19. Januar

Der 19. Januar (auch 19. Jänner) ist der 19. Tag des gregorianischen Kalenders, somit bleiben 346 Tage (in Schaltjahren 347 Tage) bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Dezember · Januar · Februar
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

1419: Die Normandie unter englischer Herrschaft
1806: Kap der Guten Hoffnung
1817: José de San Martín
1917: Zimmer­mann-Depesche
1918: Sitzungs­saal im Taurischen Palais
1966: Indira Gandhi

Wirtschaft

1955: Goggomobil
1978: Ende des VW-Käfers
  • 1978: Der letzte VW Käfer aus europäischer Fertigung läuft in Emden vom Band.

Wissenschaft und Technik

2006: Start von New Horizons

Kultur

1829: Faust in seinem Studierzim­mer

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 1883: Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
  • 1942: Bei der Versenkung des kanadischen Passagierdampfers Lady Hawkins durch ein deutsches U-Boot sterben vor der Küste North Carolinas 251 Passagiere und Besatzungsmitglieder.
2007: Orkan Kyrill: Herunter­gestürz­ter Stahlträger am Berliner Hauptbahn­hof
  • 2007: Der Orkan Kyrill zieht in der Nacht über weite Teile Europas. Er verursacht Schäden von etwa 10 Milliarden US-Dollar, 47 Menschen sterben.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe aufgeführt.

Sport

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik.

Geboren

Vor dem 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

19. Jahrhundert

1801–1850

Ferdinand David (* 1810)
Edgar Allan Poe (* 1809)
Paul Cézanne (* 1839)

1851–1900

  • 1851: David Starr Jordan, US-amerikanischer Zoologe, Botaniker und Friedensaktivist
  • 1851: Jacobus C. Kapteyn, niederländischer Astronom
  • 1854: Elisabeth Dauthendey, deutsche Schriftstellerin
  • 1855: Julius Gujer, Schweizer Unternehmer und freisinniger Politiker
  • 1856: Clemens von Delbrück, deutscher Politiker, Abgeordneter und Reichsminister
  • 1858: Georg von Below, deutscher Verfassungs- und Wirtschaftshistoriker
  • 1860: Erik Åkerberg, schwedischer Komponist
  • 1861: George Whitfield Andrews, US-amerikanischer Komponist, Organist und Musikpädagoge
  • 1861: Max Bewer, deutscher Dichter und Schriftsteller
  • 1861: Bruno Sauer, deutscher Archäologe
  • 1863: Tommaso Pio Boggiani, Erzbischof von Genua und Kardinal
Werner Sombart (* 1863)
Rosina Storchio (* 1872)
  • 1872: Rosina Storchio, italienische Opernsängerin
  • 1873: Dr. Owlglass, deutscher Arzt, Schriftsteller und Lyriker
  • 1873: Thomas Dufferin Pattullo, kanadischer Politiker
  • 1874: Bruno Paul, deutscher Architekt und Kunsthandwerker
  • 1874: Hitachiyama Taniemon, japanischer Sumōringer, 19. Yokozuna
  • 1876: Milan Begović, kroatischer Schriftsteller
  • 1876: Patty Frank (Aliasname von Ernst Tobis), deutscher Artist, Museologe, Indianerforscher
  • 1876: Dragotin Kette, slowenischer Schriftsteller
  • 1877: Bruno Bauch, deutscher Philosoph, Neukantianer
  • 1877: Fráňa Šrámek, tschechischer Dichter, Schriftsteller und Dramatiker
  • 1878: Herbert Chapman, englischer Fußballspieler und -trainer
Guido Fubini (* 1879)

20. Jahrhundert

1901–1925

Boris Blacher (* 1903)
  • 1903: Boris Blacher, deutscher Komponist
  • 1903: Dyre Vaa, norwegischer Bildhauer, Maler und Zeichner
  • 1904: Gordon Beecher, US-amerikanischer Marine-Vizeadmiral und Komponist
  • 1905: Max Amann, deutscher Schwimmer und Wasserballspieler
  • 1905: Wladimir Horbowski, georgischer Klavierpädagoge
  • 1906: Heinz Ansmann, deutscher Bankier
  • 1906: Lilian Harvey, britisch-deutsche Schauspielerin und Sängerin
  • 1907: Briggs Cunningham, US-amerikanischer Automobilrennfahrer, Konstrukteur und Segler
  • 1908: Alfons Abel, deutscher akademischer Glasmaler
  • 1908: Busso Peus, deutscher Jurist und Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister von Münster
  • 1909: Hans Hotter, deutsch-österreichischer Bassbariton
  • 1909: Ewald Kluge, deutscher Motorradrennfahrer
  • 1910: Bruno Lettow, deutscher SS-Offizier und Regierungsrat
  • 1910: Leonidas Proaño, ecuadorianischer Erzbischof von Quito und Kardinal
  • 1911: Garrett Birkhoff, US-amerikanischer Mathematiker
  • 1911: Busher Jackson, kanadischer Eishockeyspieler
  • 1911: Ken Nelson, US-amerikanischer Musiker
Leonid Kantorowitsch (* 1912)
  • 1912: Leonid Witaljewitsch Kantorowitsch, sowjetischer Mathematiker und Ökonom, Nobelpreisträger
  • 1912: Walter Pongratz, niederösterreichischer Heimatforscher und Bibliothekswissenschaftler
  • 1912: Heinz Röthke, deutscher SS-Offizier, Mitverantwortlicher für die Deportation der französischen Juden
  • 1914: Erwin Deyhle, deutscher Fußballspieler
  • 1914: Bob Gerard, britischer Rennfahrer
  • 1914: Friedrich Hacker, US-amerikanischer Psychiater und Psychoanalytiker
  • 1917: Rudolf Maros, ungarischer Komponist
  • 1917: Nigel Nicolson, britischer Autor, Verleger und Politiker
  • 1918: Joseph Cordeiro, indischer Erzbischof von Karachi und Kardinal
  • 1918: James Halliday, britischer Gewichtheber, Olympiamedaillengewinner
  • 1918: John H. Johnson, US-amerikanischer Medienunternehmer
  • 1919: Joan Brossa, spanisch-katalanischer Dichter, Schriftsteller, Dramatiker, Graphik- und Plastikkünstler
Javier Pérez de Cuéllar (* 1920)
Jean Stapleton (* 1923)

1926–1950

Tippi Hedren (* 1930)
  • 1930: Tippi Hedren, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1931: Ingrid Andree, deutsche Schauspielerin
  • 1931: Carl Brashear, erster afroamerikanischer Taucher der United States Navy
  • 1931: Vittorio Ghidella, italienischer Automobilingenieur und Geschäftsführer der Autosparte von Fiat
  • 1931: Richard Lester, US-amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Autor
  • 1931: Otto Mellies, deutscher Filmschauspieler und Synchronsprecher
  • 1931: Adolf Stein, deutscher Segler
  • 1932: George MacBeth, schottischer Dichter und Schriftsteller
  • 1932: John Nevins, US-amerikanischer Bischof von Venice
  • 1932: Joe Schmidt, US-amerikanischer American-Football-Spieler
  • 1933: August Leidl, deutscher Kirchenhistoriker
  • 1934: Rupert Lake, antiguanischer Sportfunktionär
  • 1934: Patsy Rowlands, britische Schauspielerin
  • 1935: Philip Agee, US-amerikanischer Geheimagent, Buchautor und Reiseunternehmer
Soumitra Chattopadhyay (* 1935)
Günter Litfin (* 1937)
Hans Fünfschilling (* 1940)
  • 1940: Hans Fünfschilling, Schweizer Politiker
  • 1940: Otmar Hesse, deutscher evangelischer Theologe und Politiker
  • 1940: John Siegfried Mehnert, deutscher Whistleblower und Schauspieler
  • 1940: Bernhard Sinkel, deutscher Regisseur, Autor und Produzent
  • 1940: Edmund White, US-amerikanischer Schriftsteller
  • 1941: Tony Anholt, britischer Schauspieler
  • 1941: Stan Persky, kanadischer Schriftsteller, Medienkommentator und Hochschuldozent
  • 1941: Putter Smith, US-amerikanischer Jazz-Bassist und Schauspieler
  • 1941: Joachim Wahnschaffe, deutscher Politiker, MdL
  • 1941: Regina Wollmann, römisch-katholische Ordensschwester und Äbtissin
  • 1942: Mario Arturo Acosta Chaparro Escápite, mexikanischer Brigadegeneral
  • 1942: Michael Crawford, britischer Schauspieler
  • 1942: Paul-Eerik Rummo, estnischer Dichter und Politiker
Reiner Schöne (* 1942)
Ulrich Trottenberg (* 1945)

1951–1975

  • 1951: Charalampos Angourakis, griechischer Politiker
  • 1951: Gildo Insfrán, argentinischer Politiker
  • 1951: Gerald Tinker, US-amerikanischer Leichtathlet, Olympiasieger
  • 1953: Klaus Antoni, deutscher Japanologe und Kulturwissenschaftler
  • 1953: Desi Arnaz jr., US-amerikanischer Schauspieler und Musiker
  • 1953: Jürgen Gelsdorf, deutscher Fußballspieler und -trainer
  • 1953: Carry Goossens, belgischer Schauspieler und Komödiant
  • 1953: Cyprian Kizito Lwanga, ugandischer Priester, Erzbischof von Kampala
Holger Rupprecht (* 1953)
Roger Ashton-Griffiths (* 1957)
Antoine Fuqua (* 1966)
Steve Staunton (* 1969)

1976–2000

  • 1976: Greta Galisch de Palma, deutsche Schauspielerin und Sprecherin
  • 1976: Eugène Kangulungu, kongolesischer Fußballspieler
Christoph Sumann (* 1976)
Jenson Button (* 1980)
Jodie Sweetin (* 1982)
  • 1982: Jodie Sweetin, US-amerikanische Schauspielerin
  • 1983: Rasmus Andersen, dänischer Badmintonspieler
  • 1983: Ismael Blanco, argentinischer Fußballspieler
  • 1983: Laurent Groppi, französischer Automobilrennfahrer
  • 1983: Justyna Kowalczyk, polnische Skilangläuferin
  • 1983: David Miesmer, österreichischer Schauspieler
  • 1983: Alexander Studzinski, deutscher Schwimmer
  • 1983: Hikaru Utada, japanische Pop-Musikerin
  • 1984: Karun Chandhok, indischer Automobilrennfahrer
  • 1984: Nicolás Pareja, argentinischer Fußballspieler
  • 1984: Daniele Rizzo, italienisch-deutscher Moderator, Schauspieler und Comedian
  • 1984: Hamdi Salihi, albanischer Fußballspieler
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Aljona Savchenko (* 1984)
Alexei Worobjow (* 1988)

21. Jahrhundert

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

  • 0532: Flavius Hypatius, oströmischer Senator und Gegenkaiser, Anführer des Nika-Aufstandes
  • 0532: Flavius Pompeius, oströmischer Patrizier, Anführer des Nika-Aufstandes
  • 0639: Dagobert I., König der Franken
  • 0923: At-Tabarī, islamischer Historiker
  • 0985: Eginolfus, Bischof von Lausanne
  • 1302: al-Hakim I., Kalif der Abbasiden
  • 1341: al-Khāzin al-Baghdādī, islamischer Koranexeget
  • 1383: Nicholas Burnell, 1. Baron Burnell, englischer Adliger
  • 1423: Simon de Cramaud, französischer Jurist, Diplomat, Kirchenpolitiker und Pseudokardinal
  • 1445: Antonio Correr, Kardinal der römisch-katholischen Kirche
  • 1479: Johann II., König von Aragón, König von Sardinien, durch Ehe König von Navarra
  • 1483: Wilhelm von Egmond, flämischer Adeliger, Statthalter von Gelderland
  • 1499: Ulrich Ellenbog, deutscher Mediziner
  • 1547: Henry Howard, Earl of Surrey, englischer Adliger und Dichter
  • 1550: Johann Lersner, deutscher Rechtswissenschaftler, Richter und Hochschullehrer
Diego Laínez († 1565)

19. Jahrhundert

  • 1814: Karl Friedrich Senf, deutscher evangelischer Theologe und Kirchenlieddichter
  • 1819: Gerhard Anton von Halem, deutscher Jurist und Schriftsteller der Spätaufklärung
  • 1825: Isaac Salomon Anspach, Schweizer evangelischer Geistlicher und Politiker
Hermann von Schlagintweit († 1826)
Esteban Echeverría († 1851)
August Heinrich Hoffmann von Fallersleben († 1874)

20. Jahrhundert

1901–1950

Bernhard Danckelmann († 1901)
Rosa Mayreder († 1938)

1951–2000

Tuffy Leemans († 1979)
(c) Bundesarchiv, Bild 175-Z02-00866 / CC-BY-SA 3.0
Herbert Wehner († 1990)
Hedy Lamarr († 2000)

21. Jahrhundert

(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Suzanne Pleshette († 2008)
Taihō Kōki († 2013)

Feier- und Gedenktage

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 19. Januar – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Fusca estacionado.jpg
Autor/Urheber: Carlos A. P. Campani, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Modified 1963 Volkswagen Sedan (Fusca)
José de San Martín (retrato, c.1828).jpg
Most canonical portrait of José de San Martín.
Tippi Hedren.png
Cropped version : Shambala Benefit Performance of "The Birds" — the stage version, in Hollywood, California, May 2006.
Roger Ashton-Griffiths as Jasper Shaw.jpg
(c) Rogag in der Wikipedia auf Englisch, CC BY 3.0
Roger Ashton-Griffiths, as Jasper Shaw the bookseller in Jane Campion's 'Bright Star', in May 2008.
Bernhard-danckelmann2.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Bernhard Danckelmann (1832-1901), Landforstmeister Dr. H. c.

Boris Blacher.jpg
Boris Blacher 1922. Passfoto auf seinem russischen Abiturzeugnis
Normandy map.png
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zimmermann Telegramm.png
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-Schöpfungshöhe

Zimmermann Telegramm

Indira Gandhi in 1967.jpg
Cropped from Defense Department, US government (DSD.LBL.gov). Indira Gandhi and Dr. Seaborg (cropped out).
Prof. Dr. Ulrich Trottenberg.jpg
Autor/Urheber: Ulrich Trottenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Prof. Dr. Ulrich Trottenberg
2010-03-08-berlin-mauer-by-RalfR-04.jpg

in Berlin; ehemalige Mauer Berlin City, an der ehemaligen Mauer am Humboldthafen
Das Schwarzweiß-Bild wurde von der Schautafel (siehe unten) abfotografiert

Panoramafreiheit, siehe andere Version
Jenson Button bahrain 2012.jpg
Autor/Urheber: Ryan Bayona, Lizenz: CC BY 2.0
Jenson Button
Hans Fünfschilling.jpg

Hans Fünfschilling, member of the Swiss Council of States (see http://www.parlament.ch/f/cv-biografie?biografie_id=539)
Paul cezanne 1861.jpg
Porträt des Paul Cézanne
16-03-09-Holger-Rupprecht RR26642.jpg
Autor/Urheber: Ralf Roletschek , Lizenz: GFDL 1.2
Holger Rupprecht, MdL Brandenburg
EstebanEcheverria.jpg
Retrato del escritor argentino Esteban Echeverría
Bundesarchiv Bild 175-Z02-00866, Herbert Wehner.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 175-Z02-00866 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Herbert Wehner

Bundesminister für Gesamtdeutsche Fragen Herbert Wehner (Porträt)

[Porträt Herbert Wehner mit Pfeife]

Abgebildete Personen:

  • Wehner, Herbert: SPD, Bundesminister für gesamtdeutsche Fragen, Vorsitzender der Bundestagsfraktion, Bundesrepublik Deutschland (GND 118629972)
WW Chicago 2015 - Jodie Sweetin 01 (21038113562).jpg
Autor/Urheber: GabboT, Lizenz: CC BY-SA 2.0

Jodie Sweetin 01

Guests at the 2015 Wizard World Chicago.
Reiner-schoene-by-RalfR.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: GFDL 1.2
Suzanne Pleshette.jpg
(c) photo by Alan Light, CC BY 2.0
Suzanne Pleshette at 1991 Emmy ceremony
Leonid Kantorovich 1975.jpg
Autor/Urheber: Андрей Богданов (Andrei-bogdanoff@yandex.ru), Lizenz: CC BY 3.0
Nobel laureates Leonid Kantorovich
2018-01-11 Olympiaeinkleidung Deutschland 2018 by Sandro Halank–10.jpg
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Einkleidung des deutschen Teams für die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang: Aljona Savchenko
Jean Stapleton 1977.JPG
Photo of Jean Stapleton from the 1977 Tony Awards television program.
Alex Sparrow 04-11 RN MOW.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Russischer Popsänger und ESC-Teilnehmer Alexei Worobjow in Moskau, Russland
Edgar Allan Poe 2.jpg
Daguerreotypie von Edgar Allan Poe 1848, erste Veröffentlichung 1880
Soumitra Chatterjee reciting a poem by Rabindranath Tagore at inauguration of a flower show.jpg
Autor/Urheber: Tejoshmi, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Soumitra Chatterjee reciting a poem by Rabindranath Tagore at the inauguration of Kharda Flower Show; 160 Station Road, Rahara, Kharda, Kolkata - 700118, West Bengal, India. He was the chief guest along with West Bengal Finance Minister Dr. Asim Dasgupta.
New Horizons launch.jpg
From between lightning masts surrounding the launch pad, NASA’s New Horizons spacecraft roars into the blue sky aboard an Atlas V rocket spewing flames and smoke. Liftoff was on time at 2 p.m. EST from Complex 41 on Cape Canaveral Air Force Station in Florida. This was the third launch attempt in as many days after scrubs due to weather concerns. The compact, 1,050-pound piano-sized probe will get a boost from a kick-stage solid propellant motor for its journey to Pluto. New Horizons will be the fastest spacecraft ever launched, reaching lunar orbit distance in just nine hours and passing Jupiter 13 months later. The New Horizons science payload, developed under direction of Southwest Research Institute, includes imaging infrared and ultraviolet spectrometers, a multi-color camera, a long-range telescopic camera, two particle spectrometers, a space-dust detector and a radio science experiment. The dust counter was designed and built by students at the University of Colorado, Boulder. The launch at this time allows New Horizons to fly past Jupiter in early 2007 and use the planet’s gravity as a slingshot toward Pluto. The Jupiter flyby trims the trip to Pluto by as many as five years and provides opportunities to test the spacecraft’s instruments and flyby capabilities on the Jupiter system. New Horizons could reach the Pluto system as early as mid-2015, conducting a five-month-long study possible only from the close-up vantage of a spacecraft.
Goggomobil (2008-07-12) ret-kl.JPG
Autor/Urheber: Spurzem - Lothar Spurzem, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Goggomobil – Sonnenblende und Scheinwerferschirme nicht serienmäßig; Wackeldackel auf der Hutablage (Kennzeichen verändert)
Antoine Fuqua crop.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Antoine Fuqua at 2009 Venice Film Festival
Steve Staunton 1995.jpg
Autor/Urheber: Ben Sutherland, Lizenz: CC BY 2.0
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
Hedy Lamarr 1939 crop.jpg
Autor/Urheber: Los Angeles Times, Lizenz: CC BY 4.0
Portrait of actress Hedy Lamarr
Javier Pérez de Cuéllar.JPG
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Manuel González Olaechea als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 3.0
Descripción: Javier Pérez de Cuéllar
Lugar de nacimiento:Lima, Perú
Fecha de nacimiento:19 de enero de 1920
Profesión:Diplomático y abogado
Cargo más importante: Secretario General de las Naciones Unidas
Último cargo: Embajador del Perú en Misión Especial del Estado Peruano
Fotógrafo: © Manuel González Olaechea y Franco
Fecha de la foto : 24 de mayo de 2008
Portret van de jezuïet Jacobus Laynez Portretten van generaal oversten van de jezuïeten (serietitel) Effigies præpositorvm generalivm societatis Iesv (serietitel), RP-P-1910-4016.jpg
Autor/Urheber: Rijksmuseum, Lizenz: CC0


Identificatie
Titel(s): Portret van de jezuïet Jacobus LaynezPortretten van generaal oversten van de jezuïeten (serietitel)Effigies præpositorvm generalivm societatis Iesv (serietitel)
Objecttype: prent
Objectnummer: RP-P-1910-4016
Catalogusreferentie: Hollstein Dutch 2016-2(3)
Opschriften / Merken: verzamelaarsmerk, verso onder, gestempeld: Lugt 2228
Omschrijving: Portret van de jezuïet Jacobus Laynez, in zijn handen een bijbel en een rozenkrans. In de marge een drieregelig onderschrift in het Latijn.

Vervaardiging
Vervaardiger: prentmaker: Hieronymus Wierix (vermeld op object)uitgever: Hieronymus Wierix (vermeld op object)verlener van privilege: Piermans (vermeld op object)
Plaats vervaardiging: Antwerpen
Datering: 1615 - 1619
Fysieke kenmerken: gravure
Materiaal: papier
Techniek: graveren (drukprocedé)
Afmetingen: plaatrand: h 122 mm × b 72 mm

Onderwerp
Wat: the Bible as a bookaids for prayer, e.g. rosaryWieDiego Laynez

Verwerving en rechten
Verwerving: aankoop 1910
Copyright: Publiek domein
Tauride duma (cropped).jpg
hall of the Sessions of the First State Duma in the Tauride Palace, St Petersburg.
Tuffy leemans in game.jpg
American footballer Tuffy Leemans.
Guido Fubini.jpg
Guido Fubini (January 19, 1879 – June 6, 1943)
Sturmschaden am Berliner Hauptbahnhof 05.JPG
Autor/Urheber: Manuel Krueger-Krusche, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sturmschaden am Berliner Hauptbahnhof durch Orkan Kyrill am 18/19.Januar 2007
Nicola Perscheid - Werner Sombart vor 1930.jpg
Porträt des Soziologen Werner Sombart.
Ferdinand david.jpg
Ferdinand David (* 20. Januar 1810; † 19. Juli 1873)
Rosina Storchio1.jpg
Rosina Storchio.