2. Kavallerie-Brigade (Deutsches Kaiserreich)
2. Kavallerie-Brigade | |
---|---|
Aktiv | 1890 bis 1919 |
Staat | Königreich Preußen |
Streitkräfte | Preußische Armee |
Truppengattung | Kavallerie |
Typ | Brigade |
Gliederung | Gliederung |
Unterstellung | 1. Kavallerie-Division |
Standort | Insterburg |
Die 2. Kavallerie-Brigade war ein Großverband der Preußischen Armee.
Geschichte
Im Zuge der Bildung des I. Armee-Korps wurde die 2. Kavallerie-Brigade durch Verordnung des Kriegsministeriums zum 1. April 1890 in Insterburg als 37. Kavallerie-Brigade aufgestellt und tauschte zum 1. April 1899 mit der 2. Kavallerie-Brigade die Kennzeichnung. Sie war ab 1899 Teil der 2. Division, die dem I. Armee-Korps in Königsberg zugeordnet war. Mit Kriegsbeginn im August 1914 war sie Teil der 1. Kavallerie-Division.
Gliederung
- 1890 bis 1902
Dragoner-Regiment von Wedel (Pommersches) Nr.11, Litthauisches Ulanen-Regiment Nr. 12
- 1902 bis 1913
Ulanen-Regiment „Graf zu Dohna“ (Ostpreußisches) Nr. 8, Lithauisches Ulanen-Regiment Nr.12
- 1913 bis 1914
Lithauisches Ulanen-Regiment Nr.12, Jäger-Regiment zu Pferde Nr. 9
- Kriegsgliederung 1914 bis 1918
Wie vor
Erster Weltkrieg
Die Brigade war ausschließlich an der Ostfront eingesetzt. Zu den Kampfhandlungen, Gefechten und Schlachten siehe Kampfgeschehen der 2. Kavallerie-Division.
Brigadekommandeure
Name | Datum[1] |
---|---|
37. Kavallerie-Brigade | |
Otto von Rosen | 1. April 1890 bis 21. März 1891 |
Moritz von Kraatz-Koschlau | 22. März 1891 bis 19. Mai 1893 |
Magnus von Natzmer | 20. Mai 1893 bis 15. Juni 1894 |
Maximilian Reinhard von Lange | 16. Juni 1894 bis 31. März 1898 |
Robert Kunhardt von Schmidt | 1. April 1898 bis 31. März 1899 |
2. Kavallerie-Brigade | |
Robert Kunhardt von Schmidt | 1. April 1899 bis 1. August 1900 |
Adolf Willich gen v. Poellnitz | 2. August 1900 bis 12. Februar 1906 |
Maximilian von Boehn | 13. Februar 1906 bis 19. März 1911 |
Carl von Wrochem-Gellhorn | 20. März 1911 bis 18. Juli 1911 |
Robert Freiherr von Kap-herr | 19. Juli 1911 bis 2. Oktober 1914 |
Paul von Below | 3. Oktober 1914 bis 23. Juni 1919 (Demobilisierung) |
Literatur
- Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 275.
- Claus von Bredow: Historische Rang- und Stammliste des deutschen Heeres. Verlag August Scherl, Berlin 1905, S. 778
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 205f.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Glasshouse, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Shield of the Prussian State of East Prussia (Ostpreußen)
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.