20-mm-Cannon M39

M39A2 aus einer F-5
Soldaten wechseln eine M39

Die Pontiac M39 ist eine einläufige 20-mm-Revolverkanone, die in den Nachkriegsjahren des Zweiten Weltkriegs für die United States Air Force entwickelt wurde.

Entwicklung

Die M39 wurde von Springfield Armory entwickelt und basierte auf dem im Zweiten Weltkrieg entworfenen deutschen Mauser MG 213, einer projektierten 20-mm- bzw. 30-mm-Revolverkanone für die Luftwaffe. Auf dieser Basis wurde ebenfalls die britische ADEN-Kanone sowie die französische DEFA-Kanone entwickelt. Die US-amerikanischen Entwickler wählten jedoch kleinere 20-mm-Patronen, um die Kadenz sowie die Mündungsgeschwindigkeit der Waffe auf Kosten der Durchschlagskraft zu erhöhen.[1]

Anfänglich wurde die Waffe als T-160 bezeichnet und für Schussversuche in verschiedene Kampfflugzeuge F-86 Sabre während des Gunval-Programms Ende 1952 und für den Luftkampf während des Koreakrieges Anfang 1953 eingebaut. Nachfolgend wurde die Waffe als Standardbewaffnung in der F-86H, F-100 Super Sabre, F-101A und F-101C Voodoo und der F-5 Freedom Fighter eingesetzt. Heutige Muster der F-5 Tiger II nutzen immer noch die M39A2 als Bordkanone mit 280 Schuss Munition bei einsitzigen und 140 Schuss bei doppelsitzigen Modellen.

Die M39 ist weder mit den Derivaten der Hispano M3, wie sie die United States Navy in den Flugzeugen A-4 Skyhawk und F-8 Crusader (The Last of the Gunfighters) verwendete, noch mit den Hispano-M24-Derivaten, wie sie die United States Air Force einsetzte, identisch. Beide Waffen waren Gasdrucklader und sind gegenüber einer Revolverkanone im Grunde nur vergrößerte Maschinengewehre.

Varianten

M39-Zwilling als Flugabwehrgeschütz T-82
M39 als Schiffsgeschütz T-75S der taiwanesischen Marine
T-160
M39
M39A1
M39A2
M39A3

Technische Daten

  • Bauart: einläufige Trommelrevolver-Maschinenkanone
  • Kaliber: 20 × 102 mm
  • Funktion: Fünfkammer-Trommelrevolver
  • Länge: N/A
  • Gewicht (komplett): 81 kg
  • Kadenz: 1.500 Schuss pro Minute
  • Mündungsgeschwindigkeit: 1.030 m/s
  • Geschossgewicht: 101 g

Trägerflugzeuge

Literatur

  • Dennis C. Carel: The History of the areal Gatling-Gun. Hrsg.: Air Command and Staff College. 1987 (dtic.mil (Memento vom 12. Mai 2019 im Internet Archive) [PDF; 2,6 MB]).
  • ARMY AVIATION SCHOOL FORT RUCKER ALA: EVALUATION OF THE M-39 20MM GUN. US-Defense Technical Information Center, Ft. Belvoir 1962, OCLC 227282388.
  • Anthony G. Williams: AUTOCANNON : a history of automatic cannon and ammunition. THE CROWOOD PRESS LTD, 2021, ISBN 978-1-78500-920-4.
  • United States. Department of the Air Force (Hrsg.): AF Manual. 1956, S. 117 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Commons: M39 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Jane’s Ammunition Handbook, Coulsdon: Jane’s Information Group Ltd., 1993, S. 40.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Airmen remove M39 cannon from F-100 at Phu Cat 1967.jpg
On the hot flight line at Phu Cat Air Base, U.S. Air Force Airmen 2nd Class Francis Branch (left) and John Sellung remove a 20 mm M39 cannon from a North American F-100D Super Sabre of the 416th Tactical Fighter Squadron, 37th Tactical Fighter Wing, in October 1967.
T-82 20mm Twin Cannon Display at Hsinchu AFB Apron 20120602a.jpg
Autor/Urheber: 玄史生, Lizenz: CC BY-SA 3.0
​2012年空軍新竹基地營區開放活動,停機坪展示之T-82T機動式20mm聯裝高射機關砲。
ROKAF F-5E(Cut Model) M39A2 Cannon at Jeju Aerospace Museum June 6, 2014 b.JPG
Autor/Urheber: Hunini, Lizenz: CC BY-SA 4.0
大韓民国空軍 F-5E戦闘機(カットモデル) M39A2 20mm機関砲。 2014年6月6日 済州航空宇宙博物館内にて。
T-75S 20mm Cannon Mounted on FACG-77 20130504c.jpg
Autor/Urheber: 玄史生, Lizenz: CC BY-SA 3.0
​光華六號飛彈快艇FACG-77後部搭載的T-75S 20mm機關砲右斜後方,攝於2013年中正軍港營區開放活動。