24-cm-Kanone Theodor-Bruno (E)

24-cm-Kanone Theodor-Bruno (E)


Eine 24-cm-Kanone Theodor-Bruno (E), die von sowjetischen Truppen während der Petsamo-Kirkenes-Operation erobert wurde.

Allgemeine Angaben
Militärische Bezeichnung24-cm-Kanone Theodor-Bruno (E)
Entwickler/HerstellerKrupp, Essen
Produktionszeit1937 bis 1939
Stückzahl6
Technische Daten
Rohrlänge7,8 m
Kaliber23,8 cm
KaliberlängeL/35
Kadenz0,33 Schuss/min
Höhenrichtbereich0° bis +45 Winkelgrad
SeitenrichtbereichLafette 18°, Drehscheibe 360°

Die 24-cm-Kanone Theodor-Bruno (E) war ein deutsches Eisenbahngeschütz der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg.

Geschichte

Bei der Kanone handelte es sich um das Rohr der 24-cm-Mantelringkanone L/35 (24 cm Rk L/35 C/86) von den Küstenpanzerschiffen der Siegfried-Klasse und einer sechsachsigen Eisenbahnlafette, beides noch aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg stammend. Die sechs gebauten Geschütze dienten zuvor in Küstenbatterien auf Norderney (Batterie Bremen) und Sylt (Batterie S1) und wurden 1935 dort demontiert.

Sie war eine Zwischenlösung, um bis zur Einführung der neuen modernen Konstruktionen K 5 und K 12 Eisenbahngeschütze zur Verfügung zu haben. Rechtzeitig für den Kriegsbeginn wurden die Geschütze 1939 übergeben.

Die Lebensdauer eines Rohres, das 151 Kilogramm schwere Geschosse verschoss, betrug ungefähr 1300 Schuss.

Einsatz

Die sechs gebauten Kanonen wurden in den Eisenbahnbatterien 664, 674 und 722 zu je zwei Geschützen zum Einsatz gebracht.[1]

Vier Geschütze waren von 1941 bis 1944 zum Schutz des Hafens von Cherbourg eingesetzt und wurden dort im Juni 1944 zerstört.

Literatur

  • Ian Hogg: Deutsche Artilleriewaffen im Zweiten Weltkrieg. 1. Auflage. Motorbuchverlag, Stuttgart 1978, ISBN 3-87943-504-9 (englisch: German artillery of World War Two. 1975. Übersetzt von Hugo Friedrich).
  • Terry Gander, Peter Chamberlain: Enzyklopädie deutscher Waffen: 1939–1945. Handwaffen, Artillerie, Beutewaffen, Sonderwaffen. Spezialausg. 2. Auflage. Motorbuchverlag, Stuttgart 2006, ISBN 3-613-02481-0 (Originaltitel: Small arms; artillery and special weapons of the Third Reich. 1978. Übersetzt von Herbert Jäger).

Einzelnachweise

  1. Terry Gander, Peter Chamberlain, S. 231.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Frigjøringen av Finnmark (17388886225).jpg
Autor/Urheber: Riksarkivet (National Archives of Norway) from Oslo, Norway, Lizenz: No restrictions
Photos from Flickr album "Evakueringen og frigjøringen av Finnmark" (The Evacuation and Liberation of Finnmark, 2015) ny Riksarkivet (National Archives of Norway).

Towards the end of World War II, with Operation Nordlicht, the Germans used the scorched earth tactic in Finnmark and northern Troms to halt the Red Army. As a consequence of this, few houses survived the war, and a large part of the population was forcefully evacuated further south (Tromsø was crowded), but many people avoided evacuation by hiding in caves and mountain huts and waited until the Germans were gone, then inspected their burned homes. There were 11,000 houses, 4,700 cow sheds, 106 schools, 27 churches, and 21 hospitals burned. There were 22,000 communications lines destroyed, roads were blown up, boats destroyed, animals killed, and 1,000 children separated from their parents.

However, after taking the town of Kirkenes on 25 October 1944 (as the first town in Norway), the Red Army did not attempt further offensives in Norway. The town was handed over to Norway as the war ended. When war was over, more than 70,000 people were left homeless in Finnmark. The government imposed a temporary ban on residents returning to Finnmark because of the danger of landmines. The ban lasted until the summer of 1945 when evacuees were told that they could finally return home.