2. Februar

Der 2. Februar (auch Lichtmess genannt) ist der 33. Tag des gregorianischen Kalenders, somit verbleiben 332 Tage (in Schaltjahren 333 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Januar · Februar · März
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29(30)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Das Reich um 1000
1387: João I. heiratet Philippa of Lancaster
Buenos Aires kurz nach seiner Gründung 1536
1709: Die Juan-Fernández-Inseln
1797: Dagobert Sigmund von Wurmser
1848: Gebietsabtretungen Mexikos an die USA (rot)
1945: Franklin D. Roosevelt (links) und Winston Churchill (rechts) auf der Konferenz von Malta
1990: Frederik Willem de Klerk

Wirtschaft

1875: Baldwins Sprossenradmaschine

Wissenschaft und Technik

1863: Alexine Tinne
1945: Horten H IX

Kultur

1625: Titelblatt des Librettos
1878: Semperoper

Gesellschaft

2002: Willem-Alexander und Máxima

Religion

1837: Gregor XVI.
  • 1831: Kardinal Bartolomeo Alberto Cappellari wird nach einem Konklave von 54 Tagen zum Papst gewählt und nimmt den Namen Gregor XVI. an. Er war der bislang letzte Papst, der zum Zeitpunkt seiner Wahl kein Bischof war.

Katastrophen

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

Johann Zápolya (* 1487)
Nell Gwyn (* 1650)

18. Jahrhundert

Heinrich Friedrich Link (* 1767)

19. Jahrhundert

1801–1850

Oswald Achenbach (* 1827)

1851–1900

  • 1854: Hermann Weigand, deutscher Architekt und Kommunalpolitiker
  • 1855: Fritz Rose, deutscher Kolonialbeamter und Kaiserlicher Kommissar in Deutsch-Neuguinea
  • 1856: Makar Jekmaljan, armenischer Komponist
  • 1857: Jan Drozdowski, polnischer Pianist und Musikpädagoge
  • 1857: Adolf Germann, Schweizer Politiker
Alexander Cameron Rutherford (* 1857)
James Joyce (* 1882)
Jean de Lattre de Tassigny (* 1889)

20. Jahrhundert

1901–1925

Joan Morgan (* 1905)
  • 1905: Joan Morgan, britischer Stummfilm-Schauspielerin und Drehbuchautorin
  • 1905: Ayn Rand, russisch-US-amerikanische Schriftstellerin und Philosophin
  • 1906: LeRoy H. Anderson, US-amerikanischer Politiker
  • 1906: Felix Lützkendorf, deutscher Drehbuchautor
  • 1906: Albert Matter, Schweizer Bankmanager und Jurist
  • 1906: Egidio Vagnozzi, italienischer Kardinal
  • 1908: Renzo Rossellini, italienischer Komponist, Musikkritiker und Musikwissenschaftler
  • 1908: Pavel Šivic, slowenischer Komponist
  • 1909: Hugo Launicke, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus, kommunistischer Politiker
  • 1910: August Berlin (Politiker), deutscher SPD-Politiker, MdB
  • 1911: Jussi Björling, schwedischer Sänger
  • 1911: Jean-Jacques Grunenwald, französischer Organist, Komponist und Musikpädagoge
  • 1912: Millvina Dean, britische Überlebende des Titanic-Untergangs
  • 1912: Hans Leussink, deutscher Bauingenieur, Hochschullehrer, Politiker und Bundesminister
  • 1913: Fred Apostoli, US-amerikanischer Mittelgewichts-Boxer
Masanobu Fukuoka (* 1913)

1926–1950

Valéry Giscard d’Estaing (* 1926)
Franz Kamphaus (* 1932)
  • 1932: Franz Kamphaus, deutscher Priester, Bischof der Diözese Limburg
  • 1933: Horst Armbrust, deutscher Politiker
  • 1933: Than Shwe, myanmarischer Generalissimus, Staatschef
  • 1934: Peter Ahrendt, deutscher Segler
  • 1934: Otar Iosseliani, georgisch-französischer Filmregisseur
  • 1935: Elga Andersen, deutsche Schauspielerin und Sängerin
  • 1935: Glenn Barber, US-amerikanischer Country-Musiker
  • 1935: Rolf Dubs, Schweizer Wirtschaftspädagoge
  • 1935: Marian Jochman, polnischer Leichtathlet
  • 1935: Michel Subor, französischer Schauspieler
  • 1935: Mary Louise Wehman, US-amerikanische Schwimmerin
  • 1936: Hermann Ament, deutscher Prähistoriker
  • 1936: Wolfgang Wiester, deutscher Richter am Bundessozialgericht
Lea Ackermann (* 1937)
Dieter Müller (* 1943)
Farrah Fawcett (* 1947)

1951–1975

  • 1951: Georg Markus, österreichischer Schriftsteller und Journalist
  • 1952: Jeffrey Archibald, neuseeländischer Hockeyspieler
  • 1952: Park Geun-hye, südkoreanische Politikerin, Staatspräsidentin Südkoreas
  • 1952: Reinhard Häfner, deutscher Fußballspieler
  • 1952: Ralph Merkle, deutscher Pionier für asymmetrische Kryptosysteme
  • 1952: Carol Ann Susi, US-amerikanische Film- und Theater-Schauspielerin
  • 1952: Michael Wickmann, deutscher Kommunalpolitiker
  • 1953: Duane Chapman, US-amerikanischer Kopfgeldjäger
  • 1953: Kim Merz, deutscher Schlagersänger
  • 1953: Louis Sclavis, französischer Klarinettist, Saxophonist, Komponist und Bandleader
  • 1953: Gerhard Wägemann, deutscher Politiker, MdL
  • 1953: Wolfgang Wahlster, deutscher Informatiker
  • 1954: Christie Brinkley, US-amerikanisches Fotomodel
Hansi Hinterseer (* 1954)
Hella von Sinnen (* 1959)
Christian Ortner (* 1969)

1976–2000

  • 1976: Björn Harich, deutscher Jurist und Richter am Bundessozialgericht
  • 1976: Michail Tschiwiksin, russischer Badmintonspieler
  • 1977: Bibiana Aído, spanische Politikerin
  • 1977: Martin Andresen, norwegischer Fußballspieler und -trainer
  • 1977: Martin Boquist, schwedischer Handballspieler
  • 1977: Marc Bernaus, andorranischer Fußballspieler
  • 1977: Sebastian Ströbel, deutscher Schauspieler
Shakira (* 1977)
Gemma Arterton (* 1986)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 16. Jahrhundert

Vittorino da Feltre († 1446)
Martin Schongauer († 1491)

16. bis 18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

Rudolph Suhrlandt († 1862)

20. Jahrhundert

1901–1950

Dmitri Mendelejew († 1907)
Carl Friedrich Goerdeler († 1945)
  • 1941: Johannes Schlaf, deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer
  • 1942: Daniil Charms, russischer Schriftsteller
  • 1942: Hugh D. McIntosh, australischer Sportveranstalter, Zeitungsverleger und Theaterunternehmer
  • 1945: Alfred Delp, deutscher Jesuit und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1945: Carl Friedrich Goerdeler, deutscher Jurist, Politiker und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1945: Joseph Hunt, US-amerikanischer Tennisspieler
  • 1945: Gerhard Korte, deutscher Bergwerksbetreiber, Kaufmann und Vorsitzender des Deutschen Kalisyndikats
  • 1945: Johannes Popitz, deutscher Jurist, Politiker, preußischer Finanzminister, Reichsminister und Widerstandskämpfer
  • 1945: Friedrich Schirmer, deutscher Kommunalpolitiker
Elisabeth Brönner († 1950)

1951–2000

  • 1953: Gustav Strube, US-amerikanischer Komponist
  • 1954: Theodor Rogalski, rumänischer Komponist
  • 1955: Oswald Avery, kanadischer Arzt und Begründer der Molekulargenetik
  • 1957: Valery Larbaud, französischer Schriftsteller und Literaturkritiker
  • 1958: Albert Debrunner, Schweizer Altphilologe und Sprachwissenschaftler
  • 1958: Kurt Hickethier, deutscher Arzt
  • 1959: Edward Hays, britischer Autorennfahrer
  • 1959: Alexander Rueb, niederländischer Schachfunktionär, Präsident der FIDE
  • 1961: Karl Appelbaum, deutscher Politiker
  • 1961: Victor Danielsen, färöischer Missionar der Plymouth-Brüder und Bibelübersetzer
  • 1961: Joseph Orbeli, armenischer Orientalist
Anna May Wong († 1961)
Imre Lakatos († 1974)
  • 1974: Imre Lakatos, ungarischer Mathematiker, Physiker und Wissenschaftstheoretiker
  • 1975: Paul Bromme, deutscher Journalist, Politiker, MdB und Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
  • 1975: Karl Maron, deutscher kommunistischer Politiker, Minister des Inneren der DDR
  • 1975: Bryan Wynter, britischer Maler
  • 1977: Hans Bohnenkamp, deutscher Pädagoge, Hochschullehrer und Hochschuldirektor
  • 1979: Sid Vicious, britischer Punk-Musiker, Bassist
  • 1980: Joseph Fontanet, französischer Politiker
  • 1980: William Howard Stein, US-amerikanischer Biochemiker und Nobelpreisträger
  • 1981: Hugh Joseph Addonizio, US-amerikanischer Politiker
  • 1981: Richard Muckermann, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1983: Sam Chatmon, US-amerikanischer Blues-Musiker
  • 1983: Lou Loeber, niederländische Malerin, Aquatintastecherin, Zeichnerin, Grafikerin und Illustratorin
  • 1984: Josef Kamper, österreichischer Motorradrennfahrer
  • 1985: Micheline Coulombe Saint-Marcoux, kanadische Komponistin
  • 1987: Jakow Borissowitsch Estrin, russischer Schachspieler
  • 1987: Alfred Lion, deutsch-US-amerikanischer Plattenproduzent
  • 1987: Alistair MacLean, britischer Schriftsteller
  • 1988: Solomon, britischer Pianist
  • 1989: Ondrej Nepela, slowakischer Eiskunstläufer und Eiskunstlauftrainer
  • 1990: Paul Ariste, estnischer Sprachwissenschaftler
  • 1990: Paul Arzens, französischer Designer
  • 1990: Mel Lewis, US-amerikanischer Jazzmusiker
  • 1991: Lucie Manén, deutsche Sängerin und Gesangspädagogin
  • 1993: Charles Vincent Aubrun, französischer Romanist und Hispanist
  • 1993: Michael Klein, rumänischer Fußballspieler
  • 1993: Helmut Schoeck, österreichisch-deutscher Soziologe
  • 1994: Marija Gimbutas, litauische Archäologin
  • 1995: Donald Pleasence, britischer Schauspieler
  • 1995: Fred Perry, britischer Tischtennis- und Tennisspieler
Gene Kelly († 1996)
  • 1996: Gene Kelly, US-amerikanischer Schauspieler und Tänzer
  • 1997: Erich Eliskases, österreichischer und argentinischer Schachmeister
  • 1997: Martin Mußgnug, deutscher Jurist und Politiker
  • 1998: Raymond Bernard Cattell, britisch-US-amerikanischer Psychologe
  • 1999: Mohammad Taghi Massoudieh, iranischer Musikethnologe und Komponist
  • 1999: August Neuburger, deutscher Rechtsanwalt, Politiker, MdB
  • 1999: Anne Spoerry, französisch-kenianische Ärztin und Pilotin

21. Jahrhundert

Max Schmeling († 2005)
  • 2005: Max Schmeling, deutscher Schwergewichtsboxer und Boxweltmeister
  • 2005: Wulf-Paul Werner, deutscher Kommunalpolitiker
  • 2006: Lo Hartog van Banda, niederländischer Comicszenarist und Autor
  • 2007: Vijay Arora, indischer Filmschauspieler
  • 2007: Eric Von Schmidt, US-amerikanischer Maler, Illustrator, Folk-, Bluessänger und Singer-Songwriter
  • 2008: Gustavo Arriola, US-amerikanischer Comiczeichner
  • 2008: Earl Butz, US-amerikanischer Politiker
  • 2008: Heinrich Dahlinger, deutscher Handballspieler
  • 2008: Joshua Lederberg, US-amerikanischer Molekularbiologe
  • 2008: Barry Morse, britischer Schauspieler
  • 2012: Edgar Bessen, deutscher Schauspieler
  • 2013: Mario Hernández, puerto-ricanischer Musiker und Komponist
  • 2013: Chris Kyle, US-amerikanischer Scharfschütze
  • 2014: Gerd Albrecht, deutscher Dirigent
  • 2014: Philip Seymour Hoffman, US-amerikanischer Schauspieler
  • 2015: Eberhard Storeck, deutscher Synchronsprecher und Dialogregisseur
  • 2015: Ben Wettervogel, deutscher Meteorologe
  • 2017: Hans-Hubert Hatje, Präsident der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. (DLRG)
  • 2018: Dennis Edwards, US-amerikanischer Sänger
  • 2020: Mike Hoare, irischer Söldner und Autor
  • 2020: Mike Moore, neuseeländischer Politiker
  • 2021: Reginald Ford, guyanischer Boxer
  • 2021: Millie Hughes-Fulford, US-amerikanische Biochemikerin und Astronautin
  • 2021: Tom Moore, britischer Offizier und Spendensammler
  • 2022: Jan Netopilík, tschechoslowakischer Leichtathlet
  • 2022: Monica Vitti, italienische Schauspielerin
  • 2023: Barbara Konopka, polnische Turnerin
  • 2023: Glória Maria, brasilianische Journalistin und Fernsehmoderatorin
  • 2023: Sally Perel, israelischer Autor deutscher Herkunft

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 2. Februar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Juan fernandez 1927.jpg
Karte der Juan-Fernández-Inseln im Pazifischen Ozean
Frederik Willem de Klerk.jpg
Autor/Urheber: Copyright World Economic Forum (www.weforum.org), Lizenz: CC BY-SA 2.0

Frederik de Klerk at the Annual Meeting of the World Economic Forum held in Davos in January 1992

Copyright World Economic Forum (www.weforum.org)
Alexandrine Tinne gefotografeerd door Robert Jefferson Bingham.jpg
Alexine Tinne (1835-1869). Circa 1859-1861 gefotografeerd door Robert Jefferson Bingham (1825-1875), Parijs; reproductie uit 1874 door Maurits Verveer (1817-1903), Den Haag.
Sprossenrad baldwin.png
Querschnittszeichnung einer Baldwin-Sprossenradmaschine.
Alexander Rutherford.jpg
Portrait of Alexander Cameron Rutherford, Premier of Alberta (1905–10): the Alberta Government purchased this painting by commissioning Long to paint it when Rutherford's term as premier was over.
HRR 10Jh.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wpdms mexican cession.jpg
Autor/Urheber: Matthew Trump, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gebietsabtretungen Mexikos an die USA im Gefolge des Mexikanisch-Amerikanischen Krieges (rot) und des Gadsden-Kaufs (gelb)
Nell gwyn peter lely c 1675.jpg
Autor/Urheber: Atelier/Werkstatt von Peter Lely , Lizenz: CC BY-SA 4.0
Porträt einer unbekannten Frau
label QS:Lit,"Ritratto di donna sconosciuta"
label QS:Lfr,"Portrait d'une femme inconnue"
label QS:Lpl,"Portret nieznanej kobiety"
label QS:Lnl,"Portret van een onbekende vrouw"
label QS:Lru,"Портрет неизвестной женщины"
label QS:Lde,"Porträt einer unbekannten Frau"
label QS:Lpt,"Retrato de uma mulher desconhecida"
label QS:Len,"Portrait of an unknown woman"
label QS:Les,"Retrato de una mujer desconocida"
label QS:Lhu,"Ismeretlen nő portréja"
, früher identifiziert als Nell Gwyn (1650-1687)
Professor Imre Lakatos, c1960s.jpg
Autor/Urheber: Library of the London School of Economics and Political Science, Lizenz: No restrictions

Professor of Logic with special reference to the Philosophy of Mathematics, LSE 1959-1965

For more information about Imre Lakatos and to hear a recording of one of his lectures visit www.lse.ac.uk/collections/lakatos//


IMAGELIBRARY/277

Persistent URL: archives.lse.ac.uk/dserve.exe?dsqServer=lib-4.lse.ac.uk&a...
Dieter Müller (carom billiards player) 01.jpg
Autor/Urheber: Dieter Haase, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Deutscher Carambolagespieler
Szapolyai János fametszet.jpg
Szapolyai János fametszet
Hansi Hinterseer.jpg
Autor/Urheber: RobertK, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Hansi Hinterseer(Open Concert at subway opening U1, Vienna)
Verlovingsportret van de Prins van Oranje en Máxima Zorreguieta. 2001.jpg
Autor/Urheber: RVD, photographer Graciela Rossetto, Lizenz: CC0
Verlovingsportret van de Prins van Oranje en Máxima Zorreguieta. 2001.
Martin Schongauer.jpg
Kopie eines verschollenes Bildnisses von 1453
Buenos Aires shortly after its foundation 1536.png
View of Buenos Aires shortly after its founding by Pedro de Mendoza y Luján in 1536.
H F Link.jpg
en:Johann Heinrich Friedrich Link German naturalist and botanist.
Joan Morgan 1917.jpg
Actress Joan Morgan.
HGM Ortner.jpg
Autor/Urheber: Heeresgeschichtliches Museum, http://www.hgm.or.at/, Lizenz: Attribution
Porträtfoto von Christian Ortner (*1969), österreichischer Historiker und Direktor des Heeresgeschichtlichen Museums in Wien (seit 2005).
Jean de Lattre de Tassigny (1946).jpg
Autor/Urheber: Willem van de Poll, Lizenz: CC BY-SA 3.0
De koninklijke familie aan boord van het koninklijk jacht de Piet Hein. De Franse generaal de Lattre de Tassigny aan dek
  • 1946
Suhrlandt1810.jpg
Rudolph Suhrlandt: Selbstporträt, um 1810 Unbezeichnet
Horten H.IX line drawing.svg
  • Horten H.IX V1 eigener Scan
Carl Goerdeler.jpg
Autor/Urheber: unbekannt; Rechteinhaber: Familie Goerdeler und die Carl und Anneliese Goerdeler-Stiftung, Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Carl Friedrich Goerdeler
Shakira 2014.jpg
Autor/Urheber: Marcello Casal Jr/Agência Brasil, Lizenz: CC BY 3.0 br
Shakira at a press conference for the 2014 FIFA World Cup
Lea Ackermann 2012-04-13.JPG
Autor/Urheber: Superbass, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schwester Lea Ackermann, deutsche Ordensschwester und Frauenrechtlerin
Gemma Arterton 2, 2013.jpg
Autor/Urheber: Eva Rinaldi , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Gemma Arterton at the Hansel and Gretel Witch Hunters Australian Premiere 2013.
Farrah Fawcett crop.jpg
Autor/Urheber: Windmill Entertainment, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Farrah Fawcett
Hella von sinnen 20061130.jpg
Autor/Urheber: Elke Wetzig (Elya), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hella von Sinnen beim Benefiz-Konzert Cover me in Köln
BrönnerElisabeth.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Elisabeth Brönner (* 19. Februar 1880 in Schuppinnen, Kreis Ragnit; † 2. Februar 1950 in Potsdam-Babelsberg, gebürtig Elisabeth Höpfner) deutsche Politikerin der DDP

Masanobu-Fukuoka.jpg
Autor/Urheber: naturalfarming.org, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Masanobu Fukuoka, throwing the first seedball at the workshop at Navdanya, in October 2002.
F. Caccini - La liberazione di Ruggiero - title page of the libretto - 1625 (png).png
F. Caccini - La liberazione di Ruggiero - title page of the libretto - 1625
Altbischof Kamphaus.jpg
Autor/Urheber: Karl-Heinz Meurer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Altbischof Prof. Dr. Franz Kamphaus am 10. August 2008 bei der 900-Jahr-Feier seines Wohnortes Aulhausen
Valéry Giscard d’Estaing 1978.jpg
French president Valéry Giscard d’Estaing on January 5, 1978, during a visit of Jimmy Carter in Normandy.