24-Stunden-Rennen von Le Mans 2020

Leere Tribünen beim Training zum 24-Stunden-Rennen
In der ersten Runde, knapp nach dem Rennstart
Der in der LMP2-Klasse siegreiche United Autosport-Oreca 07 von Filipe Albuquerque, Philip Hanson und Paul di Resta
Aston Martin Vantage AMR, LMGTE-Am-Siegerwagen von Jonny Adam, Charlie Eastwood und Salih Yoluç

Das 88. 24-Stunden-Rennen von Le Mans, der 88e Grand Prix d’Endurance les 24 Heures du Mans, auch 24 Heures du Mans, sollte ursprünglich am 13. und 14. Juni 2020 auf dem Circuit des 24 Heures stattfinden. Wegen der weltweiten COVID-19-Pandemie wurde das Rennen auf den 19. und 20. September 2020 verschoben.[1] Im August wurde das ausgearbeitete Zuschauerkonzept schließlich verworfen und beschlossen, dass das Rennen ohne Publikum durchgeführt wurde.[2]

Das Rennen

Training

Das Qualifikationstraining erhielt 2020 ein neues Format. Statt der wie bisher üblichen drei Qualifikationstrainings, gab es am Donnerstag vor dem Rennen nur eine 45 Minuten Einheit, in der sich die besten sechs Fahrzeuge pro Rennklasse für die sogenannte Hyper-Pole qualifizierten. Diese finale Entscheidung fand am Freitagvormittag statt und dauerte nur 30 Minuten. Trainingsschnellster war Kamui Kobayashi im Toyota TS050 Hybrid mit der Startnummer 7, der eine Zeit von 3:15,267 Minuten fuhr und dabei den von ihm selbst gehaltenen Streckenrekord nur knapp verpasste. Auf seiner letzten Runde war Kobayashi auf dem Weg zu einer neuen Bestmarke und war nach 2 Sektoren 0,8 Sekunden schneller als bei seiner späteren Pole-Zeit. Da er dabei aber einmal das Track-Limit überfuhr, wurde ihm die Runde noch während der Fahrt gestrichen und Kobayashi ging vor der Start-und-Ziel-Linie vom Gas. Zweiter war überraschend Gustavo Menezes im Rebellion R13, der mit einer Zeit von 3:15,822 Minuten den zweiten Toyota mit Kazuki Nakajima am Steuer an die dritte Stelle verdrängte. Menezes erzielte bei seiner Fahrt die schnellste Zeit die jemals mit einem LMP1-Auto ohne Hybridantrieb in Le Mans gefahren wurde.[3]

Der Rennverlauf

Zum letzten Mal traten in Le Mans die Hybridfahrzeuge der LMP1-Klasse an. Die beiden Toyota TS050 Hybrid mit ihrem komplexen Antriebssystem zählten zu besten Rennwagen, die jemals auf Rundstrecken gefahren wurden. Vor der Saison wurde der Toyota noch einmal überarbeitet. Die Karossiere erhielt einen breiteren Vorderteil und nach hinten verschobene Kotflügel. Der 2,4-Liter-Sechszylinder-Turbomotor leistete 368 kW (500 PS). Dazu kam dieselbe Leistung aus dem Elektromotor. Die vom ACO verhängten Einschränkungen beim Spritverbrauch, das erhöhte Gewicht und Beschränkungen bei den Hochleistungskondensatoren verhinderten die volle Leistungsentfaltung des TS050 Hybrid. Mit den Eingriffen wollte der ACO das Leistungsdefizit der LMP1-Wagen ohne Hybridantrieb gegenüber den beiden Toyota verringern.[4]

Die Reglementierungen verhinderten den dritten Toyota-Gesamtsieg in Folge nicht. Erneut war es der Toyota mit der Nummer 8 der am Ende siegreich war. Auch für Sébastien Buemi und Kazuki Nakajima war es der dritte Le-Mans-Sieg in Folge. Der für Fernando Alonso ins Team gekommene Brendon Hartley gewann nach seinem Erfolg im Porsche 919 Hybrid (mit Timo Bernhard und Earl Bamber) 2017 das Rennen zum zweiten Mal. Erneut vom Pech verfolgt war der Toyota mit der Nummer 7, gefahren von Mike Conway, Kamui Kobayashi und José María López. Kobayashi kam zur Halbzeit des Rennens einem defekten Auspuffkrümmer an die Box. Dadurch funktionierte der Turbolader nicht mehr richtig. 30 Minuten kostete die Reparatur der glutheißen Teile der Abgasanlage und den möglichen Sieg. Auch das Rennen der Nummer 8 verlief nicht ganz problemlos. In der frühen Rennphase bekam der Wagen Bremsprobleme, nachdem Gummistücke die Bremsbelüftung verlegt und durch die dort herrschende Hitze auch noch Feuer gefangen hatten. Beim Tausch der Belüftung verlor die Nummer 8 während einer Safety-Car-Phase eine Runde. Am Tag nach dem Rennen entschuldigte sich Toyota-Eigentümer Akio Toyoda bei den Fahrern der Nummer 7 für die technischen Probleme.[5]

Die einzige nennenswerte Konkurrenz für Toyota kam von den beiden Rebellion R13, die an der zweiten und vierten Position ins Ziel kamen und im Rennen teilweise sehr schnell war. Bruno Senna gelang im Wagen mit der Nummer 1 die schnellste Rennrunde. Bis eine Stunde vor Rennschluss lag der Rebellion mit der Nummer 3, zu diesem Zeitpunkt gefahren vom Debütanten Louis Delétraz, an der dritten Stelle, knapp hinter dem zweiten R13. Ein Kupplungsproblem kostete eine Runde und den dritten Platz. Der fünfte LMP1, der ByKolles-Enso kam nicht ins Ziel. Am Samstagabend verunfallte Bruno Spengler, nachdem sich der Heckflügel des Fahrzeugs gelöst hatte. Spengler brachte das Fahrzeug zwar zurück an die Box, da die Techniker um Colin Kolles den Grund für den Heckflügelbruch nicht finden konnten, wurde der Enso zurückgezogen.

In der LMP2-Klasse gelang United Autosports ein zweifacher Erfolg. Der Oreca 07 mit der Nummer 22 und den Fahrern Filipe Albuquerque, Philip Hanson und Paul di Resta holte nicht nur den ersten Le-Mans-Sieg für das Team und alle drei Fahrer, sondern auch den Meistertitel in der LMP2-Kategorie der FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019/20, zu denen die 24 Stunden von Le Mans zählen. United Autosports gewann ein Rennen das von vielen Ausfällen geprägt war. Besonders auffallend waren Elektronikprobleme bei den Oreca-07-Fahrgestellen, die das Gros der Teilnehmer stellten. Zu den prominentesten Opfern gehörten der Jackie-Chan-DC-Oreca mit der Nummer 37 und der G-Drive-Aurus mit der Nummer 26. Aber auch zahlreiche weitere LMP2-Fahrzeuge wurden von dem mysteriösen Defekt heimgesucht, der die Fahrzeuge auf offener Strecke einfach lahmlegte. Oft waren mehrere Resets nötig, bevor die Box erreicht wurde. Der Oreca von Gabriel Aubry, Will Stevens und Ho-Pin Tung wurde noch während des Rennens wegen fremder Hilfe disqualifiziert, nachdem ein Mechaniker ein Ersatzteil zu dem am Streckenrand parkenden Wagen brachte. Eine Safety-Car-Phase knapp vor Rennschluss brachte noch einmal Spannung in diese Rennklasse, als plötzlich Anthony Davidson im Jota-Oreca in Schlagsdistanz zum führenden Wagen kam und die United-Autosport-Boxenmannschaft in Aufregung versetzte. Nach seinem letzten Tankstopp lag Philip Hansen nur mehr drei Sekunden vor Davidson, der allerdings ebenfalls noch einmal tanken musste, wodurch das Rennen entschieden war.

Eine besondere Leistung vollbrachten die Mechaniker von IDEC Sport. Im freien Training am Donnerstag wurden beide Chassis durch Unfälle schwer beschädigt und mussten neu aufgebaut werden. Beim Wagen mit der Nummer 17 musste dabei das komplette Chassis getauscht werden. Den Mechanikern gelang es nicht nur die Wagen bis zum Samstagvormittag wieder rennbereit zu machen, die beiden Orecas erhielten auch wieder ihre Originalbeklebung. Seine fahrerische Klasse bewies Patrick Pilet. Der Porsche-Werksfahrer erhielt am Freitag die Anfrage, ob er für Dwight Merriman einspringen könne, der von den Ärzten nach dem Unfall keine Starterlaubnis erhielt. Ohne nennenswerte Fahrpraxis in einem LMP2-Wagen und ohne angepassten Fahrersitz, fuhr Pilet von Beginn weg schnelle Rundenzeiten. Beide IDEC-Sport-Wagen, die auf Grund der fehlenden Qualifikationszeiten mit einer Runde Rückstand aus der Boxengasse starten mussten, erreichten das Ziel.

Virtuelles 24-Stunden-Rennen

Am ursprünglichen Renntermin am 13. und 14. Juni organisierte der ACO, der Veranstalter des realen Rennens, in Zusammenarbeit mit Motorsport Network das virtuelle 24-Stunden-Rennen von Le Mans. Es traten Fahrzeuge der LMP2- und der LMGT-Pro-Klasse an. Ein Fahrzeug wurde jeweils von vier Rennfahrern gelenkt, die sich innerhalb von 24 Stunden abwechselten. Unter den 200 Fahrern, die für 50 Teams in den zwei Kategorien antraten, befanden sich neben professionellen Sim-Racern viele bekannte Fahrer aus der Formel 1 und anderen Rennserien, u. a. Fernando Alonso, Jenson Button, Felipe Massa, Rubens Barrichello, Juan Pablo Montoya, André Lotterer und Charles Leclerc.[6] Gefahren wurde auf der Rennsimulation rFactor 2.[7]

Das LMP2-Fahrzeug #4, gefahren von Tom Dillmann, Esteban Guerrieri, Jernej Simončič und Jesper Pedersen, vom Team ByKolles qualifizierte sich mit einer Rundenzeit von 3:23,380 Minuten für die Pole-Position. Das schnellste Auto der GT-Klasse im Qualifying war der Porsche 911 RSR vom Werksteam mit der Nummer #93, gefahren von Nick Tandy, Ayhancan Güven, Joshua Rogers und Tommy Østgaard.[8]

Das Rennen endete mit dem Gesamtsieg von Louis Deletraz und Raffaele Marciello mit den beiden Sim-Racern Nikodem Wisniewski und Kuba Brzezinski für Rebellion Racing. Die GT-Kategorie gewann der Porsche 911 RSR mit der Nummer #93 vom Werksteam, der bereits das Qualifying gewonnen hatte.[9]

Einladungen

Wie in den vielen Jahren davor wurde acht Monate vor dem Rennen die erste Einladungsliste zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans veröffentlicht. Automatisch startberechtigt waren die Klassensieger aus dem Vorjahr: Toyota Gazoo Racing für die LMP1-Klasse, Signatech Alpine Matmut als Sieger in der LMP2-Klasse und die Gewinner der beiden GT-Klassen, AF Corse und Team Project 1. Weitere Einladungen gab es für den Gesamtsieger und die Zweitplatzierten der European Le Mans Series (LMP2 und LMGTE), der Asian Le Mans Series (LMP2 und GT) und die Sieger des Michelin Le Mans Cup. Da der Michelin Le Mans Cup mit GT3-Fahrzeugen gefahren wird, die in Le Mans nicht startberechtigt sind, darf Kessel Racing in die LMGTE-Klasse wechseln. Die zwei letzten Einladungen gingen an die IMSA WeatherTech SportsCar Championship.[10]

Startliste

Startliste
Nr.TeamFahrzeugReifenFahrer
LMP1
1Schweiz Rebellion RacingRebellion R13MVereinigte Staaten Gustavo MenezesFrankreich Norman NatoBrasilien Bruno Senna
3Schweiz Rebellion RacingRebellion R13MFrankreich Nathanaël BerthonSchweiz Louis DelétrazFrankreich Romain Dumas
4OsterreichÖsterreich ByKolles Racing Team[11]ENSO CLM P1/01MFrankreich Tom DillmannKanada Bruno Spengler[12]Vereinigtes Konigreich Oliver Webb
5Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Team LNT[13]Ginetta G60-LT-P1MVereinigtes Konigreich Charlie Robertson
6Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Team LNT[14]Ginetta G60-LT-P1MVereinigtes Konigreich Mike SimpsonVereinigtes Konigreich Chris DysonVereinigtes Konigreich Guy Smith
7JapanJapan Toyota Gazoo RacingToyota TS050 HybridMVereinigtes Konigreich Mike ConwayJapan Kamui KobayashiArgentinien José María López
8JapanJapan Toyota Gazoo RacingToyota TS050 HybridMSchweiz Sébastien BuemiNeuseeland Brendon HartleyJapan Kazuki Nakajima
LMP2
11Vereinigte StaatenVereinigte Staaten EuroInternationalLigier JS P217MFrankreich Adrien TambayFrankreich Érik MarisBelgien Christophe d’Ansembourg
12Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Rick Ware Racing[15]Riley-Multimatic MkXXXMVereinigte Staaten Cody Ware
16RusslandRussland G-Drive Racing with Algarve[16]Oreca 07GIrland Ryan CullenVereinigtes Konigreich Oliver JarvisVereinigtes Konigreich Nick Tandy
17FrankreichFrankreich IDEC Sport[17][18][19]Oreca 07MVereinigtes Konigreich Jonathan KennardFrankreich Patrick Pilet[20]Vereinigtes Konigreich Kyle Tilley
20Danemark High Class Racing[21][22]Oreca 07MDanemark Jan Magnussen
21Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DragonSpeed USAOreca 07MFrankreich Timothé BuretKolumbien Juan Pablo MontoyaMexiko Memo Rojas
22Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United AutosportsOreca 07MPortugal Filipe AlbuquerqueVereinigtes Konigreich Philip HansonVereinigtes Konigreich Paul di Resta
24Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nielsen RacingOreca 07MKanada Garett GristVereinigtes Konigreich Alex KapadiaVereinigtes Konigreich Anthony Wells
25Portugal Algarve Pro RacingOreca 07GVereinigte Staaten John FalbSchweiz Simon TrummerVereinigte Staaten Matt McMurry
26RusslandRussland G-Drive RacingAurus 01MRussland Roman RusinovFrankreich Jean-Éric VergneDanemark Mikkel Jensen
27Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DragonSpeed USA[23]Oreca 07MVereinigtes Konigreich Ben HanleySchweden Henrik HedmanNiederlande Renger van der Zande
28FrankreichFrankreich IDEC SportOreca 07MVereinigtes Konigreich Richard BradleyFrankreich Paul-Loup ChatinFrankreich Paul Lafargue
29NiederlandeNiederlande Racing Team NederlandOreca 07MNiederlande Frits van EerdNiederlande Giedo van der GardeNiederlande Nyck de Vries
30FrankreichFrankreich Duqueine EngineeringOreca 07MFrankreich Tristan GommendySchweiz Jonathan HirschiRussland Konstantin Tereschtschenko
31FrankreichFrankreich Panis RacingOreca 07GFrankreich Julien CanalFrankreich Nico JaminFrankreich Matthieu Vaxivière
32Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich United AutosportsOreca 07MVereinigtes Konigreich Alex BrundleVereinigte Staaten Will OwenNiederlande Job van Uitert
33Danemark High Class RacingOreca 07MDanemark Anders FjordbachVereinigte Staaten Mark PattersonJapan Kenta Yamashita
34Polen Inter Europol CompetitionLigier JS P217MOsterreich René BinderPolen Jakub ŚmiechowskiRussland Matewos Issaakjan
35Philippinen Eurasia MotorsportLigier JS P217MAustralien Nick FosterSpanien Roberto MerhiJapan Nobuya Yamanaka
36FrankreichFrankreich Signatech Alpine ElfAlpine A470MFrankreich Thomas LaurentBrasilien André NegrãoFrankreich Pierre Ragues
37China Volksrepublik Jackie Chan DC RacingOreca 07GFrankreich Gabriel AubryVereinigtes Konigreich Will StevensChina Volksrepublik Ho-Pin Tung
38Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jota RacingOreca 07GPortugal António Félix da CostaVereinigtes Konigreich Anthony DavidsonMexiko Roberto González
39FrankreichFrankreich SO24-HAS By GraffOreca 07MAustralien James AllenFrankreich Vincent CapillaireFrankreich Charles Milesi
42Schweiz Cool RacingOreca 07MSchweiz Antonin BorgaSchweiz Alexandre CoignyFrankreich Nicolas Lapierre
45Vereinigtes Konigreich Thunderhead Carlin Racing[24]Dallara P217GVereinigtes Konigreich Ben BarnicoatVereinigtes Konigreich Jack Manchester
47ItalienItalien Cetilar Racing Villorba CorseDallara P217MItalien Andrea BelicchiItalien Roberto LacorteItalien Giorgio Sernagiotto
48Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Performance Tech[25]Oreca 07MKanada Cameron Cassels
50FrankreichFrankreich Richard Mille Racing TeamOreca 07MKolumbien Tatiana CalderónDeutschland Sophia FlörschNiederlande Beitske Visser
LMGTE-Pro
51ItalienItalien AF CorseFerrari 488 GTE EvoMVereinigtes Konigreich James CaladoItalien Alessandro Pier GuidiBrasilien Daniel Serra
63Vereinigte StaatenVereinigte Staaten WeatherTech RacingFerrari 488 GTE EvoMVereinigte Staaten Cooper MacNeilVereinigte Staaten Jeff SegalFinnland Toni Vilander
63Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette Racing[26]Chevrolet Corvette C8.RMNiederlande Nicky CatsburgSpanien Antonio GarcíaVereinigte Staaten Jordan Taylor
64Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Corvette RacingChevrolet Corvette C8.RMSchweiz Marcel FässlerVereinigtes Konigreich Oliver GavinVereinigte Staaten Tommy Milner
71ItalienItalien AF CorseFerrari 488 GTE EvoMSpanien Miguel MolinaItalien Davide RigonVereinigtes Konigreich Sam Bird
81Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Gear Racing[27]Ferrari 488 GTE EvoMDanemark Christina Nielsen
82Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Risi CompetizioneFerrari 488 GTE EvoMFrankreich Sébastien BourdaisFrankreich Olivier PlaFrankreich Jules Gounon
91Deutschland Porsche GT TeamPorsche 911 RSR-19MItalien Gianmaria BruniOsterreich Richard LietzFrankreich Frédéric Makowiecki
92Deutschland Porsche GT TeamPorsche 911 RSR-19MDanemark Michael ChristensenFrankreich Kévin EstreBelgien Laurens Vanthoor
93Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Porsche GT Team[28]Porsche 911 RSR-19MNeuseeland Earl BamberAustralien Matt CampbellVereinigtes Konigreich Nick Tandy
94Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Porsche GT TeamPorsche 911 RSR-19MFrankreich Julien AndlauerFrankreich Mathieu JaminetFrankreich Patrick Pilet
95Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingAston Martin Vantage AMRMDanemark Marco SørensenDanemark Nicki ThiimVereinigtes Konigreich Richard Westbrook
97Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingAston Martin Vantage AMRMVereinigtes Konigreich Alex LynnBelgien Maxime MartinVereinigtes Konigreich Harry Tincknell
LMGTE-Am
52ItalienItalien AF CorseFerrari 488 GTE EvoMDeutschland Steffen GörigSchweiz Christoph UlrichSchweden Alexander West
54ItalienItalien AF CorseFerrari 488 GTE EvoMItalien Francesco CastellacciItalien Giancarlo FisichellaSchweiz Thomas Flohr
55Schweiz Spirit of Race[29]Ferrari 488 GTE EvoMVereinigtes Konigreich Duncan CameronIrland Matt GriffinVereinigtes Konigreich Aaron Scott
56Deutschland Team Project 1Porsche 911 RSRMItalien Matteo CairoliNorwegen Egidio PerfettiNiederlande Larry ten Voorde
57Deutschland Team Project 1Porsche 911 RSRMNiederlande Jeroen BleekemolenBrasilien Felipe FragaVereinigte Staaten Ben Keating
60ItalienItalien Iron Lynx[30]Ferrari 488 GTE EvoMItalien Sergio PianezzolaItalien Paolo RubertiItalien Claudio Schiavoni
61Schweiz Luzich RacingFerrari 488 GTE EvoMPuerto Rico Francesco PiovanettiFrankreich Côme LedogarBrasilien Oswaldo Negri
62Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Red River SportFerrari 488 GTE EvoMVereinigtes Konigreich Bonamy GrimesVereinigtes Konigreich Charlie HollingsVereinigtes Konigreich Johnny Mowlem
65Vereinigte StaatenVereinigte Staaten WeatherTech Racing[31]Ferrari 488 GTE EvoMVereinigte Staaten Cooper MacNeil
66Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JMW MotorsportFerrari 488 GTE EvoMVereinigte Staaten Richard HeistandDanemark Jan MagnussenVereinigte Staaten Maxwell Root
70JapanJapan MR RacingFerrari 488 GTE EvoMJapan Takeshi KimuraItalien Kei CozzolinoFrankreich Vincent Abril
72Taiwan HubAuto RacingFerrari 488 GTE EvoMTaiwan Morris ChenBrasilien Marcos GomesVereinigtes Konigreich Tom Blomqvist
74Schweiz Kessel Racing[32]Ferrari 488 GTE EvoMItalien Nicola Cadei
75ItalienItalien Iron LynxFerrari 488 GTE EvoMItalien Matteo CressoniItalien Rino MastronardiItalien Andrea Piccini
77Deutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRMItalien Riccardo PeraDeutschland Christian RiedAustralien Matt Campbell
78Deutschland Proton Competition[33]Porsche 911 RSRMOsterreich Horst Felbermayr juniorItalien Michele BerettaNiederlande Max van Splunteren
83ItalienItalien AF CorseFerrari 488 GTE EvoMFrankreich Emmanuel CollardDanemark Nicklas NielsenFrankreich François Perrodo
85ItalienItalien Iron LynxFerrari 488 GTE EvoMSchweiz Rahel FreyDanemark Michelle GattingItalien Manuela Gostner
86Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gulf RacingPorsche 911 RSRMVereinigtes Konigreich Ben BarkerVereinigtes Konigreich Mike WainwrightVereinigtes Konigreich Andrew Watson
88Deutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRMOsterreich Thomas PreiningVereinigte Staaten Dominique BastienBelgien Adrien de Leener
89Deutschland Team Project 1[34]Porsche 911 RSRMFrankreich Philippe HaezebrouckFrankreich Julien Piguet[35]Griechenland Andreas Laskaratos[36]
90Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TF SportAston Martin Vantage AMRMVereinigtes Konigreich Jonny AdamVereinigtes Konigreich Charlie EastwoodTurkei Salih Yoluç
98Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingAston Martin Vantage AMRMKanada Paul Dalla LanaVereinigtes Konigreich Ross GunnBrasilien Augusto Farfus
99Deutschland Dempsey-Proton RacingPorsche 911 RSRMThailand Vutthikorn InthraphuvasakSchweiz Lucas LégeretFrankreich Julien Andlauer[37]
Innovation Box 60
84FrankreichFrankreich Association SRT41 Graff Racing[38]Oreca 07MJapan Takuma AokiBelgien Nigel BaillyFrankreich Snoussi Ben Moussa

Reservefahrzeuge

Wie in den Jahren davor veröffentlichte der ACO zeitgleich mit der ersten vorläufigen Startliste auch eine Liste der Reservefahrzeuge. In der Liste von eins bis zehn nominiert, rücken die Fahrzeuge in dieser Reihenfolge für Ausfälle in der ursprünglichen Startliste nach.

KlasseNr.TeamFahrzeugNominierter FahrerNominierter FahrerNominierter Fahrer
LMP223Polen Inter Europol Competition[39]Ligier JS P217Vereinigtes Konigreich Nigel Moore
LMGTE Am96JapanJapan D'station Racing[40]Aston Martin Vantage AMRJapan Tomonobu FujiiJapan Satoshi Hoshino

Trainingszeiten

Qualifikation

Pos.KlasseNr.TeamQualifikationHyperpoleStartplatz
1LMP17Toyota Gazoo Racing3:17.0893:15.2671
2LMP11Rebellion Racing3:21.5983:15.8222
3LMP18Toyota Gazoo Racing3:17.3363:16.6493
4LMP13Rebellion Racing3:24.6323:18.3304
5LMP14ByKolles Racing Team3:24.4683:23.0434
6LMP222United Autosports3:27.1483:24.5286
7LMP226G-Drive Racing3:27.3663:24.8607
8LMP229Racing Team Nederland3:26.6483:25.0628
9LMP233High Class Racing3:27.6113:25.4269
10LMP232United Autosports3:27.5983:25.67110
11LMP237Jackie Chan DC Racing3:27.0973:25.78511
12LMP238Jota3:27.72812
13LMP216G-Drive Racing by Algarve3:27.76713
14LMP231Panis Racing3:27.79114
15LMP236Signatech Alpine Elf3:27.79415
16LMP227DragonSpeed USA3:27.91316
17LMP242Cool Racing3:28.50917
18LMP239SO24-Has by Graff3:28.57418
19LMP230Duqueine Team3:29.09119
20LMP225Algarve Pro Racing3:29.40220
21LMP221DragonSpeed USA3:29.74121
22LMP247Cetilar Racing3:29.88022
23LMP235Eurasia Motorsport3:30.49723
24LMP224Nielsen Racing3:30.89724
25LMP250Richard Mille Racing Team3:31.02025
26LMP234Inter Europol Competition3:31.39326
27LMP211EuroInternational3:33.74727
28LMGTE Pro91Porsche GT Team3:52.0363:50.87428
29LMGTE Pro51AF Corse3:51.2443:51.11529
30LMGTE Pro95Aston Martin Racing3:50.8723:51.24130
31LMGTE Pro97Aston Martin Racing3:50.9253:51.32431
32LMGTE Pro71AF Corse3:51.9883:51.51532
33LMGTE Pro92Porsche GT Team3:52.1423:51.77033
34LMGTE Pro63WeatherTech Racing3:52.50834
35LMGTE Am61Luzich Racing3:53.2923:51.26636
36LMGTE Am77Dempsey-Proton Racing3:53.3343:51.32237
37LMGTE Am56Team Project 13:53.5983:51.64738
38LMGTE Am98Aston Martin Racing3:52.7783:52.10539
39LMGTE Am90TF Sport3:52.9613:52.29940
40LMGTE Am86Gulf Racing3:52.9703:52.34641
41LMGTE Am83AF Corse3:53.62142
42LMGTE Am99Dempsey-Proton Racing3:53.67043
43LMGTE Am57Team Project 13:53.83844
44LMGTE Am54AF Corse3:54.14445
45LMGTE Am88Dempsey-Proton Racing3:54.28146
46LMGTE Am70MR Racing3:54.62847
47LMGTE Am72Hub Auto Racing3:55.30848
48LMGTE Am55Spirit of Race3:55.77249
49LMGTE Am75Iron Lynx3:56.14150
50LMGTE Am66JMW Motorsport3:56.38351
51LMGTE Am78Proton Competition3:56.47552
52LMGTE Am85Iron Lynx3:556.83353
53LMGTE Am60Iron Lynx3:57.87654
54LMGTE Am62Red River Sport4:00.08455
55LMGTE Am89Team Project 14:00.69156
-LMGTE Pro82Risi CompetizioneNo Time35
-LMGTE Am52AF CorseNo Time57
-LMP217IDEC SportNo TimePL1
-LMP228IDEC SportNo TimePL1

1 Die beiden IDEC-Fahrzeuge erreichten nach Unfällen im freien Training keine Qualifikationszeiten. Beide Fahrzeuge mussten aus der Boxengasse starten und durften erst ins Rennen gehen, nachdem das gesamte Starterfeld die erste Rennrunde zurückgelegt hatte.

Ergebnisse

Piloten nach Nationen

FrankreichFrankreich 34 FranzosenVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich 31 BritenItalienItalien 19 ItalienerVereinigte StaatenVereinigte Staaten 15 US-AmerikanerNiederlandeNiederlande 10 Niederländer
Schweiz 9 SchweizerDanemark 8 DänenBrasilien 6 BrasilianerJapanJapan 5 JapanerBelgien 4 Belgier
OsterreichÖsterreich 4 ÖsterreicherAustralienAustralien 3 AustralierDeutschland 3 DeutscheKanada 3 KanadierRusslandRussland 3 Russen
Kolumbien 2 KolumbianerIrland 2 IrenMexiko 2 MexikanerPortugal 2 PortugiesenSchwedenSchweden 2 Schweden
SpanienSpanien 2 SpanierArgentinien 1 ArgentinierFinnland 1 FinneGriechenland 1 GriecheNeuseeland 1 Neuseeländer
Polen 1 PoleTaiwan 1 TaiwaneseThailand 1 ThailänderTurkei 1 Türke

Schlussklassement

Pos.KlasseNr.TeamFahrerChassisMotorReifenRunden
1LMP18JapanJapan Toyota Gazoo RacingSchweiz Sébastien Buemi
JapanJapan Kazuki Nakajima
Neuseeland Brendon Hartley
Toyota TS050 HybridToyota 2.4L Turbo V6M387
2LMP11Schweiz Rebellion RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Gustavo Menezes
FrankreichFrankreich Norman Nato
Brasilien Bruno Senna
Rebellion R13Gibson GL458 4.5L V8M382
3LMP17JapanJapan Toyota Gazoo RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Conway
JapanJapan Kamui Kobayashi
Argentinien José María López
Toyota TS050 HybridToyota 2.4L Turbo V6M381
4LMP13Schweiz Rebellion RacingFrankreichFrankreich Nathanaël Berthon
Schweiz Louis Delétraz
FrankreichFrankreich Romain Dumas
Rebellion R13Gibson GL458 4.5L V8M381
5LMP222Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United AutosportsPortugal Filipe Albuquerque
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Philip Hanson
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul di Resta
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M370
6LMP238Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jota RacingPortugal António Félix da Costa
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Anthony Davidson
Mexiko Roberto González
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8G370
7LMP231FrankreichFrankreich Panis RacingFrankreichFrankreich Julien Canal
FrankreichFrankreich Nico Jamin
FrankreichFrankreich Matthieu Vaxivière
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8G368
8LMP236FrankreichFrankreich Signatech Alpine ElfFrankreichFrankreich Thomas Laurent
Brasilien André Negrão
FrankreichFrankreich Pierre Ragues
Alpine A470Gibson GK428 4.2L V8M367
9LMP226RusslandRussland G-Drive RacingDanemark Mikkel Jensen
RusslandRussland Roman Rusinov
FrankreichFrankreich Jean-Éric Vergne
Aurus 01Gibson GK428 4.2L V8M367
10LMP228FrankreichFrankreich IDEC SportVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Bradley
FrankreichFrankreich Paul-Loup Chatin
FrankreichFrankreich Paul Lafargue
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M366
11LMP225Portugal Algarve Pro RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten John Falb
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Matt McMurry
Schweiz Simon Trummer
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8G365
12LMP242Schweiz Cool RacingSchweiz Antonin Borga
Schweiz Alexandre Coigny
FrankreichFrankreich Nicolas Lapierre
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M365
13LMP250FrankreichFrankreich Richard Mille Racing TeamKolumbien Tatiana Calderón
Deutschland Sophia Flörsch
NiederlandeNiederlande Beitske Visser
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M364
14LMP247ItalienItalien Cetilar Racing Villorba CorseItalienItalien Andrea Belicchi
ItalienItalien Roberto Lacorte
ItalienItalien Giorgio Sernagiotto
Dallara P217Gibson GK428 4.2L V8M363
15LMP217FrankreichFrankreich IDEC SportVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonathan Kennard
FrankreichFrankreich Patrick Pilet
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Kyle Tilley
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M363
16LMP227Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DragonSpeed USAVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Hanley
SchwedenSchweden Henrik Hedman
NiederlandeNiederlande Renger van der Zande
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M361
17LMP232Vereinigte StaatenVereinigte Staaten United AutosportsVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Brundle
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Will Owen
NiederlandeNiederlande Job van Uitert
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M359
18LMP235Philippinen Eurasia MotorsportAustralienAustralien Nick Foster
SpanienSpanien Roberto Merhi
JapanJapan Nobuya Yamanaka
Ligier JS P217Gibson GK428 4.2L V8M351
19LMP229NiederlandeNiederlande Racing Team NederlandNiederlandeNiederlande Frits van Eerd
NiederlandeNiederlande Giedo van der Garde
NiederlandeNiederlande Nyck de Vries
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M349
20LMGTE-Pro97Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Lynn
Belgien Maxime Martin
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Harry Tincknell
Aston Martin Vantage AMRAston Martin 4.5L Turbo V8M346
21LMGTE-Pro51ItalienItalien AF CorseVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich James Calado
ItalienItalien Alessandro Pier Guidi
Brasilien Daniel Serra
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M346
22LMGTE-Pro95Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingDanemark Marco Sørensen
Danemark Nicki Thiim
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Richard Westbrook
Aston Martin Vantage AMRAston Martin 4.5L Turbo V8M343
23LMGTE-Pro82Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Risi CompetizioneFrankreichFrankreich Sébastien Bourdais
FrankreichFrankreich Jules Gounon
FrankreichFrankreich Olivier Pla
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M339
24LMGTE-Am90Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich TF SportVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonny Adam
Irland Charlie Eastwood
Turkei Salih Yoluç
Aston Martin Vantage AMRAston Martin 4.5L Turbo V8M339
25LMGTE-Am77Deutschland Dempsey-Proton RacingAustralienAustralien Matt Campbell
ItalienItalien Riccardo Pera
Deutschland Christian Ried
Porsche 911 RSRPorsche 4.0L Flat-6M339
26LMGTE-Am83ItalienItalien AF CorseFrankreichFrankreich Emmanuel Collard
Danemark Nicklas Nielsen
FrankreichFrankreich François Perrodo
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M339
27LMGTE-Am56Deutschland Team Project 1ItalienItalien Matteo Cairoli
Norwegen Egidio Perfetti
NiederlandeNiederlande Larry ten Voorde
Porsche 911 RSRPorsche 4.0L Flat-6M339
28LMP224Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nielsen RacingKanada Garett Grist
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex Kapadia
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Anthony Wells
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M338
29LMGTE-Am86Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Gulf RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ben Barker
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Mike Wainwright
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Andrew Watson
Porsche 911 RSRPorsche 4.0L Flat-6M337
30LMGTE-Am66Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich JMW MotorsportVereinigte StaatenVereinigte Staaten Richard Heistand
Danemark Jan Magnussen
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Maxwell Root
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M335
31LMGTE-Pro91Deutschland Porsche GT TeamItalienItalien Gianmaria Bruni
OsterreichÖsterreich Richard Lietz
FrankreichFrankreich Frédéric Makowiecki
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.2L Flat-6M335
32LMGTE-Am61Schweiz Luzich RacingFrankreichFrankreich Côme Ledogar
Brasilien Oswaldo Negri
Puerto Rico Francesco Piovanetti
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M335
33LMGTE-Am98Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aston Martin RacingKanada Paul Dalla Lana
Brasilien Augusto Farfus
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Ross Gunn
Aston Martin Vantage AMRAston Martin 4.5L Turbo V8M333
34LMGTE-Am85ItalienItalien Iron LynxSchweiz Rahel Frey
Danemark Michelle Gatting
ItalienItalien Manuela Gostner
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M332
35LMGTE-Pro92Deutschland Porsche GT TeamDanemark Michael Christensen
FrankreichFrankreich Kévin Estre
Belgien Laurens Vanthoor
Porsche 911 RSR-19Porsche 4.2L Flat-6M331
36LMGTE-Am99Deutschland Dempsey-Proton RacingFrankreichFrankreich Julien Andlauer
Thailand Vutthikorn Inthraphuvasak
Schweiz Lucas Légeret
Porsche 911 RSRPorsche 4.0L Flat-6M331
37LMGTE-Am60ItalienItalien Iron LynxItalienItalien Sergio Pianezzola
ItalienItalien Paolo Ruberti
ItalienItalien Claudio Schiavoni
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M331
38LMGTE-Am78Deutschland Proton CompetitionItalienItalien Michele Beretta
OsterreichÖsterreich Horst Felbermayr junior
NiederlandeNiederlande Max van Splunteren
Porsche 911 RSRPorsche 4.0L Flat-6M330
39LMGTE-Am54ItalienItalien AF CorseItalienItalien Francesco Castellacci
ItalienItalien Giancarlo Fisichella
Schweiz Thomas Flohr
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M330
40LMGTE-Am57Deutschland Team Project 1NiederlandeNiederlande Jeroen Bleekemolen
Brasilien Felipe Fraga
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Ben Keating
Porsche 911 RSRPorsche 4.0L Flat-6M326
41LMGTE-Am62Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Red River RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Bonamy Grimes
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Charlie Hollings
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Johnny Mowlem
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M325
42LMP234Polen Inter Europol Competition1OsterreichÖsterreich René Binder
RusslandRussland Matevos Isaakyan
Polen Jakub Śmiechowski
Ligier JS P217Gibson GK428 4.2L V8M316
43LMGTE-Am89Deutschland Team Project 1FrankreichFrankreich Philippe Haezebrouck
Griechenland Andreas Laskaratos
FrankreichFrankreich Julien Piguet
Porsche 911 RSRPorsche 4.0L Flat-6M313
Nicht klassiert
44LMGTE-Pro71ItalienItalien AF CorseVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Sam Bird
SpanienSpanien Miguel Molina
ItalienItalien Davide Rigon
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M340
45LMGTE-Am88Deutschland Dempsey-Proton RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Dominique Bastien
Belgien Adrien de Leener
OsterreichÖsterreich Thomas Preining
Porsche 911 RSRPorsche 4.0L Flat-6M238
Disqualifiziert
46LMP237China Volksrepublik Jackie Chan DC RacingFrankreichFrankreich Gabriel Aubry
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Will Stevens
NiederlandeNiederlande Ho-Pin Tung
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8G141
Ausgefallen
47LMP239FrankreichFrankreich SO24-Has by GraffAustralienAustralien James Allen
FrankreichFrankreich Vincent Capillaire
FrankreichFrankreich Charles Milesi
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M357
48LMGTE-Am72Taiwan Hub Auto RacingVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Tom Blomqvist
Taiwan Morris Chen
Brasilien Marcos Gomes
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M273
49LMGTE-Am75ItalienItalien Iron LynxItalienItalien Matteo Cressoni
ItalienItalien Rino Mastronardi
ItalienItalien Andrea Piccini
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M211
50LMP221Vereinigte StaatenVereinigte Staaten DragonSpeed USAFrankreichFrankreich Timothé Buret
Kolumbien Juan Pablo Montoya
Mexiko Memo Rojas
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M192
51LMGTE-Pro63Vereinigte StaatenVereinigte Staaten WeatherTech RacingVereinigte StaatenVereinigte Staaten Cooper MacNeil
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Jeff Segal
Finnland Toni Vilander
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M185
52LMGTE-Am70JapanJapan MR RacingFrankreichFrankreich Vincent Abril
ItalienItalien Kei Cozzolino
JapanJapan Takeshi Kimura
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M172
53LMP216RusslandRussland G-Drive Racing by AlgarveIrland Ryan Cullen
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Jarvis
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Nick Tandy
Aurus 01Gibson GK428 4.2L V8G105
54LMP230FrankreichFrankreich Duqueine TeamFrankreichFrankreich Tristan Gommendy
Schweiz Jonathan Hirschi
RusslandRussland Konstantin Tereschtschenko
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M100
55LMP14OsterreichÖsterreich ByKolles Racing TeamFrankreichFrankreich Tom Dillmann
Kanada Bruno Spengler
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Oliver Webb
ENSO CLM P1/01Gibson GL458 4.5L V8M97
56LMP233Danemark High Class RacingDanemark Anders Fjordbach
Vereinigte StaatenVereinigte Staaten Mark Patterson
JapanJapan Kenta Yamashita
Oreca 07Gibson GK428 4.2L V8M88
57LMGTE-Am52ItalienItalien AF CorseDeutschland Steffen Görig
Schweiz Christoph Ulrich
SchwedenSchweden Alexander West
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M80
58LMGTE-Am55Schweiz Spirit of RaceVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Duncan Cameron
Irland Matt Griffin
Vereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Aaron Scott
Ferrari 488 GTE EvoFerrari F154CB 3.9L Turbo V8M78
59LMP211Vereinigte StaatenVereinigte Staaten EuroInternationalBelgien Christophe d’Ansembourg
FrankreichFrankreich Érik Maris
FrankreichFrankreich Adrien Tambay
Ligier JS P217Gibson GK428 4.2L V8M26

1 9 Runden Strafabzug, da René Binder die vorgeschriebene Mindestfahrzeit von sechs Stunden nicht erreichte

Nur in der Meldeliste

Weitere gemeldete Teams, Fahrzeuge und Fahrer finden sich in der Start- und Reserveliste.

Klassensieger

KlasseFahrerFahrerFahrerFahrzeugPlatzierung im Gesamtklassement
LMP1Schweiz Sébastien BuemiJapanJapan Kazuki NakajimaNeuseeland Brendon HartleyToyota TS050 HybridGesamtsieg
LMP2Portugal Filipe AlbuquerqueVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Philip HansonVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Paul di RestaOreca 07Rang 5
LMGTE-ProVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Alex LynnBelgien Maxime MartinVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Harry TincknellAston Martin Vantage AMRRang 20
LMGTE-AmVereinigtes KonigreichVereinigtes Königreich Jonny AdamIrland Charlie EastwoodTurkei Salih YoluçAston Martin Vantage AMRRang 24

Renndaten

  • Gemeldet: 74
  • Gestartet: 59
  • Gewertet: 43
  • Rennklassen: 4
  • Zuschauer: keine
  • Ehrenstarter des Rennens: Carlos Tavares, Vorstandsvorsitzender der Groupe PSA
  • Wetter am Rennwochenende: warm und wolkig
  • Streckenlänge: 13,626 km
  • Fahrzeit des Siegerteams: 24:01:45,305 Stunden
  • Runden des Siegerteams: 387
  • Distanz des Siegerteams: 5273,262 km
  • Siegerschnitt: 219,450 km/h
  • Pole Position: Kamui Kobayashi – Toyota TS050 Hybrid (#7) – 3:15,267 = 251,560 km/h
  • Schnellste Rennrunde: Bruno Senna – Rebellion R13 (#1) – 3:19,264 = 246,500 km/h
  • Rennserie: 7. Lauf zur FIA-Langstrecken-Weltmeisterschaft 2019/20

Weblinks

Commons: 24-Stunden-Rennen von Le Mans 2020 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Rennen auf September verschoben
  2. Le Mans ohne Zuschauer
  3. Trainingsbericht
  4. Toyota TS050 Hybrid 2020
  5. Akio Toyoda entschuldigte sich bei den Fahrern der Nummer 7
  6. Virtuelles 24-Stunden-Rennen
  7. Virtuelles 24-Stunden-Rennen
  8. Virtuelles 24-Stunden-Rennen
  9. Sieg für Rebellion Racing beim virtuellen 24-Stunden-Rennen
  10. Erste Le-Mans-Einladungsliste
  11. Nach dem Rückzug von Porsche GT Team nachgerückt
  12. Bruno Spengler gibt Le-Mans-Debüt
  13. LNT zieht Wagen mit der Nummer 5 zurück
  14. Rückzug des zweiten Ginettta knapp vor Rennstart
  15. Rückzug von Rick Ware Racing
  16. Trotz später Meldung in Startliste aufgenommen
  17. Nach dem Rückzug von Porsche GT Team nachgerückt
  18. IDEC gibt Fahrer bekannt; Patrice Lafargue verzichtet auf einen Start.
  19. John Dagys: Era Drivers Confirmed in IDEC Sport Oreca for 24H Le Mans. In: sportscar365. 15. Juli 2020, abgerufen am 25. Juli 2020 (englisch).
  20. Patrick Pilet ersetzt Dwight Merriman nach dessen Trainingsunfall
  21. Nach dem Rückzug von Corvette Racing nachgerückt
  22. High Class Racing zieht Fahrzeug zurück
  23. Nach dem Rückzug von LNT nachgerückt
  24. Fahrzeug zurückgezogen
  25. Rückzug von Performance Tech
  26. Startverzicht von Corvette Racing
  27. Meldung zurückgezogen
  28. Porsche halbiert Engagement
  29. Nach dem Verzicht von Graff Racing nachgerückt
  30. Nach dem Verzicht von Ware Racing nachgerückt
  31. startet mit Nummer 63 in der LMGT-Pro-Klasse
  32. Fahrzeug zurückgezogen
  33. Nach dem Rückzug von Corvette Racing nachgerückt
  34. Nachrücker für Gear Racing
  35. Ersatz für Benôit Frétin, der vom ACO keine Starterlaubnis erhielt
  36. Ersatz für Bruno Frétin, der vom ACO keine Starterlaubnis erhielt
  37. Ersatz für den ursprünglich gemeldeten Hugo de Sadeleer
  38. Graff Racing zieht Meldung zurück
  39. Meldung zurückgezogen
  40. Meldung zurückgezogen
Vorgängerrennen
6-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps 2020
FIA-Langstrecken-WeltmeisterschaftNachfolgerennen
6-Stunden-Rennen von Bahrain 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Australia (converted).svg

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).

See Flag of Australia.svg for main file information.
2020 24 Hours of Le Mans - Race Start.jpg
Autor/Urheber: United Autosports, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Départ des 24 Heures du Mans 2020 avec la Rebellion R13 de l'écurie Rebellion Racing, l'Enso CLM P1/01 de l'écurie ByKolles Racing et les Oreca 07 des écuries United Autosports, G-Drive Racing, Jota, Racing Team Nederland à la chicane Dunlop
Logo 24 heures du mans.svg
Logo der 24h von LeMans
2020 track shot 01.jpg
Autor/Urheber: Jakob Ebrey, Lizenz: CC BY-SA 4.0
United Autosports scored its third consecutive WEC LMP2 victory at Spa in August 2020
Wednesday-14.jpg
Autor/Urheber: United Autosports, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Le Mans