Assisi vor Honorius III.
Jahr der Stille 2010 – das Logo

Katastrophen

  • 0528: Ein Erdbeben bei Antiochia am Orontes und Seleukia Pieria verursacht 4.870 Tote.
  • 0533: Ein Erdbeben in Syrien nahe Aleppo führt zum Tod Zehntausender von Menschen. Es sollen in der Region 130.000 umgekommen sein.
  • 1967: Der Sempor-Staudamm bei Kebumen in der gleichnamigen Provinz auf Java, Indonesien, bricht in seiner Bauzeit. Durch die Flutwelle kommen 160 bis 200 Menschen um.
  • 1987: In einer Boeing 707 der Korean Air (Korean-Air-Flug 858) explodiert über Burma eine von angeblich nordkoreanischen Agenten an Bord gebrachte Bombe und führt zum Tod von 115 Menschen. Bei der Untersuchung des Vorfalles werden aber viele Aspekte rätselhaft bleiben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 17. Jahrhundert

Zhengtong
(* 1427)

17. und 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801–1850

  • 1803: Gottfried Semper, deutscher Baumeister
  • 1807: Josiah M. Anderson, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses
  • 1807: Julius Krais, deutscher Pfarrer und Dichter
  • 1809: Gabriel Ferry, französischer Schriftsteller
  • 1815: Stephen A. Hurlbut, US-amerikanischer Politiker, Diplomat und Offizier, Befehlshaber im Sezessionskrieg, Mitglied des Repräsentantenhauses
  • 1820: Ferdinand von Herff, deutsch-US-amerikanischer Arzt und Chirurg
  • 1820: Ferenc Szoldatits, ungarischer Maler
  • 1823: Juri Nikolajewitsch Golizyn, russischer Komponist
  • 1823: La Fayette Grover, US-amerikanischer Rechtsanwalt und Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von Oregon, Senator
  • 1823: Karl Krause, deutscher Unternehmer
  • 1825: Victor Verrimst, französischer Kontrabassist, Organist und Komponist
  • 1832: Louisa May Alcott, US-amerikanische Schriftstellerin
  • 1835: Cixi, chinesische Kaiserwitwe
  • 1839: Ludwig Anzengruber, österreichischer Schriftsteller
  • 1840: Rhoda Broughton, walisische Unterhaltungsschriftstellerin
  • 1842: William E. Cameron, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Virginia
  • 1844: Timm Kröger, deutscher Landwirt, Rechtsanwalt und Schriftsteller
  • 1848: Paul Pau, französischer General
  • 1849: Edward Aveling, englischer Zoologe

1851–1900

20. Jahrhundert

1901–1925

1926–1950

  • 1927: Günter Rohrmoser, deutscher Sozialphilosoph
  • 1928: Joan Martí Alanís, spanischer Bischof
  • 1928: Virginia López, puerto-ricanische Sängerin
  • 1928: Hotsuki Ozaki, japanischer Autor und Literaturkritiker
  • 1929: Xaver Unsinn, deutscher Eishockeytrainer
  • 1930: Candido Cannavò, italienischer Sportjournalist und Herausgeber
  • 1932: Jacques Chirac, französischer Präsident
  • 1932: Antoine Tisné, französischer Komponist
  • 1933: John Mayall, britischer Musiker
  • 1934: Hans-Joachim Blau, deutscher Mediziner und Hochschullehrer
  • 1934: Shiro Kuramata, japanischer Produktdesigner und Innenarchitekt
  • 1935: Joan Harrison, südafrikanische Schwimmerin
  • 1935: Diane Ladd, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1936: Davide Anzaghi, italienischer Komponist und Hochschullehrer
  • 1937: Jo Brauner, deutscher Nachrichtensprecher
  • 1937: Tom Witkowski, deutscher Schauspieler, Regisseur und Dozent
  • 1939: Hermann Dechant, deutscher Dirigent, Flötist, Musikwissenschaftler, Komponist und Verlagsleiter
  • 1939: Heinrich Ebner, österreichischer Photogrammeter und Geodät
  • 1939: Meco, US-amerikanischer Musiker und Musikproduzent
  • 1939: Sandro Salvadore, italienischer Fußballspieler
  • 1940: Wolfgang Diezel, deutscher Mediziner und Hochschullehrer
  • 1940: Denny Doherty, kanadischer Sänger
  • 1940: Óscar Espinosa Chepe, kubanischer Ökonom, Diplomat und Dissident
  • 1940: Maurice Frilot, US-amerikanischer Boxer
  • 1940: Billy Hart, US-amerikanischer Jazzschlagzeuger
  • 1940: Chuck Mangione, US-amerikanischer Musiker
  • 1940ː Thelma Mothershed Wair, US-amerikanische Aktivistin
  • 1940: Wiktor Fjodorowitsch Semenjuk, russischer Dokumentarfilmregisseur
  • 1940ː Susanne Ussing, dänische Architektin und Künstlerin
  • 1941: Lothar Emmerich, deutscher Fußballspieler
  • 1942: Mabel Mambretti, argentinische Komponistin und Musikwissenschaftlerin
  • 1943: Dirk Fischer, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1944: Helmut Dähne, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1944: Helmut Forsthoff, deutscher Jazzsaxophonist († 2023)
  • 1944: Peter Ramseier, Schweizer Fußballspieler
  • 1946: Eamonn Campbell, irischer Folk-Musiker
  • 1947: Petra Kelly, deutsche Politikerin und Friedensaktivistin, MdB, Gründungsmitglied der Partei Die Grünen
  • 1947: Ivan Kurz, tschechischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1948: Achille Amerio, italienischer Diplomat
  • 1948: Ulrich Maurer, deutscher Politiker
  • 1948: Jörg Wontorra, deutscher Fernsehmoderator
  • 1949: Bigote Arrocet, argentinisch-chilenischer Sänger, Komiker und Schauspieler
  • 1949: Vladimir Mendelssohn, rumänisch-niederländischer Bratschist und Komponist
  • 1949: Garry Shandling, US-amerikanischer Schauspieler und Komiker
  • 1950: Jean-François Baldé, französischer Motorradrennfahrer
  • 1950: Ian Hideo Levy, amerikanisch-japanischer Schriftsteller und Übersetzer
  • 1950: Georg Quander, deutscher Opern- und Filmregisseur, Musikjournalist, Autor, Intendant und Kulturmanager
  • 1950: Shih, aus Taiwan gebürtiger österreichischer Komponist
  • 1950: Einar Henning Smebye, norwegischer Pianist und Musikpädagoge

1951–1975

1976–2000

21. Jahrhundert

  • 2001: Joel Sturm, deutscher Automobilrennfahrer
  • 2002: Yunus Musah, amerikanisch-englischer Fußballspieler

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Claudio Monteverdi (1567–1643)
Maria Theresia (1717–1780)

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

1901–1950

Francisco Pi i Margall († 1901)
Fanny Janauschek († 1904)

1951–2000

Dorothy Day († 1980)
Natalie Wood († 1981)
Tatjana van Aardenne-Ehrenfest († 1984)
Cary Grant († 1986)

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Saturninus von Toulouse, erster Bischof von Toulouse, eventuell Märtyrer (evangelisch, römisch-katholisch)
    • Noach, biblischer Retter der Menschen und Tiere, Weinbauer (evangelisch: LCMS)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 29. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kaiserin Maria Theresia (HRR).jpg
"Meytens painted this portrait on the occasion of the opening of the new building of the Academy in 1759 (Husslein-Arco/Lechner 2014) vanaf 1759" [1]
Marie Hart (1).jpg
Marie Anne Hartmann (dite Marie Hart) : [Buste, en méd. ov.]. Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg
Henriette Morineau 2, sem data.tif
Imagem do Fundo Correio da Manhã.
Louisa May Alcott, c. 1870 - Warren's Portraits, Boston.jpg
Title: Louisa May Alcott, writer, abolitionist, and Civil War nurse] / Warren's Portraits, 465 Washington St., Boston Abstract/medium: 1 photograph : albumen print on card mount ; mount 10 x 6 cm (carte de visite format)
Pi y margall.jpg
Francisco Pi y Margall, president of the First Spanish Republic
Tom Witkowski.jpg
Autor/Urheber: Renate Schütt (Fotografenmeisterin) Aachen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Tom Witkowski 2014
MildredPrivatecolletion2.jpg
Mildred Harris ca 1918 - 1920. Publicity photo taken by Hartsook Photo, a now defunct chain of studios spread throughout California. Published and distributed.
Petra Kelly.jpg
  • Beschreibung: Petra Kelly 1987 im Bundestag
*Quelle: selbst fotografiert
Gottfried Semper 2.jpg
Gottfried Semper(1803-1879), Lithography
Claudio Monteverdi.jpg
Copy of a portrait of Claudio Monteverdi by Bernardo Strozzi, hanging in the Gallerie dall'Accademia in Venice (1640).
MonikaOschek2023 (cropped).jpg
Autor/Urheber: MerleMuster, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monika Oschek auf dem roten Teppich bei der Eröffnungsgala des Filmfests München 2023
Natalie Wood Allan Warren.jpg
Autor/Urheber: Allan warren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Natalie Wood taken in her London Home in Belgravia.
Tatyana van Aardenne Ehrenfest.jpg
Dutch mathematician Tatyana van Aardenne Ehrenfest in Leiden, 1977.
Mehrkampf Ratingen 2015 (10).jpg
Autor/Urheber: Holger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mehrkampf-Meeting Ratingen 2015 – Jennifer Oeser Hochsprung
Käthe Krauß 1936.jpg
Käthe Krauß at the 1936 Olympics
明英宗.jpg
Portrait of Emperor Yingzong of Ming Dynasty China
Louis ix sacre.jpg
Sacre de Saint Louis (Louis IX de France) à Reims, miniature de l'Ordo du sacre de 1250.
Rhoda-broughton-phot.jpg
Photo of Rhoda Broughton, from about 1870
Atlas D with Mercury-Atlas 5 (Nov. 29 1961).jpg
View of the lift-off of Mercury-Atlas 5 carrying space chimp "Enos" on November 29, 1961 from Kennedy Space Center.
Heinrich Vogeler Gerhart Hauptmann Der arme Heinrich 1902.jpg
Heinrich Vogeler Gerhart Hauptmann Der arme Heinrich 1902
1861 Böcklin Bildnis Fanny Janauschek anagoria.JPG
Englisch:
Portrait of the Actress Fanny Janauschek Auf Wikidata bearbeiten

Bildnis der Schauspielerin Fanny Janauschek
label QS:Lru,"Портрет актрисы Фанни Янаушек"
label QS:Lde,"Bildnis der Schauspielerin Fanny Janauschek"
label QS:Len,"Portrait of the Actress Fanny Janauschek"
Franz Xaver Ferdinand von Lampi - Johanna Berres, née von Hauslab -1820s.jpg
Porträt der Johanna von Hauslab, Ehefrau von Christian Joseph Berres (1796-1844).
  • "P.S. 12 May 2012:

While browsing through the website of the Austrian National Library we discovered a print (obviously an illustration from some book)...after our portrait (see image nr.16). It is erroneously presented (probably initially in this unknown book) as a portrait of Franziska Itzig.

Berlin Jewish woman Franziska Itzig married in 1776 Vienna banker Nathan Adam von Arnstein and since this date was widely known as Baroness Fanny von Arnstein (see images nr.15-16). By the 1820s (evident date of our portrait) she had long since died (she died in 1818 in age of 60)..." [1]
Lauren German 2015.jpg
Autor/Urheber: Sue Lukenbaugh, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lauren German at the 2015 SDCC
Dorothy Day 1934.jpg
Dorothy Day half-length portrait, seated at desk, facing right
Jahr der stille Logo aus Website.jpg
Autor/Urheber:

Jahr der Stille

, Lizenz: Logo

Jahr der Stille Logo aus Website

Bundesarchiv B 145 Bild-P018933, Berlin, Deutschlandhalle.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-P018933 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Berlin; Deutschlandhalle, 1. Bau
Empress-Dowager-Cixi2.jpg
An official photographic portrait of Empress Dowager Cixi (29. November 1835 – 15. November 1908), aged around 55 years. The photograph was coloured by Imperial Court painters according to reality.
Anchorena.jpg
Retrato de Tomás Manuel de Anchorena (1783-1847), abogado y político argentino firmante del Acta de la Independencia.
SenderToni.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Toni Sender (wirklicher Name: Sidonie Zippora, Pseudonyme: Dora Denis, Elisabeth[1]; 29. November 1888 in Biebrich; † 26. Juni 1964 in New York) deutsche Politikerin (SPD)

Julius-Raab-1961.jpg
Autor/Urheber: BKA/BPD, Lizenz: Attribution
Julius Raab
Diane Ladd, 1975.jpg
Autor/Urheber: Harry Chase, Los Angeles Times, Lizenz: CC BY 4.0
Actress Diane Ladd
Cary Grant with glasses Allan Warren.jpg
Autor/Urheber: Allan warren, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Portrait of Cary Grant chewing his glasses while posing in London
Anna Faris by Gage Skidmore.jpg
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Anna Faris at the 2013 San Diego Comic Con International in San Diego, California.
Cdoppler.jpg
Portrait of Christian Doppler 1803-1853