2. November

Der 2. November ist der 306. Tag des gregorianischen Kalenders (der 307. in Schaltjahren), somit bleiben 59 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Oktober · November · Dezember
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
2930

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1502: Kolumbus’ vierte Reise
1721: Peter der Große
1805: Mohammed Ali Pascha
1976: Jimmy Carter

Wirtschaft

1886: Patent-Motorwagen Nummer 1

Wissenschaft und Technik

  • 1920: In Philadelphia (Pennsylvania) startet das erste regelmäßige private Radioprogramm der Welt. Der kommerzielle Sender KDKA präsentiert Nachrichten, Musik und Unterhaltung.
  • 1936: Mit dem BBC Television Service nimmt der erste regelmäßige, hochauflösende Fernsehsender den Betrieb auf.
1947: Hughes H-4 Hercules
2000: Die Besatzung der ISS-Expedition 1

Kultur

1931: Programmzettel der Uraufführung

Gesellschaft

  • 1929: Die Pilotinnen-Vereinigung Ninety Nines wird in den Vereinigten Staaten gegründet.
  • 1960: Der Verlag Penguin Books wird in Großbritannien von der Anklage freigesprochen, mit D. H. Lawrence’ Roman Lady Chatterley's Lover Obszönitäten veröffentlicht zu haben.
  • 1975: Der offenbar mehrfach von einem Auto überfahrene Filmregisseur Pier Paolo Pasolini wird in der Nähe des Strandes von Ostia aufgefunden. Der Mord konnte bis heute trotz eines Geständnisses von Pino Pelosi nicht vollständig aufgeklärt werden.
  • 1979: Der französische Gewaltverbrecher Jacques Mesrine wird von der französischen Polizei nach langer Flucht auf offener Straße mit 19 Schüssen getötet.
  • 1982: Der Prozess gegen die Gastwirtin Marianne Bachmeier beginnt, die am 6. März 1981 den Mörder ihrer Tochter Anna im Gerichtssaal erschossen hat.

Religion

Katastrophen

1570:Hochwasser der Schelde
  • 1570: Nach dem Hereinbrechen der Allerheiligenflut in den Niederlanden am Vortag setzt sich das Desaster fort. Bei einem Orkan an der Nordseeküste brechen die Deiche von Holland bis Jütland. In den Wassermassen sollen mehr als 20.000 Küstenbewohner ums Leben gekommen sein.
  • 1856: Der französische Passagierdampfer Lyonnais kollidiert bei Nantucket mit einer Bark und sinkt am darauf folgenden Tag. 130 der 146 Menschen an Bord sterben.
  • 1942: Bei der Versenkung des niederländischen Passagier- und Frachtschiffs Zaandam der Holland-America Line durch das deutsche U-Boot U 174 sterben 134 der 299 an Bord befindlichen Passagiere und Besatzungsmitglieder.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 17. Jahrhundert

Jolande (* 1428)

17. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Sinaida Jussupowa (* 1809)
Georges Eugène Sorel (* 1847)
Alice Brady
(* 1892)

20. Jahrhundert

1901–1925

Burt Lancaster (* 1913)
Wanda Półtawska (* 1921)

1926–1950

Phil Woods (* 1931)
Bruce Welch (* 1941)
Lois McMaster Bujold (* 1949)

1951–1975

Maxine Nightingale (* 1952)
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0811-0035 / CC-BY-SA 3.0
Bärbel Klepp (* 1957)
Andy Borg (* 1960)
Jaume Balagueró (* 1968)
  • 1968: Jaume Balagueró, spanischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1968: Christine Hoppe, deutsche Schauspielerin
  • 1969: Reginald Arvizu, US-amerikanischer Musiker
  • 1969: Jenny Palmqvist, schwedische Fußballschiedsrichterin
  • 1969: Jaraslawa Paulowitsch, belarussische Steuerfrau im Rudern
  • 1970: Rodolfo Acosta, kolumbianischer Komponist
  • 1970: Natig Aiwasow, aserbaidschanischer Ringer
  • 1970: Meike Gottschalk, deutsche Schauspielerin
  • 1971: Minna Karhu, finnische Freestyle-Skierin
  • 1972: Sargis Howsepjan, armenischer Fußballspieler
  • 1972: Alfred Schreuder, niederländischer Fußballtrainer
  • 1972: Janko Tietz, deutscher Journalist
  • 1973: Ljudmila Arlouskaja, weißrussische Biathletin
  • 1973: Marisol Nichols, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1973: Rodrigo Sales, US-amerikanischer Unternehmer und Autorennfahrer
  • 1973: Joachim Yaw, ghanaischer Fußballspieler und -trainer
  • 1974: Karin Anna Cheung, US-amerikanische Schauspielerin und Sängerin
  • 1974: Nelly, US-amerikanischer Rapper
  • 1975: Luc Arbogast, französischer Musiker
  • 1975: Jérémie Dufour, französischer Autorennfahrer
  • 1975: Stéphane Sarrazin, französischer Automobilrennfahrer

1976–2000

Diego Lugano (* 1980)
Kim So-yeon (* 1980)
Tamara Lindeman (* 1984)

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Mathilde von Flandern († 1083)
Bettisia Gozzadini († 1261)
Maximilian III. († 1618)

16. bis 18. Jahrhundert

Moderata Fonte († 1592)

19. Jahrhundert

  • 1802: Charles Leclerc d’Ostin, französischer General in den napoleonischen Kriegen
  • 1804: Georg Christian Adler, deutscher Prediger, Autor und Altertumsforscher
  • 1807: Louis-Charles-Auguste le Tonnelier, Baron de Breteuil, französischer Diplomat
  • 1810: Amalia Sophia Eleanor, Mitglied der britischen Königlichen Familie
  • 1810: Hermann, Fürst von Hohenzollern-Hechingen
  • 1814: Traugott Andreas Biedermann, deutscher Politiker und Rechtswissenschaftler
  • 1817: Joseph Leonz Andermatt, Schweizer Militär und Politiker
  • 1820: Vincenc Tuček, tschechischer Komponist
  • 1828: Thomas Pinckney, US-amerikanischer Soldat, Politiker und Diplomat
Jenny Lind
(† 1887)
Rosina Penco († 1894)

20. Jahrhundert

1901–1950

Marianne Rhodius († 1902)
Albert von Kölliker († 1905)
George Bernard Shaw († 1950)
  • 1950: George Bernard Shaw, irisch-englischer Dramatiker, Nobelpreisträger
  • 1950: Piet van Wijngaarden, niederländischer Motorradrennfahrer

1951–1975

Greasy Neale († 1973)

1976–2000

  • 1976: Duke Osborn, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1977: Hans Erich Nossack, deutscher Schriftsteller
  • 1977: Walter Oehmichen, deutscher Puppenspieler und Gründer der Augsburger Puppenkiste
  • 1978: Albert Siebenmorgen, deutscher Fotograf, Maler, Heimatforscher
  • 1978: Giuseppe Berto, italienischer Schriftsteller
  • 1983: Tamura Taijirō, japanischer Schriftsteller
  • 1985: Robert Biberti, deutscher Sänger und Schauspieler (Comedian Harmonists)
  • 1986: Paul Frees, US-amerikanischer Schauspieler, Synchronsprecher, Komiker und Drehbuchautor
  • 1989: Inés Camelo Arredondo, mexikanische Schriftstellerin
  • 1989: Hermann Bengtson, deutscher Althistoriker
  • 1990: Giovanni Battista Amico, italienischer Dokumentarfilmregisseur, Filmregisseur, Drehbuchautor und Kulturschaffender
  • 1991: Heinrich Drimmel, österreichischer Politiker und Jurist
  • 1991: Hans Linser, österreichischer Agrikulturchemiker
  • 1991: Hannes Messemer, deutscher Schauspieler
  • 1991: Mort Shuman, US-amerikanisch-französischer Komponist und Sänger
  • 1992: Hal Roach, US-amerikanischer Regisseur und Filmproduzent
  • 1994: Gudrun Kunstmann, deutsche Bildhauerin und Malerin
  • 1996: Eva Cassidy, US-amerikanische Sängerin
  • 1997: Günter Biermann, deutscher Politiker, MdB
  • 1999: Milan Antal, slowakischer Astronom
  • 1999: Hans-Joachim Preil, deutscher Theaterschauspieler und Bühnenkomiker
  • 2000: Fritz Astl, österreichischer Politiker

21. Jahrhundert

Theo van Gogh († 2004)
Lillian Ellison († 2007)
Marie Laforêt († 2019)
Jutta Müller († 2023)
  • 2012: Han Suyin, chinesische Ärztin und Schriftstellerin
  • 2012: Pino Rauti, italienischer Politiker
  • 2012: János Rózsás, ungarischer Schriftsteller
  • 2013: Walt Bellamy, US-amerikanischer Basketballspieler
  • 2014: Acker Bilk, britischer Jazzmusiker
  • 2014: Hans Detlev Becker, deutscher Journalist, Chefredakteur des Spiegel und Geschäftsführer des Manager Magazins
  • 2014: Nikolaus Senn, Schweizer Bankmanager
  • 2016: Oleg Popow, russischer Clown und Pantomime
  • 2018: Roy Hargrove, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 2019: Norbert Eder, deutscher Fußballspieler
  • 2019: Marie Laforêt, französische Chanson-Sängerin und Schauspielerin
  • 2020: Dietrich Adam, deutscher Schauspieler
  • 2020: Rajko Đurić, jugoslawischer bzw. serbischer Autor und Politiker
  • 2020: Roy Edwards, US-amerikanischer Politiker
  • 2020: Ahmed Laraki, marokkanischer Politiker
  • 2021: Raimund Krone, deutscher Schauspieler und Synchronsprecher
  • 2021: Alfons Mayer, kanadischer Sportschütze
  • 2022: Mauro Forghieri, italienischer Motoren- und Rennwagen-Konstrukteur
  • 2022: Michael Möllenbeck, deutscher Leichtathlet
  • 2023: Jutta Müller, deutsche Eiskunstläuferin und -trainerin
  • 2024ː Janey Godley, britische Komikerin, Schauspielerin und Drehbuchautorin
  • 2024ː Heidemarie Schneider, deutsche Schauspielerin

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 2. November – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Bruce Welch - 22 September 2007.jpg
Bruce Welch of The Shadows
Bundesarchiv Bild 183-H0811-0035, Bärbel Klepp, Petra Pfaff.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-H0811-0035 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Bärbel Klepp, Petra Pfaff ADN-ZB Thieme Tele-11.8.79 Karl-Marx-Stadt: 30. DDR-Meisterschaften in der Leichtathletik- In 55,92 s gewann die 21jährige Magdeburgerin Bärbel Klepp (vorn) am 10.8. den Endlauf über 400 m Hürden vor Petra Pfaff.
TheoVanGogh.jpg
Autor/Urheber: Thomas Kist, Lizenz: GFDL 1.2
Theo van Gogh (23. Juli 1957 – 2. November 2004), niederl. Regisseur, TV-Producer, Publizist, Schauspieler, ermordet von einem islam. Terroristen
Kolliker2.jpg
Albert von Kölliker, Swiss anatomist
Fabulous Moolah World Champ - Heavyweight Wrestling - 31 August 1970 (cropped).jpg
Portrait des Mongols dans un programme de catch Heavyweight Wrestling du 31 août 1970
Tamara Lindeman at Hillside Festival 2015.jpg
Autor/Urheber: Tabercil, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tamara Lindeman, as part of the The Weather Station, performing at the 2015 Hillside Festival in Guelph, ON
Duchess Zinaida Yussupova1.jpg
Юсупова Зинаида Ивановна (1809-1893) урожд. Нарышкина
ISS-Expedition 1-crew.jpg
Crew of ISS Expedition 1 launched with Soyuz TM-31
ISS Expedition One Commander William M. (Bill) Shepherd (center) is flanked by Soyuz Commander Yuri P. Gidzenko (right) and Flight Engineer Sergei K. Krikalev (left) in this crew photograph, taken during a break in training in Russia. The three, posed in front of a rendition of the International Space Station, are wearing the Sokol space suits like those they will don for their Soyuz-provided trip to ISS later this month. National flags representing all the international partners run along the bottom of the portrait.
Columbus4.PNG
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fourth voyage of Columbus. Map uses the original Spanish names which Columbus would have known the locations as.
Lois McMaster Bujold (1996).jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jimmy Carter.jpg
Jimmy Carter, former President of the United States
Polkpolk.jpg
James Knox Polk (11th president of the United States)
Portrait de Rosina Penco (1823-1894), chanteuse lyrique, PH55044.jpg
Autor/Urheber: Trinquart, Antoine René (Blois, 02–02–1814 - 01–01–1871), photographe, Lizenz: CC0
Auteur(s): Trinquart, Antoine René (Blois, 02–02–1814 - 01–01–1871), photographe
Date de production: Entre 1860 et 1890

Datation en siècle: 2e moitié du 19e siècle

Type(s) d'objet(s): Photographie, Arts graphiques
Dénomination(s): Photographie
Matériaux et techniques: Tirage sur papier albuminé
Dimensions - Oeuvre:
   Hauteur : 9 cm
   Largeur : 5.3 cm

Dimensions - Montage ancien:

   Hauteur : 10.5 cm
   Largeur : 6.3 cm
Description:

Portrait carte de visite. Photo contrecollée sur carton

Marques, inscriptions, poinçons: Inscription - Inscription au verso
Description iconographique:

Portrait de Rosina Penco (1823-1894), chanteuse lyrique

Institution: Musée Carnavalet, Histoire de Paris
Numéro d’inventaire: PH55044
IIIF Manifest: https://apicollections.parismusees.paris.fr/iiif/320143930/manifest
Geschichten aus dem Wiener Wald UA.jpg
Geschichten aus dem Wiener Wald von Ödön von Horvath. Programmzettel der Uraufführung 1931
ALICE BRADY From Stars of the Photoplay.jpg
Publicity photo of Alice Brady from Stars of the Photoplay
H-4 Hercules 2.jpg
H-4 Hercules "Spruce Goose"
Jutta Müller.jpg
Autor/Urheber:
  • [[:File:Bundesarchiv_Bild_183-C0110-0014-002,_Gabriele_Seyfert.jpg|
Ulrich Kohls  (1936–)  wikidata:Q88470034
 
Beschreibung deutscher Fotograf
Geburtsdatum 1936 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Berlin Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q88470034
]] (German Federal Archive) , Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jutta Müller, 1964.
Phil Woods 1978.jpg
Autor/Urheber: Tom Marcello Webster, New York, USA, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Phil Woods 1978
Jaume Balagueró.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jaume Balagueró at 2009 Venice Film Festival
Georges Sorel.jpg
French philosopher and sociologist Georges Sorel (1847-1922)
PrinsesAnnavanHannover.jpg
Portret van prinses Anna van Hannover, vervaardigd in de achttiende eeuw. Schilder: J. Tischbein (1715-1768). De auteursrechten zijn begrijpelijkerwijs allang vervallen. Afbeelding komt in meerdere publicaties voor. Deze versie gevonden op http://www.theroyalforums.com/forums/f160/, alwaar het zonder auteursrechten gekopieerd mag worden.
Diego Lugano 2.jpg
Autor/Urheber: Мельников Александр, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Diego Lugano
Matilda of Flanders Jardin du Luxembourg.jpg
Autor/Urheber: User:Jastrow, Lizenz: CC BY 3.0
Matilda of Flanders, queen consort of England and wife of William the Conqueror, by Carle Elshoecht (1850). Luxembourg Garden, Paris.
Andy Borg.jpg
Autor/Urheber: Kungfuman, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Andy Borg, German Schlager-Singer
George Bernard Shaw.jpg
George Bernard Shaw
Maxine Nightingale 2.png
Autor/Urheber: NCRV, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Maxine Nightingale in het Nederlandse televisieprogrammaThe Eddy Go Round Show in 1976
Allerheiligen Moser 1570.jpg
Allerheiligenvloed (1570)
Laforêt2 (cropped).jpg
Autor/Urheber: Gorup de Besanez, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Marie Laforêt alla Mostra del cinema di Venezia del 1985
Burt Lancaster.jpg
Screenshot of Burt Lancaster from the trailer for the film Vengeance Valley
Moderata Fonte.png
MODERATA FONTE (Modesta Dal Pozzo, 1555-1592). Il merito delle donne. Venezia, Domenico Imberti, 1600.
Wanda Poltawska Polish physician.jpg
Wanda Półtawska, Polish physician
Bettisia Gozzadini, lithograph from Carolina Bonafede, Cenni biografici … , 1845.jpg
Lithograph portrait of Bettisia Gozzadini by A. Nepoti from: Carolina Bonafede, Cenni biografici e ritratti d'insigni donne bolognesi. Bologna: Sassi, 1845.