1788

Kalenderübersicht 1788
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
1123456
278910111213
314151617181920
421222324252627
528293031
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5123
645678910
711121314151617
818192021222324
92526272829
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
912
103456789
1110111213141516
1217181920212223
1324252627282930
1431
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
14123456
1578910111213
1614151617181920
1721222324252627
18282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234
19567891011
2012131415161718
2119202122232425
22262728293031
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
221
232345678
249101112131415
2516171819202122
2623242526272829
2730
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
27123456
2878910111213
2914151617181920
3021222324252627
3128293031
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31123
3245678910
3311121314151617
3418192021222324
3525262728293031
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
361234567
37891011121314
3815161718192021
3922232425262728
402930
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
4012345
416789101112
4213141516171819
4320212223242526
442728293031
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
4412
453456789
4610111213141516
4717181920212223
4824252627282930
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
491234567
50891011121314
5115161718192021
5222232425262728
1293031
1788
Die First Fleet in der Botany Bay, Kupferstich aus Arthur Phillips Reisebericht 1789
Die First Fleet in der Botany Bay, Kupferstich aus Arthur Phillips Reisebericht 1789
Die First Fleet erreicht Botany Bay in Australien.
Gustav III. von Schweden
Gustav III. von Schweden
Der Anjalabund in Schweden protestiert gegen den von König Gustav III. geführten Krieg gegen Russland.
Offizielles Porträt von Karl IV. von Francisco de Goya
Offizielles Porträt von Karl IV. von Francisco de Goya
Karl IV. übernimmt nach dem Tod seines Vaters Karl III. die Regentschaft in Spanien.
1788 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1236/37 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1780/81 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1193/94 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2331/32 (südlicher Buddhismus); 2330/31 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender74. (75.) Zyklus

Jahr des Erde-Affen 戊申 (am Beginn des Jahres Feuer-Schaf 丁未)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1150/51 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4121/22 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1166/67 (um den 21. März)
Islamischer Kalender1202/03 (1./2. Oktober)
Jüdischer Kalender5548/49 (1./2. Oktober)
Koptischer Kalender1504/05 (10./11. September)
Malayalam-Kalender963/964
Seleukidische ÄraBabylon: 2098/99 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2099/2100 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1844/45 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Vereinigte Staaten von Amerika

Titelblatt The Federalist, 1788

Australien und Ozeanien

Die erste Karte der Umgebung von Sydney aus dem Jahr 1789
William Bligh

Europa

Wirtschaft

  • 1. Januar: Die 1785 gegründete The Daily Universal Register ändert ihren Namen in The Times.

Wissenschaft und Technik

Galaxie NGC 2841

Kultur

Bildende Kunst

  • 4. November: In München findet die erste Gemäldeausstellung statt und etabliert sich als wiederkehrende Veranstaltung mit internationaler Beteiligung.

Literatur

Musik und Theater

Das Theater in der Josefstadt im frühen 19. Jahrhundert

Katastrophen

Der Brand von New Orleans
  • 21. März: Die Stadt New Orleans wird durch einen Großbrand beinahe gänzlich vernichtet. 856 der rund 1100 Gebäude der Stadt fallen den Flammen zum Opfer.
  • Eine katastrophale Missernte im vorrevolutionären Frankreich gefolgt von einem harten Winter führt im Folgejahr zu massiver Getreideknappheit.

Geboren

Erstes Quartal

Zweites Quartal

Drittes Quartal

Viertes Quartal

  • 01. Oktober: Mary Prince, Sklavin in Bermuda und Antigua, britische Abolitionistin und Autorin († nach 1833)
  • 02. Oktober: Moritz Heinrich von Boyneburg, deutscher Offizier und Kavalleriegeneral († 1868)
  • um den 9. Oktober: József Kossics, ungarisch-slowenischer Schriftsteller, Dichter, Volkskundler und katholischer Pfarrer († 1867)
  • 11. Oktober: Ludwig Ferdinand Schnorr von Carolsfeld, deutscher Maler († 1853)
  • 11. Oktober: Simon Sechter, österreichischer Musiktheoretiker, Dirigent und Komponist († 1867)
  • 24. Oktober: Carl Franz Edlinger, deutscher Maler und Zeichenlehrer († 1823)
  • 26. Oktober: Thomas R. Ross, US-amerikanischer Politiker († 1869)
  • 31. Oktober: David Rittenhouse Porter, US-amerikanischer Politiker († 1867)
  • 03. November: Peter Leopold Kaiser, Bischof von Mainz († 1848)
  • 06. November: Giuseppe Donizetti, italienischer Komponist, Dirigent und Musikpädagoge († 1856)
  • 08. November: Jabez W. Huntington, US-amerikanischer Politiker († 1847)
  • 09. November: Ernst Gottlob Jäkel, deutscher Pädagoge und Philologe († 1840)
  • 10. November: José María Cornejo Merino y Guevara, Staatschef der Provinz El Salvador in der Zentralamerikanischen Konföderation († 1864)
  • 12. November: Kilian Ponheimer der Jüngere, österreichischer Maler und Kupferstecher († 1829)
  • 14. November: Michail Lasarew, russischer Marineoffizier und Admiral († 1851)
  • 14. November: Charles Polk, US-amerikanischer Politiker († 1857)
  • 15. November: Karl Schönhals, österreichischer Feldzeugmeister († 1857)
  • 16. November: Joseph Kopp, deutscher Altphilologe († 1842)
  • 17. November: Elisa von Ahlefeldt, deutsch-dänische Edelfrau († 1855)
  • 22. November: Johann Gottfried Flügel, deutscher Philologe und Lexikograf († 1855)
  • 27. November: Johann Suibert Seibertz, deutscher Historiker († 1871)
  • 000November: William Strickland, US-amerikanischer Architekt († 1854)
(c) Serbski kulturny archiw/Sorbisches Kulturarchiv, CC BY-SA 3.0 de
Christian Wilhelm Bronisch

Genaues Geburtsdatum unbekannt

Gestorben

Erstes Halbjahr

Johann Georg Hamann
  • 21. Juni: Johann Georg Hamann, deutscher Philosoph und Schriftsteller (* 1730)
  • 22. Juni: Jan Tesánek, tschechischer Gelehrter und Autor wissenschaftlicher Literatur (* 1728)
  • 28. Juni: Johann Christoph Vogel, deutscher Komponist (* 1756)

Zweites Halbjahr

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Koča Anđelković, serbischer Freischärlerführer, Hauptmann und Freiheitskämpfer (* 1755)
  • Anton I., Patriarch der Georgischen Orthodoxen Apostelkirche (* 1720)
  • Jakob Friedrich Dörr, württembergischer Porträtmaler (* 1750)
Commons: 1788 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

View of Botany Bay.jpg
An illustration from The Voyage of Governor Phillip to Botany Bay

Original drawing by R. Cleveley, engraving by T. Medland.

An engraving of the First Fleet in Botany Bay at voyage's end in 1788, from The Voyage of Governor Phillip to Botany Bay.[40] Sirius is in the foreground; convict transports such as Prince of Wales are depicted to the left.}

  • Original caption: A View of Botany Bay


A modern view ... The original publication of this engraving was accompanied by the following explanatory note ... "[* The annexed view of Botany Bay, represents the Supply, &c. at anchor, and the Sirius with her convoy coming into the bay.], which would have been better phrased as [* The annexed view of Botany Bay, represents the early arrivals at anchor, and the Sirius with her convoy coming into the bay.], as the two-masted brig H.M.A.T. Supply is actually not visible. However, further artistic licence portrays open gun-ports on the vessel alleged to be the Supply, whose armaments were mounted on deck. The only First Fleet ship with gun-ports was H.M.S. Sirius, which is purported to be in the distance. Additionally, Sirius's cannon were all stowed below decks, not mounted on the gun-deck, which was crammed full of cargo ... gun-ports therefore closed..
ArthurSchopenhauer.jpg
Arthur Schopenhauer
Johann Georg Hamann (1730–1788).jpg
Johann Georg Hamann war ein deutscher Philosoph und Schriftsteller.
WilliamBligh.jpeg
Portrait of Rear Admiral William Bligh by Alexander Huey, en:1814
Friedrich Rueckert (Carl Barth).jpg
The German author Friedrich Rückert by his friend Carl Barth
Karl von Reichenbach Litho.jpg
Karl von Reichenbach (1788-1869) deutscher Chemiker und Erfinder.
Kito Wylem Broniš.jpg
(c) Serbski kulturny archiw/Sorbisches Kulturarchiv, CC BY-SA 3.0 de
Kito Wylem Broniš (1788–1881)
Theater in der Josefstadt interior 19c.jpg

Interior of the Theater in der Josefstadt, Vienna, aquatint, published by Tranquillo Mollo & Co., Vienna.


Victoria and Albert Museum, London, Museum number: S.3936-2009
Eichendorff.jpg
Etching based on drawing by Franz Kugler.
Antoine Becquerel 2.jpg
Antoine César Becquerel
Königin Katharina Württ.jpg
Königin Katharina, zweite Gemahlin von König Wilhelm I.
title QS:P1476,de:"Königin Katharina, zweite Gemahlin von König Wilhelm I."
label QS:Lde,"Königin Katharina, zweite Gemahlin von König Wilhelm I."
The Federalist (1st ed, 1788, vol I, title page).jpg
Titelseite des Erstdrucks der Federalist Papers aus dem Jahre 1788.
NGC2841 3.6 5.8 8.0 microns spitzer.png
Autor/Urheber: Die Autorenschaft wurde nicht in einer maschinell lesbaren Form angegeben. Es wird Med als Autor angenommen (basierend auf den Rechteinhaber-Angaben)., Lizenz: CC BY 2.5
Image of the NGC 2841 galaxy in Infrared at 3.6 (blue), 5.8 (green) and 8.0 (red) µm. The image has been made by myself (Médéric Boquien) from the data retrieved on the SINGS project public archives of the Spitzer Space Telescope (courtesy NASA/JPL-Caltech)