2. Handball-Bundesliga (Frauen) 2010/11

2. Handball-Bundesliga (Frauen) 2010/11
Logo der Handball-Bundesliga der Frauen
2. Handball-Bundesliga (Frauen) 2009/10
Handball-Bundesliga (Frauen) 2010/11

Die 2. Handball-Bundesliga (Frauen) startete in der Saison 2010/11 zum letzten Mal mit einer Nord- und einer Südstaffel.

Saisonverlauf

Erneut wurden Aufstiegs-Play-Offs unter den ersten Vier beider Staffeln durchgeführt. Die Verlierer dieser Play-Offs, die beiden Absteiger aus der 1. Bundesliga und die Mannschaften auf den Plätzen 5–7 qualifizieren sich für die eingleisige 2. Bundesliga. Die beiden Sieger der Relegation zwischen den jeweiligen Gruppenachten und den vier Drittligameistern komplettieren das Teilnehmerfeld der neuen 16er Liga. Die letzten vier Mannschaften jeder Staffel steigen direkt in die 3. Liga ab.[1] Die Vereine wurden nach geographischen Gesichtspunkten in die Nord- und Südstaffel eingeteilt.

Staffel Nord

Spielorte Staffel Nord

Spielstätten

VereinHalleKapazität
SVG CelleHBG-Halle1000
BVB Füchse BerlinSömmeringhalle2800
SV Greven 09Rönnesporthalle1200
SV Union Halle-NeustadtUniversitätssporthalle450
TSV TravemündeSenator-Emil-Possehl-Halle400
TSV Nord HarrisleeHolmberghalle800
TV OytenPestalozzihalle600
TSG WismarSporthalle Bürgermeister-Haupt-Str.1500
HSC 2000 MagdeburgMittelland-Halle460
MTV 1860 AltlandsbergErlengrundhalle
VfL WolfsburgSporthalle BBS I
TuS LintfortSporthalle Eyller Str.800

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Pkt.
01.SVG Celle (A)222011689:546+14341:30
02.MTV 1860 Altlandsberg (N)221417673:66700+629:15
03.SV Union Halle-Neustadt221408632:6120+2028:16
04.TSV Travemünde221318651:64300+827:17
05.VfL Wolfsburg (N)221309635:6120+2326:18
06.SC Greven 092212010658:6200+3824:20
07.TSV Nord Harrislee221129612:6220−1024:20
08.TSG Wismar22859646:64200+421:23
09.BVB Füchse Berlin228212591:58400+718:26
10.HSC 2000 Magdeburg225314565:6050−4013:31
11.TV Oyten223118640:7360−9607:37
12.TuS Lintfort (N)222218582:685−10306:38

Aufsteiger in die 1. Bundesliga: SVG Celle
Absteiger aus der 1. Bundesliga: SG Handball Rosengarten
Absteiger in die 3. Liga: BVB Füchse Berlin, HSC 2000 Magdeburg, TV Oyten, TuS Lintfort
Aufsteiger aus den 3. Liga: –

Legende
Teilnehmer an den Aufstiegs-Play-Offs
Teilnahme an der Abstiegsrelegation
Absteiger in die 3. Liga
(A)Absteiger aus der 1. Bundesliga
(N)Aufsteiger aus der Regionalliga

Staffel Süd

Spielorte Staffel Süd

Spielstätten

VereinHalleKapazität
SV AllensbachRiesenberghalle1000
HSG Bad WildungenEnsesporthalle800
HSG Bensheim/AuerbachWeststadthalle2000
TV MainzlarSporthalle Clemens-Brentano-Europaschule400
TuS MetzingenÖsch-Sporthalle
TV NellingenSporthalle 1
SC RiesaWM-Sporthalle528
TuS WeibernRobert-Wolff Halle
BSV Sachsen ZwickauZwickau-Neuplanitz
Borussia DortmundSporthalle Wellinghofen2500
HSG AlbstadtMazmannhalle1200
1. FSV MainzSporthalle der Gustav-Stresemann-Wirtschaftsschule

Tabelle

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Pkt.
01.HSG Bad Wildungen201604633:508+12532:80
02.TV Nellingen201514616:507+10931:90
03.HSG Bensheim/Auerbach201415639:537+10229:11
04.TuS Metzingen201316585:5170+6827:13
05.TuS Weibern201127573:5450+2824:16
06.BSV Sachsen Zwickau201118594:5630+3123:17
07.Borussia Dortmund (A)201028579:5500+2922:18
08.SV Allensbach207013524:6030−7914:26
09.SC Riesa (R)206014510:5480−3812:28
10.1. FSV Mainz 05 (N)201217481:635−15404:36
11.HSG Albstadt (N)200218467:688−22102:38
12.TV Mainzlar0000000:00000±000:00
  • Die Mannschaft des TV Mainzlar wurde am 26. Januar 2011 zurückgezogen. Alle bisher ausgetragenen Spiele des TV Mainzlar wurden aus der Wertung genommen.

Aufsteiger in die 1. Bundesliga: HSG Bad Wildungen
Absteiger aus der 1. Bundesliga: SG Bietigheim-Metterzimmern
Absteiger in die 3. Liga: SV Allensbach, SC Riesa, 1. FSV Mainz 05, HSG Albstadt, TV Mainzlar
Aufsteiger aus den 3. Liga: TSG Ketsch

Legende
Teilnehmer an den Aufstiegs-Play-Offs
Teilnahme an der Abstiegsrelegation
Absteiger in die 3. Liga
(A)Absteiger aus der 1. Bundesliga
(R)Relegationsplatz in der letzten Saison
(N)Aufsteiger aus der Regionalliga

Aufstiegs-Play-Offs

Halbfinalspiele

In den Aufstiegs-Play-Offs spielt immer der Gruppenerste gegen den Gruppenvierten und der Gruppenzweite gegen den Gruppendritten der anderen Gruppe. Der Gruppenerste und Gruppenzweite haben das Recht das Rückspiel zu Hause auszutragen. Die Hinspiele finden am 27. April 2011, die Rückspiele am 30. April und 1. Mai 2011 statt. Der MTV 1860 Altlandsberg verzichtet auf die Teilnahme an den Aufstiegs-Play-Offs, so dass die HSG Bensheim/Auerbach kampflos in das Finale einzieht.

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
TuS MetzingenSVG Celle27.04. Mi. 20:00 Uhr30.04. Sa. 19:30 Uhr47:56
21:24 (10:8)026:32 (12:13)
TSV TravemündeHSG Bad Wildungen27.04. Mi. 19:30 Uhr01.05. So. 16:00 Uhr49:66
24:31 (14:18)25:35 (11:16)
HSG Bensheim/AuerbachMTV 1860 Altlandsberg27.04. Mi. 00:00 Uhr30.04. Sa. 00:00 Uhrkampflos
-:- (-:-)-:- (-:-)
SV Union Halle-NeustadtTV Nellingen27.04. Mi. 19:30 Uhr01.05. So. 16:00 Uhr51:52
25:25 (15:14)26:27 (11:14)

Finale

Der Gewinner jeder Begegnung steigt in die 1. Bundesliga auf. Die Hinspiele finden am 7. Mai 2011, die Rückspiele am 14. Mai 2011 statt.

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
TV NellingenSVG Celle07.05. Sa. 18:00 Uhr14.05. Sa. 19:30 Uhr60:60*
30:34 (12:16)30:26 (17:15)
HSG Bensheim/AuerbachHSG Bad Wildungen07.05. Sa. 20:00 Uhr14.05. Sa. 19:00 Uhr51:61
26:29 (16:14)25:32 (10:19)

* Der SVG Celle qualifiziert sich aufgrund der Auswärtstorregel für die 1. Bundesliga.

Abstiegsrelegation

Die HSG Blomberg-Lippe II (3. Liga Ost) und die Roten Löwen Bascharage (3. Liga West) sowie eventuelle Nachrücker verzichteten auf eine Teilnahme an der Relegation.[2] Die beiden Sieger spielen nächste Saison in der 2. Bundesliga, während die beiden Verlierer in der 3. Liga spielen.

Mannschaft 1Mannschaft 2HinspielRückspielGesamt
VfL Oldenburg II
(1. der 3. Liga Nord)
TSG Wismar
(8. der 2. Bundesliga Nord)
15.05. So. 16:30 Uhr21.05. Sa. 16:00 Uhr49:51
27:27 (17:10)22:24 (11:11)
TSG Ketsch
(1. der 3. Liga Süd)
SV Allensbach
(8. der 2. Bundesliga Süd)
14.05. Sa. 19:30 Uhr21.05. Sa. 19:30 Uhr60:56
31:26 (13:13)29:30 (17:16)

Weblinks

Einzelnachweise

  1. DHB: Durchführungsbestimmungen der 3.Liga, Saison 2010/11 (PDF; 68 kB)
  2. bundesligainfo.de: Abstiegsrelegation

Auf dieser Seite verwendete Medien

HBL Logo.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Das Logo der Handball Bundesliga Frauen (HBF)

DHB Logo.svg
Logo des Deutschen Handballbundes.