2. Deutsche Volleyball-Bundesliga 1988/89 (Frauen)

Die Saison 1988/89 der 2. Volleyball-Bundesliga der Frauen war die dreizehnte Ausgabe dieses Wettbewerbs.

2. Bundesliga Nord

Meister und Aufsteiger in die 1. Bundesliga wurde der Hamburger SV. Absteigen musste der VfL Telstar Bochum, der VC Misburg und der VC Essen-Borbeck zogen sich zurück.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende zehn Mannschaften in der 2. Bundesliga Nord der Frauen:

Absteiger aus der 1. Bundesliga war der Post SV Köln. Aufsteiger aus der Regionalliga waren der VC Misburg (Nord) und der 1. VC Schwerte II (West).

Tabelle

VereinSpielePunkteSätze
1.Hamburg1830:649:19
2.Alstertal-Harksheide1826:1043:22
3.Elmschenhagen1824:1244:27
4.Hannover1822:1438:31
5.Essen1820:1638:38
6.Bremen1816:2033:36
7.Köln1816:2031:35
8.Misburg (N)1812:2427:40
9.Schwerte II (N)1810:2626:44
10.Bochum184:3214:51
Stand: Abschlusstabelle
Aufsteiger in die Bundesliga
Absteiger in die Regionalliga bzw. Rückzug
(A)Absteiger aus der 1. Bundesliga
(N)Aufsteiger aus der Regionalliga

2. Bundesliga Süd

Meister und Aufsteiger in die 1. Bundesliga wurde der VC Straubing. Absteigen mussten Eintracht Wiesbaden und Eintracht Frankfurt.

Mannschaften

In dieser Saison spielten folgende zehn Mannschaften in der 2. Bundesliga Süd der Frauen:

Absteiger aus der 1. Bundesliga war die TG Rüsselsheim. Aufsteiger aus der Regionalliga waren der VC Straubing (Süd) und Eintracht Frankfurt (Südwest).

Tabelle

VereinSpielePunkteSätze
1.Straubing (N)1836:054:6
2.Rüsselsheim (A)1832:448:18
3.Tübingen1828:845:18
4.Darmstadt1820:1638:36
5.Ahrweiler1816:2028:40
6.1. VC Wiesbaden1814:2235:39
7.Lohhof II1814:2230:38
8.Stuttgart1812:2427:39
9.Eintr. Wiesbaden186:3021:50
10.Frankfurt (N)182:3411:53
Stand: Abschlusstabelle
Aufsteiger in die Bundesliga
Absteiger in die Regionalliga
(A)Absteiger aus der 1. Bundesliga
(N)Aufsteiger aus der Regionalliga

Literatur

  • Deutsche Volleyball-Zeitschrift

Auf dieser Seite verwendete Medien

VBL Logo Home of Respect.png
Autor/Urheber: Volleyball Bundesliga, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Logo der Volleyball Bundesliga, neues Logo nach Namensänderung im August 2014