1872

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Kunstjahr · Literaturjahr · Musikjahr · Sportjahr

1872
August Bebel (erster von rechts) und Wilhelm Liebknecht (Mitte stehend) werden in Leipzig wegen ihrer Opposition gegen den Deutsch-Französischen Krieg wegen Hochverrats verurteilt
August Bebel (erster von rechts) und Wilhelm Liebknecht (Mitte stehend) werden in Leipzig wegen ihrer Opposition gegen den Deutsch-Französischen Krieg wegen Hochverrats verurteilt
Im Leipziger Hochverratsprozess werden August Bebel und Wilhelm Liebknecht verurteilt, weil sie im Deutsch-Französischen Krieg für Frieden plädiert haben.
Victoria Claflin Woodhull Martin (1838–1927)
Victoria Claflin Woodhull Martin (1838–1927)
Victoria Woodhull kandidiert als erste Frau für die US-Präsidentschaft, obwohl Frauen kein Wahlrecht haben.
Eröffnung der Gemäldegalerie 1872
Eröffnung der Gemäldegalerie 1872
Das Metropolitan Museum of Art in New York City wird eröffnet.
Landschaft im Yellowstone-Nationalpark
Landschaft im Yellowstone-Nationalpark
Der Yellowstone-Nationalpark
wird gegründet.
Die Tegetthoff bei den Barents Inseln vom Eise besetzt, Teil eines Stereophotos
Die Tegetthoff bei den Barents Inseln vom Eise besetzt, Teil eines Stereophotos
Unter der Leitung von Carl Weyprecht und Julius von Payer beginnt die Österreichisch-Ungarische Nordpolexpedition.
The Albert Memorial in den frühen 1870ern
The Albert Memorial in den frühen 1870ern
Das Albert Memorial in London wird eröffnet.
1872 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1320/21 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1864/65 (10./11. September)
Baha'i-Kalender28/29 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender1277/78 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2415/16 (südlicher Buddhismus); 2414/15 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender76. (77.) Zyklus

Jahr des Wasser-Affen 壬申 (am Beginn des Jahres Metall-Schaf 辛未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1234/35 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4205/06 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1250/51 (um den 21. März)
Islamischer Kalender1288/89 (10./11. März)
Japanischer KalenderMeiji 5 (明治5年) (ab 9. Februar)
Jüdischer Kalender5632/33 (2./3. Oktober)
Koptischer Kalender1588/89 (10./11. September)
Malayalam-Kalender1047/48
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich)1287/88 (1. März)
Seleukidische ÄraBabylon: 2182/83 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2183/84 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1928/29 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Deutsches Reich

Heinrich von Friedberg
Adalbert Falk 1872 (Die Gartenlaube)
Gedenktafel August Bebel und Wilhelm Liebknecht am Schloss Hubertusburg
  • 11. März: Vor dem Schwurgericht in Leipzig beginnt der Hochverratsprozess gegen die beiden sozialdemokratischen Abgeordneten August Bebel und Wilhelm Liebknecht, weil sie im Jahr 1870 in der Reichstagsdebatte über die Gewährung weiterer Gelder für den Deutsch-Französischen Krieg einen Friedensvorschlag vorgetragen hatten, sowie den Parteizeitungs-Redakteur Adolf Hepner. Verteidigt werden die beiden von Otto Freytag. Ein konkreter Anklagegrund kann nicht gefunden werden, und so betont Staatsanwalt Hoffmann, dass „sich aus dem einen oder anderem von den Angeklagten veröffentlichten Artikel nicht die Anklage begründen läßt, daß aber aus der Zusammenwirkung sämtlicher Artikel, in Verbindung mit anderen Tatsachen die Anklage hervorgegangen ist“. Das Urteil wird am 26. März verkündet. Hepner wird freigesprochen, Bebel und Liebknecht werden zu zwei Jahren Festungshaft verurteilt. August Bebel wird sein Reichstagsmandat aberkannt. Die Nichtigkeitsbeschwerde wird vom Oberlandesgericht Dresden als unbegründet zurückgewiesen. Das Manifest der Kommunistischen Partei ist zu dieser Zeit vergriffen und weiten Kreisen der Bevölkerung unbekannt. Doch nun ist es im Prozess von der Staatsanwaltschaft zu Protokoll gegeben worden. Damit können die Sozialdemokraten es legal und in hoher Auflage veröffentlichen. Die beiden Verurteilten treten ihre Haft im Sommer in der Haftanstalt Hubertusburg an. Bebel nutzt seine Haft zur Weiterbildung.
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R29818 / CC-BY-SA 3.0
Otto von Bismarck, Reichskanzler und preußischer Ministerpräsident
  • 4. Juli: Im gesamten Deutschen Kaiserreich werden Niederlassungen des Ordens der Jesuiten durch das Jesuitengesetz verboten. Auch wenn der Kulturkampf generell von vielen Liberalen mit vorangetrieben wird, stimmen doch eine Reihe liberaler Politiker bei der namentlichen Abstimmung am 19. Juni gegen das Gesetz. Die überwiegende Mehrheit der Nationalliberalen und ein großer Teil der Fortschrittspartei stimmt Bismarck jedoch zu, als dieser vor dem Reichstag verkündet: „Nach Canossa gehen wir nicht – weder körperlich noch geistig.“
  • 25. Juli: In Berlin begannen die sogenannten Blumenstraßenkrawalle, ein dreitägiger militanter Protest. Fabrikarbeitern, Handwerksgesellen und Obdachlosen einerseits und die Berliner Polizei andererseits waren in heftige Straßenkämpfe involviert. Hintergrund war zum einen die Unzufriedenheit über hohe Mietpreise und damit verbundene häufige Zwangsräumungen, bei denen Mieter samt Mobiliar auf der Straße landeten. Ein weiterer Anlass des Widerstandes war zum anderen das Niederreißen von slumartigen Barackensiedlungen am Stadtrand durch Polizei und Feuerwehr.
  • 21. November: Otto von Bismarck lässt sich aus Gesundheitsgründen bis auf Weiteres vom Amt des preußischen Ministerpräsidenten entbinden. Sein Wunsch auf Entlassung wird abgelehnt.

Schweiz

Skandinavien

Oskar als Kronprinz
  • 18. September: Durch den Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen, da die Tochter und der uneheliche Sohn Karls XV. nicht thronerbberechtigt sind. Er bemüht sich, das Ansehen des Königtums wiederzugewinnen, das während der Regierungszeit seines Bruders gelitten hat.

Vereinigte Staaten von Amerika

  • 10. Mai: Die Frauenrechtlerin Victoria Woodhull wird als erste Frau für das Amt des US-Präsidenten vorgeschlagen. Ihre Gegner schmähen daraufhin die Kandidatin als Mrs. Satan.
  • 5. November: Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten 1872: Der amtierende Präsident Ulysses S. Grant besiegt mit 56 Prozent der Stimmen seinen Herausforderer Horace Greeley.
  • Bei den gleichzeitig stattfindenden Gouverneurswahlen in Louisiana stehen sich der Demokrat John McEnery und der Republikaner William P. Kellogg gegenüber. Der Wahlausgang ist sehr knapp und der regierende Gouverneur Henry C. Warmoth setzt einen Wahlausschuss ein, der seinen Favoriten, McEnery, zum Sieger erklärt. Ein anderer, von den Republikanern zusammengestellter, Wahlausschuss erklärt Kellogg zum Wahlsieger. Die Republikaner sind über das Vorgehen von Warmoth umso mehr erbost, als er Mitglied ihrer Partei ist.
P. B. S. Pinchback

Wirtschaft

Patente

Unternehmensgründungen

Sonstiges

Wissenschaft und Technik

Wissenschaftliche Expeditionen

  • 13. Juni: Die Österreichisch-Ungarische Nordpolexpedition unter der Leitung von Carl Weyprecht und Julius Payer auf dem Segelschiff S/X Admiral Tegetthoff beginnt mit dem Auslaufen in Bremerhaven. Die Expedition wird auf Initiative und mit finanzieller Förderung von Johann Nepomuk Wilczek durchgeführt, um das Nördliche Eismeer näher zu erkunden. Zu den weiteren Finanziers gehört Friedrich Schey von Koromla. Die Besatzung der Expedition wurde aus ganz Österreich-Ungarn rekrutiert, speziell aber aus Istrien und Dalmatien. Erste Station ist der norwegische Hafen Tromsø, den die Expedition im Juli wieder verlässt. Am 21. August bleibt die Admiral Tegetthoff nördlich von Nowaja Semlja auf 79° 51′ im Packeis stecken und wird in bis dato nur Robbenjägern und Walfängern bekannte Polarregionen abgetrieben.
  • August: Nach rund achtmonatiger Fahrt erreicht die von Boston kommende Hassler-Expedition ihr Reiseziel, die Bucht von San Francisco. Auf der Fahrt Richtung Kap Horn kam es durch Tiefseefischerei zu ersten Entdeckungen bei Saint Thomas. Neben Forschungen direkt auf dem Schiff forschte die Crew auch einige Tage im Inland in der Region der Magellanstraße. Die meiste Zeit dort wurde mit der Beobachtung von Gletschern verbracht. Die Ergebnisse der Reise werden hauptsächlich von Louis Agassiz, Theodore Lyman und Louis-François de Pourtalès publiziert.
Die Besatzung der HMS Challenger
  • 21. Dezember: Die von William Benjamin Carpenter organisierte Challenger-Expedition zur Erforschung der Tiefsee beginnt. Die britische Korvette Challenger läuft unter Kapitän George Nares von Portsmouth in Richtung Portugal aus. An Bord befinden sich 29 Personen, unter anderem die Naturwissenschaftler Charles Wyville Thomson und John Murray. Die Aufgabenstellungen an die Challenger-Expedition sind konkret vorgegeben. Im Mittelpunkt stehen die physikalischen Untersuchungen der Tiefsee in den großen Ozeanbecken in Hinblick auf Temperatur, Tiefe und Strömungen. Dazu kommen chemische Untersuchungen des Meerwassers in verschiedenen Meeres- und Tiefenregionen. Das dritte Forschungsziel ist die Erkundung der biologischen Lebewesen auf und im Meeresboden. Neben Messungen auf See sollen zudem Erkundungen und Studien der biologischen Besonderheiten der angelaufenen Inseln und Festländer durchgeführt werden.
  • Die deutsche Nordsee-Expedition Pommerania endet nach knapp zweijähriger Fahrt durch die Ostsee und die Nordsee.

Naturwissenschaften

Technik

Albert Bridge

Lehre und Forschung

Kultur

Bildende Kunst

Eröffnung des Metropolitan Museum
Impression, soleil levant, Öl auf Leinwand

Literatur

Musik und Theater

Fantasio – Titelblatt des Klavierauszugs
Das Wiener Stadttheater kurz nach der Erbauung

Natur und Umwelt

Hayden-Expedition zwischen Yellowstone und East Fork River. Foto von William Henry Jackson
  • 1. März: Mit der Unterschrift durch Präsident Ulysses S. Grant erfolgt in den Rocky Mountains im Wyoming-Territorium der Vereinigten Staaten die Gründung des ersten Nationalparks der Welt, des Yellowstone-Nationalparks. Primäres Ziel der Gründung ist nicht der Naturschutz, sondern „ein öffentlicher Park oder Vergnügungspark zur Wohltat und zum Vergnügen der Menschen“. Stark für die Parkgründung lobbyiert hat die Northern Pacific Railway, die hofft, so ihre Züge besser auslasten zu können. Die Berichte und Bilder der Teilnehmer der Hayden-Expedition des Vorjahres in die Yellowstone-Region mit ihren rund 10.000 heißen Quellen, darunter über 500 Geysire, beeindruckten die Parlamentarier in Washington, D.C. sehr und führten zum Beschluss dieses Gesetzes.
  • 20. März: Josef Schöffel, der in den vergangenen zwei Jahren eine publizistische Kampagne gegen die Privatisierung und Abholzung des Wienerwaldes geführt hat, wird vom Vorwurf der „Herabwürdigung von Verfügungen der Behörden“ freigesprochen. Die Regierung entzieht dem Finanzministerium daraufhin zugunsten des k.k. Ackerbauministeriums die Verfügung über die Staatsforste. Schöffel gilt heute als „Retter des Wienerwaldes“, eines wichtigen Naherholungsgebiets in der Umgebung von Wien.
  • In den Höhlen von Postojna fährt erstmals eine Grottenbahn.

Religion

Katastrophen

  • 26. Februar: Bei einem Großbrand wird das Tokioter Geschäftsviertel Ginza völlig zerstört. Nur sechs Tage später beschließt die japanische Regierung, das Gebiet im Stil einer europäischen Prachtstraße wiederzuerrichten.
  • 26. März: Erdbeben unbekannter Stärke in Owens Valley, Kalifornien, USA, 27 Tote
Photographie des Ausbruchs durch Giorgio Sommer von Neapel aus

Sport

Geboren

Januar

  • 04. Januar: Karl Segebrock, deutsch-baltischer Missionar und evangelischer Märtyrer († 1896)
  • 04. Januar: Edmund Rumpler, österreichischer Automobil- und Flugzeugbauer († 1940)
  • 06. Januar: Franz Hoffmann, österreichischer Militärkapellmeister und Komponist († 1946)
  • 06. Januar: Alexander Nikolajewitsch Skrjabin, russischer Pianist und Komponist († 1915)
  • 09. Januar: Emma Grolimund, Schweizer Schriftstellerin und Lehrerin († 1944)
  • 09. Januar: Ivar Lykke, norwegischer konservativer Politiker († 1949)
  • 10. Januar: Howard Chandler Christy, US-amerikanischer Maler († 1952)
  • 10. Januar: Frederic Storck, rumänischer Bildhauer († 1942)
  • 11. Januar: Paul Graener, deutscher Komponist († 1944)
  • 12. Januar: Beatrice Langley, englische Geigerin († 1958)
  • 15. Januar: Hirakushi Denchū, japanischer Bildhauer der Taishō- und Shōwa-Zeit († 1979)
  • 15. Januar: Arsen Borissowitsch Kozojew, sowjetischer Schriftsteller († 1944)
  • 15. Januar: Ludvig Mylius-Erichsen, dänischer Grönlandforscher († 1907)
  • 16. Januar: Henri Busser, französischer Komponist († 1973)
  • 16. Januar: Edward Gordon Craig, englischer Schauspieler, Regisseur und Theatertheoretiker († 1966)
  • 18. Januar: Philippe Emmanuel d’Orléans, französischer Adliger († 1931)
  • 18. Januar: Wilhelm Thiele, preußischer Maler († 1939)
  • 19. Januar: Heinrich Laufenberg, deutscher Historiker, Journalist und Politiker († 1932)
  • 19. Januar: Rosina Storchio, italienische Opernsängerin († 1945)
  • 20. Januar: Harriet Straub, deutsche Ärztin und Schriftstellerin († 1945)
  • 22. Januar: Nikolaus von Griechenland, griechischer Prinz († 1938)
  • 23. Januar: Paul Langevin, französischer Physiker († 1946)
  • 23. Januar: Jože Plečnik, slowenischer Architekt († 1957)
  • 24. Januar: John W. Harreld, US-amerikanischer Politiker († 1950)
  • 24. Januar: Morris William Travers, englischer Chemiker († 1961)
  • 27. Januar: Lipót Aschner, ungarischer Industrieller († 1952)
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10131 / CC-BY-SA 3.0
Otto Braun, 1930
  • 28. Januar: Otto Braun, deutscher Politiker der Weimarer Republik († 1955)
  • 31. Januar: Zane Grey, US-amerikanischer Schriftsteller († 1939)

Februar

Tomé José de Barros Queirós
  • 02. Februar: Tomé José de Barros Queirós, portugiesischer Finanzminister und Ministerpräsident († 1925)
  • 03. Februar: Paul Fischer, württembergischer Fotograf, Immobilienmakler und Gemeinderat († 1947)
  • 08. Februar: Theodor Lessing, deutscher Philosoph und Publizist († 1933)
  • 09. Februar: Karl Prinz, österreichischer Altphilologe († 1945)
  • 11. Februar: Edward Johnston, britischer Kalligraf, Typograf und Lehrer († 1944)
  • 12. Februar: Conrad Heese, deutscher Rechtsanwalt und Justizrat († 1945)
  • 12. Februar: Diedrich Speckmann, deutscher Schriftsteller († 1938)
  • 17. Februar: Wilhelm Kaufmann, deutscher Kunstturner
  • 17. Februar: Alfred Schulte, Oberbürgermeister von Wiesbaden († 1957)
  • 18. Februar: Fernand Halphen, französischer Komponist († 1917)
  • 20. Februar: Herbert Hadley, US-amerikanischer Politiker († 1927)
  • 21. Februar: William John Gies, US-amerikanischer Biochemiker und Zahnarzt († 1956)
  • 27. Februar: Ellery Sedgwick, US-amerikanischer Schriftsteller († 1960)

März

  • 02. März: Rudolf Helm, deutscher Altphilologe († 1966)
  • 03. März: Wilhelm Ahrens, deutscher Mathematiker und Schriftsteller († 1927)
  • 06. März: Johan Bojer, norwegischer Schriftsteller († 1959)
  • 07. März: Carl August Brückner, deutscher Begründer des Reformiert-Apostolischen Gemeindebundes († 1949)
  • 07. März: Piet Mondrian, niederländischer Maler († 1944)
  • 07. März: Giuseppe Pometta, Schweizer Lehrer und Historiker († 1963)
  • 07. März: Wassili Andrejewitsch Solotarjow, russischer Komponist († 1964)
  • 08. März: Paul Juon, russischer Komponist († 1940)
  • 09. März: Tom Delahanty, US-amerikanischer Baseballspieler († 1951)
  • 10. März: Christo Matow, bulgarisch-makedonischer Revolutionär († 1922)
  • 10. März: Camillo Schumann, deutscher spätromantischer Komponist († 1946)
  • 10. März: Aron Solz, russischer Jurist und Revolutionär († 1945)
  • 12. März: Ernst Hottenroth, deutscher Bildhauer († 1908)
  • 13. März: Josef Rosemeyer, deutscher Bahnradfahrer, Erfinder und Unternehmer († 1919)
  • 14. März: William Emerson Brock, US-amerikanischer Politiker († 1950)
  • 18. März: Charles Laban Abernethy, US-amerikanischer Politiker († 1955)
  • 19. März: Josep Berga i Boada, katalanischer Maler, Zeichner, Illustrator und Schriftsteller († 1923)
  • 19. März: Siegmund Hellmann, deutscher Historiker († 1942)
  • 20. März: Bernhard Goldenberg, deutscher Ingenieur († 1917)
  • 22. März: Fritz Stüber-Gunther, österreichischer Schriftsteller († 1922)
  • 24. März: Édouard Nanny, französischer Kontrabassist und Komponist († 1942)
  • 26. März: Émile Armand, französischer Anarchist und Autor († 1962)
  • 28. März: José Sanjurjo, spanischer General († 1936)
  • 29. März: Alphonse Boog, französischer Komponist, Pädagoge und Historiker († 1949)
  • 30. März: Frederic Austin, englischer Opernsänger und Komponist († 1952)
  • 30. März: Sergei Wassilenko, russischer Komponist und Dirigent († 1956)
  • 31. März: Sergei Djagilew, russischer Herausgeber, Kunstkritiker und Kurator († 1929)
  • 31. März: Arthur Griffith, irischer Politiker († 1922)
  • 31. März: Alexandra Kollontai, russische Revolutionärin und Diplomatin († 1952)

April

  • 01. April: Conrad Gröber, deutscher Bischof († 1948)
  • 02. April: Ludwig Habich, deutscher Bildhauer († 1949)
  • 02. April: Alois Scheiwiler, Bischof von St. Gallen († 1938)
  • 03. April: William Hughes, US-amerikanischer Politiker († 1918)
  • 05. April: Hans Beschorner, deutscher Archivar und Historiker († 1956)
  • 05. April: Emmy von Egidy, deutsche Bildhauerin und Schriftstellerin († 1946)
  • 07. April: Marie Equi, US-amerikanische Frauenrechtlerin und Ärztin († 1952)
  • 09. April: Léon Blum, französischer Politiker († 1950)
  • 09. April: Emil Hagmann, deutscher Politiker († 1919)
  • 11. April: Asdreni, albanischer Dichter († 1947)
  • 12. April: Georges Urbain, französischer Chemiker († 1938)
  • 13. April: Alexander Roda Roda, österreichischer Schriftsteller und Publizist († 1945)
  • 19. April: Alice Salomon, Sozialreformerin in der deutschen Frauenbewegung († 1948)
  • 21. April: Billy Bitzer, US-amerikanischer Kameramann († 1944)
  • 22. April: Kurt Klamroth, deutscher Unternehmer († 1947)
  • 23. April: Nathan P. Bryan, US-amerikanischer Politiker († 1935)
  • 23. April: Arthur Farwell, US-amerikanischer Komponist († 1952)
  • 25. April: Albrecht Bethe, deutscher Physiologe († 1954)
  • 29. April: Eyvind Alnæs, norwegischer Komponist († 1932)

Mai

Juni

  • 03. Juni: Habibullah Khan, Emir von Afghanistan († 1919)
  • 04. Juni: William Willard Ashe, US-amerikanischer Botaniker und Forstmann († 1932)
  • 05. Juni: Cesare Galeotti, italienischer Komponist, Dirigent und Pianist († 1929)
  • 06. Juni: Alix von Hessen-Darmstadt, Ehefrau von Zar Nikolaus II. († 1918)
  • 07. Juni: Leonid Sobinow, russischer Opernsänger († 1934)
  • 08. Juni: Francesco Morano, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1968)
  • 08. Juni: Wilhelm Ohnesorge, deutscher Politiker und Postminister (1937–1945) († 1962)
  • 10. Juni: Guy Park, US-amerikanischer Politiker († 1946)
  • 10. Juni: Pedro Reszka, chilenischer Maler († 1960)
  • 13. Juni: Hans Erlwein, deutscher Baumeister († 1914)
  • 13. Juni: Jan Szczepanik, polnischer Chemiker und Erfinder († 1926)
  • 16. Juni: Hermann Hiltl, Offizier der k.u.k. Armee und Führer der Frontkämpfervereinigung Deutsch-Österreichs († 1930)
  • 17. Juni: Bonaventura Cerretti, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1933)
  • 17. Juni: Mieczysław Michałowicz, polnischer Geiger und Musikpädagoge († nach 1935)
  • 18. Juni: Matti Aikio, norwegischer Dichter († 1929)
  • 19. Juni: Beatrix Farrand, US-amerikanische Landschaftsarchitektin († 1959)
  • 20. Juni: Hermann Bergengruen, deutsch-baltischer Theologe und evangelischer Märtyrer († 1919)
  • 20. Juni: Bernhard Sekles, deutscher Komponist und Musikpädagoge († 1934)
  • 21. Juni: Mohammed Ali Schah, Schah von Persien († 1925)
  • 30. Juni: Hugo Frederik Nierstrasz, niederländischer Zoologe († 1937)

Juli

  • 01. Juli: Louis Blériot, französischer Luftfahrtpionier († 1936)
  • 04. Juli: Calvin Coolidge, US-amerikanischer Politiker, 30. Präsident der USA († 1933)
  • 04. Juli: Eugenie Schwarzwald, österreichische Pädagogin († 1940)
  • 04. Juli: Käthe Papke, deutsche Heimatschriftstellerin († 1951)
  • 04. Juli: Adam David, Schweizer Afrikaforscher und Großwildjäger († 1959)
  • 08. Juli: Sasaki Nobutsuna, japanischer Schriftsteller († 1963)
  • 08. Juli: Heinrich Strieffler, deutscher Maler († 1949)
  • 10. Juli: Jacques Bizet, französischer Unternehmer und Schriftsteller († 1922)
  • 12. Juli: Emil Hácha, tschechischer Präsident des Protektorats Böhmen und Mähren († 1945)
  • 14. Juli: Irene Abendroth, deutsche Kammersängerin († 1932)
  • 15. Juli: Alfred Hertz, US-amerikanischer Dirigent deutscher Herkunft († 1942)
Roald Amundsen, 1913
  • 16. Juli: Roald Amundsen, norwegischer Polarforscher († 1928)
  • 16. Juli: Kurt Strümpell, deutscher Kolonialoffizier († 1947)
  • 18. Juli: Julius Fučík, böhmischer Komponist und Kapellmeister († 1916)
  • 19. Juli: Rudolph Laver, australisch-deutscher Elektrotechniker († 1946)
  • 19. Juli: Arnold Zimmermann, Schweizer evangelischer Geistlicher und Heimatforscher († 1951)
  • 22. Juli: Karl Helfferich, deutscher Politiker und Bankier († 1924)
  • 23. Juli: Edward Adrian Wilson, englischer Polarforscher, Arzt und Ornithologe († 1912)
  • 24. Juli: Orpha-F. Deveaux, kanadischer Organist, Musiklehrer und Komponist († 1933)
  • 26. Juli: Ludwig Anton, österreichischer Schriftsteller und Arzt († 1941)
  • 26. Juli: Albert Bertelin, französischer Komponist († 1951)
  • 27. Juli: Else Lüders, Politikerin († 1948)
  • 28. Juli: Percy Moreau Ashburn, US-amerikanischer Mediziner und Militärarzt († 1940)
  • 30. Juli: Clementine von Belgien, Prinzessin von Belgien († 1955)
  • 30. Juli: Max Pohlenz, deutscher Altphilologe († 1962)

August

Haakon VII., 1905
  • 03. August: Haakon VII., König von Norwegen († 1957)
  • 03. August: Christian Schreiber, deutscher Geistlicher († 1933)
  • 04. August: Otto Erler, deutscher Dramatiker († 1943)
  • 05. August: Theresia Albers, deutsche Lehrerin und Ordensgründerin († 1949)
  • 07. August: Andries Cornelis Dirk de Graeff, Generalgouverneur von Niederländisch-Indien und niederländischer Außenminister († 1957)
  • 08. August: Léon Saint-Réquier, französischer Komponist, Organist und Musikpädagoge († 1964)
  • 09. August: Angelo Rotta, apostolischer Nuntius in Budapest († 1965)
  • 10. August: Fritz Lau, niederdeutscher Schriftsteller († 1966)
  • 10. August: Engelbert-Maria, Herzog von Arenberg († 1949)
  • 11. August: Ernst Hoff, deutscher Verbandsfunktionär († 1932)
  • 13. August: Richard Martin Willstätter, deutscher Chemiker († 1942)
Sri Aurobindo;
Aufnahme um 1900
  • 15. August: Sri Aurobindo, indischer Philosoph und Guru, Entwickler des Integralen Yoga († 1950)
  • 15. August: Rubin Goldmark, US-amerikanischer Pianist und Komponist († 1936)
  • 15. August: James Vibert, Schweizer Bildhauer († 1942)
  • 16. August: Jane Atché, französische Malerin, Grafikerin und Plakatkünstlerin († 1937)
  • 16. August: Siegmund von Hausegger, österreichischer Komponist und Dirigent († 1948)
  • 18. August: René Victor Auberjonois, schweizerischer Maler († 1957)
  • 18. August: Hugo Bettauer, österreichischer Schriftsteller († 1925)
  • 20. August: Henry Ernest Atkins, englischer Schachspieler († 1955)
  • 20. August: Paul von Winterfeld, deutscher Altphilologe († 1905)
  • 21. August: Aubrey Beardsley, britischer Dichter, Zeichner, Graphiker, Karikaturist und Illustrator († 1898)
  • 21. August: George White, US-amerikanischer Politiker († 1953)
  • 23. August: Elsa Neumann, deutsche Physikerin († 1902)
  • 24. August: Leo Schrattenholz, deutscher Komponist, Cellist und Musikpädagoge († 1955)
  • 25. August: Louis Brisset, französischer Komponist († 1939)
  • 27. August: Giovanni Battista Nasalli Rocca di Corneliano, italienischer römisch-katholischer Kardinal († 1952)

September

  • 04. September: Pietro Fumasoni Biondi, italienischer Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1960)
  • 05. September: Anton Staus, deutscher Maschinenbauer und Astronom († 1955)
  • 05. September: Rafael J. Tello, mexikanischer Komponist († 1961)
  • 05. September: Carl Friedrich von Siemens, deutscher Industrieller († 1941)
  • 05. September: Carlo von Erlanger, deutscher Ornithologe und Forschungsreisender († 1904)
  • 08. September: George Henry Dern, US-amerikanischer Politiker († 1936)
  • 09. September: Edward Burlingame Hill, US-amerikanischer Komponist († 1960)
  • 10. September: Wladimir Klawdijewitsch Arsenjew, russischer Forschungsreisender und Schriftsteller († 1930)
  • 12. September: Heinrich Schulz, deutscher Politiker († 1932)
  • 15. September: Ina von Grumbkow, deutsche Abenteurerin und Autorin († 1942)
  • 17. September: Florencio Harmodio Arosemena, panamaischer Staatspräsident († 1945)
  • 18. September: Carl Friedberg, deutscher Pianist und Musikpädagoge († 1955)
  • 18. September: Adolf Schmal, österreichischer Fecht- und Radsportler († 1919)
  • 21. September: Octave Guillonnet, französischer Maler († 1967)
  • 22. September: Eleanor Hallowell Abbott, US-amerikanische Dichterin, Romanschriftstellerin und Kinderbuchautorin († 1958)
  • 22. September: Sergei Aleksandrovich Buturlin, russischer Ornithologe († 1938)
  • 22. September: Walter Henry Rothwell, englischer Dirigent († 1927)
  • 24. September: Carlo Graf Sforza, italienischer Politiker, Antifaschist († 1952)
  • 25. September: Paul Reinecke, deutscher Archäologe († 1958)
  • 26. September: Ottokar Theobald Graf Czernin von und zu Chudenitz, deutscher Diplomat († 1932)
  • 27. September: Karl Scheurer, Schweizer Politiker († 1929)
  • 28. September: Richard Alexander Georg Wühner, estnischer Pastor und evangelischer Märtyrer († 1919)
  • 28. September: Georg Herting, deutscher Bildhauer († 1951)
  • 28. September: Franz John, deutscher Fußballfunktionär und Fotograf († 1952)
  • 30. September: Wilhelm Lobsien, deutscher Schriftsteller († 1947)

Oktober

  • 03. Oktober: Hermann Anschütz-Kaempfe, deutscher Erfinder des Kreiselkompass († 1931)
  • 04. Oktober: Hans Rudolf Emil Ludwig Arnsperger, deutscher Internist († 1955)
  • 05. Oktober: Agustín Parrado García, Erzbischof von Granada und Kardinal († 1946)
  • 05. Oktober: Friedrich Rittelmeyer, deutscher evangelischer Theologe († 1938)
  • 7. Oktober: Martha Koepp-Susemihl, deutsche Malerin († 1936)
  • 11. Oktober: Emily Davison, englische Suffragette († 1913)
  • 11. Oktober: Reinder Pieter van Calcar, niederländischer Bakteriologe († 1957)
  • 12. Oktober: Ralph Vaughan Williams, englischer Komponist und Dirigent († 1958)
  • 14. Oktober: Reginald Doherty, englischer Tennisspieler († 1910)
  • 15. Oktober: Wilhelm Miklas, österreichischer Politiker († 1956)
  • 15. Oktober: Ben Olcott, US-amerikanischer Politiker († 1952)
  • 19. Oktober: Jacques E. Brandenberger, Schweizer Chemiker und Textilingenieur, Erfinder des Cellophan († 1954)
  • 20. Oktober: Anton Feith, deutscher Orgelbauer († 1929)
  • 22. Oktober: Alessio Ascalesi, italienischer Geistlicher, Erzbischof von Neapel und Kardinal († 1952)
  • 25. Oktober: Alexander Hardcastle, Kapitän der britischen Marine und Amateurarchäologe († 1933)
  • 25. Oktober: Franc-Nohain, französischer Schriftsteller und Librettist († 1934)
  • 25. Oktober: Jacob Weber, deutscher Politiker († 1944)
  • 26. Oktober: Harold Fraser, US-amerikanischer Golfspieler († 1945)
  • 29. Oktober: Hermann Haack, deutscher Kartograph († 1966)
  • 30. Oktober: Heinrich Engels, Offizial im Erzbistum Köln († 1943)

November

  • 01. November: Friedrich Funder, österreichischer Journalist und Publizist, Herausgeber der Wiener Tageszeitung Reichspost († 1959)
  • 03. November: Paul Panzer, deutscher Schauspieler († 1958)
  • 04. November: Max Heldt, deutscher Politiker († 1933)
  • 05. November: Gustav Casmir, deutscher Fechter († 1910)
  • 08. November: Martin Onslow Forster, britischer Chemiker († 1945)
  • 09. November: Raissa Adler, österreichische Frauenrechtlerin († 1962)
  • 10. November: Jakob Bürki, Schweizer Lehrer und Verfasser von Berner Mundarterzählungen († 1939)
  • 10. November: Michail Jewsejewitsch Bukinik, russischer Cellist, Komponist, Musikpädagoge und Musikkritiker († 1947)
  • 11. November: Maude Ewing Adams Kiskadden, US-amerikanische Theaterschauspielerin († 1953)
  • 12. November: Hermann Röchling, deutscher Montanunternehmer († 1955)
  • 12. November: Otto Schlüter, deutscher Siedlungsgeograph († 1959)
  • 13. November: Paul Askonas, österreichischer Schauspieler († 1935)
  • 15. November: Hans Dominik, deutscher Ingenieur, Zukunftsroman- und Sachbuchautor († 1945)
  • 15. November: Okamoto Kidō, japanischer Dramatiker († 1939)
  • 24. November: Georgi Wassiljewitsch Tschitscherin, russischer Politiker und Außenminister († 1936)
  • 25. November: Robert de Flers, französischer Dramatiker und Journalist († 1927)
  • 26. November: Cläre Stinnes, deutsche Unternehmerin, Ehefrau des Ruhrindustriellen Hugo Stinnes († 1973)
  • 27. November: Robert Franz Arnold, österreichischer Literaturhistoriker und Bibliothekar († 1938)
  • 30. November: George Balfour, US-amerikanischer Ingenieur, Unternehmer, Parlamentsabgeordneter († 1941)
  • 30. November: Morris Fuller Benton, US-amerikanischer Ingenieur und Typograf († 1948)
  • 30. November: John McCrae, kanadischer Dichter, Schriftsteller und Mediziner († 1918)
  • 30. November: Otto Richter, deutscher Politiker, Mitbegründer der Magdeburger Baugenossenschaftsbewegung († 1927)

Dezember

  • 01. Dezember: Eduard Paul Benedict Frese, deutsch-baltischer Geistlicher und evangelischer Bekenner († 1919)
  • 03. Dezember: Guido Holzknecht, österreichischer Arzt und Radiologe († 1931)
  • 05. Dezember: Harry Nelson Pillsbury, US-amerikanischer Schachspieler († 1906)
  • 07. Dezember: Johan Huizinga, niederländischer Kulturhistoriker († 1945)
  • 09. Dezember: Thomas W. Hardwick, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Georgia († 1944)
  • 10. Dezember: Ludwig Klages, deutscher Lebensphilosoph und Psychologe († 1956)
  • 12. Dezember: Bruno Cassirer, deutscher Verleger und Galerist († 1941)
  • 12. Dezember: Karel Hoffmann, tschechischer Geiger und Musikpädagoge († 1936)
  • 12. Dezember: Heinrich Vogeler, deutscher Künstler († 1942)
  • 16. Dezember: Anton Iwanowitsch Denikin, russischer General († 1947)
  • 18. Dezember: Abdullah Abdurahman, südafrikanischer Politiker († 1940)
  • 24. Dezember: Frederick Semple, US-amerikanischer Golf- und Tennisspieler († 1927)
  • 25. Dezember: Naum Aronson, russisch-französischer Bildhauer († 1943)
  • 25. Dezember: Helena Rubinstein, US-amerikanische Kosmetik-Unternehmerin († 1965)
  • 29. Dezember: Charles Faroux, französischer Motorsportfunktionär und Rennleiter († 1957)
  • 30. Dezember: William Larned, US-amerikanischer Tennisspieler († 1926)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Marinos Antypas, griechischer Journalist († 1907)
  • Theodor Makridi, osmanischer Beamter und Museumskurator († 1940)
  • Hassan Pirnia, iranischer Politiker und Premierminister Irans († 1935)

Gestorben

Erstes Quartal

  • 02. Januar: Wilhelm Löhe, deutscher evangelischer Theologe (* 1808)
  • 04. Januar: Arnold Naudain, US-amerikanischer Politiker (* 1790)
  • 05. Januar: Kereopa Te Rau, Prophet des Pai Marire, einer Religion der Māori in Neuseeland
  • 07. Januar: Archibald Atkinson, US-amerikanischer Politiker (* 1792)
  • 13. Januar: Otto von Münchhausen, preußischer Landrat (* 1780)
  • 14. Januar: Joseph Christoph Keßler, deutscher Pianist und Komponist (* 1800)
  • 15. Januar: John King, britischer Soldat und Entdecker (* 1838 oder 1841)
  • 18. Januar: Caroline von Hessen-Homburg, Fürstin Reuß zu Greiz, Gräfin und Herrin zu Plauen, Herrin zu Greiz, Kranichfeld, Gera, Schleiz und Lobenstein, Regentin des Fürstentums Reuß ältere Linie (* 1819)
Franz Grillparzer
  • 20. Januar: Ludwig Leopold Liebig, deutscher Gärtner und Pflanzenzüchter (* 1801)
  • 21. Januar: Franz Grillparzer, österreichischer Dichter und Dramatiker (* 1791)
  • 21. Januar: Bedros Tourian, armenischer Poet, Dramatiker und Schauspieler (* 1851)
  • 22. Januar: Franz von Elsholtz, deutscher Dichter und Schriftsteller (* 1791)
  • 22. Januar: Luise von Plönnies, deutsche Schriftstellerin (* 1803)
  • 04. Februar: James Chapman, englischer Afrikaforscher (* 1831)
  • 07. Februar: James W. Grimes, US-amerikanischer Politiker (* 1816)
  • 07. Februar: Nikolai Alexejewitsch Miljutin, russischer Politiker und Reformer (* 1818)
  • 10. Februar: Feodora zu Hohenlohe-Langenburg, Herzogin von Sachsen-Meiningen (* 1839)
  • 12. Februar: Edward J. Roye, Präsident von Liberia (* 1815)
  • 17. Februar: Jose Burgos, philippinischer Priester der katholischen Kirche (* 1837)
  • 17. Februar: Mariano Gomez, philippinischer Priester der katholischen Kirche (* 1799)
  • 17. Februar: Jacinto Zamora, philippinischer Priester der katholischen Kirche (* 1835)
  • 20. Februar: Manuel Pando Fernández de Pinedo, spanischer Historiker und Politiker, Ministerpräsident Spaniens (* 1792)
  • 22. Februar: Ferdinand Kommerell, deutscher Mathematiker (* 1818)
  • 24. Februar: William Webb Ellis, englischer Geistlicher, angeblicher Erfinder des Rugby (* 1806)
  • 05. März: Angel Kantschew, bulgarischer Revolutionär und Freiheitskämpfer (* 1850)
  • 10. März: Mariane Bargiel, deutsche Pianistin, Sängerin und Klavierlehrerin (* 1797)
  • 10. März: Giuseppe Mazzini, italienischer Nationalist und Gründer des „Jungen Italiens“ (* 1805)
  • 12. März: Zeng Guofan, chinesischer Staatsmann (* 1811)
  • 19. März: Jan van Boom, niederländischer Komponist, Pianist und Musikpädagoge (* 1807)
  • 21. März: Gustaf Andersson, schwedischer Orgelbauer und Musiker (* 1797)
  • 27. März: William Trousdale, US-amerikanischer Politiker (* 1790)

Zweites Quartal

Hugo von Mohl, 1858
Samuel Finley Breese Morse

Drittes Quartal

Ludwig Feuerbach

Viertes Quartal

  • 01. Oktober: Joel Funk Asper, US-amerikanischer Politiker (* 1822)
  • 02. Oktober: Francis Lieber, deutsch-US-amerikanischer Jurist, Publizist, Rechts- und Staatsphilosoph (* 1800)
  • 02. Oktober: Eberhard Friedrich Walcker, deutscher Orgelbauer (* 1794)
  • 06. Oktober: George Pollock, britischer Feldmarschall (* 1786)
  • 10. Oktober: William H. Seward, US-amerikanischer Politiker, Außenminister (* 1801)
  • 14. Oktober: Albrecht von Preußen, preußischer Prinz und General (* 1809)
  • 15. Oktober: Handrij Zejler, sorbischer Dichter und Herausgeber (* 1804)
  • 19. Oktober: David-François Munier, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer (* 1798)
  • 20. Oktober: Friedrich Welwitsch, österreichischer Afrikaforscher und Botaniker (* 1806)
  • 23. Oktober: Théophile Gautier, französischer Schriftsteller (* 1811)
  • 25. Oktober: William Freame Johnston, US-amerikanischer Politiker (* 1808)
  • 29. Oktober: Pierre Saint-Amant, französischer Schachmeister (* 1800)
  • 00. Oktober: Joseph Alexander Ames, US-amerikanischer Porträtmaler (* 1816)
  • 05. November: Adolf Ellissen, deutscher Politiker, Philologe und Literaturhistoriker (* 1815)
  • 06. November: George Gordon Meade, General der Unionsarmee im Amerikanischen Bürgerkrieg (* 1815)
  • 08. November: Moritz Ludwig Seyffert, deutscher Philologe und Pädagoge (* 1809)
  • 13. November: Margaret Sarah Carpenter, englische Malerin (* 1793)
  • 21. November: Torgeir Augundsson, norwegischer Komponist (* 1801)
  • 23. November: John Bowring, britischer Staatsmann, Reisender und Schriftsteller (* 1792)
  • 28. November: Ludwig August von Autenrieth, württembergischer Jurist und Politiker (* 1802)
  • 29. November: Christian Bähr, deutscher Altphilologe (* 1798)
  • 29. November: Mary Somerville, schottische Astronomin und Mathematikerin (* 1780)
  • 02. Dezember: Wincenty Pol, polnischer Schriftsteller, Geograph und Ethnograph (* 1807)
  • 07. Dezember: Christoph Leonhard Wolbach, erster Oberbürgermeister Ulms (* 1783)
  • 08. Dezember: Fritz Anneke, deutscher Revolutionär und nordamerikanischer Offizier (* 1818)
  • 11. Dezember: Kamehameha V., König von Hawaii (* 1830)
  • 20. Dezember: Peter Jakob Felber, Schweizer Mediziner, Journalist und Politiker (* 1805)
  • 22. Dezember: Jakob Becker, deutscher Maler, Radierer und Lithograph (* 1810)
  • 23. Dezember: George Catlin, US-amerikanischer Maler, Autor und Indianerkenner (* 1796)
  • 24. Dezember: William John Macquorn Rankine, britischer Physiker und Ingenieur (* 1820)
  • 28. Dezember: James Van Ness, siebter Bürgermeister von San Francisco (* 1808)
  • 31. Dezember: Aleksis Kivi, finnischer Nationalschriftsteller (* 1834)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Edwin Atherstone, englischer Dichter (* 1788)
  • Mpande, König der Zulu (* 1798)
  • Charlotte Sager, deutsche Wachsbildnerin (* 1797)

Weblinks

Commons: 1872 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sri aurobindo.jpg
Sri Aurobindo (1872-1950) um die Jahrhundertwende 1900.
Bundesarchiv Bild 102-10131, Otto Braun.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 102-10131 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Der deutsche Reichstag aufgelöst! Momentaufnahmen vor dem Reichstag am Tage der Auflösung am 18. Juli mittag 1 Uhr! - Der preussische Ministerpräsident Dr. Braun verlässt den Reichstag nach der Auflösung.
Leipziger Prozess, SAPD, 1872-03.jpg
Im Leipziger Hochverratsprozess werden die Sozialdemokraten August Bebel (erster von rechts) und Wilhelm Liebknecht (Mitte stehend) wegen ihrer Opposition gegen den Deutsch-Französischen Krieg verurteilt: 26. März 1872.
Albert Memorial, Kensington Gardens (3610679181).jpg
Autor/Urheber: Cornell University Library, Lizenz: No restrictions
Dieses Bild wurde von Flickrs The Commons übernommen. Die hochladende Organisation kann verschiedene Gründe für die Feststellung haben, dass keine bekannten Urheberrechtsbeschränkungen bestehen, wie z. B.:
  1. Gemeinfrei, da das Urheberrecht abgelaufen ist;
  2. Das Urheberrecht wurde aus anderen Gründen, wie z. B. der Nichteinhaltung von erforderlichen Formalitäten oder Bedingungen, gemeinfrei;
  3. Die Einrichtung besitzt das Urheberrecht, ist aber nicht an der Ausübung der Kontrolle interessiert; oder
  4. Die Institution verfügt über ausreichende Rechte, um anderen die uneingeschränkte Nutzung des Werkes zu gestatten.

Weitere Informationen findest du unter https://flickr.com/commons/usage/.


Bitte füge zusätzliche Lizenzvorlagen zu diesem Bild hinzu, wenn genauere Informationen zum Urheberrechts-Status ermittelt werden können. Siehe Commons:Licensing für weitere Informationen.
Grillparzer Franz.JPG
Franz Grillparzer
Jacques Offenbach - Fantasio - title page of the piano score.png
Jacques Offenbach - Fantasio - title page of the piano score
XTegetthoff.jpg
Die Tegetthoff bei den Barents Inseln vom Eise besetzt. Teil eines Stereophotos.
Yellowstonepark Landscape.jpg
Autor/Urheber: Flicka, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Landschaft im Yellowstonenationalpark in Wyoming / USA Most likely on the Firehole River near Midway Geyser Basin
Heinrich von Friedberg 1897.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Porträt Heinrich von Friedberg

Hugo Mohl Litho.jpg
Hugo von Mohl, deutscher Botaniker. Lithographie von Rudolf Hoffmann, 1858
Albert bridge 1.jpg
Autor/Urheber: Tarquin Binary, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Albert Bridge, River Thames, London, from the north bank. 21 January 2006. Photographer: Fin Fahey.
Die Gartenlaube (1872) b 141.jpg
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
Samuel Morse 1840.jpg
Daguerreotype of Morse in Paris. While the inscription on verso reads: "This daguerreotype of Father was taken in Paris in 1840 by Daguerre himself" this is not a daguerreotype and it is not possible to identify with certainty that the photographer was Louis Jacques Mandé Daguerre. Appears to lack the detail of a daguerreotype copy and too young for Morse.Morse wrote in 1841 "The snow is upon my temples". This type of photograph would have been made c 1850 when Morse was approaching 60 years of age. It does not reconcile with the LOC c 1845 image of Morse. Perhaps it is a son of Morse whose Morse's younger daughter would not have known.
Bundesarchiv Bild 183-R29818, Otto von Bismarck.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R29818 / CC-BY-SA 3.0
Es folgt die historische Originalbeschreibung, die das Bundesarchiv aus dokumentarischen Gründen übernommen hat. Diese kann allerdings fehlerhaft, tendenziös, überholt oder politisch extrem sein.
Otto von Bismarck

Otto Fürst von Bismarck-Schönhausen preußisch-deutscher Staatsmann, geb. 1.4.1815 Schönhausen, gest. 30.7.1898 Friedrichsruh. 1862 wurde er zum preußischen Ministerpräsidenten und Außenminister berufen, ab 1867 zum Kanzler des Norddeutschen Bundes. Von 1871 bis 1890 war er Reichskanzler des am 18.1.1871 von ihm gegründeten Deutschen Kaiserreichs. Bismarck in Kürassieruniform im Kriegsjahr 1870. 1344-30

[Porträt]

Abgebildete Personen:

Challenger expedition.jpg
crew of the challenger expedition, 1874
P. B. S. Pinchback - Brady-Handy.jpg
P. B. S. Pinchback. Library of Congress description: "Gov. Pinchback"
Gedenktafel Wilhelm Liebknecht.jpg
Autor/Urheber: Caisare, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenktafel August Bebel und Wilhelm Liebknecht am Schloss Hubertusburg
Wien Stadttheater 1872.jpg
de:Wien, 1. Bezirk, Stadttheater

Das Theater wurde 1871-1872 von de:Ferdinand Fellner d. Ä. und de:Ferdinand Fellner d. J. erbaut und mit einer Aufführung von de:Friedrich Schillers "Demetrius" (in der Version de:Heinrich Laubes) eröffnet. 1884 wurde es durch einen Brand zerstört.

Unter Wiederherstellung der ursprünglichen Fassade wurde es bis 1888 wiederum von de:Ferdinand Fellner d. J. (inzwischen de:Büro Fellner & Helmer) als "Etablissement de:Ronacher" wiederaufgebaut.
Vesuivio Eruzione 26.04.1872.jpg
Giorgio Sommer (1834-1914), Ausbruch des Vesuv am 26.04.1872 um 3 Uhr nachmittags, gesehen von Neapel aus. Katalognummer: 6102.
1872 Haakon-11.JPG
Autor/Urheber:

unbekannter Fotograf

, Lizenz: PD-alt-100

Haakon VII. von Norwegen