24-Stunden-Rennen von Dubai
24-Stunden-Rennen von Dubai | |
---|---|
![]() | |
Fahrzeugtyp | Tourenwagen und Gran Turismos |
Land oder Region | Dubai |
Aktueller Name | 24H Dubai |
Erste Saison | 2006 |
Offizielle Website | www.24hdubai.com |
![](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/6/64/Dubai_Autodrome--Grand_Prix_Course.svg/220px-Dubai_Autodrome--Grand_Prix_Course.svg.png)
Das 24-Stunden-Rennen von Dubai ist ein jährlich ausgetragenes 24-Stunden-Rennen für Sportwagen. Es findet seit 2006 auf dem Dubai Autodrome in Dubai statt. Die Länge einer Runde beträgt 5,390 km.[1]
Klasseneinteilung
Das Fahrzeugfeld wird in vier Klassen unterteilt, die wiederum nach Hubraum in Unterklassen unterteilt werden:[2]
Benzinfahrzeuge:
- Klasse A1: bis 1,6 l Hubraum
- Klasse A2: von 1,6 bis 2,0 l Hubraum oder bis 1,6 l mit Turbo
- Klasse A3T: von 1,6 bis 2,0 l mit Turbo
- Klasse A4: von 2,0 bis 3,0 l Hubraum
- Klasse A5: von 3,0 bis 3,5 l Hubraum
Dieselfahrzeuge:
- Klasse D1: bis 2,0 l Hubraum
- Klasse D2: von 2,0 l bis 3,0 l Hubraum
GT-Fahrzeuge:
- Klasse 996: Porsche 996 Cup
- Klasse 997: Porsche 997 Cup (2007 bis 2013 & Cup S)
- Klasse A6-AM: GT3-Fahrzeuge
- Klasse A6-Pro: GT3-Fahrzeuge
Spezialfahrzeuge:
- Klasse SP2-GT3A: Autos die in keine andere Klasse passen.
- Klasse SP3-GT4A: GT4-Fahrzeuge
- Klasse SP4: Elektro- und Hybridfahrzeuge
Da in diesem Rennen die Balance of Performance gilt, gelten für jedes Fahrzeug ein anderes Minimalgewicht und maximale Tankmenge pro Boxenstopp.
Live-Übertragung
Das Rennen wird vollständig in Englisch vom Internetradiosender radiolemans.com kommentiert.
Auf der offiziellen Webseite der Veranstaltung ist über die gesamte Renndistanz ein Video-Livestream verfügbar.[3]
Der Motorsport Fernsehsender MotorsTV (nur über bestimmte Kabelanbieter verfügbar) überträgt in Deutsch 10 Stunden des Rennens.[4]
Bisherige Gesamtsieger
Jahr | Team | Gesamtsieger | Fahrzeug | Runden | Distanz |
---|---|---|---|---|---|
2006 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | BMW M3 | 519 | 2797 km |
2007 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | BMW Z4 M Coupé | 567 | 3056 km |
2008 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 | 504 | 2717 km |
2009 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 | 573 | 3088 km |
2010 | ![]() | ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 | 608 | 3277 km |
2011 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | BMW Z4 GT3 | 594 | 3202 km |
2012 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Mercedes-Benz SLS AMG GT3 | 628 | 3385 km |
2013 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Mercedes-Benz SLS AMG GT3 | 600[5] | 3234 km |
2014 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 997 GT3 R | 603 | 3250 km |
2015 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Mercedes-Benz SLS AMG GT3 | 604 | 3255 km |
2016 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Audi R8 LMS | 588 | 3169 km |
2017 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 991 GT3 R | 578 | 3115 km |
2018 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Mercedes-AMG GT3 | 606 | 3266 km |
2019 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() | Audi R8 LMS Evo | 607 | 3272 km |
2020 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Mercedes-AMG GT3 | 168 1 | 906 km 1 |
2021 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Porsche 911 GT3 R | 600 | 3234 km |
2022 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Audi R8 LMS Evo | 596 | 3213 km |
2023 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | BMW M4 GT3 | 621 | 3347 km |
2024 | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | Audi R8 LMS Evo II | 603 | 3250 km |
Konstrukteur Meistertitel
Siege | Konstrukteur | Jahr(e) |
---|---|---|
5 | ![]() | 2008–2010, 2014, 2017 |
4 | ![]() | 2012, 2013, 2015, 2018 |
3 | ![]() | 2006, 2007, 2011 |
1 | ![]() | 2016 |
Einzelnachweise
- ↑ Infos Dubi Autodrome. Archiviert vom am 28. November 2014; abgerufen am 27. Juni 2013 (englisch).
- ↑ Klasseneinteilung 2014. Archiviert vom am 8. Juli 2014; abgerufen am 27. Juni 2013 (englisch).
- ↑ Live-Übertragungen im Internet. Archiviert vom am 24. November 2014; abgerufen am 27. Juni 2013 (englisch).
- ↑ Live-Übertragung von MotorsTV. Archiviert vom am 10. Februar 2014; abgerufen am 27. Juni 2013 (englisch).
- ↑ Ergebnisliste 2013. (PDF; 0,8 MB) Archiviert vom ; abgerufen am 27. Juni 2013 (englisch).
- ↑ Black Falcon Mercedes-AMG wins rain-shortened 15th Hankook 24H DUBAI. In: 24H Series. Creventic, 11. Januar 2020, abgerufen am 11. Januar 2020 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: Will Pittenger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Track map for use with Dubai Autodrome
Autor/Urheber:
- Motorsport_current_event.png: en:User:Jcer80
- Current_event_template.svg: User:Zzyzx11
- derivative work: Svgalbertian (talk)
Icon Motorsport current event