1780

Kalenderübersicht 1780
Januar
KwMoDiMiDoFrSaSo
52     12
13456789
210111213141516
317181920212223
424252627282930
531      
Februar
KwMoDiMiDoFrSaSo
5 123456
678910111213
714151617181920
821222324252627
92829     
März
KwMoDiMiDoFrSaSo
9  12345
106789101112
1113141516171819
1220212223242526
132728293031  
April
KwMoDiMiDoFrSaSo
13     12
143456789
1510111213141516
1617181920212223
1724252627282930
Mai
KwMoDiMiDoFrSaSo
181234567
19891011121314
2015161718192021
2122232425262728
22293031    
Juni
KwMoDiMiDoFrSaSo
22   1234
23567891011
2412131415161718
2519202122232425
262627282930  
Juli
KwMoDiMiDoFrSaSo
26     12
273456789
2810111213141516
2917181920212223
3024252627282930
3131      
August
KwMoDiMiDoFrSaSo
31 123456
3278910111213
3314151617181920
3421222324252627
3528293031   
September
KwMoDiMiDoFrSaSo
35    123
3645678910
3711121314151617
3818192021222324
39252627282930 
Oktober
KwMoDiMiDoFrSaSo
39      1
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
443031     
November
KwMoDiMiDoFrSaSo
44  12345
456789101112
4613141516171819
4720212223242526
4827282930   
Dezember
KwMoDiMiDoFrSaSo
48    123
4945678910
5011121314151617
5118192021222324
5225262728293031
1780
Seeschlacht bei Kap St. Vincent, von Francis Holman
Seeschlacht bei Kap St. Vincent, von Francis Holman
In der Seeschlacht bei Kap St. Vincent vernichtet eine britische Flotte unter Admiral George Rodney ein spanisches Geschwader.
Titelseite der Erstausgabe der Neuen Zürcher Zeitung
Titelseite der Erstausgabe der Neuen Zürcher Zeitung
Die Zürcher Zeitung
erscheint zum ersten Mal.
Skizze des Waxhaw Massacre
Skizze des Waxhaw Massacre
Im sogenannten Waxhaw Massaker besiegen Briten unter dem Befehl von Banastre Tarleton eine Einheit der Kontinentalarmee Virginias.
1780 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender1228/29 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender1772/73 (Jahreswechsel 10./11. September)
Bengalischer Solarkalender1185/86 (Jahresbeginn 14. oder 15. April)
Buddhistische Zeitrechnung2323/24 (südlicher Buddhismus); 2322/23 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender74. (75.) Zyklus

Jahr der Metall-Ratte 庚子 (am Beginn des Jahres Erde-Schwein 己亥)

Chula Sakarat (Siam, Myanmar) / Dai-Kalender (Vietnam)1142/43 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea)4113/14 (2./3. Oktober)
Iranischer Kalender1158/59 (um den 21. März)
Islamischer Kalender1193/1194/95 (7./8. Januar // 27./28. Dezember)
Jüdischer Kalender5540/41 (29./30. September)
Koptischer Kalender1496/97 (10./11. September)
Malayalam-Kalender955/956
Seleukidische ÄraBabylon: 2090/91 (Jahreswechsel April)

Syrien: 2091/92 (Jahreswechsel Oktober)

Vikram Sambat (Nepalesischer Kalender)1836/37 (Jahreswechsel April)

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

Europa

Nordamerika

Fergusons Tod in der Schlacht am Kings Mountain

Lateinamerika

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

Kultur

Literatur

Das Goethehäuschen auf dem Kickelhahn

Musik und Theater

Grand Théâtre
in Bordeaux bei Nacht

Sonstiges

Gesellschaft

Religion

Katastrophen

  • 8. Januar: Die iranische Stadt Täbris und rund 400 Dörfer in der Region werden durch ein schweres Erdbeben zerstört, wobei mindestens 50.000 Menschen das Leben verlieren.
  • 18. September: Einem schweren Stadtbrand in Gera fällt so gut wie die gesamte Altstadt zum Opfer.
  • 10. bis 16. Oktober: Rund 22.000 Menschen sterben, als der Große Hurrikan von 1780 über die Karibikinseln Martinique, St. Eustatius und Barbados hinwegfegt. Dazu verlieren tausende von Seeleuten ihr Leben in Seenot.
  • 31. Oktober: Das britische Kriegsschiff Ontario versinkt mit 130 Menschen an Bord in einem Sturm im Ontariosee. Es gibt keine Überlebenden.

Natur und Umwelt

  • 19. Mai: Im Gebiet von Neuengland ist es untertags ungewöhnlich dunkel. Die Gründe für den Dark Day sind bis heute nicht genau geklärt.

Sport

Historische Karten und Ansichten

Wien 1780
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
Das Hochstift Basel bis 1780

Geboren

Erstes Quartal

  • 03. Januar: Johann Christian Woyzeck, deutscher Perückenmacher, Vorlage für die Hauptfigur in Büchners Drama „Woyzeck“ († 1824)
  • 04. Januar: Théophile Marion Dumersan, französischer Bühnenautor, Lyriker, Librettist und Numismatiker († 1849)
  • 08. Januar: Franz Ludwig von Könitz, deutscher Offizier, Gutsbesitzer und Landtagsabgeordneter († 1840)
  • 10. Januar: Martin Lichtenstein, deutscher Physiker, Forscher und Zoologe († 1857)
  • 13. Januar: Vinzenz Adelmann, deutscher Mediziner († 1850)
  • 13. Januar: Pierre Jean Robiquet, französischer Chemiker († 1840)
  • 14. Januar: Henry Baldwin, US-amerikanischer Politiker und Jurist († 1844)
  • 15. Januar: John Leeds Kerr, US-amerikanischer Politiker († 1844)
  • 15. Januar: Cornelius P. Comegys, US-amerikanischer Politiker († 1851)
  • 21. Januar: Rai San’yō, japanischer Historiker und Dichter († 1832)
Giovanni Battista Velluti

Zweites Quartal

Angelica Catalani

Drittes Quartal

Carl von Clausewitz
Jean Baptiste Bory de Saint-Vincent

Viertes Quartal

Ernst Anschütz
  • 28. Oktober: Ernst Anschütz, deutscher Theologe, Pädagoge und Dichter († 1861)
  • 29. Oktober: Carl Friedrich Emil von Ibell, nassauischer Regierungspräsident des Herzogtums Nassau († 1834)
  • 03. November: Victor Dourlen, französischer Komponist († 1864)
  • 04. November: Philippe-Paul de Ségur, französischer Oberst († 1873)
  • 08. November: Samuel Foot, US-amerikanischer Politiker († 1846)
  • 09. November: Martin Anwander, österreichischer Orgelbauer († 1838)
  • 12. November: Pieter Retief, burischer Voortrekker († 1838)
  • 13. November: Ranjit Singh, erster Herrscher des geeinigten Punjab († 1839)
  • 15. November: Heinrich Friedrich Theodor Kohlrausch, deutscher Pädagoge und Historiker († 1867)
  • 16. November: James FitzGibbon, britischer Offizier († 1863)
  • 22. November: Conradin Kreutzer, deutscher Komponist († 1849)
María Teresa de Borbón y Vallabriga, Porträt von Francisco de Goya (1783)

Genaues Geburtsdatum unbekannt

  • Johann Adam Ackermann, deutscher Landschaftsmaler († 1853)
  • Michael Friedrich Adams, deutsch-russischer Botaniker und Naturwissenschaftler († 1838)
  • Francis Vyvyan Jago Arundell, britischer Geistlicher und Forschungsreisender († 1846)
  • Atçalı Kel Mehmet Efe, osmanischer Zeybek († 1830)
  • Daniel Martin, US-amerikanischer Politiker († 1831)
  • Ignaz Stupan von Ehrenstein, österreichischer Hofrat († 1840)
  • Thomas Hill Williams, US-amerikanischer Politiker († 1840)

Geboren um 1780

  • Friedrich Haberkorn, deutscher Sänger, Schauspieler und Theaterdirektor († 1826)

Gestorben

Erstes Halbjahr

Zweites Halbjahr

  • 01. Juli: Stephen Crane, Delegierter von New Jersey im Kontinentalkongress (* 1709)
  • 04. Juli: Karl Alexander von Lothringen, deutscher Hochmeister des Deutschen Ordens (* 1712)
  • 08. Juli: Gerhard Schöning, norwegischer Historiker (* 1722)
  • 21. Juli: Friedrich Christian Struve, deutscher Mediziner und Hochschullehrer (* 1717)
  • 03. August: Étienne Bonnot de Condillac, französischer Philosoph der Aufklärung (* 1714)
  • 06. August: Joseph Wanton, Vizegouverneur der Colony of Rhode Island and Providence Plantations (* 1730)
  • 17. August: Ferdinand Stosch, deutscher reformierter Theologe (* 1717)
  • 19. August: Johann von Kalb, deutsch-US-amerikanischer General während der Amerikanischen Revolution (* 1721)
  • 27. August: Johann Wilhelm Fuhrmann, deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer (* 1750)
  • 04. September: John Fielding, britischer Richter, The Blind Beak of Bow Street (* 1721)
  • 06. September: Françoise Basseporte, französische Malerin (* 1701)
  • 08. September: Jeanne-Marie Leprince de Beaumont, französische Schriftstellerin (* 1711)
  • 08. September: Enoch Poor, US-amerikanischer Brigadegeneral in der Kontinentalarmee im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg (* 1736)
  • 15. September: Jacob Rodrigues Pereira, portugiesischer Gehörlosenlehrer, der erste Lehrer von tauben Schülern in Frankreich (* 1715)
  • 16. September: Heinrich IX., Graf Reuß zu Köstritz (* 1711)
  • 23. September: Ernst Friedrich III., Herzog von Sachsen-Hildburghausen (* 1727)
  • 24. September: Georg August von Wangenheim, braunschweig-lüneburgischer General (* 1706)
  • 02. Oktober: John André, britischer Offizier (* 1750)
  • 06. Oktober: Ignaz Sichelbarth, deutsch-böhmischer Jesuiten-Missionar und Maler (* 1708)
  • 14. Oktober: Johann Georg Fischer, deutscher Orgelbauer (* 1697)
  • 19. Oktober: Johann Heinrich Roth, deutscher Baumeister (* 1729)
  • 12. November: Johann Gottfried Weller, deutscher evangelischer Geistlicher und Historiker (* 1712)
  • 17. November: Bernardo Bellotto, italienischer Maler (* 1721)
Doppel-Sarkophag von Maria Theresia und Franz Stephan in der Kapuzinergruft in Wien
  • 29. November: Maria Theresia, römisch-deutsche Kaiserin, Erzherzogin von Österreich, Königin von Ungarn, Kroatien und Slawonien, Königin von Böhmen sowie Herzogin von Parma, Mailand und Luxemburg (* 1717)
  • 29. November: Hieronymus David Gaub, deutscher Mediziner und Chemiker (* 1705)
  • 01. Dezember: Johan Ihre, schwedischer Sprachforscher (* 1707)
  • 14. Dezember: Ignatius Sancho, englischer Komponist und Schriftsteller afrikanischer Herkunft (* 1729)
  • 21. Dezember: Christiana Regina Hetzer, erste Hausherrin des Gohliser Schlösschen zu Leipzig (* 1724)

Genaues Todesdatum unbekannt

  • Heinrich Bernhard Austin, preußischer Beamter und Gutsbesitzer (* 1723)
  • Johann Friedrich Glocker, württembergischer Maler (* 1718)
  • Johann Baptist Georg Neruda, böhmischer Violinist, Dirigent und Komponist (* 1707)
  • Konrad Alexander Vrints von Treuenfeld, kaiserlicher Resident (Gesandter) und Postmeister in Bremen (* 1707)
Commons: 1780 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Giovanni Battista Velluti.jpg
Giovanni Battista Velluti
KingsMountain DeathOfFerguson Chappel.jpg
Engraving depicting the death of British Major Patrick Ferguson at the Battle of Kings Mountain during the American Revolutionary War, October 7, 1780.
Bistum-Basel2.png
(c) Marco Zanoli, CC BY-SA 4.0
Das Fürstbistum Basel im 18. Jahrhundert
248 anschuetz ernst.jpg
Ernst Anschutz, auteur of 'O Christmas Tree'.
Kaisergruft 2286201074 fdea9c4cfa b.jpg
Autor/Urheber: Oliver Bruchez, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Monument funéraire de l'Empereur François 1er de Lorraine et de l'Impératrice Marie-Thérèse, crypte des Capucins, Vienne, Autriche.
Vienna1780.jpg
Map of Vienna and the Danube from 1780. Original description (German): "Plan von Wien aus dem Jahr 1780, von einem französischen Kartographen für seinen König angefertigt."
DSCI0013 Grand Théatre de Bordeaux.JPG
Autor/Urheber: Captainm, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grand Théatre de Bordeaux
Ilmenau Goethehaeuschen.jpg
Autor/Urheber: Daniel Beyer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Bild zeigt das Goethehäuschen auf dem Kickelhahn bei Ilmenau
Holman, Cape St Vincent.jpg
The moonlight Battle of Cape St Vincent, 16 January 1780 by Francis Holman, painted 1780. The moonlight Battle off Cape St Vincent, 16 January 1780 by Francis Holman, painted 1780 shows Santo Domingo exploding, with Rodney's flagship Sandwich in the foreground.
NZZ Erstausgabe Titelseite.jpg
No. 1 Zürcher Zeitung 1780 Mittwoche den 12 Jenner: NZZ Erstausgabe Titelseite
Maxim Gauci01.jpg
Portrait of Angelica Catalani (1780-1849), Italian opera singer