2-Ethylanthrachinon
| Strukturformel | ||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Allgemeines | ||||||||||||||||
| Name | 2-Ethylanthrachinon | |||||||||||||||
| Andere Namen | 2-Ethyl-9,10-anthracendion | |||||||||||||||
| Summenformel | C16H12O2 | |||||||||||||||
| Kurzbeschreibung | gelber geruchloser Feststoff[1] | |||||||||||||||
| Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Eigenschaften | ||||||||||||||||
| Molare Masse | 236,27 g·mol−1 | |||||||||||||||
| Aggregatzustand | fest[1] | |||||||||||||||
| Dichte | 1,27 g·cm−3[1] | |||||||||||||||
| Schmelzpunkt | ||||||||||||||||
| Siedepunkt | ca. 400 °C (994 hPa)[1] | |||||||||||||||
| Löslichkeit | praktisch unlöslich in Wasser (etwa 0,25 mg·l−1 bei 20 °C)[1] | |||||||||||||||
| Sicherheitshinweise | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
| Toxikologische Daten | ||||||||||||||||
| Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). | ||||||||||||||||
2-Ethylanthrachinon ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Anthrachinone.
Gewinnung und Darstellung
2-Ethylanthrachinon kann durch Reaktion von Phthalsäureanhydrid und Ethylbenzol gewonnen werden. Es sind auch andere Syntheseverfahren bekannt.[2][3]
Eigenschaften
2-Ethylanthrachinon ist ein brennbarer, schwer entzündbarer, kristalliner, gelber, geruchloser Feststoff, der praktisch unlöslich in Wasser ist.[1]
Verwendung
2-Ethylanthrachinon kann als Photoinitiator für die Vernetzung oder den Abbau von Polyethylen verwendet werden. Die Verbindung wird auch zur Herstellung von Wasserstoffperoxid durch Hydrierung mit Hilfe von Palladium/Polyanilin als Katalysatoren verwendet.[4][5]

Einzelnachweise
- ↑ a b c d e f g h i j k Eintrag zu 2-Ethylantrachinon in der GESTIS-Stoffdatenbank des IFA, abgerufen am 3. Januar 2023. (JavaScript erforderlich)
- ↑ Renshun Xu, Xinwen Guo u. a.: A Green Synthesis of 2-ethylanthraquinone from 2-(4′-ethylbenzoyl) Benzoic Acid over H-Beta Zeolite. In: Catalysis Letters. 107, 2006, S. 149, doi:10.1007/s10562-005-0009-3.
- ↑ Patent CN104803837A: Method for preparing 2-ethyl anthraquinone through one-step reaction of ethylbenzene and phthalic anhydride under catalysis of alkali desilication modified Hbeta molecular sieve. Angemeldet am 18. März 2015, veröffentlicht am 29. Juli 2015, Anmelder: Univ. Heilongjiang, Erfinder: Linfei Xiao, Yanli Sun, Wei Wu.
- ↑ Datenblatt 2-Ethylanthraquinone, 98% bei Alfa Aesar, abgerufen am 20. November 2018 (Seite nicht mehr abrufbar).
- ↑ W. Arthur Green: Industrial Photoinitiators A Technical Guide. CRC Press, 2010, ISBN 978-1-4398-2746-8, S. 34 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) pictogram for environmentally hazardous substances
The Riedl-Pfleiderer process used in the production of Hydrogen peroxide.
Globales Harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) Piktogramm für gesundheitsgefährdende Stoffe.