18. Division (Deutsches Kaiserreich)

Die 18. Division, für die Dauer des mobilen Verhältnisses auch als 18. Infanterie-Division bezeichnet, war ein Großverband der Preußischen Armee.

18. Division

Aktiv11. Oktober 1866 bis September 1919
StaatDeutsches Reich Deutsches Reich
StreitkräftePreußische Armee
TypInfanterie-Division
Gliederungsiehe: Gliederung
UnterstellungIX. Armee-Korps

Gliederung

Die Division war Teil des IX. Armee-Korps.

Friedensgliederung 1914

Kriegsgliederung bei Mobilmachung 1914

  • 35. Infanterie-Brigade
    • Infanterie-Regiment „von Manstein“ (Schleswigsches) Nr. 84
    • Füsilier-Regiment „Königin“ (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86
  • 36. Infanterie-Brigade
    • Infanterie-Regiment „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr. 31
    • Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr. 85
  • 3. Eskadron/2. Hannoversches Dragoner-Regiment Nr. 16
  • 18. Feldartillerie-Brigade
    • Feldartillerie-Regiment „Generalfeldmarschall Graf Waldersee“ (Schleswigsches) Nr. 9
    • Lauenburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 45
  • 2. und 3. Kompanie/Schleswig-Holsteinisches Pionier-Bataillon Nr. 9

Kriegsgliederung vom 8. März 1918

  • 36. Infanterie-Brigade
    • Infanterie-Regiment „Graf Bose“ (1. Thüringisches) Nr. 31
    • Infanterie-Regiment „Herzog von Holstein“ (Holsteinisches) Nr. 85
    • Füsilier-Regiment „Königin“ (Schleswig-Holsteinisches) Nr. 86
    • MG-Scharfschützen-Abteilung Nr. 48
  • Artillerie-Kommandeur Nr. 18
    • Lauenburgisches Feldartillerie-Regiment Nr. 45
    • II. Bataillon/Fußartillerie-Regiment Nr. 28
  • Schleswig-Holsteinisches Pionier-Bataillon Nr. 9
  • Divisions-Nachrichten-Kommandeur Nr. 18

Geschichte

Erhaltenes Militärgerichtsgebäude der 18. Division in Flensburg.

Der Großverband wurde nach dem Deutschen Krieg am 11. Oktober 1866 errichtet und hatte sein Kommando bis zur Auflösung im September 1919 in Flensburg.

Gefechtskalender

1914

1915

1916

  • bis 15. Juni – Stellungskämpfe in der Champagne
  • 15. Juni bis 5. Juli – Reserve der OHL bei Mézières
  • 11. Juli bis 15. September – Schlacht an der Somme
  • 16. September bis 13. Dezember – Stellungskämpfe in Flandern und Artois
  • ab 14. Dezember – Stellungskämpfe an der Somme

1917

  • bis 15. März – Stellungskämpfe an der Somme
  • 16. bis 20. März – Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 20. März bis 5. April – Reserve der OHL
  • 06. bis 24. April – Frühjahrsschlacht bei Arras
  • 25. April bis 20. Juni – Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 21. Juni bis 26. August – Kämpfe in der Siegfriedstellung
  • 28. August bis 15. Oktober – Schlacht in Flandern
  • 15. bis 20. Oktober – Transport nach dem Osten
  • 20. Oktober bis 21. November – Reserve der Heeresgruppe Eichhorn
  • 22. bis 26. November – Transport nach dem Westen
  • 26. bis 29. November – Reserve der OHL
  • 30. November bis 16. Dezember – Stellungskampf im Oberelsass
  • 17. bis 23. Dezember – Reserve der Heeresgruppe Herzog Albrecht
  • ab 24. Dezember – Reserve der OHL bei Armeeabteilung B

1918

  • bis 9. Februar – Reserve der OHL bei der Armeeabteilung B
  • 09. Februar bis 20. März – Kämpfe in der Siegfriedstellung und Vorbereitungszeit für die Große Schlacht in Frankreich
  • 21. März bis 6. April – Große Schlacht in Frankreich
  • 07. April bis 19. Mai – Kämpfe zwischen Ancre, Somme und Avre
  • 19. Mai bis 21. Juli – Stellungskämpfe in Französisch-Flandern und Artois
  • 22. bis 25. Juli – Abwehrschlacht zwischen Soissons und Reims
  • 26. Juli bis 3. August – Bewegliche Abwehrschlacht zwischen Marne und Vesle
  • 04. August bis 3. September – Stellungskämpfe an der Vesle
  • 04. bis 9. September – Kämpfe vor der Siegfriedfront
  • 09. September bis 12. Oktober – Kämpfe in der Siegfriedstellung
  • 13. Oktober bis 4. November – Kämpfe vor und in der Hermannstellung
  • 05. bis 11. November – Rückzugskämpfe vor der Antwerpen-Maas-Stellung
  • ab 12. November – Räumung des besetzten Gebietes und Marsch in die Heimat

Kommandeure

DienstgradNameDatum[1]
Generalmajor/GeneralleutnantEmil von Schwartzkoppen30. Oktober 1866 bis 9. August 1867
GeneralleutnantKarl von Wrangel10. August 1867 bis 10. Juni 1872
GeneralleutnantAdalbert von Bredow11. Juni 1872 bis 1. Dezember 1873
GeneralleutnantKarl von Diringshofen02. Dezember 1873 bis 10. Dezember 1879
GeneralleutnantOtto von Lüderitz11. Dezember 1879 bis 9. Mai 1883
GeneralleutnantAnton von Massow15. Mai 1883 bis 14. April 1886
GeneralleutnantRudolf von Reibnitz15. April 1886 bis 14. Dezember 1888
GeneralleutnantJulius von Bergmann15. Dezember 1888 bis 16. Juni 1889
GeneralleutnantWilhelm von Scherff17. Juni 1889 bis 13. Februar 1891
GeneralmajorHugo Seyfried14. Februar bis 15. Mai 1891 (mit der Führung beauftragt)
GeneralleutnantHugo Seyfried16. Mai 1891 bis 16. Mai 1892
GeneralleutnantViktor von Alten17. Mai 1892 bis 17. April 1896
GeneralleutnantEgbert von Frankenberg und Proschlitz18. April 1896 bis 24. November 1898
(Württ.) GeneralleutnantReinhard von Fischer25. November 1898 bis 17. Mai 1901
GeneralleutnantGustav von Kuhlmay18. Mai 1901 bis 31. März 1902
GeneralleutnantGeorg von Oppen01. April 1902 bis 21. April 1905
GeneralleutnantMax von Boehn22. April 1905 bis 20. Dezember 1909
GeneralleutnantRichard Voigt21. Dezember 1909 bis 21. April 1912
GeneralleutnantHinko von Lüttwitz22. April 1912 bis 29. Dezember 1913
GeneralleutnantMax von Kluge01. Januar 1914 bis 21. Juni 1915
GeneralleutnantPaul Bloch von Blottnitz22. Juni 1915 bis 21. März 1918
GeneralmajorReinhard von Massenbach22. März 1918 bis 8. Februar 1919

Literatur

  • Ruhmeshalle unserer Alten Armee. Herausgegeben auf Grund amtlichen Materials des Reichsarchivs, Militär-Verlag, Berlin 1927, S. 66, 116.
  • Histories of Two Hundred and Fifty-One Divisions of the German Army Which Participated in the War (1914–1918). United States War Office as War Department Dokument Nr. 905, Office of the Adjutant, 1920, S. 285–288.

Einzelnachweise

  1. Dermot Bradley (Hrsg.), Günter Wegner: Stellenbesetzung der Deutschen Heere 1815–1939. Band 1: Die Höheren Kommandostellen 1815–1939. Biblio Verlag, Osnabrück 1990, ISBN 3-7648-1780-1, S. 115.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of Germany (1867–1919).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
Flag of Germany (1867–1918).svg
Flag of the Germans(1866-1871)
War Ensign of Germany (1903-1918).svg
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.
War Ensign of Germany (1903–1919).svg
War Ensign of the en:German Empire from 1903-1919 (correction of date shown on image which shows 1918). Based on image of coat of arms at [1]. Currently unable to add further details for crown or further details to sceptor due to lack of high-quality images of the coat of arms.
Militärgerichtsgebäude (Flensburg 2018), Bild 01.jpg
Autor/Urheber: Soenke Rahn, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Militärgerichtsgebäude (Flensburg 2018), Bild 01