22. Februar

Der 22. Februar ist der 53. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 312 Tage (in Schaltjahren 313 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29(30)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1358: Étienne Marcel
1494: Karl VIII. von Frankreich
1744: Seeschlacht bei Toulon, Überblick
1797: Lage Fishguards in Wales
1819: Grenzziehung des Adams-Onís-Vertrags
1924: Wahlplakat der Weimarer Koalition
Ergebnis der Nationalratswahl 1953
1979: St. Lucia

Wirtschaft

  • 1879: Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, der sich jedoch bald als Misserfolg herausstellt. Ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
  • 1926: Als erste deutsche Autobank wird in Berlin unter der Firma Ford Credit Company die Ford Bank gegründet.
  • 1996: Der Immobilien-Spekulant Jürgen Schneider wird von den Vereinigten Staaten an Deutschland ausgeliefert.

Wissenschaft und Technik

1635: Kardinal Richelieu
1828: Friedrich Wöhler
1876: Gilman Hall der Johns Hopkins University
1987: Airbus A320
  • 1987: Mit einem Airbus A320 hebt das erste Flugzeug der Airbus-A320-Familie ab.
  • 1997: Die Forschungsergebnisse des britischen Embryologen Ian Wilmut über die erfolgreiche Klonung des Schafs Dolly werden in der Zeitschrift Nature veröffentlicht.

Kultur

1935: Comedian Harmonists

Gesellschaft

1680: La Voisin
  • 1680: Die französische Zaubertrank- und Giftmischerin Catherine Monvoisin, auf deren Grundstück die Überreste von mehr als 2.500 Säuglingen ausgegraben worden sind, wird im Zuge der Giftaffäre von der Chambre ardente gemeinsam mit weiteren Personen zum Tod auf dem Scheiterhaufen verurteilt und am gleichen Tag hingerichtet. Der Prozess über Satanismus und Hexerei hat Kontakte zu höchsten Kreisen offengelegt und beinahe einen Skandal am Hof Ludwigs XIV. hervorgerufen.
1857: Münchner Weißwürste
  • 1857: In München werden – nach unsicherer Überlieferung – die ersten Weißwürste im Gasthaus Zum ewigen Licht serviert.

Religion

1300: Papst Bonifatius VIII.
1940: Tenzin Gyatso

Katastrophen

  • 1890: Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm; durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
1901: City of Rio de Janeiro

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

  • 1161: Innozenz III., Papst der römisch-katholischen Kirche
  • 1283: Thomas Bek, Bischof der englischen Diözese Lincoln
  • 1315: Chunghye Wang, 28. König des koreanischen Goryeo-Reiches
Karl VII. (* 1403)

18. Jahrhundert

George Washington (* 1732)

19. Jahrhundert

1801–1850

  • 1804: Paul Arnold, hessischer Hofbaumeister und Politiker
  • 1805: Sarah Flower Adams, englische Dichterin
Frédéric Chopin (* 1810)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-14077-0005 / CC-BY-SA 3.0
August Bebel (* 1840)

1851–1900

  • 1854: Hedwig Bender, deutsche Philosophin
  • 1857: Robert Baden-Powell, britischer Kavallerie-General, Gründer der Pfadfinderbewegung
Heinrich Hertz (* 1857)
  • 1857: Heinrich Hertz, deutscher Physiker, wies als erster elektromagnetische Wellen nach
  • 1858: Gus Hill, US-amerikanischer Vaudevillekünstler und -produzent
Edith Baird (* 1859)
Ita Wegman (* 1876)
  • 1876: Ita Wegman, deutsche Ärztin, Mitbegründerin der anthroposophischen Medizin
  • 1878: Hiram Abrams, US-amerikanischer Unternehmer, erster Präsident des Filmverleihs United Artists
  • 1878: Walter Ritz, Schweizer Mathematiker
  • 1879: Johannes Nicolaus Brønsted, dänischer Chemiker und Künstler
  • 1879: Ernest Read, englischer Komponist und Musikpädagoge
  • 1880: Eric Lemming, schwedischer Speerwerfer, Olympiasieger
  • 1880: Kurt Müller, deutscher Archäologe
  • 1881: Josef Scheuber, Schweizer Geistlicher und Pädagoge
  • 1882: Eric Gill, britischer Bildhauer, Grafiker und Typograf
  • 1883: Jaroslav Kocian, tschechischer Geiger und Komponist
  • 1884: Abe Attell, US-amerikanischer Boxer
  • 1884: York Bowen, britischer Pianist und Komponist
  • 1884: William Buehler Seabrook, US-amerikanischer Schriftsteller, Okkultist, Globetrotter und Journalist
  • 1886: Hugo Ball, deutscher Autor und Biograf, Mitbegründer der Dada-Bewegung, Pionier des Lautgedichts
  • 1886: Jean Strohl, französisch-schweizerischer Zoologe, Wissenschaftshistoriker und Hochschullehrer
  • 1888: Gussy Holl, deutsche Schauspielerin und Diseuse
  • 1888: Leo Waibel, deutscher Geograph
  • 1889: Olave Baden-Powell, britische Mitbegründerin der Pfadfinderinnenbewegung
  • 1889: Allan Keith, kanadischer Kunstturner
  • 1889: Wilhelm Rudolph, deutscher Maler und Graphiker
  • 1890: Alfred Duff Cooper, 1. Viscount Norwich, britischer Diplomat und Autor
  • 1890: Hinatsu Kōnosuke, japanischer Lyriker, Übersetzer und Literaturwissenschaftler
  • 1890: Francis Samuelson, 4. Baronet, britischer Autorennfahrer
Edna St. Vincent Millay (* 1892)

20. Jahrhundert

1901–1925

(c) Bundesarchiv, Bild 102-11014 / CC-BY-SA 3.0
Herma Szabó (* 1902)
Rómulo Betancourt (* 1908)
Jane Bowles (* 1917)
Stephanie Glaser (* 1920)
Heimar Fischer-Gaaden (* 1923)

1926–1950

  • 1926ː Félicie Affolter, Schweizer Psychologin und Psychotherapeutin
  • 1926: Finn Gustavsen, norwegischer Sozialist und Politiker
  • 1926: Kenneth Williams, britischer Schauspieler und Komiker
  • 1927: Florencio Campomanes, philippinischer Schachspieler und -funktionär
  • 1927: Ernst Huberty, luxemburgisch-deutscher Sportjournalist und Fernsehmoderator („Mister Sportschau“)
  • 1928: Heinz Allenspach, Schweizer Politiker
  • 1928: Hermann Hoffmann, deutscher Radiomoderator und Komiker
  • 1928: Axel Strøbye, dänischer Schauspieler
  • 1929: Giacomo Babini, italienischer Geistlicher, Bischof von Grosseto
  • 1929: James Hong, US-amerikanischer Schauspieler, Filmproduzent, Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1929: Helmut Rosenvald, estnischer Komponist und Violinist
  • 1929: Anny Schlemm, deutsche Opernsängerin
  • 1930: Giuliano Montaldo, italienischer Filmemacher und Regisseur
  • 1930: Alfredo Sadel, venezolanischer Sänger und Schauspieler
  • 1931: Georg Brühl, deutscher Kunstwissenschaftler, Publizist und Kunstsammler
Edward Kennedy (* 1932)
Horst Köhler (* 1943)
Niki Lauda (* 1949)
Lenny Kuhr (* 1950)
Julie Walters (* 1950)

1951–1976

Eva Bulling-Schröter (* 1956)
Steve Irwin (* 1962)
Gigi Fernández (* 1964)
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Jeri Ryan (* 1968)
Michael Chang (* 1972)
Drew Barrymore (* 1975)
  • 1975: Drew Barrymore, US-amerikanische Schauspielerin und Filmproduzentin
  • 1975: Mathias Franzén, schwedischer Handballspieler und -trainer
  • 1975: Fele Martínez, spanischer Schauspieler
  • 1975: Thomas Meggle, deutscher Fußballspieler

1976–2000

  • 1976: Kenneth Åkesson, norwegischer Gitarrist und Schlagzeuger
  • 1976: Christopher Isengwe, tansanischer Langstreckenläufer
  • 1977: Claudia Hiersche, deutsche Moderatorin und Schauspielerin
  • 1977: Timo Rose, deutscher Regisseur und Produzent
  • 1977: Julio Hernán Rossi, italienisch-argentinischer Fußballspieler
  • 1977: Hakan Yakin, Schweizer Fußballspieler türkischer Herkunft
  • 1978: Jenny Frost, britische Sängerin, Tänzerin, Fernsehmoderatorin und Model
  • 1979: Brett Emerton, australischer Fußballspieler
  • 1979: Christina Hecke, deutsche Schauspielerin
  • 1980: Kai Albrecht, deutscher Schauspieler
  • 1980: Philippe Alméras, französischer Autorennfahrer
  • 1980: Jeanette Biedermann, deutsche Schauspielerin, Popsängerin, Synchronsprecherin und Songwriterin
Bosse (* 1980)
  • 1980: Bosse, deutscher Gitarrist und Sänger
  • 1980: Oscar Chaplin, US-amerikanischer Gewichtheber
  • 1980: Femke Maes, belgische Fußballspielerin
  • 1980: Michael David Pate, deutscher Regisseur
  • 1980: Christine Theiss, deutsche Kickboxerin, Weltmeisterin
  • 1981: Chakuza, österreichischer Rapper
  • 1982: Jacob Armen, US-amerikanischer Schlagzeuger
  • 1982: Jenna Haze, US-amerikanische Pornodarstellerin und Regisseurin
  • 1982: Travis Mayer, US-amerikanischer Freestyle-Skier
  • 1983: Mohamad Asfari, syrischer Poolbillardspieler
  • 1983: Marwa Eldessouky, ägyptisch-deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin
  • 1984: Dani Arnold, Schweizer Extrembergsteiger
  • 1984: Branislav Ivanović, serbischer Fußballspieler
  • 1984: Najib Naderi, afghanischer Fußballspieler
  • 1985: Hameur Bouazza, algerischer Fußballspieler
  • 1985: Ross Hutchins, britischer Tennisspieler
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Zach Roerig (* 1985)
Rebecca Cheptegei (* 1991)

21. Jahrhundert

  • 2001: Matteo Arnaldi, italienischer Tennisspieler
  • 2001: Abigail Strate, kanadische Skispringerin
  • 2003: Isra Hirsi, US-amerikanische Umweltaktivistin

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Maria von Savoyen († 1469)

16. bis 18. Jahrhundert

Catherine Monvoisin († 1680)

19. Jahrhundert

Adam Ferguson († 1816)
Jean-Baptiste Camille Corot († 1875)
Eduard Gaertner († 1877)
Marie Calm († 1887)

20. Jahrhundert

1901–1950

Hugo Wolf († 1903)
Judson Harmon († 1927)

1951–2000

Hattie Carnegie († 1956)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0711-0037-001 / CC-BY-SA 3.0
Johannes Dieckmann († 1969)
  • 1969: Johannes Dieckmann, deutscher Journalist, Präsident der Volkskammer, stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR
  • 1971: Pierre Caron, französischer Drehbuchautor, Filmregisseur und -produzent
  • 1971: Henry Deyglun, kanadischer Schauspieler, Regisseur und Autor französischer Herkunft
  • 1971: Rudolf Mauersberger, deutscher Chorleiter und Komponist
  • 1972: Paul Grüninger, Schweizer Polizeihauptmann
  • 1973: Eduard Andorfer, österreichischer Kunsthistoriker
  • 1973: Elizabeth Bowen, britische Schriftstellerin
  • 1975: Adolf Hennecke, deutscher Bergmann
  • 1975: Oskar Perron, deutscher Mathematiker
  • 1976: Florence Ballard, US-amerikanische Musikerin (Supremes)
  • 1976: Michael Polanyi, ungarisch-britischer Chemiker und Philosoph
  • 1977: Marcel Anghelescu, rumänischer Schauspieler
  • 1978: Hal Borland, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1978: Joachim Büchner, deutscher Leichtathlet
  • 1978: Karl Plunder, österreichischer Pädagoge und Botaniker
  • 1980: Jean André, französischer Filmarchitekt und Ausstatter
Oskar Kokoschka († 1980)
  • 1980: Oskar Kokoschka, österreichischer Maler, Grafiker und Schriftsteller des Expressionismus und der Wiener Moderne
  • 1980: Jerzy Lefeld, polnischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge
  • 1981: Hans Arnold, deutscher SPD-Politiker
  • 1981: Curtis Bernhardt, deutsch-US-amerikanischer Regisseur
  • 1981: Guy Butler, britischer Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1982: Arie den Arend, niederländischer Komponist und Organist
  • 1983: Hermann Böhm, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1983: Adrian Boult, britischer Dirigent
  • 1983: Romain Maes, belgischer Radrennfahrer
  • 1984: Wilhelm Müller, deutscher Feldhandballspieler
  • 1985: Emilie Kiep-Altenloh, deutsche Politikerin, MdR, MdL, MdB, Mitbegründerin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes
  • 1985: Albert Volkmann, deutscher Schach-Problemkomponist
  • 1985: Efrem Zimbalist, US-amerikanischer Geigenvirtuose und Komponist, Dirigent und Musikpädagoge
  • 1987: Dorothea von Arronet, deutschbaltische Malerin, Illustratorin und Grafikerin
  • 1987: Hildegard Domizlaff, deutsche Bildhauerin, Holzschnitt- und Schmuckkünstlerin
  • 1987: Alberto Echagüe, argentinischer Sänger und Liedtexter
(c) Jack Mitchell, CC BY-SA 4.0
Andy Warhol († 1987)
  • 1987: Andy Warhol, US-amerikanischer Grafiker, Künstler, Filmemacher und Verleger, Mitbegründer und Hauptvertreter der amerikanischen Pop Art
  • 1989: Moisés da Costa Amaral, osttimoresischer Politiker
  • 1989ː Irmgard Neumann, deutsche Politikerin (DBD); Mitglied des Staatsrats der DDR
  • 1989: Sándor Márai, ungarischer Schriftsteller
  • 1990: Aida Tsunao, japanischer Dichter
  • 1991: Ladislav Fialka, tschechoslowakischer Pantomime, Schauspieler, Choreograf, Theaterleiter und Professor
  • 1991: Richard Reich, Schweizer Journalist und Politiker
  • 1992: Tadeusz Łomnicki, polnischer Schauspieler
  • 1993: Mabel Barnes, US-amerikanische Mathematikerin
  • 1993: Hugo Schrader, deutscher Schauspieler
  • 1994: Papa John Creach, US-amerikanischer Geiger
  • 1994: Hans Hürlimann, Schweizer Politiker
  • 1994: Lore Lorentz, deutsche Kabarettistin
  • 1998: José María de Areilza, spanischer Diplomat und Politiker
  • 1998: Clemens Eich, deutscher Schauspieler und Schriftsteller
Abraham A. Ribicoff († 1998)
  • 1998: Abraham A. Ribicoff, US-amerikanischer Politiker
  • 1999: Erhard Fappani, Schweizer Maler
  • 1999: Charles Gerhardt, US-amerikanischer Dirigent und Arrangeur, Toningenieur und Musikproduzent
  • 2000: Hubert Aratym, österreichischer Maler
  • 2000: Antonio Arguedas Mendieta, bolivianischer Politiker
  • 2000: Dieter Borkowski, deutscher Schriftsteller, Journalist und Historiker
  • 2000: Louis Mennini, US-amerikanischer Komponist und Musikpädagoge

21. Jahrhundert

  • 2001: John Aloysius Fahey, amerikanischer Fingerstyle-Gitarrist und -Komponist, Musikwissenschaftler, Plattenlabel-Gründer
  • 2002: Raymond Firth, neuseeländischer Ethnologe
  • 2002: Chuck Jones, US-amerikanischer Comiczeichner und Filmregisseur
Jonas Savimbi († 2002)
  • 2002: Jonas Savimbi, angolanischer Politiker und Rebellenführer
  • 2002: Barbara Valentin, österreichische Schauspielerin
  • 2002: Ronnie Verrell, britischer Jazz-Schlagzeuger
  • 2003: Frank Callaway, neuseeländischer Musiker, Musikpädagoge und Musikadministrator
  • 2003: Kurt Gscheidle, deutscher Gewerkschafter, Politiker, MdB, Bundesminister
  • 2004: Rolf Gillhausen, deutscher Reportagefotograf und Journalist
  • 2004: Roque Máspoli, uruguayischer Fußballspieler und -trainer
  • 2005: Willi Bartels, deutscher Rennfahrer
  • 2005: Zdzisław Beksiński, polnischer Maler und Grafiker
  • 2005: Honoré Bonnet, französischer Alpinskitrainer
  • 2005: Luigi Giussani, italienischer katholischer Priester (Comunione e Liberazione), Päpstlicher Ehrenprälat
  • 2005: Lee Eun-ju, südkoreanische Schauspielerin
  • 2005: Simone Simon, französische Schauspielerin
  • 2006: Hilde Domin, deutsche Lyrikerin
  • 2007: Lothar-Günther Buchheim, deutscher Schriftsteller, Maler, Kunstsammler und Verleger
  • 2007: Dennis Johnson, US-amerikanischer Basketballspieler
  • 2008: Hugo Assmann, brasilianischer Theologe
  • 2008: Candido Cannavò, italienischer Sportjournalist
Günther Kochan († 2009)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 22. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kochan1.jpg
Autor/Urheber: Heinz G. Lösch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Günter Kochan (1930-2009), deutscher Komponist
Jonas Savimbi.jpg
Autor/Urheber: Ernmuhl, Lizenz: CC BY-SA 3.0
* Sujet: Jonas Savimbi
  • Source: Eege Foto (1989) vum user ernmuhl
  • Lizenz; GDFL
Dalai Lama boy.jpg
14th Dalai Lama, at his enthronement ceremony, February 22, 1940 in Lhasa
EduardGaertnerSelbstportrait.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Lauda Frankfurt 1996.JPG
Niki Lauda präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse 1996 sein Buch "Das dritte Leben".
Bundesarchiv Bild 183-14077-0005, August Bebel.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-14077-0005 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
August Bebel


ADN-ZB
27.3.1952
August Bebel
geb. 22.2.1840 in Köln-Deutz
gest. 13.8.1913 in Passugg(Schweiz)
Mitbegründer und einer der bedeutendsten Führer der deutschen Sozialdemokratie und der II. Internationale. (Aufnahme 1898)

Abgebildete Personen:

Drew Barrymore Berlin 2014.jpg
Autor/Urheber: www.GlynLowe.com from Hamburg, Germany, Lizenz: CC BY 2.0
Drew Barrymore and her co-star Adam Sandler on the red carpet together at the premiere of their new movie Blended on Monday (May 19) at Cinestar movie theater (Sony Center) in Berlin, Germany. The comedy film directed by Frank Coraci.
Bundesarchiv Bild 183-F0711-0037-001, Johannes Dieckmann (cropped).jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-F0711-0037-001 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Johannes Dieckmann

ADN-Zentralbild/Hochneder 11.7.1967 Prof. Dr. Johannes Dieckmann Stellvertretender Vorsitzender des Staatsrates der DDR, Präsident der Volkskammer der DDR, stellvertretender Vorsitzender der LDPD.

[Porträt Johannes Dieckmann]

Abgebildete Personen:

Gigi Fernández 2009 US Open 01.jpg
Autor/Urheber: Robbie Mendelson, Lizenz: CC BY-SA 2.0

U.S. Open Champions Team Tennis

Thursday, Sept. 10, 2009
HeimarPortrait.JPG
Autor/Urheber: Hansjoerg G. Henker (BitH), Lizenz: Attribution
Portrait Heimar Fischer-Gaadens
Marie of Savoy, Duchess of Milan.png
Autor/Urheber: Millin, Aubin-Louis (1759-1818), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marie of Savoy, Duchess of Milan
Portrait of Jane Bowles LCCN2004662612.jpg
Title: Portrait of Jane Bowles Abstract: 1 photographic print : gelatin silver.
Bundesarchiv Bild 102-11014, Jaross Szabo.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-11014 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Meister des Schlittschuhes!
Die ehemalige Weltmeisterin im Eiskunstlaufen Frau Jaross Szabo, Wien, bei der Ausübung einer ihrer hervorragenden Sprünge auf dem Eise.
Jeri Ryan by Gage Skidmore 2.jpg
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Jeri Ryan speaking at the 2019 San Diego Comic-Con International in San Diego, California.
KAS-Weimarer Koalition-Bild-15731-1.jpg
Autor/Urheber: CDU, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Unter diesen Farben für Einheit Freiheit Vaterland! Wählt: Sozialdemokraten oder Demokraten oder Zentrum!
Abbildung:
Schwarz-rot-goldene Fahne mit Adlermotiv
Kommentar:
Reichstagswahl 1924
Plakatart:
Motiv-/Textplakat
Künstler_Grafiker:
H. Klaer-G.
Drucker_Druckart_Druckort:
Offsetdruck Hermann Baswitz, Berlin S 42
Objekt-Signatur:
10-043 : 8
Bestand:
Plakatsammlung Weimarer Republik/NS-Zeit (10-043)
GliederungBestand10-18:
Zentrum
Lizenz:
KAS/ACDP 10-043 : 8 CC-BY-SA 3.0 DE
Marie Calm.jpg
Picture of German writer Marie Calm
Coypel Fils La Voisin.jpg
Antoine Coypel: Catherine Deshayes où La Voisin. Epreuve d'artiste avant la bordure.
Gilbert Stuart Williamstown Portrait of George Washington.jpg
Porträt des George Washington (1732–99)
Steve Irwin cropped.jpg
Autor/Urheber: Richard Giles, aka rich115, Lizenz: CC BY 2.0
Steve Irwin
Stefanie Glaser June2009.jpg
Autor/Urheber: Weekender73 (Boris Macek), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die Schweizer Schauspielerin Stephanie Glaser während eines Besuches bei Radio Pilatus in Luzern, Schweiz
Bonifacius VIII - Fresco in Lateran.jpg
Das Foto zeigt ein mittelalterliches Fresko von Papst Bonifatius VIII. Es stammt aus dem alten Lateranspalast und befindet sich heute in der Lateransbasilika. Gemalt wurde dieses Bild von Giotto di Bondone in den Jahren 1298 bis 1300.
Fishguard pembrokeshire map.svg
Map of Pembrokeshire, with Fishguard made more prominent.
Portrait of King Charles VIII of France (1470–1498), by anonymous artist, 16th century (cropped).jpg
Portrait of King Charles VIII of France (1470–1498), wearing the Collar of the Order of Saint Michael
Étienne Marcel.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Thbz als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0

Etienne Marcel (Étienne Marcel), prévôt des marchands of Paris (in the Middle Ages) Statue by Antonin Idrac near the Hôtel de Ville.

Photo taken by Thierry in Jan. 2006.
Frederic Chopin photo.jpeg
The younger and better of only two known photographs of Frédéric Chopin. This is from 1849, the older from 1847 you find here: File:Chopin1847 R SW.jpg
Michael Chang 2009.jpg
Autor/Urheber: Maarten van Maanen from Eindhoven, Netherlands, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Michael Chang during a practice session at the AFAS Tennis Classics in Eindhoven, The Netherlands.

UPDATE: On May 25th 2009 this picture was featured in the French online magazine L' Internaute in an article by Jérémy Talbot; the same journalist that had previously used my photo of Goran Ivanisevic in another article.
Weißwurst-1.jpg
Autor/Urheber: Rainer Z ..., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Münchner Weißwurst, a bavarian sausage
Nationalratswahl 1953 österreich.svg
Autor/Urheber: Sgt bilko, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ergebnisse der Nationalratswahl 1953 in Österreich, in heller Schattierung die Ergebnisse von 1949.
Fleets engaging in close combat Toulon 1744.jpg
Engraving of British and Franco-Spanish Fleets engaging combat in the Battle of Toulon (1744). Source: National Maritime Museum, UK.
Lenny Kuhr op Het Grote Songfestivalfeest 2019.jpg
Autor/Urheber: Finsent, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lenny Kuhr op Het Grote Songfestivalfeest 2019
Zach Roerig by Gage Skidmore.jpg
(c) Gage Skidmore, CC BY-SA 3.0
Zach Roerig at the 2012 Comic-Con in San Diego.
Postcard-1910 Hugo Wolf.jpg
австрийский композитор Хуго Вольф
Rebecca Cheptegei 2023 Budapest.jpg
Autor/Urheber: Narnabi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Rebecca Cheptegei in Budapest 2023 at World Athletics Championship
Julie Walters at the Paddington Premiere.jpg
Autor/Urheber: Ibsan73/Flickr, Lizenz: CC BY 2.0
Julie Walters at the Paddington Premiere
1LIVE Krone 2014 Bosse 2.jpg
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 4.0
1LIVE Krone 2014 in der Bochumer Jahrhunderthalle: Bosse auf dem roten Teppich
CA-boys-on-board-the-city-of-rio-de-janeiro-mail-steamer-1898.jpg
The steamer SS City of Rio de Janeiro in 1898 carrying troops from California in the Spanish-American War. The ship sunk in 1901 near the Golden Gate and the fairly vaguely defined "site" of the wreck is listed on the National Register of Historic Places
Heinrich Hertz.jpg
Porträt Heinrich Hertz, Fotografie von Robert Krewaldt, Bonn Veröffentlich bzw. erstellt von "Washington, D.C.: Underwood & Underwood", nachbearbeitet / Lizenz: Public Domain
JudsonHarmonLOC.jpg
Judson Harmon, United States Attorney General and Governor of Ohio
Baird Edith.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Edith Baird, Schachkomponistin (24.02.1854-01.02.1924)

Karte Adams-Onís-Vertrag.png
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Karte der Ergebnisse des Adams-Onís-Vertrags von 1819
Bulling-Schröter, Eva-9003.jpg
Autor/Urheber: Foto-AG Gymnasium Melle, Lizenz: CC BY 3.0
Porträt von Eva Bulling-Schröter (Die Linke)
Friedrich Wöhler Stich.jpg
Friedrich Wöhler (* 31. Juli 1800 in Eschersheim; † 23. September 1882 in Göttingen)
Koehlerhorst08032007.jpg
Autor/Urheber: Roosewelt Pinheiro/ABr, Lizenz: CC BY 3.0 br
O presidente da Alemanha, Horst Köhler, em Brasília.
Karte St. Lucia.png
Karte von St. Lucia
Richelieu, por Philippe de Champaigne (detalle).jpg
Ausschnitt eines ganzfigurigen Gemäldes
Andy Warhol by Jack Mitchell.jpg
(c) Jack Mitchell, CC BY-SA 4.0
Andy Warhol with Archie, his pet Dachshund
JHU Gilman Hall.jpg
Autor/Urheber: Lester Spence aus Baltimore, USA, Lizenz: CC BY 2.0
Gilman Hall, Johns Hopkins University, Maryland, USA.
Hattie Carnegie 1955.JPG
Photo of designer Hattie Carnegie.
RB 1975.jpg
Autor/Urheber: Autor/-in unbekanntUnknown author, Lizenz: CC0
Rómulo Betancourt in 1975