24. November

Der 24. November ist der 328. Tag des gregorianischen Kalenders (der 329. in Schaltjahren), somit bleiben 37 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1642: Tasmanien (Satellitenbild)
1700: Philipp V.
1835: Texas Ranger (Zeichnung von 1846)
  • 1835: Die texanische Regierung gestaltet die 1823 von Stephen F. Austin gegründeten Texas Rangers zur regulären staatlichen Organisation um und unterstellt sie der texanischen Armee.
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
1847: Der Sonderbundskrieg
1963: Jack Ruby erschießt Lee Harvey Oswald

Wirtschaft

Stacheldraht, 1874 patentiert

Wissenschaft und Technik

1859: On the Origin of Species (Titelseite)
1974: Lucy (Nachbildung)

Kultur

1967: Der Rufer
1988: Mahnmal gegen Krieg und Faschismus

Religion

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Natur und Umwelt

1980: Malawisee-Nationalpark, Heimat für Buntbarsche (Mbunas)
  • 1980: Der Malawisee-Nationalpark wird errichtet. An dessen Südufer gelegen, erstreckt er sich auch über einen Teil des Malawisees, der über den weltweit größten Artenreichtum von Fischen verfügt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Baruch Spinoza (* 1632)

18. Jahrhundert

Alexander Suworow (* 1730)
Friedrich Weinbrenner (* 1766)
  • 1766: Friedrich Weinbrenner, deutscher Architekt, Stadtplaner und Baumeister des Klassizismus
  • 1768: Georg Friedrich Rebmann, deutscher Publizist
  • 1773: Shadrach Bond, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von Illinois
  • 1784: Zachary Taylor, US-amerikanischer General und Politiker, Staatspräsident
  • 1785: August Boeckh, deutscher klassischer Philologe und Altertumsforscher
  • 1796: Stephan Ludwig Roth, siebenbürgisch-sächsischer Pfarrer, Lehrer, Schulreformer, Schriftsteller und Politiker

19. Jahrhundert

1801–1850

  • 1801: Ludwig Bechstein, deutscher Schriftsteller, Bibliothekar und Archivar
  • 1805: Luise Grimm, deutsche Fotografin und Malerin
  • 1806: William Webb Ellis, britischer Geistlicher, angeblicher Erfinder des Rugby
  • 1808: Alphonse Karr, französischer Journalist, Schriftsteller und Satiriker
  • 1811: Ulrich Ochsenbein, Schweizer Politiker und General, Regierungsrat von Bern, National- und Bundesrat
  • 1826: Carlo Collodi, italienischer Erzähler
  • 1830: George Michael Hahn, deutschamerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von Louisiana
  • 1836: Johan Storm, norwegischer Sprachforscher
  • 1839: Wilhelm Ferdinand von Amann, preußischer General
  • 1842: Heinrich Bohner, deutscher evangelischer Missionar
  • 1843: Eugen von Zimmerer, deutscher Kolonialbeamter, Gouverneur von Togo und Kamerun
Arwed Roßbach (* 1844)

1851–1900

20. Jahrhundert

1901–1925

1926–1950

  • 1926: Reinhold Amonat, deutscher Politiker, MdA
  • 1926: Herbert Killian, österreichischer Historiker und Universitätsprofessor
  • 1926: Tsung-Dao Lee, chinesischer Physiker
  • 1927: Emma Lou Diemer, US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin
  • 1927: Wolfgang Ecke, deutscher Schriftsteller
  • 1928: Gerhard Bengsch, deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor
  • 1928: Robert Blum, US-amerikanischer Jurist und Fechter
  • 1928: Gisela Deege, deutsche Balletttänzerin
  • 1928: Hendri Spescha, Schweizer Autor und Politiker
  • 1929: John Henry Johnson, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1929: Carlo Peroni, italienischer Comiczeichner und -autor
  • 1929: Eric Till, britischer Regisseur, Produzent und Drehbuchautor
  • 1931: Stan Jones, US-amerikanischer American-Football-Spieler und -Trainer
  • 1931: Frits Louer, niederländischer Fußballspieler
  • 1933: Jürgen Abeler, deutscher Kunstsammler, Uhrmachermeister, Goldschmied und Gemmologe
  • 1933: Milt Minter, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1933: Gerhard Jakob, deutscher Geistlicher, Weihbischof in Trier, Titularbischof von Vergi
  • 1934: Wolfgang Rademann, deutscher Fernsehproduzent
  • 1934: Yvonne Rainer, US-amerikanische Choreografin und Filmemacherin
  • 1934: Sven-Bertil Taube, schwedischer Sänger und Schauspieler
  • 1934: Alfred Schnittke, russisch-deutscher Komponist
  • 1935: Chalifa bin Salman Al Chalifa, bahrainischer Politiker, Premierminister
  • 1935: Manlio Argueta, salvadorianischer Schriftsteller, Dichter, Literaturwissenschaftler und Universitätsdozent
  • 1935: Ingrid Petrik, österreichische Juristin, Höchstrichterin
  • 1936: Gisela Fritsch, deutsche Schauspielerin und Synchronsprecherin
  • 1936: Jan Netopilík, tschechoslowakischer Leichtathlet
  • 1937: Miguel Martorell, spanischer Radsportler
  • 1937: Otto Pfister, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1938: Oscar Robertson, US-amerikanischer Basketballspieler
  • 1939: György Schöpflin, ungarischer Politiker, MdEP
  • 1940: Hermann Otto Solms, deutscher Politiker, MdB
  • 1941: Pete Best, britischer Musiker, erster Schlagzeuger der Beatles
  • 1941: Gary Boyle, britischer Gitarrist
  • 1941: Donald Dunn, US-amerikanischer Bassist, Musikproduzent und Songwriter
  • 1943: Richard Tee, US-amerikanischer Pianist, Organist und Arrangeur
  • 1944: Werner Abelshauser, deutscher Wirtschaftshistoriker
  • 1944: Pierre Pagani, französischer Autorennfahrer
  • 1945: Carlos Malcolm, kubanischer Komponist und Pianist
  • 1945: Rainer Prewo, deutscher Politiker, MdL
  • 1946: Josef Augusta, tschechischer Eishockeyspieler und -trainer, Olympiamedaillengewinner
  • 1946: Ted Bundy, US-amerikanischer Serienmörder
  • 1946: Oscar Milani, deutsch-argentinischer Cembalist
  • 1946: Raphaël Bedros XXI. Minassian, armenischer Geistlicher, Titularerzbischof von Caesarea in Cappadocia degli Armeni, Patriarch von Kilikien
  • 1946: Tom Stincic, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1947: Ahmad Akbari, iranischer Fechter
  • 1947: Dwight Schultz, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1947: Dave Sinclair, britischer Musiker, Sänger und Komponist
  • 1947: Anatoly Vapirov, ukrainischer Jazz-Klarinettist, Saxophonist und Komponist
  • 1948: Christoph Bergner, deutscher Politiker, MdL, Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär
  • 1948: Uwe Carstens, deutscher Soziologe
  • 1949: Renate Rudolph, deutsche Handballspielerin, Weltmeisterin, Olympiamedaillengewinnerin
  • 1949: Bruno Weil, deutscher Dirigent

1951–1975

  • 1951: Rüdiger Nolte, deutscher Jurist, Richter am Bundesverwaltungsgericht
  • 1952: Rachel Chagall, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1952: Norbert Haug, deutscher Journalist und Sportmanager, Motorsport-Chef von Mercedes-Benz
  • 1952: Ilja Richter, deutscher Schauspieler, Synchronsprecher, Sänger und Fernsehmoderator
  • 1953: Sylvie Kinigi, brundische Politikerin und Premierministerin
  • 1954: Emir Kusturica, jugoslawischer Filmregisseur
  • 1955: Lena Adelsohn Liljeroth, schwedische Politikerin, Ministerin
  • 1955: Clem Burke, US-amerikanischer Schlagzeuger
  • 1955: Rainer Grenkowitz, deutscher Schauspieler
  • 1955: Einar Kárason, isländischer Autor
  • 1955: Peter Koppes, australischer Gitarrist und Songwriter
  • 1956: Ruben Santiago-Hudson, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1958: Robert Sime Aitken, schottischer Fußballspieler
  • 1958: Carmel, britische Sängerin und Songschreiberin
  • 1958: Jean-François Yvon, französischer Autorennfahrer
  • 1961: Alejandro Ádem, mexikanisch-US-amerikanischer Mathematiker
  • 1961: Hartmut Engler, deutscher Sänger und Musiker (PUR)
  • 1961: Brit Pettersen, norwegische Skilangläuferin und Sportfunktionärin
  • 1961: Arundhati Roy, indische Schriftstellerin und Globalisierungskritikerin
  • 1961: Kuba Sienkiewicz, polnischer Rockmusiker, Singer-Songwriter, Komponist, Autor und Neurologe
  • 1961: Robin Stille, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1961: Anja Tuckermann, deutsche Schriftstellerin
  • 1962: Hans-Georg Maaßen, deutscher Jurist, politischer Beamter und Politiker, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz
  • 1962: John Squire, britischer Rock-Musiker
  • 1963: Jürgen Milski, deutscher Moderator und Schlagersänger
  • 1963: Peker Açıkalın, türkischer Theater- und Filmschauspieler
  • 1963: Scott Colley, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 1963: Shae D’Lyn, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1964: Heiko Triebener, deutscher Tubist
  • 1965: Rui Barros, portugiesischer Fußballspieler und -trainer
  • 1965: Patrik Fichte, deutscher Schauspieler
  • 1965: Shirley Henderson, schottische Schauspielerin
  • 1965: Angelika Kirchschlager, österreichische Opernsängerin (Mezzosopran)
  • 1965: Brad Wall, kanadischer Politiker, Premierminister von Saskatchewan
  • 1966: Merav Michaeli, israelische Journalistin und Politikerin
  • 1966: Manfred Stocker, österreichischer Koch
  • 1966: Russell Watson, englischer Sänger
  • 1968: Martin Schneider, deutscher Fußballspieler
  • 1969: Robert Andersson, schwedischer Handballspieler und -trainer, Olympiamedaillengewinner
  • 1969: Benoist Apparu, französischer Politiker, Minister
  • 1969: Günther Dissertori, italienischer Physiker
  • 1970: Alexis Blanc, französischer Freestyle-Skier
  • 1970: Marlon James, jamaikanischer Schriftsteller
  • 1971: Walter Auer, österreichischer Flötist
  • 1973: Azad, deutscher Rapper
  • 1973: Paola Cortellesi, italienische Schauspielerin und Moderatorin
  • 1973: Lucy Liemann, britische Schauspielerin
  • 1975: Marian Saastad Ottesen, norwegische Schauspielerin

1976–2000

  • 1976: Ute Geisenberger, deutsche Richterin am Bundesfinanzhof
  • 1976: Stephanie zu Guttenberg, deutsche Sozialaktivistin
  • 1976: Sanam Afrashteh, deutsche Schauspielerin
  • 1977: Leila Aman, äthiopische Langstreckenläuferin
  • 1977: Danah Boyd, US-amerikanische Medienwissenschaftlerin und Sozialforscherin
  • 1977: Dylan Duo, Dartspieler aus Gibraltar
  • 1977: Colin Hanks, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1977: Fernando Troyansky, argentinischer Fußballspieler
  • 1977: Lise Vidal, französische Windsurferin
Katherine Heigl (* 1978)
Maria Höfl-Riesch (* 1984)
  • 1984: Maria Höfl-Riesch, deutsche Skirennläuferin, Weltmeisterin, Olympiasiegerin
  • 1985: Irmak Atuk, türkische Schauspielerin, Moderatorin und Model
  • 1985: Fabiano de Lima Campos Maria, brasilianischer Fußballspieler
  • 1985: Esther Sedlaczek, deutsche Sportmoderatorin
  • 1986: Simon Alois Huber, österreichischer Schauspieler
  • 1986: Pedro León, spanischer Fußballspieler
  • 1987: Mehmed Alispahić, bosnisch-herzegowinischer Fußballspieler
  • 1987: Oliver Konietzny, deutscher Schauspieler
  • 1987: Jeremain Lens, niederländischer Fußballspieler
  • 1987: Hristijan Spirovski, mazedonisch-australischer Pianist und Popsänger
  • 1988: Anina Abt-Stein, deutsche Schauspielerin
  • 1988: Dorian van Rijsselberghe, niederländischer Windsurfer, Weltmeister, Olympiasieger
  • 1989: Mario Gavranović, Schweizer Fußballspieler
  • 1989: Lukáš Hrádecký, finnisch-slowakischer Fußballspieler
  • 1989: Marco Wittmann, deutscher Rennfahrer
  • 1991: Richie Stanaway, neuseeländischer Rennfahrer
  • 1992: Gisa Klaunig, deutsche Handballspielerin und -trainerin
  • 1992: Carolin Simon, deutsche Fußballspielerin
  • 1993: Ivi Adamou, zypriotische Sängerin
  • 1993: Jasper De Buyst, belgischer Radrennfahrer
  • 1993: Francesca Farago, kanadische Influencerin und Reality-TV-Darstellerin
  • 1993: Olena Schchumowa, ukrainische Rennrodlerin
  • 1994: Nabil Bentaleb, algerisch-französischer Fußballspieler
  • 1994: Hilal El-Helwe, deutsch-libanesischer Fußballspieler
  • 1995: Kateryna Polowyntschuk, ukrainische Poolbillardspielerin
  • 1996: Maximilian Krauß, deutscher Fußballspieler
  • 1997: Marion Borras, französische Radsportlerin
  • 1997: Marco Richter, deutscher Fußballspieler

21. Jahrhundert

  • 2001: Syarifuddin Azman, malaysischer Motorradrennfahrer

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

  • 1813: Johann Bernhard Crespel, deutscher Jurist, Jugendfreund von Johann Wolfgang von Goethe
  • 1816: Nikolaus Schuble, deutscher Orgelbauer
  • 1822: Zofia Potocka, griechische Kurtisane
  • 1824: Clarke Abel, britischer Arzt, Naturforscher und Botaniker
  • 1831: Marcus DuMont, deutscher Verleger
  • 1837: Joseph Kent, US-amerikanischer Politiker, Mitglied des Repräsentantenhauses, Gouverneur von Maryland, Senator
  • 1842: Pehr Frigel, schwedischer Komponist
  • 1848: William Lamb, 2. Viscount Melbourne, britischer Politiker, Minister, Lord High Treasurer, Premierminister
  • 1848: Joseph Mendelssohn, deutscher Bankier
  • 1850: Franz Philipp Aull, deutscher Politiker, MdL
  • 1854: Friedrich Arnold, deutscher Architekt und Baubeamter
  • 1861: Ferdinand von Eckstein, dänischer Schriftsteller und französischer Beamter
  • 1864: José María Cornejo Merino y Guevara, sakvadoranischer Politiker, Staatschef der Provinz El Salvador in der Zentralamerikanischen Konföderation
  • 1870: Comte de Lautréamont, französischer Dichter
  • 1874: Ignatz Wilhelm Marcellin von Gruben, deutscher Richter und Parlamentarier
  • 1875: William Backhouse Astor, US-amerikanischer Geschäftsmann
  • 1875: Joseph Othmar von Rauscher, österreichischer Geistlicher, Fürstbischof von Seckau, Erzbischof von Wien, Kardinal
  • 1880: Napoléon-Henri Reber, französischer Komponist
  • 1895: Carl Hugo Hahn, deutscher Theologe und Missionar
  • 1899: Abdallahi ibn Muhammad, Kalif von Omdurman, Anführer der Mahdisten im Sudan

20. Jahrhundert

1901–1950

Georges Clemenceau († 1929)
  • 1922: August Leue, deutscher Architekt, Offizier und Kolonialbeamter
  • 1923: Michel de Klerk, niederländischer Architekt
  • 1925: Supayalat, letzte Königin von Birma
  • 1927: Ion I. C. Brătianu, rumänischer Politiker und Ministerpräsident
  • 1928: Gerda Laski, österreichische Physikerin
  • 1928: Richard Schwemer, deutscher Lehrer und Historiker
  • 1929: Georges Clemenceau, französischer Journalist, Politiker und Staatsmann, Minister, Premierminister
  • 1934: Mychajlo Hruschewskyj, russisch-ukrainischer Historiker, Politiker und Aktivist, erster Präsident der Ukrainischen Volksrepublik
  • 1940: Gustav Neckel, deutscher Altgermanist
  • 1945: Bruno Louis Schaefer, deutscher Jurist und Politiker, Senator in Hamburg
  • 1946: Alfonso Broqua, uruguayischer Komponist
  • 1947: Léon-Paul Fargue, französischer Lyriker
  • 1948: Anna Jarvis, US-amerikanische Aktivistin, Begründerin des Muttertags
  • 1948: Raoul Koczalski, polnischer Pianist und Komponist
  • 1948: Hans Watzlik, deutsch-böhmischer Schriftsteller

1951–1975

Diego Rivera († 1957)

1976–2000

Freddie Mercury († 1991)
  • 1991: Freddie Mercury, britischer Musiker und Sänger
  • 1992: Henriette Puig-Roget, französische Organistin, Pianistin und Komponistin
  • 1993: Albert Collins, US-amerikanischer Blues-Musiker
  • 1994: Milton Jerrold Shapp, US-amerikanischer Politiker
  • 1995: Dominic Ignatius Ekandem, nigerianischer Geistlicher, Erzbischof von Abuja, Kardinal
  • 1996: Edison Denisov, sowjetisch-russischer Komponist und Musiktheoretiker
  • 1997: Barbara, französische Sängerin
  • 1998: Hansjörg Oeschger, deutscher Forstmann, Aktivist der Jugendbewegung
  • 1999: Fernando Fernández, mexikanischer Schauspieler, Sänger, Drehbuchautor und Regisseur

21. Jahrhundert

  • 2001: Robert Aulotte, französischer Romanist und Literaturwissenschaftler
  • 2001: Robert Helps, US-amerikanischer Pianist und Komponist
  • 2001: Melanie Thornton, US-amerikanisch-deutsche Sängerin
  • 2001: Erich Wiesner, österreichischer Industrieller und Politiker, LAbg
  • 2002: John Rawls, US-amerikanischer Philosoph
  • 2003: Louai al-Atassi, syrischer General und Politiker, Staatspräsident
  • 2004: Hugo Dudli, Schweizer Komponist und Dirigent
  • 2004: Arthur Hailey, britisch-kanadischer Schriftsteller
  • 2004: Vladimir Rivero Hernández, portugiesischer Handballspieler
  • 2005: Pat Morita, US-amerikanischer Schauspieler
  • 2005: Harry Thürk, deutscher Schriftsteller
  • 2006: Klaus Bungert, deutscher Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Düsseldorf
  • 2006: Jack Ferrante, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 2007: Gustav Reiner, deutscher Motorradrennfahrer
  • 2008: Ryōhei Hirose, japanischer Komponist
  • 2008: Goran Simić, serbischer Opernsänger (Bass)
  • 2009: Ishii Kan, japanischer Komponist
  • 2009: Hale Smith, US-amerikanischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 2009: Samak Sundaravej, thailändischer Politiker, Ministerpräsident
  • 2010: Peter Christopherson, britischer Musiker, Musikvideo-Regisseur und Fotograf
  • 2010: Molly Luft, deutsche Unternehmerin und Prostituierte
  • 2011: Ludwig Hirsch, österreichischer Liedermacher und Schauspieler
  • 2012: Tita Carloni, Schweizer Architekt
  • 2012: Heinz Werner Kraehkamp, deutscher Schauspieler
  • 2013: Amedeo Amadei, italienischer Fußballspieler und -trainer
  • 2014: Wiktor Tichonow, sowjetischer Eishockeyspieler und -trainer
  • 2015: Heinz Oberhummer, österreichischer Astrophysiker und außerordentlicher Universitätsprofessor (Science Busters)
  • 2017: Hermann Schwörer, deutscher Jurist, Unternehmer und Politiker, MdB, MdEP
  • 2019: Gu Hara, südkoreanische Popsängerin
  • 2019: Kailash Chandra Joshi, indischer Politiker
  • 2019: Juan Orrego-Salas, chilenischer Komponist und Musikpädagoge
  • 2020: Mamadou Tandja, nigrischer Politiker, Staatspräsident
  • 2021: Luis Díaz, kolumbianischer Radsportler
  • 2021: Guillermo Echevarría, mexikanischer Schwimmer
  • 2021: Wiesław Hartman, polnischer Springreiter, Olympiamedaillengewinner
  • 2021: Klaus Reinhardt, deutscher General
  • 2022: Hans Magnus Enzensberger, deutscher Schriftsteller
  • 2022: Börje Salming, schwedischer Eishockeyspieler

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 24. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Meléndez, Miguel Jacinto - Philip V, king of Spain, in suit of hunt - Google Art Project.jpg
El lienzo representa al rey Felipe V de España (1683-1746), vestido en traje de caza y con una casaca roja.
Mahnmal Albertinaplatz Vienna Oct. 2006 001.jpg
Autor/Urheber: Gryffindor, Lizenz: CC BY 2.5
Mahnmal gegen Krieg und Faschismus (Monument against War and Fascism) in Vienna, Austria. Constructed by Alfred Hrdlicka.
Origin of Species title page.jpg
Cropped and rotated version of Image:Origin of Species.jpg, which is of the title page and the facing page of the 1859 Murray edition of the Origin of species by Charles Darwin.
Freddie Mercury Statue Montreux.jpg
Autor/Urheber: Bernd Brägelmann, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Freddie Mercury Statue in Montreux, Switzerland. According to [1]
Sonderbund.png
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
Der Sonderbund in der Schweiz 1845-47
Jack Ruby erschießt L. H. Oswald.jpg
Warren Commission Exhibit #2636
Barbed wire.jpg
Autor/Urheber: Fir0002, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stacheldraht
Diego Rivera 1932.jpg
Portrait of Diego Rivera, 1932 Mar. 19.
DerRufer-Marcks-Bremen-1.jpg
Autor/Urheber: Gerhard Marcks , Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
„Der Rufer“ von Gerhard Marcks am Fernsehstudio von Radio Bremen, Hans-Bredow-Straße 10. Einweihung am 24. November 1967.
Suvorov Alex V.jpg
Alexander Vasilievich Suvorov (1730-1800), Russian generalissimo, count and prince. Artist George Dawe, painted no later than 1830.

Suvorov is depicted in his uniform of the Preobrazhensky Regiment worn during the reign of Paul I of Russia. Awards on the portrait are as follows (from left to right and from top to bottom):

The blue sash stretching from the right shoulder to waist is that of the Order of St. Andrew the First-Called. Under the blue sash, the orange sash with three black stripes of the Order of St. George is visible.
Lucy (Frankfurt am Main).jpg
Autor/Urheber: Gerbil, Lizenz: CC BY-SA 3.0

Australopithecus afarensis ("Lucy"), replica (Nachbildung)

  • Location: Senckenberg-Museum, Frankfurt am Main (Germany)
  • Photographer: Gerbil
  • Date: November 2006
Texas Ranger 1846.png
Cartoon of Texas Ranger
Cichlids in the wild - DSCN1965.jpg
Autor/Urheber: Lars Plougmann, Lizenz: CC BY 2.0

Cichlids in the wild in Lake Malawi. Like snorkling in somebody's aquarium.

<a href="http://www.geobloggers.com">GeoTagged</a>
Cichlids in the wild - DSCN1965
Friedrich Weinbrenner2.jpg
Friedrich Weinbrenner (1766-1826), Baumeister; 63:56 cm
Maria Riesch Altenmarkt-Zauchensee 2011.jpg
Autor/Urheber: Christian Jansky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die deutsche Skirennläuferin Maria Riesch bei der Startnummernauslosung für die Abfahrt in Altenmarkt-Zauchensee (Österreich) am 8. Januar 2011.
Katherine Heigl at 27 Dresses Premiere 13.jpg
Autor/Urheber: Photo from www.lukeford.net, Lizenz: CC BY-SA 2.5
January 7, 2008 - 27 Dresses Premiere in Westwood