2. Frauen-Bundesliga 2015/16

2. Frauen-Bundesliga 2015/16
MeisterMSV Duisburg (Nord)
TSG 1899 Hoffenheim II (Süd)
AufsteigerMSV Duisburg (Nord)
Borussia Mönchengladbach (Süd)
Absteiger1. FC Lübars, Holstein Kiel, FFV Leipzig (Nord)
Alemannia Aachen, ETSV Würzburg (Süd)
Mannschaften2×12
Spiele2×132  (davon 143 gespielt)
Tore530  (ø 3,71 pro Spiel)
Zuschauer19.825  (ø 139 pro Spiel)
TorschützenköniginGiustina Ronzetti (Herforder SV, 23 Tore, Nord)
Nadja Pfeiffer (Borussia Mönchengladbach, 16 Tore, Süd)
2. Bundesliga 2014/15
Bundesliga 2015/16

Die Saison 2015/16 war die zwölfte Spielzeit der 2. Bundesliga im Frauenfußball. Die Saison begann am 29. August 2015 und endete mit dem letzten Spieltag am 22. Mai 2016. Die Relegationsspiele gegen den Abstieg waren für den 22. und 29. Mai 2016 angesetzt.[1]

Im Norden schaffte der MSV Duisburg den direkten Wiederaufstieg und konnte dabei als erste Mannschaft in der Geschichte der 2. Bundesliga alle 22 Spiele gewinnen. Meister der Südgruppe wurde die zweite Mannschaft der TSG 1899 Hoffenheim, die allerdings nicht in die Bundesliga aufsteigen darf. Davon profitierte Vizemeister Borussia Mönchengladbach, die als erste Mannschaft den Durchmarsch von der Regional- in die Bundesliga schaffte.

Die Abstiegsplätze belegten im Norden Holstein Kiel und der FFV Leipzig, im Süden Alemannia Aachen und der ETSV Würzburg. Fünfter Absteiger war zunächst Blau-Weiß Hohen Neuendorf, die in der Relegation dem SV 67 Weinberg unterlagen. Durch den freiwilligen Rückzug des 1. FC Lübars blieb Hohen Neuendorf zweitklassig.[2]

Nord

Abschlusstabelle

Hohen Neuendorf
Duisburg
Gütersloh
Herford
Leipzig
Lübars
Henstedt-Ulzburg
Meppen
Potsdam
Wolfsburg
Kiel
Cloppenburg
Vereine der Nordgruppe
Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
 1.MSV Duisburg (A) 22 22 0 0075:140+6166
 2.BV Cloppenburg 22 16 1 5061:250+3649
 3.FSV Gütersloh 2009 22 13 4 5053:300+2343
 4.Herforder SV (A) 22 11 4 7057:410+1637
 5.1. FC Lübars 22 11 3 8049:290+2036
 6.SV Meppen 22 10 5 7035:270 +835
 7.1. FFC Turbine Potsdam II 22 9 4 9055:400+1531
 8.VfL Wolfsburg II 22 7 7 8028:280 ±028
 9.SV Henstedt-Ulzburg (N) 22 6 3 13038:580−2021
10.Blau-Weiß Hohen Neuendorf (N) 22 2 6 14020:500−3012
11.FFV Leipzig 22 3 3 16018:880−7012
12.Holstein Kiel 22 1 2 19019:780−5905
Stand: Saisonende[3]
  • Aufsteiger in die Bundesliga 2016/17
  • Teilnahme an der Abstiegsrelegation
  • Abstieg in die Regionalliga 2016/17
  • (A)Absteiger aus der Bundesliga 2014/15
    (N)Aufsteiger aus der Regionalliga 2014/15

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2015/16BV CloppenburgMSV DuisburgFSV Gütersloh 2009Herforder SVBlau-Weiß Hohen NeuendorfHolstein KielFFV Leipzig1. FC LübarsSV Meppen1. FFC Turbine Potsdam IIVfL Wolfsburg II
    BV Cloppenburg0:13:14:13:24:03:111:22:10:32:02:0
    MSV Duisburg2:03:05:23:12:16:14:02:12:02:02:0
    FSV Gütersloh 20092:11:33:01:11:05:10:01:21:04:33:1
    SV Henstedt-Ulzburg0:10:22:55:63:12:26:12:01:10:51:3
    Herforder SV1:21:61:25:02:13:04:03:31:22:20:0
    Blau-Weiß Hohen Neuendorf0:62:71:11:11:42:11:10:10:11:12:3
    Holstein Kiel0:70:41:31:52:42:11:20:20:01:61:3
    FFV Leipzig2:30:41:80:21:41:02:00:82:23:70:3
    1. FC Lübars1:22:32:14:02:34:06:45:01:04:10:0
    SV Meppen2:20:41:32:11:42:24:07:01:00:22:1
    1. FFC Turbine Potsdam II2:11:32:65:12:42:35:04:04:00:21:1
    VfL Wolfsburg II1:21:51:11:32:10:03:04:00:00:20:0

    Spielstätten

    VereinStadionKapazitätVereinStadionKapazität
    Herforder SVLudwig-Jahn-Stadion18.4001. FFC Turbine Potsdam IISportforum in der Waldstadt02.000
    SV MeppenHänsch-Arena16.500Holstein KielWaldwiese02.000
    VfL Wolfsburg IIAOK Stadion05.2001. FC LübarsStadion Finsterwalder Straße01.500
    BV CloppenburgTimePartner Arena05.001SV Henstedt-UlzburgStadion Schäferkampsweg01.500
    FSV Gütersloh 2009Tönnies-Arena03.562Blau-Weiß Hohen NeuendorfSportanlage Niederheide01.000
    MSV DuisburgPCC-Stadion03.000FFV LeipzigSportschule Leipzig – Platz 10000?

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandGiustina RonzettiHerforder SV23
    2DeutschlandSofia NatiMSV Duisburg21
    3PolenAgnieszka WinczoBV Cloppenburg17
    4DeutschlandAlina WittSV Henstedt-Ulzburg15
    5DeutschlandSarah GrünheidFSV Gütersloh 200914

    Süd

    Abschlusstabelle

    Crailsheim
    Frankfurt
    Mönchengladbach
    München
    Mainz
    Saarbrücken
    Weinberg
    Würzburg
    Hoffenheim
    Sindelfingen
    Aachen
    Wetzlar
    Vereine der Südgruppe
    Pl.VereinSp.SUNToreDiff.Punkte
     1.TSG 1899 Hoffenheim II 22 18 4 0061:120+4958
     2.Borussia Mönchengladbach (N) 22 16 2 4054:220+3250
     3.FC Bayern München II 22 13 4 5049:280+2143
     4.1. FC Saarbrücken 22 12 7 3040:290+1143
     5.TSV Schott Mainz (N) 22 9 6 7026:250 +133
     6.TSV Crailsheim 22 8 5 9039:500−1129
     7.1. FFC Frankfurt II 22 7 5 10032:360 −426
     8.VfL Sindelfingen 22 8 2 12028:440−1626
     9.FSV Hessen Wetzlar (N) 22 7 3 12030:280 +224
    10.SV 67 Weinberg 22 5 3 14029:430−1418
    11.ETSV Würzburg 22 3 4 15021:580−3713
    12.Alemannia Aachen 22 2 3 17021:550−3409
    Stand: Saisonende[4]
  • Aufsteiger in die Bundesliga 2016/17
  • Teilnahme an der Abstiegsrelegation
  • Abstieg in die Regionalliga 2016/17
  • (N)Aufsteiger aus der Regionalliga 2014/15

    Kreuztabelle

    Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

    2015/16Alemannia AachenTSV CrailsheimFFMTSG 1899 Hoffenheim IIMAIBorussia MönchengladbachFC Bayern München IISBRVfL SindelfingenSV 67 WeinbergWEZETSV Würzburg
    Alemannia Aachen1:20:01:30:21:40:21:20:33:11:51:1
    TSV Crailsheim1:02:22:51:13:43:60:04:01:51:02:0
    1. FFC Frankfurt II2:12:20:11:21:52:11:30:12:21:05:1
    TSG 1899 Hoffenheim II2:13:04:10:03:13:11:12:11:11:02:1
    TSV Schott Mainz3:13:20:00:01:10:10:20:22:11:04:1
    Borussia Mönchengladbach4:04:13:00:34:01:21:13:11:03:13:0
    FC Bayern München II3:12:23:21:41:04:02:35:13:00:04:1
    1. FC Saarbrücken3:03:11:00:93:00:11:11:25:12:12:2
    VfL Sindelfingen2:42:44:30:32:00:31:13:31:21:01:0
    SV 67 Weinberg1:11:20:20:41:30:13:10:12:00:25:1
    FSV Hessen Wetzlar5:25:10:20:21:10:30:12:32:02:04:2
    ETSV Würzburg4:11:20:30:50:30:40:40:02:04:30:0

    Spielstätten

    VereinStadionKapazitätVereinStadionKapazität
    FSV Hessen WetzlarStadion Wetzlar08.000TSG 1899 Hoffenheim IIEnsinger Stadion04.000
    1. FC SaarbrückenStadion Kieselhumes06.000SV 67 WeinbergLindenhain-Stadion04.000
    1. FFC Frankfurt IIStadion am Brentanobad05.200TSV Schott MainzOtto-Schott-Sportzentrum03.000
    VfL SindelfingenFloschenstadion05.000FC Bayern München IISportpark Aschheim03.000
    TSV CrailsheimSchönebürgstadion05.000Alemannia AachenStadion West03.000
    ETSV WürzburgSportpark Herieden05.000Borussia MönchengladbachSportanlage Am Haus Lütz01.500

    Torschützenliste

    Pl.Nat.SpielerVereinTore
    1DeutschlandNadja PfeifferBorussia Mönchengladbach16
    2DeutschlandJulia Matuschewski1. FFC Frankfurt II14
    3DeutschlandLuisa ScheidelTSV Crailsheim13
    4DeutschlandJacqueline de Backer1. FC Saarbrücken10

    Relegation

    In der Relegation trafen die Drittletzten der beiden Staffeln aufeinander und ermittelten in Hin- und Rückspiel den fünften Absteiger in die Regionalliga. Durch den späteren freiwilligen Rückzug des 1. FC Lübars wurden die Relegationsspiele bedeutungslos.

    DatumGesamtHinspielRückspiel
    22./29.5.SV 67 Weinberg10:40Blau-Weiß Hohen Neuendorf7:1 (2:0)3:3 (1:3)

    Einzelnachweise

    1. Präsidium verabschiedet Rahmenterminkalender Frauen und Mädchen 2015/2016. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 17. April 2015.
    2. Titelverteidiger Hoffenheim II startet gegen Frankfurt II. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 10. Juli 2016.
    3. Frauen 2. Bundesliga Nord 2015/2016. In: weltfussball.de. Weltfussball, abgerufen am 24. April 2016.
    4. Frauen 2. Bundesliga Süd 2015/2016. In: weltfussball.de. Weltfussball, abgerufen am 24. April 2016.

    Auf dieser Seite verwendete Medien

    Fsv-guetersloh-2009-logo.png
    Autor/Urheber:

    FSV Gütersloh 2009 e.V.

    , Lizenz: Logo

    Vereinswappen des FSV Gütersloh 2009

    Logo Turbine Potsdam.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des Fußballvereins 1. FFC Turbine Potsdam

    Logo TSG Hoffenheim.svg
    Logo des TSG Hoffenheim
    Borussia Mönchengladbach logo.svg
    Borussia Mönchengladbach-logo
    2. Frauen Bundesliga Wordmark.svg
    2. Frauen Bundesliga Wordmark
    BV Cloppenburg.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo BV Cloppenburg

    FFV Leipzig.png
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des FFV Leipzig

    TSV Crailsheim.svg
    Autor/Urheber:

    Unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo

    Herforder SV Logo.svg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo Herforder SV

    ETSV Würzburg.jpg
    Autor/Urheber:

    unbekannt

    , Lizenz: Logo

    Logo des ETSV Würzburg

    MSV Duisburg.svg
    Autor/Urheber:

    MSV Duisburg

    , Lizenz: Logo

    Alternatives Logo des MSV Duisburg

    VfL Sindelfingen.png
    Logo von VfL Sindelfingen