1818

Kalenderübersicht 1818
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1   1234
2567891011
312131415161718
419202122232425
5262728293031 
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5      1
62345678
79101112131415
816171819202122
9232425262728 
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9      1
102345678
119101112131415
1216171819202122
1323242526272829
143031     
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14  12345
156789101112
1613141516171819
1720212223242526
1827282930   
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
18    123
1945678910
2011121314151617
2118192021222324
2225262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
231234567
24891011121314
2515161718192021
2622232425262728
272930     
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27  12345
286789101112
2913141516171819
3020212223242526
312728293031  
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31     12
323456789
3310111213141516
3417181920212223
3524252627282930
3631      
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
36 123456
3778910111213
3814151617181920
3921222324252627
40282930    
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
40   1234
41567891011
4212131415161718
4319202122232425
44262728293031 
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44      1
452345678
469101112131415
4716171819202122
4823242526272829
4930      
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
49 123456
5078910111213
5114151617181920
5221222324252627
5328293031   
1818
Schlacht von Maipú
Schlacht von Maipú
Die Schlacht von Maipú
ist die letzte im chilenischen Unabhängigkeitskampf.
Der Offizier der Russischen Marine deutscher Herkunft und dreifacher Weltumsegler Otto von Kotzebue (1787–1846)
Der Offizier der Russischen Marine deutscher Herkunft und dreifacher Weltumsegler Otto von Kotzebue (1787–1846)
Otto von Kotzebue kehrt
mit seiner Rurik-Expedition
nach Russland zurück.
Jean Baptiste Bernadotte
Jean Baptiste Bernadotte
Jean Baptiste Bernadotte
wird als Karl XIV. Johann
König von Schweden.
1818 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1266/67 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1810/11 (10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1223/24 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2361/62 (südlicher Buddhismus); 2360/61 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender75. (76.) Zyklus

Jahr des Erde-Tigers 戊寅 (am Beginn des Jahres Feuer-Büffel 丁丑)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1180/81 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4151/52 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1196/97
Islamischer Kalender1233/1234 (Jahreswechsel 30./31. Oktober)
Jüdischer Kalender5578/79 (30. September/1. Oktober)
Koptischer Kalender1534/35 (10./11. September)
Malayalam-Kalender993/994
Seleukidische ÄraBabylon: 2128/29 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2129/30 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1874/75 (April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Aachener Kongress

Gebiet des Deutschen Bundes

Karl Friedrich Nebenius
Eingangsportal der Neuen Wache

Schweden

Chilenischer Unabhängigkeitskrieg

Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten 1818
Vereinigte Staaten nach der Aufnahme von Illinois

Rurik-Expedition

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Literatur

Musik und Theater

Das Nationaltheater 1854

Religion

Natur und Umwelt

Sport

Geboren

Januar/Februar

März/April

  • 01. März: John F. Lewis, US-amerikanischer Politiker († 1895)
  • 01. März: Johann Rudolf von Toggenburg, Schweizer Jurist und Politiker († 1893)
  • 03. März: Konstantin Petrowitsch von Kaufmann, russischer General († 1882)
  • 06. März: William Claflin, US-amerikanischer Politiker († 1905)
  • 07. März: Julian Schmidt, deutscher Literaturhistoriker († 1886)
  • 08. März: Heinrich Albert Hofmann, deutscher Buchhändler, Verleger und Theaterleiter († 1880)
  • 11. März: Henri Etienne Sainte-Claire Deville, französischer Chemiker († 1881)
  • 11. März: Marius Petipa, französisch-russischer Tänzer und Choreograf († 1910)
  • 12. März: Georges Bousquet, französischer Komponist, Dirigent und Musikkritiker († 1854)
  • 12. März: John S. Hager, US-amerikanischer Politiker († 1890)
  • 16. März: George Paget, britischer Politiker und General († 1880)
  • 17. März: Benedikt Latzl, mährischer Orgelbauer († 1884)
  • 23. März: Balthasar Elischer, Begründer der Sammlung Elischer († 1895)
  • 24. März: August Leu, deutscher Maler († 1897)
  • 25. März: Marie von Württemberg, paragierte Landgräfin von Hessen-Philippsthal († 1888)
  • 27. März: Heinrich Geyer, Prophet der katholisch-Apostolischen Gemeinden (KAG) († 1896)
  • 27. März: Jacob Axel Josephson, schwedischer Komponist († 1880)
  • 28. März: Wade Hampton III., US-amerikanischer General († 1902)
  • 30. März: Friedrich Wilhelm Raiffeisen, Gründer der genossenschaftlichen Bewegung in Deutschland († 1888)
  • 01. April: Omar D. Conger, US-amerikanischer Politiker († 1898)
  • 03. April: Luther Whiting Mason, US-amerikanischer Musikpädagoge († 1896)
  • 04. April: Carl Steffeck, deutscher Maler und Grafiker († 1890)
  • 07. April: Martin Hertz, deutscher Altphilologe († 1895)
  • 08. April: August Wilhelm von Hofmann, deutscher Chemiker († 1892)
  • 08. April: Christian IX., dänischer König und Schleswiger Herzog († 1906)
  • 09. April: Walther Wolfgang von Goethe, deutscher Komponist († 1885)
  • 10. April: Adolphe Fontanel, Schweizer Mediziner und Politiker († 1879)
  • 10. April: Albert Auguste Gicquel des Touches, französischer Marineoffizier und Politiker († 1901)
  • 11. April: Constantin von Wurzbach, österreichischer Bibliothekar, Lexikograph und Schriftsteller († 1893)
  • 14. April: Marie von Sachsen-Altenburg, Ehefrau Georgs V. von Hannover († 1907)
  • 17. April: Rudolf von Apfaltern, österreichischer Militär
  • 18. April: Giuseppe Fratecolla, Schweizer Jurist, Offizier und Politiker († 1873)
  • 20. April: Heinrich Göbel, deutsch-US-amerikanischer Erfinder († 1893)
  • 22. April: Ferdinand Gumbert, deutscher Komponist, Gesangspädagoge, Musikkritiker († 1896)
Kaiser Alexander II. von Russland

Mai/Juni

Karl Marx, 1875

Juli/August

September/Oktober

Adolph Wilhelm Hermann Kolbe

November/Dezember

James Prescott Joule
  • 24. Dezember: James Prescott Joule, britischer Physiker († 1889)
  • 26. Dezember: Moritz Baumert, deutscher Mediziner und Chemiker († 1865)
  • 26. Dezember: Auguste Turrettini, Schweizer Altphilologe und Politiker († 1881)
Carl Remigius Fresenius

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Carl Wilhelm von Ahlefeldt, Gutsherr des Adligen Gutes Treuholz und Propst des Klosters Uetersen († 1897)
  • Carl Berthold, württembergischer Musiker, Feuerwerker und Fotograf († 1884)
  • John McDougal, US-amerikanischer Politiker († 1866)
  • Caroline Reinagle, englische Komponistin, Pianistin und Musiklehrerin († 1892)

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

Charlottes Wappen als Königin

Genaues Todesdatum unbekannt

Commons: 1818 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

München Nationaltheater Soeltl 1854.jpg

Image extracted from page 275 of above. Original held and digitised by the British Library.

Note: The colours, contrast and appearance of these illustrations are unlikely to be true to life. They are derived from scanned images that have been enhanced for machine interpretation and have been altered from their originals.
Karl Marx 001.jpg
Porträt des Karl Marx (1818–1883)
Berlin, Neue Wache, exterior view, may 2006.jpg
Berlin - Außenansicht der Neuen Wache mit der klassischen Fassade
United States 1818-10-1818-12.png
Autor/Urheber: Made by User:Golbez., Lizenz: CC BY 2.5
Map of the states and territories of the United States as it was from October 1818 to December 1818. On October 20 1818, the Treaty of 1818 settled the northern border with the holdings of the United Kingdom, and granted joint custody of the Oregon Country to the United Kingdom and United States. On December 3 1818, the southern portion of Illinois Territory was admitted as the state of Illinois, and the rest was joined to Michigan Territory.
Battle of Maipu.jpg
en:Battle of Maipú, painted in en:1837 by Juan Mauricio Rugendas (died 1858). The painting is today in the Moneda building in Santiago de Chile ([1])
Coat of Arms of Charlotte of Mecklenburg-Strelitz (1816–1818).svg
Autor/Urheber: Sodacan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Coat of arms of Queen Charlotte of Mecklenburg-Strelitz, Consort of King George III of the United Kingdom.
Otto von Kotzebue - Forschungsreisender.jpg
Der Offizier der Russischen Marine deutscher Herkunft und dreifacher Weltumsegler Otto von Kotzebue (1787-1846)
United States 1818-12-1819-03.png
Autor/Urheber: Made by User:Golbez., Lizenz: CC BY 2.5
Map of the states and territories of the United States as it was from December 1818 to March 1819. On December 3 1818, the southern portion of Illinois Territory was admitted as the state of Illinois, and the rest was joined to Michigan Territory. On March 2 1819, Arkansaw Territory was organized.