189

Staatsoberhäupter

189
Plakette an der Cathédrale Saint-Vincent-de-Paul de Tunis
Plakette an der Cathédrale Saint-Vincent-de-Paul de Tunis
Viktor I. wird Bischof von Rom.
189 in anderen Kalendern
Äthiopischer Kalender181/182
Buddhistische Zeitrechnung732/733 (südlicher Buddhismus); 731/732 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender48. (49.) Zyklus, Jahr der Erde-Schlange 己巳 (am Beginn des Jahres Erde-Drache 龙辰)
Griechische Zeitrechnung4. Jahr der 241. / 1. Jahr der 242. Olympiade
Jüdischer Kalender3949/50 (29./30. August)
Römischer Kalenderab urbe condita CMXLII (942)
Seleukidische ÄraBabylon: 499/500 (Jahreswechsel April)

Syrien: 500/501 (Jahreswechsel Oktober)

Spanische Ära227
Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)245/246 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

General Dong Zhuo

Kaiserreich China: Nach dem Tod des Han-Kaisers Ling im Sommer des Jahres entsteht zwischen der Fraktion der Eunuchen und der Familie der Witwe He Streit um die Nachfolge.

Als He Jin, der Bruder der Kaiserin und Großmarschall am Kaiserhof, von einer Verschwörung der Eunuchen gegen ihn erfährt, ernennt er Liu Bian, den älteren Sohn des verstorbenen Kaisers, zum Kaiser. Um die Eunuchen unter Führung von Jian Shuo auszuschalten, verschwört sich He Jin mit den Offizieren Yuan Shao und Yuan Shu und tötet Jian Shuo. Der Eunuch Zhang Rang übernimmt die Führung der Eunuchenfraktion und setzt durch, dass die Eunuchen am Hof bleiben dürfen.

Im Herbst marschiert der General Dong Zhuo mit seinen Truppen zur Hauptstadt Luoyang, um die Kontrolle der Eunuchen über den Kaiserhof zu brechen. Die Eunuchen ermorden den Großmarschall He Jin und nehmen den jungen Kaiser, seinen Bruder und deren Mutter als Geiseln. Während Kaiserinmutter He sich bald befreien kann, fliehen die Eunuchen mit deren Söhnen zum Gelben Fluss. Dort werden sie von Dong Zhuo eingeholt und begehen kollektiv Selbstmord.

Dong Zhuo bringt den Kaiser und seinen Bruder zurück in die Hauptstadt, wo er die Stadtkommandanten Yuan Shu und Cao Cao besiegt und die Stadt in Besitz nimmt. Sobald er seine Macht als gesichert betrachtet, setzt Dong Zhuo den Kaiser ab und ernennt dessen jüngeren Bruder Liu Xie zum Kaiser. Kaiserinmutter He begeht noch im selben Jahr Selbstmord durch Vergiftung.

Religion

Geboren

  • 7. März: Geta, Mitregent des römischen Kaisers Caracalla († 211)
  • Cao Zhang, chinesischer General († 223)
  • Ling Tong, chinesischer General († 217)

Gestorben

Todesdatum gesichert

  • 24. Mai: Eleutherus, Bischof von Rom
  • 22. September: He Jin, chinesischer General (* 135)

Genaues Todesdatum unbekannt

Weblinks

Commons: 189 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Saint Victor de Tunis.jpg
Autor/Urheber: Sami Mlouhi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cathédrale Saint-Vincent-de-Paul de Tunis