2. Frauen-Bundesliga 2022/23

Frauen-Bundesliga 2022/23
Mannschaften14
Spiele182  (davon 30 gespielt)
Tore116  (ø 3,87 pro Spiel)
2. Bundesliga 2021/22
2. Bundesliga 2023/24
Bundesliga 2022/23
Regionalliga 2022/23

Die Saison 2022/23 ist die 19. Spielzeit der 2. Bundesliga im Frauenfußball. Sie begann am 27. August 2022 mit der Begegnung Gütersloh gegen den SC Sand. Nach dem 12. Spieltag (16. bis 18. Dezember) beginnt die Winterpause, bevor die Serie am 12. Februar 2023 mit dem letzten Spieltag der Hinrunde fortgesetzt wird. Finaler Spieltag ist am Pfingstmontag, 29. Mai 2023.[1]

Der Meister und der Vizemeister steigen in die 1. Bundesliga auf, sofern es sich hier nicht um die Zweitteams von bereits in der Bundesliga vertretenen Mannschaften handelt; die drei letztplatzierten Mannschaften müssen in die Regionalliga absteigen.

Teilnehmer

Mannschaften

München
Frankfurt
Gütersloh
Andernach
Nürnberg
Potsdam
Köln
Jena
Hoffenheim
Sand
Wolfsburg
Leipzig
Ingolstadt
Freiburg
Spielstätten Saison 2022/23

Für die 2. Bundesliga 2022/23 qualifizierten sich folgende Mannschaften:

Spielstätten

VereinStadionKapazität
VfL Wolfsburg IIVfL-Stadion am Elsterweg17.600
SG 99 AndernachStadion am Bassenheimer Weg15.220
FC Carl Zeiss JenaErnst-Abbe-Sportfeld10.445
FC Ingolstadt 04Bezirkssportanlage Mitte8.000
1. FC NürnbergSportpark Valznerweiher7.000
Eintracht Frankfurt IIStadion am Brentanobad5.650
FSV Gütersloh 2009Tönnies-Arena, Rheda-Wiedenbrück3.562
RB LeipzigStadion am Bad, Markranstädt3.500
1. FC Köln IIWaldstadion Glessen, Bergheim3.000
FC Bayern München IISportpark Aschheim3.000
SC Freiburg IISchönbergstadion3.000
1. FFC Turbine Potsdam IISportforum in der Waldstadt2.000
SC SandAdams-Arena, Willstätt2.000
TSG 1899 Hoffenheim IIEnsinger-Stadion, St. Leon-Rot2.000

Tabelle

Die sieben Zweitvertretungen sind nicht aufstiegsberechtigt. Auch die SG Andernach würde auf einen sportlichen erreichten Aufstieg verzichten, weil professionelle Strukturen fehlen.[2]

Pl.VereinSp.SUNToreDiff.PunkteAnm.
 1.RB Leipzig 4 4 0 0014:300+1112 
 2.FSV Gütersloh 2009 4 3 1 0013:200+1110
 3.SG 99 Andernach 4 3 1 0012:500 +710
 4.Eintracht Frankfurt II 6 3 0 3015:140 +109
 5.FC Bayern München II 5 3 0 2009:900 ±009
 6.1. FC Nürnberg 4 2 1 1008:300 +507
 7.SC Freiburg II (N) 4 2 0 2006:100 −406
 8.VfL Wolfsburg II 4 1 2 1005:900 −405
 9.TSG 1899 Hoffenheim II 5 1 1 3012:130 −104
10.SC Sand (A) 4 1 1 2004:700 −304
11.FC Carl Zeiss Jena (A) 4 1 0 3003:600 −303
12.1. FFC Turbine Potsdam II (N) 4 1 0 3004:900 −503 
13.FC Ingolstadt 04 4 0 2 2004:600 −202
14.1. FC Köln II (N) 4 0 1 3007:200−1301
Quelle: dfb.de, Stand: 3. Oktober 2022
Zum Saisonende 2022/23:
 Aufstieg in die Fußball-Bundesliga 2023/24
 Abstieg in die Regionalligen 2023/24
Zum Saisonende 2021/22:
(A)Absteiger aus der Fußball-Bundesliga 2021/22
(N)Neu/Aufsteiger aus den Regionalligen 2021/22

Kreuztabelle

2022/23SC SandFC Carl Zeiss JenaRBLSG 99 AndernachSG Eintracht Frankfurt1. FC NürnbergFC Bayern MünchenFSV Gütersloh 2009TSG 1899 Hoffenheim (Frauenfußball)VfL WolfsburgFC Ingolstadt 04SC Freiburg (Frauenfußball)1. FC Köln (Frauenfußball)1. FFC Turbine Potsdam
SC Sand::::1:1:::::::2:0
FC Carl Zeiss Jena1:01:2:::::::::::
RB Leipzig::::1:0::::::10:2:
SG 99 Andernach::::::0:0:::3:1::
Eintracht Frankfurt II:3:1:::1:2a:::3:2:::
1. FC Nürnberg::::2:1:::5:0::::
FC Bayern München II:::2:6:::2:1:::::
FSV Gütersloh 20095:1:::::::::::2:0
TSG 1899 Hoffenheim II:::2:34:5b::::::4:2:
VfL Wolfsburg II::::::1:0::1:1:::
FC Ingolstadt 04::0:1:::::1:1::::
SC Freiburg II:1:0:::::1:6:::::
1. FC Köln II::::::0:3::3:3:::
1. FFC Turbine Potsdam II::::3:2::::::1:3:
Stand: 3. Oktober 2022[3]
a Das Spiel Eintracht Frankfurt II–FC Bayern München II der 6. Runde fand bereits am 4. September 2022 statt
b Das Spiel TSG 1899 Hoffenheim II–Eintracht Frankfurt II der 7. Runde fand bereits am 11. September 2022 statt

Weblinks

  • dfb.de – 2. Frauen-Bundesliga

Einzelnachweise

  1. Neue Saison startet mit Gütersloh vs. Sand. Abgerufen am 25. Juli 2022.
  2. SG 99 Andernach: Profifußball unter Amateurbedingungen, sportschau.de, 27. September 2022
  3. 2. Bundesliga 2022/23 – Spieltagtabelle. In: dfb.de. Abgerufen am 3. Oktober 2022.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Emblem 1.FC Köln.svg
Emblem of 1. FC Köln (without billygoat)
Logo Turbine Potsdam.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des Fußballvereins 1. FFC Turbine Potsdam

Logo-VfL-Wolfsburg.svg
Logo of Soccerclub VfL Wolfsburg
2. Frauen Bundesliga Wordmark.svg
2. Frauen Bundesliga Wordmark
FC Bayern München logo (2017).svg
Logo von: FC Bayern München – Sportverein aus München
Logo SC Sand.svg
Logo SC Sand
Fsv-guetersloh-2009-logo.png
Autor/Urheber:

FSV Gütersloh 2009 e.V.

, Lizenz: Logo

Vereinswappen des FSV Gütersloh 2009

Logo TSG Hoffenheim.svg
Logo des TSG Hoffenheim
Logo FC Carl Zeiss Jena.svg
Logo klubu Carl Zeiss Jena
FC-Ingolstadt logo.svg
Autor/Urheber:

FC Ingolstadt

, Lizenz: PD-Amtliches Werk

FC Ingolstadt 04 Wappen

Logo-SC Freiburg.svg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo des SC Freiburg

2019-07-12 Fußball; Freundschaftsspiel RB Leipzig - FC Zürich 1DX 0881 by Stepro.jpg
(c) Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0
Fußball; Freundschaftsspiel RB Leipzig - FC Zürich; Das Logo von RB Leipzig an der Wand des Trainingszentrums am Cottaweg
Andernach SG 99.gif
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: Logo

Logo SG 99 Andernach