2012 VP113

Asteroid
2012 VP113
Orbit von 2012 VP113 (weiß) im Vergleich zu denen von Neptun (blau) und Pluto (lila).
Orbit von 2012 VP113 (weiß) im Vergleich zu denen von Neptun (blau) und Pluto (lila).
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. Juli 2016 (JD 2.457.600,5)
OrbittypETNO (Sednoid[1]
SDO[2][3],
«Distant Object»[4]
Große Halbachse257,671 AE
Exzentrizität

0,688

Perihel – Aphel80,424 AE – 434,917 AE
Neigung der Bahnebene24,1°
Länge des aufsteigenden Knotens90,7°
Argument der Periapsis293,6°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs8. Juni 1978
Siderische Umlaufzeitca. 4136 a
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit1,840[5] km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser574 km
Albedo0,09 – 0,15
Absolute Helligkeit4,0 – 4,5 mag
SpektralklasseB-V= 0,92
V-R= 0,52
Geschichte
EntdeckerChadwick A. Trujillo
Scott S. Sheppard
Datum der Entdeckung5. November 2012
Andere Bezeichnung«Biden»
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/SSD_ID keine Zahl
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Spektralklasse

2012 VP113 ist ein transneptunisches Objekt mit einem Durchmesser von etwa 450 Kilometern und einer Entfernung von 80,5 astronomischen Einheiten (AE) bis 435 AE von der Sonne. Der Asteroid ist wegen seiner Größe ein möglicher Kandidat für eine Kategorisierung als Zwergplanet. Er hat mit 80,5 AE noch vor Sedna (76 AE) die größte Perihelentfernung aller bekannten Objekte im Sonnensystem. Aufgrund der Umlaufbahnen von Sedna und 2012 VP113 vermuten Astronomen und Astrophysiker, dass es noch zahlreiche weitere Zwergplaneten jenseits dieser Bahnen am Rande des Sonnensystems im Kuipergürtel und der „inneren“ Oortschen Wolke gibt, und dass die Existenz eines neunten Planeten möglich ist.[6][7][8]

Entdeckung und Benennung

2012 VP113 wurde am 5. November 2012 von den Astronomen Chad Trujillo und Scott Sheppard mit dem NOAO-Teleskopen des Cerro Tololo Inter-American Observatory in Chile beobachtet. Die Bekanntgabe der Entdeckung erfolgte am 26. März 2014.[9][10][11]

Da das „VP“ in der vorläufigen Bezeichnung in den USA der Abkürzung für Vizepräsident entspricht, bekam der Asteroid vom Entdeckerteam den Spitznamen Biden nach dem damaligen Vizepräsidenten der USA, Joe Biden. Ein solcher Name entspricht nicht den Regularien der IAU,[12] sodass ein letztendlich offiziell vergebener Name anders lauten dürfte.[13]

Nach seiner Entdeckung ließ sich 2012 VP113 auf Fotos vom 22. Oktober 2011, die am Mauna-Kea-Observatorium gemacht wurden, zurückgehend identifizieren und so seine Umlaufbahn genauer berechnen. Bislang wurde 2012 VP113 mit erdbasierten Teleskopen wie dem Cerro Tololo- und dem Las-Campanas-Observatorium beobachtet. Im April 2017 lagen insgesamt 28 Beobachtungen über einen Zeitraum von 6 Jahren vor. Die bisher letzte Beobachtung wurde im November 2016 am Las-Campanas-Observatorium durchgeführt.[14][4] (Stand 8. März 2019)

Eigenschaften

2012 VP113 als Bestandteil der Gruppe der Sednoiden.

Umlaufbahn

2012 VP113 umkreist die Sonne in 4136,24 Jahren auf einer hochgradig elliptischen Umlaufbahn zwischen 80,42 AE und 434,92 AE Abstand zu deren Zentrum. Die Bahnexzentrizität beträgt 0,688, die Bahn ist 24,11° gegenüber der Ekliptik geneigt. Gegenwärtig (März 2019) befindet er sich 83,8 AE von der Sonne entfernt.[15] Der letzte Periheldurchlauf erfolgte im Jahre 1978; der nächste müsste sich also erst um das Jahr 6114 ereignen.

Sowohl Marc Buie (DES) als auch das Minor Planet Center klassifizieren den Planetoiden als SDO;[2][3] letzteres führt ihn allgemein auch als «Distant Object».[4] Das Johnston’s Archive führt es spezifisch als Sednoid auf.[1]

Größe

Gegenwärtig wird von einem geschätzten Durchmesser von etwa 571 km ausgegangen; dieser Wert beruht auf einem angenommenen Rückstrahlvermögen von 9 % und einer absoluten Helligkeit von 4,5 m. Es ist daher davon auszugehen, dass 2012 VP113 sich im hydrostatischen Gleichgewicht befindet und der Asteroid damit ein Zwergplanetenkandidat ist, basierend auf dem taxonomischen 5-Klassen-System von Mike Brown, von welchem diese Einschätzung stammt. Brown geht davon aus, dass es sich bei 2012 VP113 um wahrscheinlich einen Zwergplaneten handelt. Die scheinbare Helligkeit von 2012 VP113 beträgt 23,44 m.[16]

Bestimmungen des Durchmessers für 2012 VP113
JahrAbmessungen kmQuelle
2013650,0 ± 350,0Trujillo u. a.[17]
2014650,0 ± 350,0Lakdawalla[18]
2018702,0Johnston[1]
2018574,0Brown[19]
Die präziseste Bestimmung ist fett markiert.

Siehe auch

Literatur

  • Megan E. Schwamb et al.: of the distant Kuiper belt: results from the Palomar Distant Solar System Survey. In: The Astrophysical Journal, Band 720, Nummer 2, 2010, S. 1691–1707, doi:10.1088/0004-637X/720/2/1691.
  • Chadwick A. Trujillo, Scott S. Sheppard: A Sedna-like body with a perihelion of 80 astronomical units. In: Nature, Band 507, Nummer 7493, 27. März 2014, S. 471–474, doi:10.1038/nature13156.
  • Michael E. Brown, Chadwick A. Trujillo, David L. Rabinowitz: Discovery of a Candidate Inner Oort Cloud Planetoid. In: The Astrophysical Journal, Band 617, Nummer 1, 2004, S. 645–649, doi:10.1086/422095.

Weblinks

Commons: 2012 VP113 – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. a b c Wm. R. Johnston: List of Known Trans-Neptunian Objects. Johnston’s Archiv, 7. Oktober 2018, abgerufen am 8. März 2019.
  2. a b Marc W. Buie: Orbit Fit and Astrometric record for 12VP113. SwRI (Space Science Department), abgerufen am 8. März 2019.
  3. a b MPC: MPEC List Of Centaurs and Scattered-Disk Objects. IAU, abgerufen am 8. März 2019.
  4. a b c 2012 VP113 beim IAU Minor Planet Center (englisch) Abgerufen am 8. März 2019.
  5. v ≈ π*a/periode (1+sqrt(1-e²))
  6. Tobias Jobke: Hinweise auf „Planetengiganten“ am Rande unseres Sonnensystems. In: WDR5. Leonardo – Wissenschaft und mehr, 27. März 2014, Hinweise auf "Planetengiganten" am Rande unseres Sonnensystems (Memento vom 29. März 2014 im Internet Archive), abgerufen am 30. April 2014.
  7. Alexandra Witze: Dwarf planet stretches Solar System's edge. In: Nature online, 26. März 2014, Online, abgerufen am 30. April 2014.
  8. Amina Khan: New dwarf planet in the Oort cloud changes picture of solar system. In: Los Angeles Times Science, 26. März 2014, Online, abgerufen am 30. April 2014.
  9. MPC: MPEC 2014-F40: 2012 VP113. IAU, 17. Juli 2016, abgerufen am 8. März 2019.
  10. Christoph Behrens: Forscher finden Hinweise auf unbekannte Supererde. In: Süddeutsche.de, 27. März 2014, Online, abgerufen am 30. April 2014
  11. Amina Khan: Dwarf planet 2012 VP-113 found in far reaches of solar system. In: The Sydney Morning Herald Technology, 27. März 2014, Online, abgerufen am 30. April 2014.
  12. Naming of Astronomical Objects. International Astronomical Union, abgerufen am 30. April 2014 (englisch): „The names of individuals or events principally known for political or military activities are unsuitable until 100 years after the death of the individual or the occurrence of the event.“
  13. Russell Westerholm: Joe Biden Was Inspiration for New Dwarf Planet 2012 VP 113, But the Name Probably Won't Stick. In: UniversityHerald, 27. März 2014, Online, abgerufen am 30. April 2014
  14. 2012 VP113 in der Small-Body Database des Jet Propulsion Laboratory (englisch). Abgerufen am 8. März 2019.
  15. Tilmann Althaus: Kleinplanet Sedna ist nicht allein. In: Spektrum.de, 28. März 2014, Online, abgerufen am 30. April 2014.
  16. 2012 VP113 in der Datenbank der „Asteroids – Dynamic Site“ (AstDyS-2, englisch).
  17. C. A. Trujillo, S. S. Sheppard: A Sedna-like body with a perihelion of 80 astronomical units. In: Nature. 507. Jahrgang, Nr. 7493, 2014, S. 471–474, doi:10.1038/nature13156, PMID 24670765, bibcode:2014Natur.507..471T (home.dtm.ciw.edu (Memento desOriginals vom 16. Dezember 2014 im Internet Archive) [abgerufen am 29. August 2015]).
  18. E. Lakdawalla: A second Sedna! What does it mean? (März 2014).
  19. Mike Brown: How many dwarf planets are there in the outer solar system? CalTech, 12. November 2018, abgerufen am 8. März 2019.

Auf dieser Seite verwendete Medien

2012 VP113 orbit with solar system.png
Autor/Urheber: Tomruen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
en:2012 VP113 orbit with solar system orbits