24H Series
24H Series | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
Fahrzeugtyp | Prototypen GT-Fahrzeuge Tourenwagen |
Land oder Region | Weltweit |
Aktueller Name | 24H GT Series powered by Hankook |
Erste Saison | 2010 |
Reifen | ![]() |
Offizielle Website | 24hseries.com |
Die 24H Series ist eine Langstrecken-Meisterschaft im Motorsport. Das Highlight der Saison ist der Auftakt die 24 Stunden von Dubai. In der Meisterschaft treten GT-Fahrzeuge, Tourenwagen und seit 2017 auch Prototypen an. Organisiert wird die Serie von Creventic, die aus den Niederlanden stammen. An den meisten Rennen dürfen alle Fahrzeugklassen teilnehmen, an einigen aber nur bestimmte wie bei den 24 Stunden von Barcelona, bei dem nur Tourenwagen und Gran Turismos teilnehmen dürfen. Alle Klassen werden mit einer Team- und einer Fahrerwertung ausgezeichnet. Alle Rennen werden live auf YouTube übertragen.
Rennkalender
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() | ![]() | |||||||
![]() | ||||||||
![]() |
Meister in allen Klassen

Klasse | 2015 | 2016 | ||
---|---|---|---|---|
Fahrer | Team | Fahrer | Team | |
A6 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() |
SPX | Nicht ausgeschrieben | ![]() ![]() ![]() | ![]() | |
997 | ![]() ![]() ![]() | ![]() | Nicht ausgeschrieben | |
991 | Nicht ausgeschrieben | ![]() ![]() | ![]() | |
SP2 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() |
SP3 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
TCR | Nicht ausgeschrieben | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() | |
A5 | ![]() ![]() ![]() | ![]() | Nicht ausgeschrieben | |
D2 | ![]() ![]() ![]() | ![]() | Nicht ausgeschrieben | |
A3 | ![]() ![]() ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() |
CUP1 | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
A2 | ![]() ![]() | ![]() | ![]() ![]() ![]() | ![]() |
D1 | ![]() ![]() ![]() | ![]() | Nicht ausgeschrieben | |
Gesamt | ![]() | ![]() | ![]() ![]() | ![]() |
Ladies' Cup | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Rookies | Nicht ausgeschrieben | ![]() | Nicht ausgeschrieben |
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Logo 24H Series
Logo 24h series
Autor/Urheber:
- Motorsport_current_event.png: en:User:Jcer80
- Current_event_template.svg: User:Zzyzx11
- derivative work: Svgalbertian (talk)
Icon Motorsport current event