1970er
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender | Tagesartikel
◄ | 19. Jh. | 20. Jahrhundert | 21. Jh.
◄ | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er | ►
1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979
Die 1970er-Jahre umfassen die Zeit von Anfang 1970 bis Ende 1979.
Vor allem in der westlichen Geschichtswissenschaft gelten die 70er-Jahre heute als eine Zeit von Krisen, Umbrüchen und Veränderungen. Zu diesem Eindruck tragen nicht zuletzt die beiden Ölpreiskrisen von 1973/74 und 1979 bei sowie das Ende des langen Nachkriegsbooms der westlichen Wirtschaften und die anhaltende Stagflation in einigen Ländern.[1]
Ereignisse
- 1970: Kniefall von Warschau – Bundeskanzler Willy Brandt bittet Polen um Vergebung für deutsche Verbrechen im Zweiten Weltkrieg. 1971 erhält Brandt dafür den Friedensnobelpreis.
- 1970/1971: Moskauer und Warschauer Verträge – Anerkennung der Oder-Neiße-Grenze durch die Bundesrepublik Deutschland
- 1971: Bundesliga-Skandal in Westdeutschland (1971–1975)
- 1972: Geiselnahme von München bei den Olympischen Sommerspielen
- 1972: Gescheitertes Konstruktives Misstrauensvotum der CDU im Deutschen Bundestag und Neuwahl
- 1972: Richard Nixon wird bei den Präsidentenwahlen in den USA mit dem zweitbesten Ergebnis der Geschichte bestätigt.
- 1973, 1. Januar: Das Vereinigte Königreich, Irland und Dänemark treten der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei. Aus der Gemeinschaft der Sechs wird die „EG-9“; speziell in Großbritannien redet man meist vom “common market”.
- 1973: Ölkrise im Herbst, ausgelöst von einigen arabischen Staaten anlässlich eines arabisch-israelischen Krieges. Autofreie (Sonn-)Tage
- 1974: Watergate-Affäre: Rücktritt Richard Nixons
- 1974: Guillaume-Affäre: Rücktritt Willy Brandts
- 1974: Erste Fußballweltmeisterschaft in Deutschland
- 1975: Ende des Vietnamkriegs
- 1975: Geiselnahme im Wiener OPEC-Hauptgebäude
- 1975: Mit einem Anschlag auf einen Bus in Ost-Beirut beginnt der Libanesische Bürgerkrieg
- 1976: Erster G7-Gipfel
- 1977: Rote Armee Fraktion: Deutscher Herbst
- 1978: Israelisch-ägyptischer Friedensvertrag 1978/1979, siehe auch Nahostkonflikt
- 1978: Der polnische Kardinal Karol Wojtyła wird Papst – Johannes Paul II.
- 1978: Die Islamische Revolution führt zum Ende der Monarchie im Iran
- 1979: NATO-Doppelbeschluss
- Die Gemeindereform reduziert die Zahl der Einzelgemeinden im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland um zwei Drittel. Sie ist in der Mitte des Jahrzehnts offiziell abgeschlossen.
- Der Außenwert der Deutschen Mark steigt erheblich: Musste man für einen US-Dollar 1970 noch mehr als 3,50 DM berappen, sank der Preis zum Ende des Jahrzehnts unter 2 DM (siehe Wechselkurs).
- Ende der 1970er: Entstehung der Partei Die Grünen, Umweltschutzbewegungen und Atomausstieggruppen
- Für die Unruhe und Spannungen in der katholischen Kirche im Jahrzehnt nach dem Vaticanum stehen Erzbischof Lefebvre und die Kontroverse, die Hans Küng mit seiner Schrift Unfehlbar? Eine Anfrage lostrat
- Hochphase der westeuropäischen Sozialdemokratie
Kulturgeschichte
- Hippies, dann Neue Soziale Bewegungen, Friedensbewegung, Anti-Atomkraft-Bewegung, Demonstrationen z. B. beim Kernkraftwerk Brokdorf
- Hortense von Gelmini wird erste deutsche Dirigentin eines Symphonieorchesters
- Bhagwan
- Europa (Label)
- Jesus-People
- Playback Theater
- Progressive Rock
- Punk
- Radio Dreyeckland
- Rasterfahndung
- Schulmädchen-Report
- Emma
- Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
- MAD-Magazin mit neuem Chefredakteur Herbert Feuerstein
- Zack (Comicmagazin; 1972 bis 1980)
- Peepshows
Technik
- Beginn der Personal-Computer-Ära mit der Gründung von Firmen wie Apple, Microsoft u. a.
- Die erste Generation der Videospiele beginnt mit Konsolen wie z. B. Fairchild Channel F oder Atari 2600.
- Pong (Videospiel), Etch A Sketch
- Werner Stengel entwickelt zusammen mit Anton Schwarzkopf den ersten risikofrei fahrbaren Looping.
- Variabel nutzbare Kompaktwagen mit großer Heckklappe wie der VW Golf definieren nach der Ölkrise eine neue Fahrzeugklasse.
- Einweihung des Neuen Elbtunnels 1975
Literatur
Deutschsprachige Beiträge
- Heinz G. Konsalik: Wer stirbt schon gerne unter Palmen
- Johannes Mario Simmel: Und Jimmy ging zum Regenbogen
- Max Frisch: Wilhelm Tell für die Schule
- Lothar-Günther Buchheim: Das Boot
Internationale Beiträge
- David Gerrold: Zeitmaschinen gehen anders
- Dee Brown: Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses
- Iris Murdoch: Das Meer, das Meer
- James Clavell: Shogun
- John Berger: G.
- J. R. R. Tolkien: Der Herr der Ringe (Band 2 + 3)
- Nadine Gordimer: Der Besitzer
- Paul Scott: Nachspiel
- Stephen King: Carrie
Kinder- und Jugendliteratur
- Christine Nöstlinger: Maikäfer flieg!
- Elfie Donnelly: Servus Opa, sagte ich leise
- Janosch: Oh, wie schön ist Panama
- Katherine Paterson: Puppenspieler und Banditen
- Michael Ende: Die unendliche Geschichte
- Michael Ende: Momo
- Otfried Preußler: Krabat
- Paul Maar: Eine Woche voller Samstage
Fernsehen
Film
Einzelbeiträge international
Einzelbeiträge im deutschsprachigen Raum
Oscar-Gewinner (Bester Film)
- 1970: Asphalt-Cowboy
- 1971: Patton – Rebell in Uniform
- 1972: Brennpunkt Brooklyn
- 1973: Der Pate
- 1974: Der Clou
- 1975: Der Pate II
- 1976: Einer flog über das Kuckucksnest
- 1977: Rocky
- 1978: Der Stadtneurotiker
- 1979: Die durch die Hölle gehen
Goldene Palme bei den Filmfestspielen von Cannes
- 1970: MASH
- 1971: Der Mittler
- 1972: Der Fall Mattei und Der Weg der Arbeiterklasse ins Paradies
- 1973: Botschaft für Lady Franklin und Asphalt-Blüten
- 1974: Der Dialog
- 1975: Chronik der Jahre der Glut
- 1976: Taxi Driver
- 1977: Padre Padrone – Mein Vater, mein Herr
- 1978: Der Holzschuhbaum
- 1979: Apocalypse Now und Die Blechtrommel
Filmgenre
Sonstiges
Musik
- Berliner Schule
- Disco
- Funk
- Glam Rock
- Hard Rock
- Krautrock
- Minimal Music
- New Wave
- Progressive Rock
- Punk
- Schlager
Musikstars der 1970er
- (c) Jean-Luc Ourlin, CC BY-SA 2.0
Ereignisse
- Am 10. April 1970 gaben The Beatles ihre Auflösung bekannt.
- Die Deutsche Phono-Akademie wurde am 27. September 1973 gegründet; der Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft verlieh ab 1975 in Deutschland die Goldene Schallplatte.
- Ab 1974 entstand mit der Discomusik ein neues Genre, das typisch für das Lebensgefühl der damaligen Zeit war und bis heute Kultstatus hat.
Relevante Veröffentlichungen
Lieder
(ausgewählt vom Rolling Stone)
- Layla, Derek and the Dominos
- Bridge over Troubled Water, Simon & Garfunkel
- Imagine, John Lennon
- What’s Going On, Marvin Gaye
- Let’s Stay Together, Al Green
- Stairway to Heaven, Led Zeppelin
- No Woman, No Cry, Bob Marley and the Wailing Wailers
- Born to Run, Bruce Springsteen
- Hotel California, Eagles
- Heroes, David Bowie
- Anarchy in the U. K., Sex Pistols
- Redemption Song, Bob Marley
- London Calling, The Clash
- Dancing Queen, ABBA
Alben
- Eric Clapton: Slowhand
- Led Zeppelin: Led Zeppelin IV
- Black Sabbath: Master of Reality
- Ton Steine Scherben: Keine Macht für Niemand
- Genesis: Foxtrot
- Pink Floyd: The Dark Side of the Moon
- Frank Zappa: Over-Nite Sensation
- Kraftwerk: Autobahn
- Bruce Springsteen: Born to Run
- Queen: A Night at the Opera
- Sex Pistols: Never Mind the Bollocks, Here’s the Sex Pistols
- The Clash: London Calling
- AC/DC: Highway to Hell
- ABBA: Arrival
- Deep Purple: Deep Purple In Rock / Machine Head
Einzelbeiträge international
Einzelbeiträge deutschsprachige Länder
- Gert Wilden
- Howard Carpendale
- Insterburg & Co.
- James Last
- Karel Gott
- Katja Ebstein
- Kraftwerk
- The Les Humphries Singers
- Reinhard Mey
- Roy Black
- Ton Steine Scherben
- Udo Jürgens
Mode und Design
- Langhaarfrisuren bei Männern
- Bart, Koteletten
- Minirock
- Parka
- Holzclogs
- Plateauschuhe, z. T. auch bei Männern
- Schlaghosen
- Hot Pants
- Afghane, Modehund
- Große bunte Muster sind z. B. bei Kleidung und Tapeten verbreitet. Auch Autos/Geräte werden bunter. Orange ist eine beliebte Farbe.
- Möbel aus Kunststoff (oft sehr farbig) werden populär. Gegen Ende des Jahrzehnts flacht die Welle ab.
Sonstiges
Bildbeschreibung
Auf diesem Bild ist folgendes zu sehen (zeilenweise von links nach rechts):
- Richard Nixon verlässt am 9. August 1974 Washington, D.C. nach seinem Rücktritt im Zuge der Watergate-Affäre
- Der Fall von Saigon am Ende des Vietnamkrieges
- Die Iranische Revolution von 1979 (die Islamische Revolution) führt zum Sturz von Mohammad Reza Pahlavi
- Discomusik ist populär
- Symbolisches Bild für die „Ölkrise“ von 1973, siehe bei Ölpreiskrise
- Dem Zyklon Bhola vom 12. November 1970 fallen mehrere hunderttausend Menschen zum Opfer
- Unterzeichnung des Camp-David-Abkommens 1978
Personen (Auswahl)
Politik
Kunst und Kultur
Literatur
- Werner Faulstich (Hrsg.): Die Kultur der siebziger Jahre. (= Kulturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts). Fink, München 2004, ISBN 3-7705-4022-0
- Zeithistorische Forschungen/Studies in Contemporary History 3 (2006), Heft 3: Die 1970er-Jahre – Inventur einer Umbruchzeit
- Dominic Lutyens/Kirsty Hislop: 70er Style & Design, Edel, Hamburg 2010, ISBN 978-3-941378-24-7
- Elvira Lauscher, „Unser Kochbuch der 70er Jahre“, Wartberg Verlag, 2010, ISBN 978-3-8313-2388-3
- Emanuel Ammon „70er“ Bildband, AURA Fotobuchverlag, 2011, ISBN 978-3-9523375-4-7
- Albrecht Geck: Die Bundesrepublik in den 1960er und 1970er Jahren – Eine allgemeine Orientierung mit theologiegeschichtlicher Zuspitzung. In: Siegfried Hermle, Jürgen Kampmann (Hrsg.): Die evangelikale Bewegung in Württemberg und Westfalen. Anfänge und Wirkungen. Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte 39, Bielefeld (Luther-Verlag) 2012, 25–41
Weblinks
- Profile der 1970er – ein Themenportal des Seminars für Zeitgeschichte, Uni Tübingen
Anmerkungen
- ↑ Vgl. für Westeuropa u. a. Anselm Doering-Manteuffel, Lutz Raphael: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2008 (3. Auflage 2012)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Bundeskanzler Helmut Schmidt am 13.07.1977, Bildausschnitt von File:Carter und Schmidt.JPG
Trade ad for Fleetwood Mac's album Rumours.
To better adapt it to his respective Wikipedia article, the ad was cropped and cleaned in a graphics editing program. The original can be viewed at the source below.
Autor/Urheber: Bert Verhoeff für Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Popzanger Elton John in Nederland; Elton John , kop
Datum : 17 februari 1971
Trefwoorden : popzangers
Persoonsnaam : Elton John
Fotograaf : Verhoeff, Bert / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.05
Willy Brandt memorial plate in Warsaw
(c) Owltom in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Illustration Bildschirm des Videospiels "Pong"
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F034157-0018 / Engelbert Reineke / CC-BY-SA 3.0
Autor/Urheber: Vwpolonia75 (Jens K. Müller, Hamburg), Lizenz: CC BY-SA 3.0
typische Mode einer Frau in den 1970er Jahren
Autor/Urheber: TROS, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Boney M sing We Kill the World(Don’t Kill the World) in the Dutch TV show Showbizzquiz in 1981
Autor/Urheber: Jorge isury, cropped by Senhordopoder, Lizenz: CC BY-SA 3.0
The Eagles. Left to right: Glenn Frey, Timothy B. Schmit, Don Henley and Joe Walsh
(c) Bundesarchiv, Bild 183-K0908-0121 / Raphael (verehel. Grubitzsch), Waltraud / CC-BY-SA 3.0
(c) Bundesarchiv, Bild 183-T0330-026 / Koard, Peter / CC-BY-SA 3.0
(c) Jean-Luc Ourlin, CC BY-SA 2.0
David Bowie at the O'Keefe Centre, Toronto, Ontario Canada on 28 February 1976.
Programme of Deep Purple's 1976 european tour.
Trade ad for Marvin Gaye's album Anthology.
To better adapt it to his respective Wikipedia article, the ad was cropped and cleaned in a graphics editing program. The original can be viewed at the source below.
Roger Waters, Nick Mason, David Gilmour and Richard Wright. Trade ad and inside cover for Pink Floyd's album Meddle.
Autor/Urheber: Lothar Spurzem, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
VW Golf I, Baujahr 1974 am Ijsselmeer in Holland
Publicity photo of the Bee Gees for the television special Billboard #1 Music Awards. Top to bottom: Barry, Robin and Maurice.
Rock band Kiss in 1976.
Elvis Presley meeting Richard Nixon. On December 21, 1970, at his own request, Presley met then-President Richard Nixon in the Oval Office of The White House. Elvis is on the right. Waggishly, this picture is said to be 'of the two greatest recording artists of the 20th century'. The Nixon Library & Birthplace sells a number of souvenir items with this photo and the caption, "The President & the King."
Autor/Urheber: A derivative work by TheCuriousGnome, from a variety of images creditted above. Additional changes done by CatJar., Lizenz: CC BY-SA 3.0
A montage of notable events in the 1970s.
Autor/Urheber: AVRO, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
ABBA in AVRO's TopPop (Dutch television show) in 1974
Autor/Urheber: Larry Rogers (1972 Jagger photo from File:Jagger-early Stones.jpg); User:Machocarioca (1995 Keith Richards photo from File:KeithR2.JPG); Catharine Anderson (October 1981 photo from File:Ron-Wood in CA.jpg); Patrick Baumbach (2006 photo from File:Charlie Watts Hannover 19-07-2006.jpg), Lizenz: CC BY 3.0
Mick Jagger, Keith Richards, Ronnie Wood and Charlie Watts
- montage/crop of 4 pictures - File:Jagger-early Stones.jpg, File:KeithR2.JPG, File:Ron-Wood in CA.jpg and File:Charlie Watts Hannover 19-07-2006.jpg
US Schnellboot mit Flammenwerfer.
Publicity photo of singer Donna Summer in the recording studio in 1977.
Blondie in 1977: Gary Valentine, Clem Burke, Debbie Harry, Chris Stein, and Jimmy Destri.