1867

Staatsoberhäupter · Wahlen · Nekrolog · Kunstjahr · Literaturjahr · Musikjahr · Sportjahr

Kalenderübersicht 1867
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1 123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123
645678910
711121314151617
818192021222324
925262728
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9 123
1045678910
1111121314151617
1218192021222324
1325262728293031
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
141234567
15891011121314
1615161718192021
1722232425262728
182930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18 12345
196789101112
2013141516171819
2120212223242526
222728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22 12
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
271234567
28891011121314
2915161718192021
3022232425262728
31293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 1234
32567891011
3312131415161718
3419202122232425
35262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35 1
362345678
379101112131415
3816171819202122
3923242526272829
4030
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40 123456
4178910111213
4214151617181920
4321222324252627
4428293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44 123
4545678910
4611121314151617
4718192021222324
48252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48 1
492345678
509101112131415
5116171819202122
5223242526272829
13031
Europa 1867
1867
Krönung von Franz Josef und Elisabeth zu König und Königin von Ungarn
Krönung von Franz Josef und Elisabeth zu König und Königin von Ungarn
Franz Joseph I. und seine Frau Elisabeth werden nach dem Österreich-Ungarischen Ausgleich Königspaar von Ungarn.
Titelblatt der Erstausgabe Das Kapital
Titelblatt der Erstausgabe Das Kapital
Der erste Band von
Das Kapital
von Karl Marx
erscheint.
An der schönen blauen Donau, Titelblatt
An der schönen blauen Donau, Titelblatt
Im Dianabad erklingt
erstmals der Walzer
An der schönen blauen Donau von Johann Strauss (Sohn).
Der Scheck über den Kaufpreis Alaskas in Höhe von 7,2 Millionen US-Dollar
Der Scheck über den Kaufpreis Alaskas in Höhe von 7,2 Millionen US-Dollar
Das Russische Kaiserreich verkauft Alaska
im sogenannten Alaska Purchase an die USA.
1867 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1315/16 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1859/60 (11./12. September)
Baha'i-Kalender23/24 (20./21. März)
Bengalischer Solarkalender1272/73 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2410/11 (südlicher Buddhismus); 2409/10 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender76. (77.) Zyklus

Jahr des Feuer-Hasen 丁卯 (am Beginn des Jahres Feuer-Tiger 丙寅)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1229/30 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4200/01 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1245/46 (um den 21. März)
Islamischer Kalender1283/84 (4./5. Mai)
Japanischer KalenderKeiō 2/3 (4./5. Februar)
Jüdischer Kalender5627/28 (29./30. September)
Koptischer Kalender1583/84 (11./12. September)
Malayalam-Kalender1042/43
Rumi-Kalender (Osmanisches Reich)1282/83 (1. März)
Seleukidische ÄraBabylon: 2177/78 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2178/79 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1923/24 (April)

Im Jahr 1867 wird der im Vorjahr gegründete Norddeutsche Bund mittels einer durch einen neu gewählten konstituierenden Reichstag beschlossenen Verfassung von einem Militärbündnis in einen Bundesstaat umgewandelt. Zum Bundeskanzler wird Otto von Bismarck ernannt.

Auch die Habsburgermonarchie erlebt eine verfassungsrechtliche Umstrukturierung: Durch den Österreichisch-Ungarischen Ausgleich wird das bisherige Kaisertum Österreich in die Doppelmonarchie Österreich-Ungarn umgewandelt. Ende des Jahres tritt in der österreichischen Reichshälfte (Cisleithanien) die Dezemberverfassung in Kraft, die mit dem Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger einen Grundrechtekatalog enthält.

Auch in anderen Teilen der Welt kommt es zu revolutionären Entwicklungen: In Japan dankt der letzte Shōgun des Tokugawa-Shogunats unter dem Druck der eine Restauration der Kaiserherrschaft anstrebenden Reformer formell ab. Mit der Thronbesteigung des 14-jährigen Mutsuhito endet die Edo-Zeit und die Meiji-Zeit beginnt. Mit der Hinrichtung von Kaiser Maximilian I. von Mexiko durch republikanische Truppen des Präsidenten Benito Juarez endet das kurzlebige 2. Kaiserreich Mexiko. Wenige Tage später wird die Kanadische Konföderation von Großbritannien unabhängig.

Das Russische Kaiserreich schließt mit den Vereinigten Staaten einen Vertrag über den Verkauf von rund 1,6 Millionen km², das Gebiet des heutigen Bundesstaats Alaska.

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Chronologie
Andauernde Ereignisse
Rotativismo in Portugal (seit 1856)
Nian-Aufstand (seit 1853) gegen die Qing-Dynastie in China (seit 1644)
Zweites Kaiserreich in Frankreich (seit 1852)
Gründerzeit in Deutschland und Österreich (seit etwa 1840)
Tanzimat-Reformen im Osmanischen Reich (seit 1839)
Viktorianisches Zeitalter in Großbritannien (seit 1837)

Norddeutscher Bund

  • 7. Februar: Die verbündeten Regierungen des Norddeutschen Bundes einigen sich nach Vorschlag durch Otto von Bismarck auf einen Verfassungsentwurf, der einem noch zu wählenden Reichstag vorzulegen ist. Am 19. Februar legt Bismarck den Regierungen einen geheimen Alternativentwurf vor, sollte der Reichstag den Erstentwurf ablehnen oder zu sehr abändern. In diesem Fall soll die Verfassung als Staatsvertrag oktroyiert werden.
Reichstagswahl Februar 1867, mit den Ergebnissen der einzelnen Wahlkreise
Konstituierende Sitzung des konstituierenden Reichstages. Es handelt sich nicht um ein Parlament, sondern um eine Versammlung, die mit den Einzelstaaten eine Verfassung vereinbaren soll.
„Die Verkleidungen unseres Hofmeisters“ – Karikatur, die auf die Ämterhäufung Bismarcks anspielt; Kladderadatsch, 1867
  • Zwischen dem 21. Juni und 27. Juni setzen die einzelnen Länder die Bundesverfassung durch Publikationspatente in Kraft.
Der Weg zum Norddeutschen Bund: Nach Beratungen der beteiligten Landesregierungen wurde ein konstituierender Reichstag gewählt, der mit den Regierungen einen Verfassungsentwurf vereinbarte.
Die Ergebnisse der ordentlichen Reichstagswahl nach Wahlkreisen
  • 31. August: Die Wahlbeteiligung bei der Reichstagswahl August 1867 ist geringer als bei der Wahl im Februar. In den folgenden Wochen finden die erforderlichen Stichwahlen statt. Das politische Kräfteverhältnis nach der Wahl bleibt im Wesentlichen unverändert. Damit hat der Norddeutsche Bund sein Parlament.
  • 1. November: Das Gesetz über die Freizügigkeit wird beschlossen.
  • 9. November: Mittels Bundesgesetz wird die Marine des Norddeutschen Bundes gegründet, die aus der Preußischen Marine hervorgeht. Die übrigen Gliedsstaaten im Norddeutschen Bund haben keine eigenen Seestreitkräfte, sind aber zur Zahlung von Beiträgen sowie auch zur Stellung von Personal verpflichtet. Trotzdem untersteht die Norddeutsche Bundesmarine noch immer dem preußischen Marineministerium.

Österreich-Ungarn

Richard Graf Belcredi
  • 1. Februar: Richard Belcredi, Vertreter eines föderalistischen Ausgleichs mit allen Nationalitäten des österreichischen Vielvölkerstaats, reicht nach der Sitzung des Ministerrats sein Abschiedsgesuch ein.
Friedrich Ferdinand Freiherr von Beust, Lithographie von Josef Kriehuber, 1867

Weitere Ereignisse in Europa

Unterschriften des Londoner Vertrags
Die von der Explosion zerstörte Gefängnismauer von Clerkenwell
  • 18. Dezember: Beim Bombenanschlag von Clerkenwell in London kommen 12 Menschen ums Leben, 120 werden verletzt. Ziel des Anschlages ist es, Gefangene aus dem Gefängnis von Clerkenwell zu befreien, die der Irischen Republikanischen Bruderschaft angehören und für die Unabhängigkeit Irlands vom Vereinigten Königreich kämpfen. Durch die große Wucht der Explosion werden mehrere Häuser beschädigt. Der Bombenanschlag raubt den irischen Republikanern die bis dahin sehr großen Sympathien in der Londoner Bevölkerung.

Mexiko

  • 5. Februar: Die letzten französischen Truppen ziehen aus Mexiko-Stadt Richtung Veracruz ab. Kaiser Maximilian I. lässt seine europäischen Einheiten als Garnison zurück und marschiert mit seinen mexikanischen Truppen unter den Generälen Miguel Miramón und Tomás Mejía nach Querétaro, begleitet von seinem Adjutanten, dem preußischen Prinzen Felix zu Salm-Salm.
  • Maximilians Frau Charlotte von Belgien begibt sich mit den französischen Einheiten nach Europa, um in Paris, Wien und schließlich in Rom beim Papst um Unterstützung zu bitten, bleibt damit aber erfolglos.
  • Während die französischen Truppen in Veracruz an Bord gehen, stoßen die republikanischen Truppen von Präsident Benito Juárez rasch vor und belagern schon im März Querétaro. General Porfirio Díaz nimmt die Stadt Puebla ein.
  • 27. April: Ein Ausbruchsversuch der kaiserlichen Truppen aus Querétaro misslingt. Am 15. Mai wird die Stadt von republikanischen Truppen unter Mariano Escobedo eingenommen. Ein von Escobedo eingesetztes Kriegsgericht verurteilt Maximilian und zwei seiner Generäle zum Tode. Viele europäische Staatsoberhäupter, aber auch Prominente wie Victor Hugo und Giuseppe Garibaldi schreiben daraufhin Gnadengesuche an Präsident Juárez, doch dieser lehnt ab.
Foto der Exekution von Maximilian (rechts), sowie der Generäle Mejía (links) und Miramón (Mitte)
Maximilians Leichnam vor seiner Überführung nach Europa
  • Ende des Jahres: Der konservierte Leichnam Maximilians wird auf der Fregatte Novara durch Wilhelm von Tegetthoff nach Europa überführt.

Weitere Ereignisse in Mittel- und Südamerika

  • 2. Februar: Unter der Führung von Serapio Cruz und Justo Rufino Barrios Auyón beginnt ein liberaler Aufstand gegen die konservative Regierung von Vicente Cerna Sandoval in Guatemala, der aber schnell niedergeschlagen wird. Die Anführer des Aufstands flüchten ins Ausland.
  • Februar: Der argentinische Präsident Bartolomé Mitre muss wegen innenpolitischer Schwierigkeiten den Oberbefehl über die Armee der Tripel-Allianz gegen Paraguay abtreten und kehrt in seine Heimat zurück. Neuer Oberbefehlshaber wird der Brasilianer Luís Alves de Lima e Silva.
  • August: Der paraguayische Diktator Francisco Solano López erwägt wegen der aussichtslosen Lage zurückzutreten und ins Exil zu gehen. Er misstraut zunehmend seinen Offizieren und leitenden Beamten und wittert überall Verschwörungen. Er lässt zahlreiche Offiziere hinrichten. Auch ein großer Teil der zivilen Führungsschicht wird zum Tode verurteilt, darunter die beiden Brüder und die beiden Schwestern von López sowie seine Mutter. Das Todesurteil gegen einen der Brüder wird vollstreckt, der Rest der Familie bleibt bis zum Kriegsende in Haft. Außer zahlreichen hohen Beamten werden auch Kabinettsmitglieder, Richter, Bischöfe und Priester sowie mehr als 200 Ausländer, darunter mehrere Diplomaten, auf Befehl von López oder nach Urteilen seiner Sondergerichte hingerichtet.

Vereinigte Staaten von Amerika

  • Anfang des Jahres: Der vor zwei Jahren gegründete Ku-Klux-Klan hält in Nashville, Tennessee, einen Bundeskongress ab, um die mittlerweile zahlreichen Ortsgruppen als gemeinsame Organisation zusammenzufassen und unter eine einheitliche Führung zu stellen. Der Klan gibt sich eine Verfassung und wählt den Ex-Südstaatengeneral Nathan Bedford Forrest zum ersten Großen Hexenmeister. Zu dieser Zeit hat der Klan etwa eine halbe Million aktiver Mitglieder und unzählige Sympathisanten im gesamten Süden. Er hindert die Schwarzen an der Wahrnehmung und Ausübung ihrer neu erworbenen Bürgerrechte durch Einschüchterung, Brandstiftung, körperliche Gewalt, Entführung und Mord. Außerdem beinhalten viele Übergriffe des Klans sexuelle Gewalt gegen Frauen. Opfer des Klans werden auch die sogenannten scalawags (Kollaborateure mit den Yankees, Bürgerrechtsaktivisten und Mitglieder der Republikanischen Partei) sowie carpetbaggers (Kriegsprofiteure) und Angehörige der US-Army.
  • 1. März: Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
  • 2. März/23. März/19. Juli: Gegen das Veto von Präsident Andrew Johnson beschließt der Kongress der Vereinigten Staaten mehrere Reconstruction Acts: Die ehemaligen Staaten der Konföderation werden auf ihrer Grundlage militärisch besetzt, die bestehenden Regierungen der Südstaaten werden abgesetzt und durch Militärgouverneure ersetzt. Niemand, der die ehemalige Regierung der Konföderierten Staaten oder der Einzelstaaten unterstützt hat, darf wählen oder ein politisches Amt ausüben. Erst nach Annahme des 14. Verfassungszusatzes, der den Afroamerikanern die gleichen Rechte garantiert, sollen die Südstaaten wieder in die Union aufgenommen werden. Johnsons bisherige sehr südstaatenfreundliche und gegen die Afroamerikaner gerichtete Politik der Reconstruction wird damit beendet.
  • 3. März: Neuerlich gegen das Veto des Präsidenten beschließt der Kongress den Tenure of Office Act, der die Entlassung von Ministern aus dem Kabinett regelt.
William H. Seward und Eduard von Stoeckl bei den Verhandlungen zum Alaska Purchase; Gemälde von Emanuel Leutze
Vereinigte Staaten nach der Aufnahme Nebraskas und dem Kauf Alaskas

Kanada

22. Mai: Proklamation der Kanadischen Konföderation

Japan

Tokugawa Yoshinobu

Weitere Ereignisse in Asien

Angriff der US Marines und Seeleute auf die Piraten der Insel Formosa, Ostindien (aus Harpers Weekly vom 7. September)
  • 19. Juni: Amerikanische Marinesoldaten landen an der Küste Formosas um eine Strafexpedition gegen die dortige Eingeborenenbevölkerung durchzuführen. Grund hierfür ist die Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch die Eingeborenen wenige Monate zuvor. Die Amerikaner marschieren landeinwärts, stoßen aber auf erhebliche Schwierigkeiten. Sie werden durch die Eingeborenen aus dem Hinterhalt beschossen und das ungewohnte tropische Klima belastet die Männer schwer. Durch den dicken Dschungel ist kaum voranzukommen. Letztlich wird auch der führende Offizier getötet und die Marines müssen sich nach einer gewissen Zeit in einiger Unordnung wieder auf ihre Schiffe zurückziehen. Nach diesem ersten, wenig erfolgreichen Unternehmen kommt es noch zu einer zweiten Aktion im September. Diese zweite Truppe besteht wesentlich aus Chinesen, die die chinesische Regierung bereitgestellt hat. Diese Truppe bewegt sich landeinwärts bis ins Siedlungsgebiet der Paiwan, wo der Kommandant, ohne dass es zu größeren Kampfhandlungen kam, mit dem Häuptling der Paiwan in Verhandlungen tritt und ein Abkommen schließt, in dem sich die Paiwan verpflichten, keine Angriffe mehr auf Schiffbrüchige und Seefahrer zu unternehmen.
  • 7. Oktober: Nach rund einjähriger Regierungszeit stirbt Mohammed Afzal Khan aus der Baraksai-Dynastie. Sein von ihm im Vorjahr verdrängter jüngerer Bruder Schir Ali besteigt im folgenden Jahr neuerlich den Thron als Emir von Afghanistan.
  • Nach dem Ausbruch heftiger Kämpfe zwischen dem Herrscherhaus Al Thani in Katar und dem Herrscherhaus Al Chalifa aus Bahrain, das seit 1861 unter britischem Protektorat steht, sieht sich die Großbritannien gezwungen, in den Konflikt einzugreifen.

Wirtschaft

Pariser Weltausstellung

Ausstellungspalast der Weltausstellung auf dem Champ de Mars
Édouard Manet, Vue de l’exposition de 1867

In Paris öffnet am 1. April auf dem Champ de Mars die auf einem Beschluss Kaiser Napoleons III. basierende Weltausstellung auf 66,8 Hektar Ausstellungsfläche ihre Tore. 52.200 Aussteller aus 41 Nationen nehmen daran teil. Für die Ausstellung wird auch der von Stadtplaner Jean-Charles Alphand konzipierte und von Jardinier principal von Paris Édouard François André mit Unterstützung von Landschaftsgärtner und Jardinier en chef de la ville Jean-Pierre Barillet-Deschamps neu errichtete englische Landschaftspark Parc des Buttes-Chaumont mit Grotten, Kaskaden und Gewächshäusern eröffnet. Jean Darcel zeichnet für die Felskonstruktionen, Eugène Belgrand für den Wasserbau und der Generalinspektor der Pariser Architekten Gabriel Davioud für die Bauwerke verantwortlich. Gustave Eiffel gestaltet die Maschinenhalle, die ersten Bateaux Mouches befahren die Seine. Gioachino Rossini komponiert eine Hymne an Napoleon III und sein wackeres Volk als offizielle Ausstellungshymne. Die Ausstellung, auf der als Neuheiten unter anderem ein hydraulischer Fahrstuhl und Stahlbeton vorgestellt werden, wird bis zum 3. November von rund zehn Millionen Menschen besucht, darunter Hans Christian Andersen, Jules Verne und König Ludwig II. von Bayern. Während der Weltausstellung erhält das Pariser Familienunternehmen Léon & Lévy die Konzession, Stereoskopien von der Weltausstellung anzufertigen, Pierre Petit wird zum offiziellen Fotografen ernannt.

Post- und Bankdienste

Patente

Unternehmensgründungen

Außenansicht eines Pullman-Wagens

Verkehr

Wissenschaft und Technik

Archäologie

Machu Picchu mit dem Gipfel des Huayna Picchu
  • Der deutsche Goldschürfer Augusto Berns stößt in den peruanischen Anden auf die Ruinenstadt Machu Picchu.
Der Römerwein von Speyer gilt als ältester erhaltener Traubenwein der Welt

Astronomie

Medizin und Naturwissenschaften

Konstruktion und technische Erfindungen

Die Roebling-Brücke ungefähr 1870
Die Hannibal and St. Joseph Railroad 1860, Kansas City unten links

Wirtschaftswissenschaften

  • 14. September: Das Erscheinen des ersten Band von Das Kapital. Kritik der politischen Ökonomie, verfasst von Karl Marx, beim Hamburger Verleger Otto Meissner in einer Startauflage von 1000 Exemplaren wird im Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel bekanntgegeben.

Lehre und Forschung

Kultur

Architektur und Bildende Kunst

Édouard Manet: Die Erschießung Kaiser Maximilians von Mexiko,
erste Version aus dem Jahr 1867
Die Gartenlaube 1867: Galleria Vittorio Emanuele

Literatur

  • 9. November: Durch Gesetz des Norddeutschen Bundes werden alle literarischen Werke gemeinfrei, deren Verfasser vor 30 oder mehr Jahren verstorben sind.
Einer der Erstdrucke der Nr. 1

Musik und Theater

Donauwalzer, Titelblatt der Erstausgabe
Poster 1867
Her Majesty’s Theatre beim Brand 1867

Gesellschaft

Joseph Albert: Offizielles Verlobungsfoto
  • 22. Januar: König Ludwig II. von Bayern und Prinzessin Sophie in Bayern, die Schwester von Kaiserin Elisabeth, geben ihre Verlobung bekannt. Der geplante Hochzeitstermin im August wird jedoch mehrfach verschoben und die Verlobung Ende des Jahres schließlich gelöst. Sophie beginnt inzwischen eine Affäre mit dem Fotografensohn Edgar Hanfstaengl.
  • 28. März: In Berlin wird eine der ersten ganzseitig bebilderten Offenen Karten in Deutschland versandt. Eine weitere solche Vorläuferin der Ansichtskarte wird am 30. Oktober aus Breslau abgeschickt.
Der heutige Kursalon Hübner
  • 8. Mai: Der nach Plänen von Johann Garben im Stil der Neorenaissance errichtete Kursalon im Wiener Stadtpark wird eröffnet. Das Gebäude soll zur Ausschank von Heilwasser dienen, Vergnügungen sind ausdrücklich untersagt.
  • 21. Juli: Der belgische König Leopold II. stiftet den Orden für Zivilverdienste zur Belohnung für langjährige in Gemeinde- etc. Ämter dem Staate geleistete Dienste, sowie für ausgezeichnete mutige und aufopfernde Handlungen und überhaupt für hervorragende Thaten im Sinne allgemeiner Menschenliebe.
Karl Heinrich Ulrichs
  • 29. August: Auf dem deutschen Juristentag in München fordert Karl Heinrich Ulrichs in einer Rede erstmals öffentlich die Straffreiheit gleichgeschlechtlicher sexueller Handlungen, da diese auf einer natürlichen Veranlagung beruhen würden, worauf es zu tumultartigen Szenen unter den Zuhörern und zum Abbruch seiner Rede kommt.
  • 12. Oktober: In London legt das Segelschiff Hougoumont in Richtung Western Australia ab. An Bord befinden sich 279 Sträflinge und 108 Passagiere. Die Blackwall-Fregatte führt den letzten Transport von Sträflingen in die Sträflingskolonie Australien durch.
  • Der schottische Lehrer Alexander Melville Bell stellt die phonetische Notation des Visible Speech vor, dazu gedacht, gehörlose Menschen dabei zu unterstützen, gesprochene Sprache zu erlernen.
  • John Hamilton bringt das Pachisi-Derivat Patcheesi auf den amerikanischen Markt.

Religion

Katastrophen

  • 4. Februar: Beim Erdbeben auf Kefalonia wird die Stadt Lixouri gänzlich zerstört, während der südöstliche Teil und der Norden der Insel weitgehend verschont bleiben. Es kommt in den folgenden Tagen zu mehreren Nachbeben. Einer offiziellen Bilanz zufolge kommen bei dem Beben in Argostoli und Lixouri 233 Menschen ums Leben, 3200 Häuser werden zerstört und weitere 2600 beschädigt. Nach einem weiteren Beben bei Gythio am Peloponnes überflutet am 20. September auch noch ein Tsunami die durch die früheren Beben jenes Jahres schwer in Mitleidenschaft gezogene Stadt Lixouri.
  • 29. Juni: Beim Eisenbahnunfall bei Warrington kommen acht Menschen ums Leben.
  • 1. Juli: In der Neuen Fundgrube in Lugau im Erzgebirge ereignet sich ein Schachtbruch, bei dem 101 Bergleute ums Leben kommen.
  • 29. Oktober: Vor Salt Island bei den Britischen Jungferninseln sinkt das britische Passagierschiff Rhone in einem schweren Hurrikan. Mindestens 124 Menschen sterben. Die Passagiere waren den damaligen Gepflogenheiten entsprechend an ihre Betten gebunden, um im Sturm nicht herauszufallen. Der Hurrikan wird später als San Narciso Hurricane bekannt und fordert insgesamt mehr als 800 Todesopfer.
  • 8. November: Im walisischen Steinkohlenbergwerk Ferndale Colliery ereignen sich zwei Explosionen, die den Tod von 178 Männern und Jungen zur Folge haben.
  • Extrem kaltes Wetter führt zum Höhepunkt der Hungersnot in Finnland und Nordschweden, der letzten natürlich bedingten Hungersnot in Europa. Ungefähr 15 % der Bevölkerung Finnlands sterben.

Sport

Geboren

Januar/Februar

  • 02. Januar: Wilhelm Schüffner, niederländischer Mikrobiologe und Immunologe († 1949)
  • 03. Januar: Carl Arp, deutscher Landschaftsmaler († 1913)
  • 03. Jänner: Elsa Asenijeff, österreichische Schriftstellerin († 1941)
  • 03. Januar: Erland Koch, deutscher Sportschütze († 1945)
  • 04. Januar: Fritz Irmiger, Schweizer Zollbeamter († 1926)
  • 08. Januar: Emily Greene Balch, US-amerikanische Nationalökonomin, Friedensnobelpreisträgerin († 1961)
  • 10. Januar: Gerhard Anschütz, deutscher Staatsrechtler († 1948)
  • 12. Januar: Alfred Forke, deutscher Sinologe († 1944)
  • 14. Januar: James H. Hughes, US-amerikanischer Politiker († 1953)
  • 15. Januar: Eustachius Kugler, deutscher katholischer Mönch der Barmherzigen Brüder († 1946)
  • 15. Januar: Maria Theresia von Neapel-Sizilien, Gräfin von Trani und Prinzessin von Neapel-Sizilien († 1909)
Carl Laemmle
  • 17. Januar: Carl Laemmle, deutsch-US-amerikanischer Filmproduzent († 1939)
  • 18. Januar: Rubén Darío, nicaraguanischer Schriftsteller und Diplomat († 1916)
  • 20. Januar: Jules Amiguet, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer († 1946)
  • 21. Januar: Iwan Iwanowitsch Krischanowski, russischer Komponist († 1924)
Geburtshaus von Ludwig Thoma in Oberammergau
  • 21. Januar: Ludwig Thoma, deutscher Schriftsteller († 1921)
  • 21. Januar: Maxime Weygand, französischer General und Politiker im Ersten und Zweiten Weltkrieg († 1965)
  • 24. Januar: Ernst Zahn, Schweizer Schriftsteller († 1952)
  • 25. Januar: Simon Fraser Tolmie, kanadischer Politiker († 1937)
  • 27. Januar: Katherine Mayo, US-amerikanische Schriftstellerin und Journalistin († 1940)
  • 27. Januar: Claude Terrasse, französischer Operettenkomponist († 1923)
  • 28. Januar: Albert Ahn, deutscher Verleger und Industrieller († 1935)
  • 29. Januar: Elisabeth Büchsel, deutsche Malerin († 1957)
  • 31. Januar: Mariusz Zaruski, polnischer General, Segelsportler, Bergsteiger, Schriftsteller, Lyriker und Maler († 1941)
  • 01. Februar: Conrad Ramstedt, deutscher Mediziner († 1963)
  • 05. Februar: Elsbeth Krukenberg-Conze, deutsche Schriftstellerin und Frauenrechtlerin († 1954)
  • 06. Februar: Richard Lipinski, deutscher Gewerkschafter, Politiker und Schriftsteller († 1936)
  • 07. Februar: Laura Ingalls Wilder, US-amerikanische Schriftstellerin († 1957)
  • 08. Februar: Michael Zeno Diemer, deutscher Maler († 1939)
  • 08. Februar: Kirtland I. Perky, US-amerikanischer Politiker († 1939)
  • 08. Februar: Robert Schmid, Schweizer Jurist und Politiker († 1934)
  • 09. Februar: Edward W. Naylor, englischer Organist, Komponist und Musikpädagoge († 1937)
  • 09. Februar: Natsume Sōseki, japanischer Schriftsteller († 1916)
  • 10. Februar: Charles W. Bryan, US-amerikanischer Politiker († 1945)
  • 10. Februar: Holm Olaf Bursum, US-amerikanischer Politiker († 1953)
  • 18. Februar: Hedwig Courths-Mahler, deutsche Schriftstellerin († 1950)
  • 20. Februar: Dionisio Anzilotti, italienischer Jurist († 1950)
  • 21. Februar: Edvart Christensen, norwegischer Segler († 1921)
  • 24. Februar: Karl Schönherr, österreichischer Dramatiker († 1943)
  • 25. Februar: Rudolf Tarnow, niederdeutscher Schriftsteller († 1933)
  • 26. Februar: James Fairman Fielder, US-amerikanischer Politiker († 1954)
  • 27. Februar: Wilhelm Peterson-Berger, schwedischer Komponist und Musikkritiker († 1942)
  • 28. Februar: Thomas Theodor Heine, deutscher Maler, Zeichner und Satiriker († 1948)

März/April

  • 01. März: Konrad Agahd, deutscher Schriftsteller, Pädagoge und Journalist († 1926)
  • 01. März: Porter H. Dale, US-amerikanischer Politiker († 1933)
  • 03. März: Gustav Strube, US-amerikanischer Komponist († 1953)
  • 04. März: Johannes Warneck, deutscher evangelischer Theologe, Missionar und Autor († 1944)
  • 05. März: Theodor Zöckler, evangelischer Pfarrer († 1949)
  • 08. März: Charles Engelhard, US-amerikanischer Industrieller († 1950)
  • 08. März: Orus Jones, US-amerikanischer Golfer († 1963)
  • 08. März: Blanche Peyron, französische Heilsarmeeoffizierin und Gründerin des ersten Frauenhauses in Paris († 1933)
  • 10. März: Hector Guimard, französischer Architekt († 1942)
  • 19. März: Philipp Fauth, deutscher Volksschullehrer und Astronom († 1941)
  • 21. März: Florenz Ziegfeld Jr., war ein US-amerikanischer Theater- und Filmproduzent († 1932)
Gutzon Borglum, 1919
  • 25. März: John Gutzon de la Mothe Borglum, US-amerikanischer Bildhauer († 1941)
  • 25. März: Arturo Toscanini, italienischer Dirigent († 1957)
  • 26. März: Johannes Rudolf Max Adler, deutscher Historiker, Literaturwissenschaftler und Pädagoge († 1937)
  • 26. März: Pilar Fernández de la Mora, spanische Pianistin und Musikpädagogin († 1929)
  • 26. März: Albert Herzog, deutscher Schriftsteller, Journalist, Dichter und Erzähler († 1955)
  • 28. März: Paul Ikier, preußischer Jurist, Landrat und Rittergutsbesitzer († 1926)
  • 28. März: Ferruccio Cattelani, italienischer Komponist († 1932)
  • 29. März: Cy Young, US-amerikanischer Baseballspieler († 1955)
Paul Davidson
  • 30. März: Paul Davidson, deutscher Filmproduzent († 1927)
  • 31. März: Elmer Ivan Applegate, US-amerikanischer Botaniker († 1949)
  • 01. April: Paul Langhans, deutscher Geograph und Kartograph († 1952)
  • 01. April: Daniel Calhoun Roper, US-amerikanischer Politiker († 1943)
  • 02. April: Eugen Sandow, deutscher Begründer des Bodybuildings († 1925)
  • 04. April: Richard Adamík, tschechischer Arzt und Moralidealist († 1952)
  • 04. April: Victoria Cartier, kanadische Organistin und Musikpädagogin († 1955)
  • 04. April: Arnold Middendorf, Offizial und Dompropst in Köln († 1930)
  • 05. April: Friedrich Schwendimann, Schweizer römisch-katholischer Geistlicher und Kirchenhistoriker († 1947)
  • 06. April: Franz Odermatt, Schweizer Beamter, Politiker und Schriftsteller († 1952)
  • 07. April: Hermann Adolf Wilhelm Aisch, deutscher Pfarrer und Schriftsteller († 1954)
  • 09. April: Wilhelm Lütgert, deutscher protestantischer Theologe († 1938)
  • 09. April: Chris Watson, australischer Politiker und Premierminister († 1941)
  • 11. April: William Edwin Haesche, US-amerikanischer Komponist († 1929)
  • 13. April: Christoph März, deutscher Geistlicher, Pfarrer in Eschfeld († 1931)
  • 13. April: William Arundel Orchard, australischer Organist, Dirigent, Komponist und Musikpädagoge englischer Herkunft († 1961)
  • 14. April: Fannie Thomas, US-amerikanische Altersrekordlerin († 1981)
  • 15. April: Max Sannemann, deutscher Komponist und Musikpädagoge († 1924)
  • 16. April: Heinrich Schwanold, deutscher Lehrer und Heimatforscher († 1932)
Wilbur Wright

Mai/Juni

Frank Lloyd Wright, 1926
  • 08. Juni: Frank Lloyd Wright, US-amerikanischer Architekt († 1959)
  • 09. Juni: Jules Bouver, französischer Organist und Komponist († 1911)
  • 10. Juni: Julius Meier-Graefe, deutscher Komponist († 1935)
  • 11. Juni: Charles Fabry, französischer Physiker († 1945)
  • 11. Juni: René Hanriot, französischer Automobilrennfahrer und Flugpionier († 1925)
  • 11. Juni: Marie Krøyer, dänische Malerin († 1940)
  • 12. Juni: Henry Pomeroy Davison, US-amerikanischer Bankier, Philanthrop († 1922)
  • 12. Juni: Sylvester Stieber, deutscher Offizier und Kolonialbeamter († 1914)
  • 15. Juni: Henri Vielle OFM, französischer Ordensgeistlicher und römisch-katholischer Apostolischer Vikar von Rabat († 1946)
  • 17. Juni: Ignaz Wilhelm Auspitzer, österreichischer Redakteur und Drehbuchautor († 1931)
  • 17. Juni: Henry Lawson, australischer Autor und Poet († 1922)
  • 21. Juni: William Brede Kristensen, norwegischer Kirchenhistoriker († 1953)
  • 22. Juni: Eugen Diederichs, deutscher Verlagsbuchhändler († 1930)
  • 23. Juni: Robert Sterl, deutscher Maler († 1932)
  • 28. Juni: Luigi Pirandello, italienischer Schriftsteller († 1936)

Juli/August

  • 01. Juli: William Albert Ashbrook, US-amerikanischer Politiker († 1940)
  • 01. Juli: Franz Boll, deutscher Altphilologe († 1924)
  • 01. Juli: Česlovas Sasnauskas, litauischer Komponist († 1916)
  • 03. Juli: Johannes Hoffmann, bayerischer Ministerpräsident († 1930)
  • 05. Juli: Andrew Ellicott Douglass, US-amerikanischer Astronom († 1962)
  • 05. Juli: Bernhard Schnackenburg, Oberbürgermeister der preußischen Stadt Altona († 1924)
  • 06. Juli: Joe Keaton, US-amerikanischer Vaudevilledarsteller, Filmschauspieler und Akrobat, Vater von Buster Keaton († 1946)
Käthe Kollwitz
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R04103 / CC-BY-SA 3.0
Maximilian von Baden, 1914
Stanley Baldwin
  • 03. August: Stanley Baldwin, britischer Politiker und Premierminister († 1947)
  • 06. August: James Loeb, jüdischer Bankier, Philanthrop und Mäzen († 1933)
  • 07. August: Emil Nolde, deutscher Maler des Expressionismus († 1956)
  • 10. August: Emil Oberhoffer, US-amerikanischer Dirigent, Komponist und Musikpädagoge († 1933)
  • 12. August: Edith Hamilton, deutsch-US-amerikanische Schriftstellerin († 1963)
  • 13. August: Rudolf G. Binding, deutscher Schriftsteller († 1938)
  • 13. August: Arthur Eichengrün, deutscher Chemiker († 1949)
  • 13. August: François-Xavier Mercier, kanadischer Sänger, Musikpädagoge und Komponist († 1932)
  • 14. August: John Galsworthy, britischer Schriftsteller († 1933)
  • 14. August: Artur Oppman, polnischer Schriftsteller († 1931)
  • 15. August: Anathon Aall, norwegischer Philosoph († 1943)
  • 15. August: Wilhelm von Bismarck, deutscher Politiker († 1935)
  • 15. August: Walter Robinow, deutscher Schachfunktionär († 1938)
  • 18. August: Hans Kloepfer, österreichischer Schriftsteller und Mundartdichter († 1944)
  • 20. August: Rohan Koda, japanischer Schriftsteller († 1947)
  • 22. August: Guido Adolf Georg Dietlof von Arnim-Boitzenburg, preußischer Politiker († 1933)
  • 22. August: Maximilian Oskar Bircher-Benner, Schweizer Arzt und Ernährungswissenschaftler († 1939)
  • 22. August: Herbert E. Hitchcock, US-amerikanischer Politiker († 1958)
  • 22. August: Maud Powell, US-amerikanische Violinistin († 1920)
  • 28. August: Umberto Giordano, italienischer Komponist († 1948)
  • 29. August: René Renoult, französischer Politiker († 1946)

September/Oktober

  • 05. September: Amy Beach, US-amerikanische Komponistin († 1944)
  • 06. September: Franciszek Brzeziński, polnischer Komponist († 1944)
  • 07. September: Albert Bassermann, deutscher Schauspieler († 1952)
  • 08. September: Alexander Parvus, russischer Revolutionär (Menschewiki) und deutscher Sozialdemokrat († 1924)
  • 09. September: Ernst Oppler, deutscher Maler und Radierer († 1929)
  • 09. September: Felix von Dobschütz, deutscher Geistlicher, Pastor und Superintendent in Schlesien († 1936)
  • 09. September: Max L. Strack, deutscher Althistoriker († 1914)
  • 12. September: Herbert L. Clarke, US-amerikanischer Kornettist und Komponist († 1945)
  • 13. September: Ernst Platz, deutscher Bergmaler, Illustrator und Alpinist († 1940)
  • 15. September: Petr Bezruč, tschechischer Schriftsteller und Dichter († 1958)
  • 23. September: John Lomax, US-amerikanischer Folklore- und Musikforscher († 1948)
  • 25. September: Augusto de Vasconcelos, portugiesischer Arzt, Diplomat, Politiker, Außenminister und Ministerpräsident († 1951)
  • 27. September: Giovanni Bonzano, italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Kardinal († 1927)
Walther Rathenau
  • 29. September: Walther Rathenau, deutscher Industrieller und Politiker († 1922)
  • 01. Oktober: Charles Edward Adams, US-amerikanischer Politiker, Vizegouverneur von Minnesota († 1936)
  • 02. Oktober: Karl Armbrust, deutscher Maler († 1928)
  • 02. Oktober: Theodore F. Green, US-amerikanischer Politiker († 1966)
  • 02. Oktober: Fritz Held, deutscher Unternehmer und Automobilrennfahrer († 1938)
  • 03. Oktober: Pierre Bonnard, französischer Maler des Symbolismus († 1947)
  • 05. Oktober: Frank H. Hitchcock, US-amerikanischer Politiker († 1935)
  • 06. Oktober: Václav Radimský, böhmisch-tschechoslowakischer Landschaftsmaler († 1946)
  • 07. Oktober: Jewgeni Karlowitsch Miller, General im russischen Bürgerkrieg († 1939)
  • 07. Oktober: Otto Anthes, deutscher Pädagoge und Schriftsteller († 1954)
  • 07. Oktober: Domenico Jorio, italienischer Geistlicher, römisch-katholischer Kardinal († 1954)
  • 08. Oktober: Gottlieb Elster, deutscher Bildhauer († 1917)
  • 12. Oktober: Giulio Serafini, italienischer Geistlicher, Bischof von Pescia und Kardinal der römisch-katholischen Kirche († 1938)
  • 13. Oktober: Ramón Maximiliano Valdés, panamaischer Staatspräsident († 1918)
  • 14. Oktober: Masaoka Shiki, japanischer Dichter († 1902)
  • 15. Oktober: Ferdinand Bronner, deutscher Schriftsteller und Dramatiker († 1948)
  • 17. Oktober: Josep Puig i Cadafalch, katalanischer Architekt († 1956)
  • 19. Oktober: Paul Hey, deutscher Illustrator und Grafiker († 1952)
  • 20. Oktober: Ludwig Fahrenkrog, deutscher Dichter und Maler († 1952)
  • 25. Oktober: Józef Dowbor-Muśnicki, polnischer General († 1937)
  • 27. Oktober: Thomas Walter Scott, kanadischer Politiker († 1938)
  • 28. Oktober: Hans Driesch, deutscher Biologe und Naturphilosoph († 1941)
  • 29. Oktober: Isidor Sadger, österreichisch-jüdischer Arzt und Psychoanalytiker († 1942)
  • 30. Oktober: Ed Delahanty, US-amerikanischer Baseballspieler († 1903)
  • 31. Oktober: Ludwig Radermacher, deutscher Altphilologe († 1952)

November/Dezember

  • 01. November: Felix Hollaender, deutscher Schriftsteller und Regisseur († 1931)
  • 01. November: Otto Lemm (Fabrikant), deutscher Unternehmer († 1920)
  • 02. November: Richard Karutz, deutscher Arzt und Ethnologe († 1945)
  • 03. November: Wilhelm Kutta, deutscher Mathematiker († 1944)
  • 05. November: George Andrew Reisner, US-amerikanischer Ägyptologe († 1942)
  • 06. November: Eduard Bernoulli, Schweizer Musikwissenschaftler († 1927)
Marie Curie, 1920
  • 07. November: Marie Curie, polnisch-französische Chemikerin und Physikerin († 1934)
  • 08. November: Ilmari Krohn, finnischer Komponist und Musikwissenschaftler († 1960)
  • 10. November: Gabriel Zelger, Schweizer Bischof († 1934)
  • 13. November: Josefine Dora, österreichische Schauspielerin († 1944)
  • 14. November: Ottilie Pohl, deutsche Politikerin († 1943)
  • 14. November: Friedrich Vollmer, deutscher Klassischer Philologe († 1923)
  • 15. November: Emil Krebs, deutsches Sprachgenie († 1930)
  • 16. November: William F. Kirby, US-amerikanischer Politiker († 1934)
  • 17. November: Anna Feldhusen, deutsche Malerin und Radiererin († 1951)
  • 19. November: John Møller, grönländischer Fotograf, Buchdrucker, Dolmetscher, Ornithologe, Expeditionsteilnehmer und Landesrat († 1935)
  • 22. November: Wilhelm Groener, deutscher Militär und Politiker († 1939)
  • 22. November: Ernst Sachs, deutscher Erfinder und Industrieller († 1932)
  • 26. November: Charles Albert Boynton, US-amerikanischer Jurist († 1954)
  • 26. November: Emil von Dungern, deutscher Mediziner († 1961)
  • 27. November: Charles Koechlin, französischer Komponist († 1950)
  • 27. November: Margaret Ruthven Lang, US-amerikanische Komponistin († 1972)
  • 27. November: Hélène de Mandrot, Schweizer Künstlerin, Kunstsammlerin und Förderin der architektonischen und künstlerischen Moderne († 1948)
  • 28. November: James Richard Atkin, britischer Jurist († 1944)
  • 28. November: Felix Mader, deutscher römisch-katholischer Priester, Kunsthistoriker und Denkmalpfleger († 1941)
  • 30. November: Franz Ahlgrimm, deutscher Politiker († nach 1919)
  • 30. November: Henri-Gabriel Ibels, französischer Maler, Graphiker und Autor († 1936)
  • 01. Dezember: Ignacy Mościcki, polnischer Wissenschaftler und Politiker († 1946)
  • 01. Dezember: Julian Michaux, russischer Fechter († 1925)
  • 01. Dezember: Robert P. Lamont, US-amerikanischer Politiker († 1948)
  • 02. Dezember: Carl Leid, deutscher Politiker († 1935)
  • 03. Dezember: William John Bowser, kanadischer Politiker († 1933)
  • 05. Dezember: Antti Aarne, finnischer Märchenforscher († 1925)
  • 05. Dezember: Józef Piłsudski, polnischer Marschall und Staatsmann († 1935)
  • 06. Dezember: August Leopold Philipp Maria Michael Gabriel Raphael Gonzaga, brasilianischer Thronprätendent († 1922)
  • 07. Dezember: Wenceslaus Straussfeld, deutscher Seelsorger, Berater und Wahlkämpfer († 1933)
  • 09. Dezember: Hans Käslin, Schweizer Germanist, Lehrer und Übersetzer († 1955)
  • 10. Dezember: Ker-Xavier Roussel, französischer Maler († 1944)
  • 11. Dezember: Heinrich Bulle, deutscher Archäologe († 1945)
  • 11. Dezember: Antonio Conte, italienischer Fechter († 1953)
  • 12. Dezember: Anna Schieber, deutsche Schriftstellerin († 1945)
  • 13. Dezember: Kristian Birkeland, norwegischer Physiker († 1917)
  • 15. Dezember: Edith Lucy Austin, britische Tennisspielerin († 1953)
  • 16. Dezember: Arthur Schloßmann, deutscher Kinderarzt, Gründer der ersten Säuglingsklinik († 1932)
  • 17. Dezember: Johannes Maria Gföllner, österreichischer Geistlicher, katholischer Bischof der Diözese Linz († 1941)
  • 17. Dezember: Richard Kandt, deutscher Arzt und Afrikaforscher († 1918)
  • 20. Dezember: William Heffelfinger, US-amerikanischer American-Football-Spieler († 1954)
  • 20. Dezember: Fini Henriques, dänischer Komponist und Geiger († 1940)
  • 21. Dezember: Albert Trautmann, deutscher Apotheker, Heimatforscher und Schriftsteller († 1920)
  • 22. Dezember: Joseph Maria Olbrich, österreichischer Architekt († 1908)
  • 23. Dezember: Jacob Astor, deutscher Politiker († 1938)
  • 24. Dezember: Tevfik Fikret, türkischer Dichter († 1915)
  • 25. Dezember: Alfred Kerr, deutscher Schriftsteller, Theaterkritiker und Journalist († 1948)
  • 26. Dezember: Julien Benda, französischer Philosoph und Schriftsteller († 1956)
  • 27. Dezember: Fredrik Stang, norwegischer Politiker und Jurist († 1941)
  • 27. Dezember: Léon Delacroix, belgischer Jurist und Politiker († 1929)
  • 28. Dezember: Charlotte Basté, deutsche Schauspielerin († 1928)
  • 30. Dezember: Henry S. Johnston, US-amerikanischer Politiker († 1965)
  • 31. Dezember: Josef Feinhals, deutscher Unternehmer († 1947)
  • 31. Dezember: Saitō Ryokuu, japanischer Schriftsteller († 1904)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Alessandro Abate, italienischer Maler († 1952)
  • Josef Auer, deutscher Holzbildhauer († 1934)
  • Eucarpio Espinosa, chilenischer Maler († 1934)
  • Florence Fuller, australische Malerin († 1946)
  • David Solomonowitsch Schor, russisch-jüdischer Pianist und Musikpädagoge († 1942)
  • Paul Valadon, Zauberkünstler († 1913)
  • William E. Zeuch, US-amerikanischer Organist († 1962)

Gestorben

Januar

  • 02. Januar: Gottfried Heinrich Melzer, deutscher Bossierer (Porzellanmassenformer) an der Königlichen Porzellanmanufaktur Meißen (* 1820)
  • 02. Januar: Adolphe Noël des Vergers, französischer Orientalist, Archäologe und Epigraphiker (* 1805)
  • 02. Januar: Robert Miles Sloman, englisch-deutscher Reeder, Theaterbetreiber und Politiker (* 1783)
  • 04. Januar: John Fine, US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1794)
  • 05. Jänner: Carl Adam Kaltenbrunner, österreichischer Dichter, Schriftsteller und Dialektforscher (* 1804)
  • 05. Januar: Pierre-Benjamin Lafaye, französischer Philosoph, Linguist, Romanist und Lexikograf (* 1809)
  • 07. Januar: Dominik Gmür, Schweizer Politiker (* 1800)
  • 07. Januar: Arthur P. Hayne, US-amerikanischer Politiker (* 1788)
  • 07. Januar: Henri-Auguste-Georges de La Rochejaquelein, französischer Militär und Politiker (* 1805)
  • 07. Januar: Johann Jakob Trog, Schweizer Politiker und Richter (* 1807)
  • 08. Januar: Heinrich August Wilhelm Stolze, deutscher Stenograph (* 1798)
  • 09. Januar: Ludwig Helfft, deutscher Kaufmann und Politiker in Braunschweig (* 1793)
  • 09. Januar: Karl Friedrich Sommer, deutscher Maler (* 1830)
  • 09. Januar: Karl Wermuth, Polizeidirektor im Königreich Hannover (* 1804)
  • 10. Januar: Karl Moriz Diesing, polnisch-österreichischer Helminthologe und Botaniker (* 1800)
  • 10. Januar: William Turner, britischer Diplomat (* 1792)
  • 11. Januar: Marguerite-Joséphine Georges, französische Schauspielerin (* 1787)
  • 11. Januar: Christoph von Kaufmann, deutscher Verwaltungsjurist (* 1788)
  • 11. Januar: Karl Lange, deutscher Lehrer, Hof-Steinmetz, Maurermeister und Bauunternehmer (* 1811)
  • 12. Januar: Georg Merz, deutscher Optiker (* 1793)
  • 13. Januar: Antonio Maria Cagiano de Azevedo, italienischer Geistlicher und Kardinal der Römischen Kirche (* 1797)
  • 13. Januar: Angelo Geniani, italienischer römisch-katholischer Geistlicher, Zisterzienser, Abt und Generalabt (* 1802)
  • 13. Januar: Franz Kirchgeßner, badischer Jurist und Beamter (* 1803)
  • 14. Januar: Samuel Chilton, US-amerikanischer Politiker (* 1804)
  • 14. Januar: Victor Cousin, französischer Philosoph und Kulturtheoretiker (* 1792)
(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Das Grabmal von Ingres auf dem Friedhof Père-Lachaise in Paris

Februar

Grab von Ignaz Perner auf dem Alten Südlichen Friedhof in München

März

  • 01. März: Haubold von Einsiedel, deutscher Rittergutsbesitzer, Abgeordneter und Landrat (* 1792)
  • 01. März: Frederick Henry Litchfield, australischer Viehhalter, Goldgräber und Entdecker (* 1832)
  • 02. März: Frans-Andries Durlet, belgischer Architekt, Bildhauer und Grafiker (* 1816)
  • 02. März: Franz Karl von Gemmingen, Mitglied der Badischen Ständeversammlung und Grundherr in Rappenau (* 1806)
  • 02. März: Aaron Ward, US-amerikanischer Offizier, Jurist und Politiker (* 1790)
  • 03. März: Otto Baring, deutscher Arzt und Geburtshelfer in Hannover (* 1806)
  • 03. März: William Czar Bradley, US-amerikanischer Politiker (* 1782)
  • 03. März: Johann Ludwig Lund, deutsch-dänischer Maler (* 1777)
  • 05. März: Clark B. Cochrane, US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1815)
  • 05. März: Carl Gustaf Qvarnström, schwedischer Bildhauer und Maler (* 1810)
  • 05. März: Eduard Simon, Rechtsanwalt, Obergerichtsrat und Mitglied der Advokatenkammer des Königreichs Hannover (* 1805)
Grabstätte Peter von Cornelius auf dem Alten Domfriedhof der St.-Hedwigsgemeinde in Berlin
Egghards Grab auf dem Sankt Marxer Friedhof in Wien
  • 22. März: Julius Egghard, österreichischer Pianist und Komponist (* 1834)
  • 23. März: Charles Deas, US-amerikanischer Maler (* 1818)
  • 23. März: Gottfried Eisenmann, deutscher Arzt, Politiker, politischer Publizist und medizinischer Schriftsteller (* 1795)
  • 24. März: John Decatur Barry, Brigadegeneral der Konföderierten im Sezessionskrieg (* 1839)
  • 25. März: Jakob Ignaz Hittorff, französischer Architekt deutscher Herkunft (* 1792)
Friedlieb Ferdinand Runge
  • 25. März: Friedlieb Ferdinand Runge, deutscher Chemiker (* 1794)
  • 27. März: Carl Emil Gedike, deutscher Mediziner und ärztlicher Leiter der Königlich Preußischen Krankenwartschule an der Charité in Berlin (* 1797)
  • 27. März: Prideaux John Selby, englischer Ornithologe, Botaniker und Künstler (* 1788)
  • 28. März: Ludwig Friedrich Hesse, deutscher Historiker (* 1783)
  • 29. März: George R. Riddle, US-amerikanischer Politiker (* 1817)
  • 31. März: Philipp Allmang, deutscher evangelischer Geistlicher und Politiker (* 1799)
  • 31. März: Jean-Baptiste Fresez, luxemburgischer Maler (* 1800)

April

  • 01. April: Louis du Couret, französischer Abenteurer und Reiseschriftsteller (* 1812)
  • 01. April: Hermann Schiff, deutscher Schriftsteller (* 1801)
  • 02. April: Emilie zur Lippe, deutsche Adelige, durch Heirat Fürstin zur Lippe (* 1800)
  • 02. April: Christian Friedrich Stempel, niedersorbischer Pfarrer und Dichter (* 1787)
  • 03. April: George Wythe Randolph, Anwalt, Brigadegeneral im konföderierten Heer und Kriegsminister der Konföderierten Staaten von Amerika (* 1818)
  • 06. April: George Evans, US-amerikanischer Politiker (* 1797)
  • 07. April: Joseph A. Gilmore, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New Hampshire (* 1811)
  • 08. April: Johann Rudolf Raschle, Schweizer Politiker und Industrieller (* 1798)
  • 08. April: John Selden Roane, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Arkansas (* 1817)
  • 08. April: Emil Adolf Roßmäßler, deutscher Naturforscher, Politiker und Volksschriftsteller (* 1806)
  • 09. April: Auguste Rougemont, Schweizer Jurist und Politiker (* 1798)
  • 12. April: Ottokar Maria von Attems, Fürstbischof von Seckau und Apostolischer Administrator der Diözese Leoben (* 1815)
  • 12. April: William Bullock, US-amerikanischer Erfinder (* 1813)
  • 12. April: Johann Christian Friedrich Tuch, deutscher Orientalist und Theologe (* 1806)
  • 13. April: Karl von Franck, österreichischer General und Kriegsminister (* 1806)
  • 13. April: Johann Joseph Rosenbaum, deutscher katholischer Geistlicher und Theologe (* 1798)
  • 14. April: Ernst Ferdinand Yxem, deutscher klassischer Philologe und Gymnasiallehrer (* 1799)
  • 17. April: George W. Chase, US-amerikanischer Politiker (* 1802)
  • 17. April: Theodor Mögling, deutscher Seidenbaufachmann, Politiker und Revolutionär (* 1814)
  • 18. April: Robert Smirke, britischer Architekt (* 1780)
  • 19. April: Antoine-Joseph Jobert de Lamballe, französischer Chirurg (* 1799)
  • 21. April: Xenophon Alexejewitsch Polewoi, russischer Journalist, Schriftsteller, Übersetzer und Literaturkritiker (* 1801)
  • 21. April: Romulus Mitchell Saunders, US-amerikanischer Politiker (* 1791)
  • 22. April: Alexander Dmitrijewitsch Petrow, russischer Schachspieler (* 1794)
  • 22. April: Jean Elias Benjamin Valz, französischer Astronom (* 1787)
  • 24. April: Dimitrios Kallergis, griechischer General und Staatsmann (* um 1803)
  • 27. April: Kwaku Dua I. Panyin, Asantehene (Herrscher) des Königreichs Aschanti (* um 1797)
  • 29. April: Achilles Bischoff, Schweizer Politiker (* 1795)
  • 30. April: Georg Christoph Gack, bayerischer Abgeordneter, Geistlicher und Autor (* 1793)

Mai

  • 01. Mai: Johann Martin Morat, deutscher Kunstmaler und Lithograf (* 1805)
  • 01. Mai: Karl Sintenis, deutscher klassischer Philologe und Lehrer (* 1806)
  • 02. Mai: Samuel G. Hathaway, US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1780)
  • 03. Mai: Leopold Pelldram, Bischof von Trier (* 1811)
  • 03. Mai: Fanny Tacchinardi-Persiani, italienische Opernsängerin (* 1807)
  • 05. Mai: Walter Crum, schottischer Chemiker und Unternehmer (* 1796)
  • 05. Mai: Mace Moulton, US-amerikanischer Politiker (* 1796)
  • 05. Mai: Philippe Parmentier, belgischer Bildhauer (* 1787)
  • 06. Mai: Johann Kaspar Aiblinger, deutscher Komponist und Kapellmeister (* 1779)
  • 06. Mai: Hermann Schievelbein, deutscher Bildhauer (* 1817)
  • 08. Mai: Elijah Hise, US-amerikanischer Politiker (* 1802)
  • 09. Mai: Jacques-Joseph Champollion, französischer Archäologe und Bibliothekar (* 1778)
  • 10. Mai: Heinrich Beitzke, deutscher Militärschriftsteller (* 1798)
  • 11. Mai: Johann Friedrich Hermann Albers, deutscher Mediziner und Pathologe (* 1805)
  • 11. Mai: Joseph A. Wright, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Indiana (* 1810)
  • 12. Mai: Eduard Gerhard, deutscher Klassischer Archäologe (* 1795)
  • 17. Mai: Julius Léopold Eduard Avé-Lallemant, deutscher Botaniker (* 1803)
  • 17. Mai: Johann Anton Steinegger, Schweizer Politiker und Bankier (* 1811)
  • 18. Mai: Clarkson Stanfield, englischer Bühnen- und Kunstmaler (* 1793)
  • 20. Mai: Franz Oliver von Jenison-Walworth, bayerischer Politiker und Diplomat (* 1787)
  • 21. Mai: Johann Heinrich Meidinger, deutscher Kaufmann, Geograph und Reiseschriftsteller (* 1792)
  • 22. Mai: Edward Hodges Baily, britischer Bildhauer (* 1788)
  • 25. Mai: Aloise Kettel, österreichische Schauspielerin (* 1803)
  • 25. Mai: Wilhelm von Kügelgen, deutscher Maler, Schriftsteller und Kammerherr am herzoglichen Hof von Anhalt-Bernburg (* 1802)
  • 27. Mai: Thomas Bulfinch, US-amerikanischer Bankier und Schriftsteller (* 1796)
  • 29. Mai: Carlos de Morais Camisão, brasilianischer Militär (* 1821)
  • 30. Mai: Ramón Castilla, peruanischer Militär und Politiker, Präsident von Peru (* 1797)
  • 31. Mai: Théophile-Jules Pelouze, französischer Chemiker (* 1807)
  • 000Mai: Kunta Haddschi Kischijew, kumykischer Scheich und Begründer einer neuen sufischen Bewegung (* um 1830)

Juni

Juli

  • 01. Juli: Thomas Francis Meagher, irischer Freiheitskämpfer, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Montana-Territoriums (* 1823)
  • 02. Juli: Friedrich Gustav Habel, deutscher Privatgelehrter, Archivar, Burgenforscher und Provinzialrömischer Archäologe (* 1792)
  • 03. Juli: Lazarus W. Powell, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Kentucky (* 1812)
  • 05. Juli: Karl Johan Andersson, schwedischer Abenteurer, Forschungsreisender, Händler und Reiseschriftsteller in Südwestafrika (* 1827)
  • 05. Juli: Caleb Claiborne Herbert, US-amerikanischer Plantagenbesitzer, Offizier und Politiker (* um 1814)
  • 05. Juli: Philipp Furtwängler, deutscher Orgelbauer (* 1800)
  • 05. Juli: James Moore Wayne, US-amerikanischer Jurist, Politiker und Richter am Supreme Court (* 1790)
  • 06. Juli: Karl von Enhuber, bayerischer Maler (* 1811)
  • 07. Juli: John Alsop King, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von New York (* 1788)
  • 07. Juli: François Ponsard, französischer Dramatiker (* 1814)
  • 11. Juli: Heinrich LXVII., Fürst Reuß jüngere Linie (* 1789)
  • 12. Juli: Horatio McCulloch, schottischer Landschaftsmaler (* 1806)
  • 12. Juli: Patricio Rivas, nicaraguanischer Anwalt und Supremo Director (Staatschef) von Nicaragua (* um 1810)
  • 15. Juli: Karl Friedrich von Below, baltischer Adeliger und Vizegouverneur im Gouvernement Estland (* 1794)
  • 15. Juli: Rudolph Melchior, deutsch-US-amerikanischer Kunsthandwerker, Maler und Flötist (* 1836)
  • 18. Juli: Alfred Wells, US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1814)
  • 20. Juli: Jacob Erdman, US-amerikanischer Politiker (* 1801)
  • 21. Juli: Antonio Barezzi, italienischer Kaufmann und Mäzen (* 1787)
  • 23. Juli: Carlos Salazar Castro, Jefe Supremo der Provinz El Salvador und der Provinz Guatemala in der Zentralamerikanischen Konföderation (* 1800)
  • 26. Juli: Stephan Kellner, deutscher Glasmaler (* 1812)
Sarkophag Ottos I. in der Gruft der Theatinerkirche zu München
  • 26. Juli: Otto I., König von Griechenland (* 1815)
  • 30. Juli: Richard Clauselle Puryear, US-amerikanischer Politiker (* 1801)
  • 31. Juli: Elisabeth Alphonsa Maria Eppinger, deutsche katholische Ordensgründerin (* 1814)
  • 31. Juli: Benoît Fourneyron, französischer Ingenieur und Erfinder (* 1802)
  • 31. Juli: Adolf Martin Pleischl, böhmisch-österreichischer Chemiker und Mediziner (* 1787)
  • 31. Juli: Rudolf Wäffler, Schweizer Politiker (* 1804)

August

  • 01. August: Christian Wilhelm Lindemann, deutscher Jurist und Politiker (* 1798)
  • 03. August: August Boeckh, deutscher Philologe und Altertumsforscher (* 1785)
  • 04. August: Emil Cauer der Ältere, deutscher Bildhauer (* 1800)
  • 04. August: Phan Thanh Gian, vietnamesischer Politiker, Historiker, Philosoph des Neokonfuzianismus und Diplomat (* 1796)
  • 04. August: Faustin Soulouque, Präsident sowie als Faustin I. Kaiser von Haiti (* 1782)
  • 06. August: David Rittenhouse Porter, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Pennsylvania (* 1788)
  • 07. August: Ernst Glüer, deutscher Architekt (* 1831)
  • 07. August: Ernst Otto Lindner, deutscher musikwissenschaftlicher Schriftsteller und Journalist (* 1820)
  • 08. August: Sarah Austin, britische Schriftstellerin und Übersetzerin (* 1793)
  • 08. August: Maria Theresia von Österreich, Königin beider Sizilien (* 1816)
  • 08. August: James Wilson, US-amerikanischer Politiker (* 1825)
  • 10. August: André Durand, französischer Maler, Zeichner und Lithograf (* 1807)
  • 16. August: Joseph Ambrosius Geritz, deutscher Geistlicher, Bischof von Ermland (* 1783)
  • 16. August: Friedrich Haase, deutscher Altphilologe (* 1808)
  • 16. August: Johann Heinrich Deinhardt, deutscher Pädagoge (* 1805)
  • 17. August: Johann Heinrich Ammann, Schweizer Jurist und Politiker (* 1820)
  • 18. August: Alexis Paccard, französischer Architekt (* 1813)
  • 19. August: William B. Campbell, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Tennessee (* 1807)
  • 21. August: Juan Álvarez Benítez, Präsident von Mexiko (* 1790)
  • 22. August: Manuel José Errazquin y Larrañaga, uruguayischer Politiker (* 1801)
  • 23. August: Auguste-Marseille Barthélemy, französischer Dichter (* 1796)
  • 24. August: Thomas Brown, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Florida (* 1785)
Michael Faraday, etwa 1841/42
  • 25. August: Michael Faraday, englischer Physiker und Chemiker (* 1791)
  • 26. August: Pedro Martínez López, spanischer Romanist, Hispanist, Grammatiker und Lexikograf (* 1797)
  • 28. August: William A. Bradley, US-amerikanischer Politiker, Bürgermeister von Washington D.C. (* 1794)
  • 28. August: Carl Mittermaier, deutscher Jurist, Publizist und Politiker (* 1787)
  • 30. August: John McQueen, US-amerikanischer Politiker (* 1804)
  • 31. August: Charles Baudelaire, französischer Dichter (* 1821)

September

  • 01. September: Edward Hodges, US-amerikanischer Organist und Komponist (* 1796)
Grab Markewytschs in Tschernihiw
  • 01. September: Opanas Markewytsch, russisch-ukrainischer Volkskundler, Ethnologe, Sozialaktivist und Mitglied der Kyrill-und-Method-Bruderschaft (* 1822)
  • 03. September: James A. McDougall, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Attorney General der Bundesstaaten Illinois und Kalifornien (* 1817)
  • 03. September: Heinrich Smidt, deutscher Schriftsteller (* 1798)
  • 04. September: Henriette Méric-Lalande, französische Opernsängerin (* 1798)
  • 05. September: Santiago Derqui, Präsident von Argentinien (* 1809)
  • 05. September: Wilhelm von Hessen, Titular-Landgraf von Hessen-Kassel und Gouverneur von Kopenhagen (* 1787)
  • 07. September: Franz von Stengel, deutscher Verwaltungsbeamter (* 1811)
  • 07. September: Alexandru Sterca Șuluțiu, rumänisch-griechisch-katholischer Erzbischof von Făgăraș und Alba Iulia (* 1794)
  • 08. September: John L. Helm, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Gouverneur von Kentucky (* 1802)
  • 09. September: Julius Kröhl, deutsch-US-amerikanischer Ingenieur und U-Boot-Konstrukteur (* 1820)
  • 10. September: Simon Sechter, österreichischer Musiktheoretiker, Musikpädagoge, Organist, Dirigent und Komponist (* 1788)
  • 13. September: Friedrich Gerst, deutscher Priester der römisch-katholischen Kirche, Gefängnisseelsorger und Düsseldorfer Original (* 1805)
  • 15. September: Wilhelm Heinrich Friedrich von Kleist, preußischer Offizier (* 1785)
  • 20. September: Johann Adam Hartung, deutscher Altphilologe (* 1801)
  • 23. September: Pedro Nolasco Vergara Albano chilenischer Deputierter, Gouverneur und Grundbesitzer (* 1800)
  • 25. September: Giuseppe Natoli, italienischer Staatsmann und Patriot, führende Figur im Risorgimento (* 1815)
  • 26. September: James Ferguson, schottischer Ingenieur und Astronom (* 1797)
  • 27. September: Albert Auguste Perdonnet, französischer Ingenieur und Eisenbahnpionier (* 1801)
  • 29. September: Sterling Price, US-amerikanischer Politiker (* 1809)
  • 30. September: Johann Evangelist Engesser, badischer römisch-katholischer Geistlicher und Politiker (* 1778)
  • 30. September: Jeremiah Russell, US-amerikanischer Politiker (* 1786)
  • 000September: Philoxène Boyer, französischer Schriftsteller (* 1829)

Oktober

  • 03. Oktober: Anthony Martin Branch, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Offizier in der Konföderiertenarmee (* 1823)
  • 03. Oktober: Elias Howe, US-amerikanischer Fabrikant und Erfinder (* 1819)
  • 03. Oktober: Thomas Estes Noell, US-amerikanischer Politiker (* 1839)
  • 04. Oktober: Johann Christian Gentz, deutscher Tuchmacher, Kaufmann und Torfstichbesitzer (* 1794)
  • 04. Oktober: Eduard Kley, deutscher Prediger und Pädagoge, Pionier des Reformjudentums (* 1789)
  • 05. Oktober: Louis Henri Fontane, deutscher Apotheker und Vater des Schriftstellers Heinrich Theodor Fontane (* 1796)
  • 05. Oktober: Achille Fould, französischer Finanz- und Staatsmann (* 1800)
  • 05. Oktober: Thomas Täglichsbeck, deutscher Violinist, Kapellmeister und Komponist (* 1799)
  • 07. Oktober: Mohammed Afzal Khan, Emir von Afghanistan (* 1811)
  • 07. Oktober: Henry Timrod, amerikanischer Dichter und Journalist in der Konföderation (* 1828)
  • 08. Oktober: Johann Baptist Rousseau, deutscher Dichter, Journalist und Herausgeber (* 1802)
  • 09. Oktober: Ignacy Feliks Dobrzyński, polnischer Pianist und Komponist (* 1807)
  • 09. Oktober: Abraham Mapu, baltisch-russischer hebräischer Schriftsteller (* 1808)
  • 10. Oktober: Julius Mosen, deutscher Dichter und Schriftsteller (* 1803)
  • 11. Oktober: Christian Carl von Glück, deutscher Richter, Politiker, Dichter und Kunstsammler (* 1791)
  • 11. Oktober: David L. Seymour, US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1803)
  • 12. Oktober: Johann Ernst Dubois, deutscher Zinngießer-Meister und Unternehmer (* 1805)
  • 12. Oktober: Franz Xaver Haimerl, österreichischer Jurist und Hochschullehrer (* 1806)
  • 14. Oktober: Carlo Filangieri, italienischer General (* 1784)
  • 14. Oktober: W. O. von Horn, deutscher evangelischer Pfarrer und Schriftsteller (* 1798)
  • 16. Oktober: Michael Hutchinson Jenks, US-amerikanischer Politiker (* 1795)
  • 20. Oktober: Sarah Glover, englische Pfarrerstochter und Direktorin einer Sonntagsschule (* 1785)
  • 21. Oktober: Georgi Rakowski, bulgarischer Revolutionär, Ideologe, Politiker, Schriftsteller, Aufklärer und Aktivist der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt (* 1821)
  • 22. Oktober: Eugène Millon, französischer Chemiker und Arzt (* 1812)
  • 23. Oktober: Franz Bopp, deutscher Sprachwissenschaftler und Sanskritforscher (* 1791)
  • 25. Oktober: Georg Kestner, deutscher Archivar, Bankier und Sammler von Kunstwerken und Autographen (* 1774)
  • 25. Oktober: Salama III., Metropolit der Äthiopisch-Orthodoxen Kirche
  • 28. Oktober: Jakob Ferdinand Schreiber, deutscher Verleger (* 1809)
  • 29. Oktober: Matthias Franz Borgnis, deutscher Bankier, Juwelier und Tabakfabrikant (* 1798)
  • 30. Oktober: John Albion Andrew, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Massachusetts (* 1818)
  • 31. Oktober: William Parsons, 3. Earl of Rosse, irischer Astronom (* 1800)

November

Dezember

Johann Nikolaus von Dreyse
  • 09. Dezember: Johann Nikolaus von Dreyse, deutscher Erfinder, Konstrukteur und Unternehmer (* 1787)
  • 09. Dezember: Sigismund Stern, deutsch-jüdischer Pädagoge und Schriftsteller (* 1812)
  • 10. Dezember: Sakamoto Ryōma, japanischer Samurai und Reformer (* 1836)
  • 10. Dezember: Edward Whelan, kanadischer Politiker und Journalist (* 1824)
  • 11. Dezember: William Brooks, britischer Architekt (* 1786)
  • 11. Dezember: Wilhelm Felsche, deutscher Konditor, Schokoladenfabrikant und Kaffeehausgründer in Leipzig (* 1798)
  • 13. Dezember: Artur Grottger, polnischer Maler und Zeichner (* 1837)
  • 18. Dezember: Ferdinand Deycks, deutscher Altphilologe (* 1802)
  • 19. Dezember: Johann Georg Kastner, deutsch-französischer Komponist und Musikschriftsteller (* 1810)
  • 21. Dezember: Karl Friedrich Schimper, deutscher Naturwissenschaftler, Botaniker und Geologe (* 1803)
  • 21. Dezember: Robert Smith, US-amerikanischer Politiker (* 1802)
  • 22. Dezember: Jacob Jacobsen Dampe, dänischer Politiker (* 1790)
  • 22. Dezember: John W. Dana, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur von Maine (* 1808)
  • 22. Dezember: Cornelius S. Hamilton, US-amerikanischer Politiker (* 1821)
  • 22. Dezember: Jean-Victor Poncelet, französischer Mathematiker, Ingenieur und Physiker (* 1788)
  • 22. Dezember: Théodore Rousseau, französischer Maler und Gründer der Schule von Barbizon (* 1812)
  • 24. Dezember: Amasa Dana, US-amerikanischer Politiker (* 1792)
  • 25. Dezember: Toni Adamberger, österreichische Schauspielerin (* 1790)
  • 25. Dezember: Jonah Sanford, US-amerikanischer Jurist und Politiker (* 1790)
Kossics Grab in Felsőszölnök
  • 26. Dezember: József Kossics, ungarisch-slowenischer Schriftsteller, Dichter, Historiker, Volkskundler und katholischer Priester (* 1788)
  • 30. Dezember: Franz von Unterrichter, Tiroler Dichter, Jurist und Politiker sowie Mitglied der Frankfurter Nationalversammlung (* 1775)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Albert Carl Koch, deutscher Fossilienforscher (* 1804)
  • Francesc Daniel Molina i Casamajó, katalanischer Architekt (* 1812)
Commons: 1867 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Karl Heinrich Ulrichs (from Kennedy).jpg
Grafik von Karl Heinrich Ulrichs. Zuerst erschienen in: Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen, Jg. 1, 1899, S. 35. Als Vorlage diente eine ündatierte Porträtfotografie.
Кошичеви гроб.jpg
The shrine of József Kossics
Reclam1.jpg
Faust I. Exemplar der Erstausgabe der Nr. 1 von "Reclams Universal-Bibliothek" aus dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig.
Red circle thick.svg
Autor/Urheber: Gretarsson, Lizenz: CC0
Red circle with thick outline
Proclamation Canadian Confederation.jpg
Proclamation of Canadian Confederation
Europe 1867 map de.png
Autor/Urheber: Alexander Altenhof, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Europa 1867. Historische Karte der politischen Situation in Europa nach der Gründung des Norddeutschen Bundes, des italienischen Risorgimento (mit Ausnahme des röm. Teils des Kirchenstaats) und dem Österreichisch-Ungarischen Ausgleich von 1867.
Bitte die Karte bei Änderungs- und Korrekturwünschen nicht selbst verändern, sondern eine Anmerkung im Diskussionsbereich der Bilddatei hinterlassen. Nach einer Prüfung und ggfs. Diskussion werden evtl. Änderungen von mir zusammengefasst eingearbeitet. Das vermeidet unnötige Speicherplatz-Verschwendung und gewährleistet ein ästhetisch ansprechendes und inhaltlich korrektes Ergebnis. - Der Urheber.
Verfassungsdiagramm Augustbuendnis.svg
Autor/Urheber: Ziko van Dijk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verfassungsdiagramm: Ablauf der Verfassungsgebung nach dem Augustbündnis 1866, für die Verfassung des Norddeutschen Bundes
Francois Aubert 2.jpg
Body of Emperor Maximilian I of Mexico
Don Carlos poster.png
Don Carlos poster
Hannibal and St. Joseph Railroad, 1860 cut.jpg
Map of the Hannibal and St. Joseph Railroad 1860
Exposition universelle de 1867.png
Bâtiment ovoïde de l'exposition universelle de 1867, sur le Champs-de-Mars.
WP Käthe Kollwitz.jpg
Autor/Urheber:

Robert Sennecke (1885-1940)

, Lizenz: Bild-PD-alt

Käthe Kollwitz (* 8. Juli 1867 in Königsberg in Preußen; † 22. April 1945 in Moritzburg bei Dresden), deutsche Künstlerin

Stanley Baldwin ggbain.32267.jpg
Porträt des Stanley Baldwin (1867–1947)
Verlobung Ludwig (cropped).jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz:
Alaska Purchase (hi-res).jpg
With this check, the United States completed the purchase of almost 600,000 square miles of land from the Russian Government. This treasury warrant issued on August 1, 1868, at the Sub-Treasury Building at 26 Wall Street, New York, New York, transferred $7.2 million to Russian Minister to the United States Edouard de Stoeckl. The purchase price of the 49th state? Less than two cents an acre. Original located in the National Archives, Records of the Accounting Officers of the Department of Treasury.
Gutzon Borglum 1919.jpg
Inscription lower right: "To my dear Dr. Orlof M. Orlow Sept. 22nd - Sincerely Yours - Gutzon Borglum 1919". Published in: Archives of American Art Journal v. 27, no. 2, p. 15.
Treaty of London 1867 Art VII and signatures.jpg
Traité de neutralité de Londres - acte final, Article VII et signatures
Donauwalzer Spina 01.jpg
Johann Strauss (Sohn): Donauwalzer, Erstausgabe von Carl Anton Spina. Das Bild zeigt einen Blick auf Wien und die noch unregulierte Donau vom Kahlenberg aus.
Маркович могила.jpg
Autor/Urheber: Test-off, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Тут на Болдіних горах знаходиться могила відомого українського фольклориста та етнографа О.В. Марковича – чоловіка Марії Віленської (Марко Вовчок). Народився він у Полтавській губернії та за участь у Кирило-Мефодіївському товаристві був висланий до Росії у м. Орел. Там він познайомився зі своєю майбутньою дружиною - Марією Віленською. Після одержання дозволу повернутися на Україну, разом з дружиною живе в Чернігові. Саме тут і почалась її літературна діяльність. Помер від туберкульозу у 1867 році.
Her Majesty's Theatre in 1867.jpg
Destruction of Her Majesty's Theatre by Fire
Ferenc József koronázása Budán.jpg
Work of Ödön (Edmund) Tull, copy of original painting of Eduard Engerth.
Tokugawa yoshinobu.jpg
Tokugawa Yoshinobu
Oberammergau - Geburtshaus Ludwig Thoma.jpg
Autor/Urheber: Oliver Abels (SBT), Lizenz: CC BY 2.5
Geburtshaus des deutschen Dichters Ludwig Thoma in Oberammergau
Frank Lloyd Wright LC-USZ62-36384.jpg
Frank Lloyd Wright, American architect, portrait, head and shoulders, facing right.
Clerkenwell bombing house of detention.jpg
Bombenanschlag von Clerkenwell, Quelle: [1]
Die Gartenlaube (1867) b 733.jpg
Diese Datei ist ein Ausschnitt aus einer anderen Datei
KonstsitNDBT.jpg
Eine Sitzung des konstituierenden Reichstages, Februar-April 1867; Bismarck steht direkt unterhalb des Pultes des Parlamentspräsidenten. Der konstituierende Reichstag verhandelte mit den verbündeten Regierungen über die Norddeutsche Bundesverfassung. Eröffnet wurde das Gremium am 24. vom König im Berliner Schloss, die erste Sitzung fand am Tag danach statt.
Walther Rathenau.jpg
German statesman, writer and industrialist Walther Rathenau (1867-1922)
Garais - Richard Belcredi.png
Count Richard Belcredi (1823 - 1902), as shown on the title page of Zlatá Praha magazine, 1st year, volume 12
Wilbur wright gross.jpg
Wilbur Wright, age 38, head and shoulders.
Formosa Expedition 1867.jpg
"Attack of United States Marines and sailors on the pirates of the island of Formosa, East Indies." Harper's Weekly (7 September 1867): 572. Text with image: "The Formosa pirates. In order to avenge the murder of a number of shipwrecked seamen of the bark Rover by the savage Malays of Formosa, Admiral Bell, on June 13, made a descent on that island with a force of 181 men and officers. They advanced a mile into the interior, encountering a few savages, who continually ambushed them in true Indian fashion. After penetrating a mile into the jungle, losing Lieutenant-Commander Mackenzie killed and a dozen or fifteen men prostrated by sun-stroke, killing none of the savages, and failing to destroy their huts, the troops returned on shipboard and abandoned the expedition. Rear-Admiral Bell concludes his report with the recommendation that the Chinese authorities be required to occupy the island with a settlement of their own; and this is to be effected, he says, through our Minister at Pekin."
Photography of Execution of Maximilian I of Mexico, Miramón and Mejía — 1867.jpg
Photograph of the Execution of Maximilian I of Mexico, and Generals Miramón and Mejía.
  • Left to right: Mejía, → Miramón, and → Maximilian.
M Faraday Th Phillips oil 1842.jpg
Michael Faraday

by Thomas Phillips oil on canvas, 1841-1842 35 3/4 in. x 28 in. (908 mm x 711 mm) Purchased, 1868

NPG 269
Kursalon Vienna June 2006 462.jpg
Autor/Urheber: Gryffindor, Lizenz: CC BY 2.5

The Kursalon in the Stadtpark, Vienna.

  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 20949 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
Römerwein Speyer 2.JPG
Autor/Urheber: Altera levatur, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Römischer Wein, Speyer um 325, Bodenfund 1867, gilt als ältester erhaltener Traubenwein der Welt, Historisches Museum der Pfalz, Speyer
Before Machu Picchu.jpg
Autor/Urheber: icelight from Boston, MA, US, Lizenz: CC BY 2.0
View of Machu Picchu from a short way above the site, hiking towards the Dawn Gate.
Paul Davidson.jpg
German film producer Paul Davidson (1867–1927)
Theatinerkirche (München) Sarkophag Otto von Griechenland.jpg
Sarkophag von Otto von Griechenland in der Gruft der Theatinerkirche in München
Donauwalzer.jpg
An der schönen blauen Donau ("Donauwalzer") von Johann Strauß Sohn
Httpdigi.ub.uni-heidelberg.dediglitklabismarck18900050a.jpg
Bismarck-Album des Kladderadatsch. "Die Verkleidungen unseres Hofmeisters." Karikatur auf Bismarck, dessen verschiedenen Staatsämter an Kostüme einer Pappfigur erinnern.
United States 1867-10-1868.png
Autor/Urheber: Made by User:Golbez., Lizenz: CC BY 2.5
Map of the states and territories of the United States as it was from October 1867 to 1868. On October 11 1867, the United States purchased Alaska from Russia, and it was designated the Department of Alaska. On July 29 1868, Wyoming Territory was formed from portions of Dakota, Idaho, and Utah Territories.
RoeblingBridge1870.jpg
Suspension Bridge over the Ohio River, between Cincinnati, Ohio and Covington, Kentucky. (Backmarked thus: Suspension Bridge Cincinnati.)
Zentralbibliothek Zürich Das Kapital Marx 1867.jpg
«Das Kapital» von Karl Marx in einer Ausgabe von 1867 aus der Sammlung Saitzew in der Zentralbibliothek Zürich
Friedhof Hedw Cornelius.jpg
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Achim Raschka als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY-SA 3.0
Graves at the Graveyard Alter Domfriedhof der St.-Hedwigsgemeinde, Berlin
Bundesarchiv Bild 183-R04103, Prinz Max von Baden.jpg
(c) Bundesarchiv, Bild 183-R04103 / CC-BY-SA 3.0
For documentary purposes the German Federal Archive often retained the original image captions, which may be erroneous, biased, obsolete or politically extreme.
Prinz Max von Baden

Porträt Maximilian Alexander Friedrich Wilhelm Prinz von Baden (Prinz Max von Baden) in Uniform eines Generals mit Orden

Abgebildete Personen:

  • Baden, Max von: 1867-1929, Generalmajor, Reichskanzler, Ministerpräsident von Preußen, Deutschland
Pullman car exterior.jpg
First Pullman sleeping car, exterior.
Levinthal Dreyse.jpg
Johann Nikolaus Dreyse
Grab-Ignaz-Perner-Alter-Suedl-Friedhof-Muenchen-GF-37-13-34.jpg
Autor/Urheber: HubertSt, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grab von Ignaz Perner auf dem Alten Suedl. Friedhof München Gräberfeld 37-13-34
Alaska purchase.jpg
Signing the Alaska Treaty of Cessation, L. to R. Robert S. Chew, Secretary of State (USA) William H. Seward, William Hunter, Mr. Bodisco, Russian Ambassador Baron de Stoeckl, Charles Sumner, Fredrick W. Seward, William H. Seward House, Auburn, New York